openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Handwerksbetriebe melden Rekordauslastung für das zweite Quartal

27.09.201216:23 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Handwerksbetriebe melden Rekordauslastung für das zweite Quartal

(openPR) - Betriebsauslastung bei 70 Prozent – Höchstwert seit zwei Jahren
- Geschäftslage und Umsätze der MyHammer Betriebe über dem Branchenschnitt
- Rekordwert beim erwarteten Beschäftigungszuwachs für das laufende Quartal


Berlin, den 27. September 2012 – Die Auftragsbücher deutscher Handwerksbetriebe sind voll. Die durchschnittliche Betriebsauslastung der befragten Handwerker und Dienstleister stieg im zweiten Quartal 2012 auf 70 Prozent und erreichte einen neuen Rekordwert seit Einführung der quartalsweise durchgeführten MyHammer Konjunkturumfrage* im August 2010. Während das statistische Bundesamt in den vergangenen Monaten einen Umsatzeinbruch von über drei Prozent im deutschen Handwerk vermeldete**, berichteten 42 Prozent der MyHammer Handwerker von gestiegenen Umsätzen – drei Prozentpunkte mehr als im vergangenen Quartal.



Die Stimmung unter den MyHammer Betrieben bestätigt die positive Gesamtentwicklung im zweiten Quartal: 90 Prozent der Befragten bezeichneten ihre gegenwärtige Geschäftslage als „gut“ oder „befriedigend“ – ein Anstieg um einen Prozentpunkt im Vergleich zum ersten Quartal. Dieser Wert liegt um zwei Prozentpunkte höher als der Branchenschnitt.*** Der Auftragsbestand der MyHammer Handwerker stieg nur leicht auf 42 Prozent. Beschäftigungszuwachs und Auftragsreichweite blieben auf dem hohen Niveau des Vorquartals mit exakt denselben Werten: 11 Prozent der befragten Betriebe stellten zusätzliches Personal ein und die durchschnittliche Auftragsreichweite hielt sich bei 6,9 Wochen.

Auch für das laufende dritte Quartal ist das Handwerk optimistisch. 16 Prozent der Befragten gaben an, dass die Zahl ihrer Beschäftigten im dritten Quartal noch einmal zunimmt – das ist noch einmal ein Prozentpunkt mehr als im traditionell stärkeren zweiten Quartal. Die allgemeine Entwicklung der Geschäftslage blieb entsprechend optimistisch: 94 Prozent rechnen damit, dass sich ihre Geschäftslage im dritten Quartal verbessern wird oder zumindest gleich bleibt.

Michael Jurisch, Vorstand der MY-HAMMER AG: „Handwerksbetriebe, die auch im Internet aktiv sind, präsentieren sich in Topform. Die Auftragsbücher sind voll und die Geschäftslage ist sehr positiv. Dass sich die Umsätze der MyHammer Handwerker entgegen des Branchentrends positiv entwickeln, freut mich besonders. Viele MyHammer Betriebe planen sogar zusätzliches Personal einzustellen.“

* Die Innofact AG befragte vom 5.07.2012 bis 20.08.2012 im Auftrag von MyHammer insgesamt 520 Betriebe und Selbständige, die das Internetportal MyHammer in diesem Zeitraum genutzt haben.

** Quelle: Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts vom 10.09.2012. Online abrufbar unter: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2012/09/PD12_307_53211.html

*** Quelle: ZDH-Kurzbericht zur wirtschaftlichen Lage des Handwerks im II. Quartal 2012. Der Bericht kann hier abgerufen werden: http://www.zdh.de/fileadmin/user_upload/themen/wirtschaft/konjunkturberichte/2012/12-1-Kurzbericht%20Konjunktur%20II-2012.pdf

Weitere Informationen zu MyHammer finden Sie in unserem Newsroom: http://news.myhammer.de/

Bildmaterial zu MyHammer finden Sie hier: http://news.myhammer.de/presse/download

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 666910
 718

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Handwerksbetriebe melden Rekordauslastung für das zweite Quartal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MY-HAMMER AG

