openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alles unter einem Dach

Bild: Alles unter einem Dach

(openPR) Zum 1. Januar 2013 werden die jetzigen neun regionalen Sozialversicherungsträger der Landwirtschaft in einen Bundesträger umgewandelt. Künftig fungiert unter dem einen Dach der Sozialversicherung für Landwirte, Forsten und Gartenbau das System der landwirtschaftlichen Sozialversicherung mit Alterssicherung, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung. Der Sitz der neuen Hauptverwaltung wird in Kassel sein.



Die Schaffung eines bundesweiten Trägers ist die Antwort des Gesetzgebers auf den anhaltenden Strukturwandel in der deutschen Landwirtschaft. Die Anzahl der Beschäftigten und der Betriebe in der Landwirtschaft ist seit Jahren rückläufig. Weniger Erwerbstätige haben natürlich auch weniger Beitragszahler zur Folge und somit wächst die Belastung für die Beitragszahler. In den nächsten Jahren wird sich diese Lage aufgrund des demographischen Wandels noch zuspitzen.

Mit der Neuorganisation soll die Effizienz des Systems erhöht werden und die Zukunftsfähigkeit der landwirtschaftlichen Sozialversicherung sicher stellen. Des Weiteren soll durch die Bildung einer einheitlichen Sozialversicherung die bestehenden Wettbewerbsverzerrungen auf regionaler Ebene durch unterschiedlich hohe Beiträge zur Unfall- und Krankenversicherung gleich strukturierter Betriebe abgebaut werden. Für die neu geschaffene Solidargemeinschaft müssen jetzt auch ganz neue Maßstäbe der Beitragsbemessung in der landwirtschaftlichen Unfall- und Krankenversicherung geschaffen werden, die für das ganze Bundesgebiet gelten. Zwar hat der Gesetzgeber dafür einen Rahmen vorgegeben, aber innerhalb dieses Rahmens hat die Selbstverwaltung des Spitzenverbandes der landwirtschaftlichen Sozialversicherung ein Gutachten zur Umsetzung eines einheitlichen Beitragsmaßes in Auftrag gegeben.

Bis zum Jahr 2017 ist eine gleitende Anpassung der Beiträge an den neu zu ermittelnden Beitrag vorgesehen, damit eine finanzielle Überforderung der Betriebe vermieden wird. In der Satzung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sind Härtefallregelungen vorgesehen, um in Einzelfällen unzumutbare Beitragserhöhungen in der Übergangszeit auszuschließen.

In den Jahren 2012 bis 2014 unterstütz die Bundesregierung die Umstrukturierung der Agrarsozialpolitik mit 150 Millionen Euro und unterstreicht somit die Bedeutung der Landwirtschaft.

Eine zweite Neuerung birgt das Gesetz zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung bei der sogenannten Hofabgabeverpflichtung.
Seit 1957 sieht die Hofabgabeklausel den Verkauf, die Übergabe an Nachkommen oder die langjährige Verpachtung des landwirtschaftlichen Betriebes als Bedingung für den Bezug einer Regelaltersrente oder auch einer Altersrente wegen Erwerbsminderung vor. Bisher ist auch die Abgabe des Hofes an die Ehefrau nur möglich, wenn diese mindestens 10 Jahre jünger als der Landwirt ist. Vom Gesetzgeber wurde die Hofabgabeklausel mit von strukturpolitischen Erfordernissen begründet und die Förderung der Übergabe an die jüngere Generation gefördert.

Viele Landwirte, denen kein geeigneter Nachfolger zur Verfügung steht, verzichten gezwungenermaßen auf ihre Rente und bewirtschaften stattdessen ihren landwirtschaftlichen Betrieb weiter. Kinderlose Landwirte werden ebenso wie Frauen durch diese Regelung benachteiligt. Viele Frauen können nur dann ihre Rente erhalten, wenn ihr Mann den Hof abgibt, ohne dass sie dies beeinflussen könnten. Zudem sind die von den Landwirten eingezahlten Beiträge in die Alterskasse der Landwirte für sie verloren, wenn sie den Hof nicht abgeben. Dies stellt einen enteignungsgleichen Eingriff dar. In Deutschland steht diese Regelung seit langem in der Kritik.

