(openPR) „Positions-Wechsel" heißt die Ausstellung im Foyer der BayWa AG, die am 18. Oktober 2012 in der Münchener Arabellastraße 4 eröffnet wird. Die international bekannten Künstler Enzo Arduini, Sylke von Gaza und David Stern stellen ihre Werke zu diesem Themenkreis vor. Die Ausstellung ist vom 24. Oktober bis zum 10. November 2012 für die Öffentlichkeit zugänglich.
„Wir wollen mit dieser Ausstellung dem interdisziplinären Denken im Spannungsfeld von Kunst und Wirtschaft Raum geben", erläutert der Vorstandsvorsitzende der BayWa AG, Klaus Josef Lutz. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, Leidenschaft, Neugier und Wissen miteinander zu verknüpfen. Diese Fähigkeiten seien wesentliche Faktoren auch für den Unternehmenserfolg der BayWa, weil sie die Auseinandersetzung mit anderen Meinungen und Blickrichtungen, also einen Positionswechsel, ermöglichten.
Die Ausstellung möchte Mehrdimensionalität und Kreativität sowie Internationalität, Wachstum und Innovation künstlerisch erlebbar machen und so beim Betrachter einen „Positions-Wechsel" anregen.
Kunst & Wirtschaft - diese Referenzsysteme des modernen Lebens werden durch die verschiedenen Positionen - Neo-Expressionismus, gegenstandslose Malerei und figurative Abstraktion - der drei Künstler repräsentiert. Ihre Arbeiten regen dazu an, die Perspektive zu wechseln, den eigenen Standpunkt immer wieder zu überdenken und damit dem gesellschaftlichen Wandel gerecht zu werden. Tradition ist dabei die Basis. So bereitet die akademische und handwerkliche Ausbildung der Künstler den Boden für die künstlerische Weiterentwicklung. Zudem symbolisieren Enzo Arduini, Sylke von Gaza und David Stern auch die drei Säulen der Marke BayWa - Vertrauen, Innovation und Solidität.
Die handwerklich fundierten Arbeiten des Bildhauers Enzo Arduini (Schüler von Giorgio De Chirico - klassische Moderne) stehen dabei für Tradition, Vertrauen und Nachhaltigkeit. Innovation und Zukunft liegen für die Malerin Sylke von Gaza (Meisterschülerin von Sean Scully) vor allem in der Form des Denkens, der Abstraktion - Vergangenes aufgreifen, Emotionen nachspüren, transformieren und den eigenen Weg finden. David Stern (u.a. im Metropolitan Museum of Art) bedeutet vor allem abstrakt-figürliche Malerei die aus dem Leben gegriffene Szenen einfängt (Solidität des Alltäglichen) und durch das raffinierte Zusammenspiel von Nähe und Distanz zu einem Positionswechsel animiert.
Die Ausstellung ist vom 24. Oktober bis zum 10. November 2012 im Foyer der BayWa AG, Arabellastraße 4, öffentlich zugänglich. Die Bilder der Künstler sind vor Ort käuflich zu erwerben. Kontakt: art.et.fact consulting, Kirsten Freundl, mobil. 0171/734 29 00, email.

Hinweis für die Medien:
Im Rahmen dieser Ausstellung findet eine Podiumsdiskussion am 23.10.2012 um 19:00 Uhr zum Thema „Kunst und Wirtschaft" findet im BayWa Haus in der Arabellastraße 4 in München statt. Medienvertreter sind herzlich eingeladen.