Bild: Endspurt bei der Wahl zur „Handwerkerseite des Jahres 2012“Bild: Endspurt bei der Wahl zur „Handwerkerseite des Jahres 2012“
Endspurt bei der Wahl zur „Handwerkerseite des Jahres 2012“
- Noch bis zum 31. Oktober 2012 Handwerker-Webseiten vorschlagen und abstimmen - Preise im Gesamtwert von über 21.000 Euro zu gewinnen - Bisher sind 650 Webseiten nominiert, die von über 7.500 Nutzern bewertet wurden Berlin, den 11. Oktober 2012 – Bisher haben 7.500 Nutzer über 650 nominierte Webseiten bewertet – aber die Entscheidung über die „Handwerkerseite des Jahres 2012“ ist noch nicht getroffen. Noch drei Wochen haben Internetnutzer Zeit, unter www.handwerkerseite-des-jahres.de ihre Stimme abzugeben oder weitere Webseiten vorzuschlage…
Bild: CTO Manuel Kiessling verlässt MyHammerBild: CTO Manuel Kiessling verlässt MyHammer
CTO Manuel Kiessling verlässt MyHammer
• Mitarbeiter der ersten Stunde sucht nach zehn Jahren neue Herausforderung • Jurisch: „Wir danken Manuel Kiessling. Er hat bei MyHammer viel bewegt“ • Martin Walter übernimmt als Director IT ab sofort sämtliche Aufgaben Berlin, den 15. Mai 2012 – Manuel Kiessling, Chief Technical Officer (CTO), verlässt MyHammer nach mehr als zehn Jahren im Unternehmen auf eigenen Wunsch und wird sich in Kürze einer neuen beruflichen Herausforderung stellen. Er begann 2001 als ausgebildeter Mediengestalter bei der damaligen MyHammer Muttergesellschaft Abach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Immer erreichbar - exzellenter Telefonservice für Handwerker
Immer erreichbar - exzellenter Telefonservice für Handwerker
Business Plaza München bietet Call Center für Handwerksbetriebe Im Durchschnitt haben die rund 850.000 Handwerksbetriebe in Deutschland weniger als 10 Mitarbeiter. Das Telefon ist daher meist nicht ständig besetzt. Oftmals erreichen Kunden lediglich den Anrufbeantworter und legen dann wieder auf, da sie direkt eine konkrete Information wollen. Eine Sekretärin …
Bild: IBG-Haus sucht bundesweit BaupartnerBild: IBG-Haus sucht bundesweit Baupartner
IBG-Haus sucht bundesweit Baupartner
… von Massivhäusern bietet langfristige Partnerschaft Der Massivhausanbieter IBG-Haus ist auf Expansionskurs. Deshalb sucht das schleswig-holsteinische Unternehmen bundesweit mittelständische Handwerksbetriebe, die mit IBG-Haus eine langfristige Partnerschaft eingehen möchten. Gesucht werden qualifizierte Meister-Handwerksbetriebe aller Art, von Maurern …
Bild: Institut50plus: Schleswig-Holstein Musik Festival: „Bewegend baltisch“ begeistertBild: Institut50plus: Schleswig-Holstein Musik Festival: „Bewegend baltisch“ begeistert
Institut50plus: Schleswig-Holstein Musik Festival: „Bewegend baltisch“ begeistert
Mit einer Rekordauslastung von 92 Prozent endet das diesjährige 28. Schleswig-Holstein Musik Festival, das sich unter dem Motto „Bewegend baltisch – Estland, Lettland, Litauen“ den baltischen Staaten widmete. Rund 101.000 Besucher kamen zu den Konzerten, das entspricht bei knapp 110.000 verfügbaren Karten einer Auslastung von 92 Prozent. Zu den öffentlichen …
Bild: Digitalisierung im Handwerk – für mehr Effizienz und geringere Kosten.Bild: Digitalisierung im Handwerk – für mehr Effizienz und geringere Kosten.
Digitalisierung im Handwerk – für mehr Effizienz und geringere Kosten.
… allen Branchen voran, das Handwerk bildet dabei keine Ausnahme. Die ODV GmbH als der Branchenspezialist fürs Handwerk setzt sich intensiv dafür ein, Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung zu unterstützen. Mit einem umfassenden Angebot an IT-Dienstleistungen, Prozessberatung und Fördermittelberatung begleitet ODV Handwerksunternehmen auf dem Weg zu …
