(openPR) Aeroscope verlost gemeinsam mit Aero International und iPilot zweimal zwei Simulatorflüge von iPilot / Teilnahme zum Gewinnspiel „Abheben für 2x2“ auf aeroscope.de
München (19. September 2012) – Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, im Cockpit Platz zu nehmen und einen Jumbo über Hongkongs Straßenschluchten zum alten Airport Kai Tak zu fliegen oder eine A320 über die Köpfe der Strandurlauber hinweg auf der Karibikinsel St. Maarten zu landen? Dieser Traum vom Fliegen ist nun zum Greifen nah: Das Luftfahrtportal Aeroscope verlost gemeinsam mit dem Luftfahrtmagazin Aero International zweimal zwei einstündige Flugstunden in einem professionellen Flugsimulator von iPilot.
Unter Anleitung eines iPilot-Instruktors gehen die Gewinner mit einem Airbus A320 oder einer Boeing 737NG (Next Generation) an einem iPilot-Standort ihrer Wahl in Hamburg, Düsseldorf oder München virtuell in die Luft. Die originalgetreu nachgebildeten Cockpits verfügen über alle typ-spezifischen Bedien- und Steuerungselemente wie Overhead Panels, Schubhebel, Primary Flight Displays, EICAS sowie Autopiloten und Flight Management Computer. Darüber hinaus vermitteln die Simulatoren mit einer Rundum-Darstellung der Szenerie und veränderbaren Faktoren wie Wetter oder Tageszeit ein besonders realistisches Flugerlebnis.
Um eine faszinierende virtuelle Flugreise in einem professionellen Simulator zu gewinnen, muss man lediglich folgende Frage beantworten: Wie hieß der alte Flughafen von Hongkong? Teilnehmen können an der Verlosung bis einschließlich 5. Oktober 2012 alle volljährigen Internet-Nutzer. Am 8. Oktober werden dann die Gewinner per Zufallsprinzip gezogen.
Erwin Weixler, einer der beiden Geschäftsführer von Aeroscope, hat in seinem Beruf als Pilot selber das Steuer in der Hand. Als Ausbilder und Prüfer für Piloten schätzt er das realitätsnahe Üben an professionellen Flugsimulatoren: „Auch für Luftfahrtbegeisterte ohne Vorkenntnisse ist dies eine tolle Gelegenheit einmal zu sehen, wie es in einem Cockpit aussieht und wie sich Take-Off und Landung aus der Perspektive des Piloten anfühlen. Hobbypiloten von Computerflugsimulatoren ermöglicht der iPilot-Simulator, auch einmal den Umgang mit der spezifischen Hardware und allen Bedienelementen zu trainieren. Dabei ist es spannend zu sehen, mit welchen Verfahren die Airlines arbeiten. Wir freuen uns, unseren Lesern und allen luftfahrtbegeisterten Gewinnspielteilnehmern die Chance zu bieten, das Steuer selber in die Hand zu nehmen und wünschen allen Teilnehmern viel Glück bei der Verlosung.“