(openPR) Idstein/Frankfurt, September 2012 (pl) - Seit mehr als zehn Jahren bildet die Hochschule Fresenius Logopäden und Sprachtherapeuten auf schulischem und akademischen Niveau aus. Für staatlich anerkannte Logopäden bietet die Hochschule Fresenius nun zwei eintägige Fortbildungen an, die wertvolle Tipps für den therapeutischen Berufsalltag geben.
Am Samstag, den 17. November zeigt Referentin Ulrike Rathgeber-Best verschiedene Ansätze zur (Kommunikations-) Förderung von Kindern mit Hörschädigungen auf. Ziel der Fortbildung „Die Therapie hörgeschädigter Kinder - mit Herz, Hand und Verstand“, ist es, den Logopäden gute Strategien zu vermitteln, die den Patienten unter anderem mehr Selbstvertrauen geben.
„Schlucken und Spucken - Mehr Spaß in der myofunktionellen Therapie“ heißt es am Samstag, den 24. November. Bei der wiederholungsorientierten myofunktionellen Therapie geht oft der Spaß an der Arbeit verloren - bei Patienten und Therapeuten gleichermaßen. Die Referentin Mira Mantke geht daher neue Wege. Nach einer kurzen theoretischen Einführung lernen die Teilnehmer in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, wie eine erfolgreiche Therapie gleichzeitig Spaß machen kann.
Beide Fortbildungen, für die je 7 Fortbildungspunkte anerkannt werden, finden in der Hochschule Fresenius gGmbH, Gutleutstraße 82 in 60329 Frankfurt/Main statt (jeweils 10 - 17 Uhr). Kosten je 110€ (10% Nachlass für Absolventen der Hochschule Fresenius und für Mitglieder/Absolventen des Unternehmensverbundes DIE SCHULE).
Anmeldungen an:
oder Tel: 069 - 27 13 99 75 0.
Mehr Informationen auf www.hochschule-fresenius.de