Qualität bei möblierten Wohnungen auf Zeit steigt
Qualität bei möblierten Wohnungen auf Zeit steigt
… können und in der sie sich wohlfühlen,“ sagt Norbert Verbücheln, Geschäftsführer bei Mr. Lodge. Im dritten Quartal 2018 wurde mit Sicht auf die vergangenen zehn Jahre eine Rekordauslastung bei möblierten Einheiten auf Zeit erreicht. Die stabil hohe Nachfrage nach möblierten Wohnungen im Großraum München in den ersten drei Quartalen des Jahres 2018 hat …
Bild: Konjunkturumfrage: Handwerker weiter auf RekordjagdBild: Konjunkturumfrage: Handwerker weiter auf Rekordjagd
Konjunkturumfrage: Handwerker weiter auf Rekordjagd
… auf Vorjahresniveau. Für das laufende vierte Quartal fallen die Einschätzungen zwar saisonbedingt zurückhaltender aus, aber insgesamt bestätigen die Daten die gute Lage der befragten Handwerksbetriebe. 86 Prozent rechnen damit, dass sich ihre Geschäftslage im vierten Quartal verbessern wird oder zumindest gleich bleibt, auch dieser Wert ist derselbe …
Jede dritte Stelle wird über persönliche Kontakte besetzt
Jede dritte Stelle wird über persönliche Kontakte besetzt
… Einstiegslöhnen und zum Teil ungünstigeren Arbeitsbedingungen als in mittleren und größeren Betrieben. Unter den Kleinbetrieben befinden sich beispielsweise Handwerksbetriebe mit körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten. Andererseits bieten Kleinbetriebe neuen Mitarbeitern häufiger unbefristete Arbeitsverträge als Großbetriebe. Datengrundlage der Studie ist …
Bild: Der digitale Routenplaner für Cybersicherheit im Handwerk – eine Kooperation des ZDH und der ETES GmbHBild: Der digitale Routenplaner für Cybersicherheit im Handwerk – eine Kooperation des ZDH und der ETES GmbH
Der digitale Routenplaner für Cybersicherheit im Handwerk – eine Kooperation des ZDH und der ETES GmbH
… aus Stuttgart hat zusammen mit dem Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) den „Routenplaner Cyber-Sicherheit im Handwerk“ digitalisiert. Dieser kann kostenfrei von allen Handwerksbetrieben in ganz Deutschland genutzt werden.Die Welt wird digitaler und vieles wird einfacher. Nur leider nimmt die unsichtbare Gefahr der Cyberkriminalität damit zu. …
Bild: Herbstkonjunkturumfrage: Aufschwung im Handwerk setzt sich fortBild: Herbstkonjunkturumfrage: Aufschwung im Handwerk setzt sich fort
Herbstkonjunkturumfrage: Aufschwung im Handwerk setzt sich fort
… neuen Spitzenwert von 72 Punkten gemessen – vier Punkte mehr als im Vorjahr. Auch in der Region Braunschweig hat sich der Aufschwung fortgesetzt: 57 Prozent der Handwerksbetriebe beurteilen ihre Geschäftslage als gut, 35 Prozent als befriedigend. Der Geschäftsklimaindex in Braunschweig liegt mit 75 Punkten um 13 Punkte über dem Vorjahreswert von 62 Punkten. „In …
Bild: Wirtschaftliche Situation des Metallbau – und Feinwerktechnikhandwerks - Insgesamt trübe Aussichten für 2009Bild: Wirtschaftliche Situation des Metallbau – und Feinwerktechnikhandwerks - Insgesamt trübe Aussichten für 2009
Wirtschaftliche Situation des Metallbau – und Feinwerktechnikhandwerks - Insgesamt trübe Aussichten für 2009
… deutlich zu spüren. Im ersten Halbjahr 2009 hat sich die Situation noch verschlechtert: Die Zahlen für die Südwestindustrie lassen sich voll und ganz auf die Handwerksbetriebe im Bereich der Feinwerktechnik übertragen: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ging die Umsatzentwicklung in der Südwestindustrie um 26,2 Prozent zurück, der Auslandsumsatz brach noch …
Sie lesen gerade: Handwerksbetriebe melden Rekordauslastung für das zweite Quartal