(openPR) Eine lustige und effektive Höreraktion relaisieren derzeit der badische Radiosender RADIO OHR und das Freizeitportal HSWV (heuteschonwasvor.de). Die regional sehr bekannten und beliebten Moderatoren präsentieren sich im Freizeitportal nämlich sehr persönlich, quasi zum anfassen. Sie suchen per privater Anzeigeninserate im Portal nach Freizeitpartner, so z.B. wird gesucht ein Badmintonpartner, ein Mountainbiker, einen Hundesitter sowie Begleitung für den Besuch im Europapark Rust. Auch als Co-Moderator kann man sich beim Frühmoderator bewerben, so ganz privat. Gleich mehrere Moderatoren kann man beim gemeinsamen TATORT-Viewing kennenlernen.
Die Aktion wird innerhalb des Portals sowie on Air auf dem Sender promoted und zieht viele neue Besucher an; toll für HSWV. Der Sender seinerseits profitiert von der Struktur des Aktivportals um hörernah, schnell. einfach und regional seinen Hörern die viel gepriesene Abwechslung im Radioalltag zu bieten. Das passt perfekt zusammen
Zum Portal heuteschonwasvor? (kurz hswv): hswv schafft Platz, um persönliche Begegnungen, reale Gemeinschaft und echten Austausch mit allen Sinnen zu erleben. hswv möchte Menschen auf regionaler Ebene mit anderen Menschen zusammenführen, welche ihre Interessen, Hobbys, ihre aktive Freizeit oder vielleicht auch Träume teilen.!
Von 14 - 99 Jahren können die Teilnehmer auf bei hswv interessante Menschen aus der näheren Umgebung kennenlernen und ihr realer, persönlicher Bekannten- und Freundeskreis kann sich spielend erweitern. Man kann Gleichgesinnte suchen oder Anzeigen für gemeinsame Aktivitäten aufgeben. So finden sich z.B. Freizeitpartner, Sportpartner, Tanzpartner, Naturfreunde, Musikliebhaber oder Gleichgesinnte aller möglichen Interessensbereiche. Durch die Rubrik „Hilfe & Helfen" findet man vielleicht sogar Unterstützung bei Problemen oder in schwierigen Situationen. Es gibt unzählige persönliche Motive oder Gelegenheiten, um die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Hilfe von hswv zu nutzen. Von privaten Unternehmungen, über Angebote von Gruppen oder Gemeinschaften bis hin zu kreativen Aktivitäten mit Gleichgesinnten stehen den Nutzern alle Kontakttüren offen. Auch im Bereich von persönlichen oder allgemeinen sozialen Hilfsangeboten oder Hilfsgesuchen können handfeste Kontakte geknüpft werden.