Bei der Neuordnung der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung vor, wird an der Hofabgabeklausel im Grundsatz festgehalten. Folgende Modifizierungen sind aber im Gesetz enthalten, die insbesondere der Abgabe unter Ehegatten zugute kommt:
1. Zulässigkeit einer Hofabgabe unter Ehegatten ohne Altersgrenze,
2. Erleichterung des Ausscheidens aus Personengesellschaften und juristischen Personen.
3. Die gewerbliche Tierhaltung auf den zurückbehaltenen Flächen wird beim Rentenbezug gestattet.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in der Landwirtschaftlichen Buchstelle der Steuerberatungsgesellschaft Grüter • Hamich & Partner von Andrea Wagner.
www.g-h-p.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 664415
 794

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alles unter einem Dach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Grüter, Hamich & Partner

Bild: Guter Rat für Haus, Hof und TierBild: Guter Rat für Haus, Hof und Tier
Guter Rat für Haus, Hof und Tier
Bernd Nowack von Grüter · Hamich & Partner hilft Land- und Forstwirten in steuerlichen Fragen. Bernd Nowack ist Steuerberater. Dies ist an sich nichts Ungewöhnliches. Eher ungewöhnlich für das Ruhrgebiet wagt er jetzt den Sprung in die „grüne Branche“ und berät in der „landwirtschaftlichen Buchstelle“ Land- und Forstwirte in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Vor allem in den Themenschwerpunkten Betriebsentwicklung, Steuergestaltung, Einkommens- und Vermögenssicherung berät die landwirtschaftliche Buchstelle. Der Titel „landwir…
Grüter • Hamich & Partner Duisburg gehören zu den Top-Steuerkanzleien im Focus Spezial „Steuerberater“ 2015
Grüter • Hamich & Partner Duisburg gehören zu den Top-Steuerkanzleien im Focus Spezial „Steuerberater“ 2015
In der zum zweiten Mal vom Magazin FOCUS durchgeführten Umfrage zu Deutschlands Top-Steuerkanzleien sind Grüter • Hamich & Partner in Duisburg wieder auf der bundesweiten Liste als Top-Steuerkanzlei im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge vertreten. Um die Top-Steuerkanzleien Deutschlands zu ermitteln, befragte der Focus über 1.660 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus unterschiedlichen Kanzleien. Im Ergebnis empfahlen die Kollegen für den Bereich betriebliche Altersvorsorge die Kanzlei Grüter • Hamich & Partner. "Die Auszeichnung im F…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dachdecker in München - Die DACH Süd GmbH zeigt, worauf es bei Dacharbeiten im Jahr 2024 ankommtBild: Dachdecker in München - Die DACH Süd GmbH zeigt, worauf es bei Dacharbeiten im Jahr 2024 ankommt
Dachdecker in München - Die DACH Süd GmbH zeigt, worauf es bei Dacharbeiten im Jahr 2024 ankommt
Die DACH Süd GmbH setzt auch 2024 darauf, fortschrittliche Technologien in der Dachdeckerbranche zu integrieren und umweltbewusste Arbeitsweisen zu fördern. Innovative Trends und Dienstleistungen im Dachdeckerhandwerk Die DACH Süd GmbH , ein etablierter Dachdecker-Meisterbetrieb bei München, stellt auch 2024 ihr umfangreiches Know-how und ihre fachliche …
Bild: DACH-STEINE SIND DIE UMWELTFREUNDLICHE ALTERNATIVEBild: DACH-STEINE SIND DIE UMWELTFREUNDLICHE ALTERNATIVE
DACH-STEINE SIND DIE UMWELTFREUNDLICHE ALTERNATIVE
Studie zeigt: Ökobilanz von Dach-Steinen deutlich besser als von Dach-Ziegeln – Neue Broschüre informiert über Studienergebnisse In Zeiten des Klimawandels beeinflusst die Umweltverträglichkeit eines Produktes mehr und mehr die Kaufentscheidung der Verbraucher. Das gilt besonders für die eigenen vier Wände: Die Menschen legen Wert darauf, ihr Haus möglichst …
Bild: Robust, wirtschaftlich und umweltverträglichBild: Robust, wirtschaftlich und umweltverträglich
Robust, wirtschaftlich und umweltverträglich
Gerade in Zeiten des Klimawandels sind Bedachungsmaterialien gefragt, die Wind und Wetter schwergewichtige Argumente entgegenzusetzen haben. Braas Dach-Steine sind robust, besonders frostbeständig und hagelsicher. Das besonders wirtschaftliche Bedachungsmaterial ist darüber hin besonders umweltfreundlich und kann dank innovativer Oberflächen Zusatznutzen …
Bild: Alles sauber auf dem Dach?Bild: Alles sauber auf dem Dach?
Alles sauber auf dem Dach?
Beim traditionellen Reinemachen im Frühjahr sollte auch das Dach nicht vergessen werden. Denn die langen Wintermonate können deutliche Spuren hinterlassen haben. Die Experten von dach.de erklären, was beim Dach alles beachtet werden sollte. Wind und Wetter setzen dem Dach des Hauses gerade im Winter schonungslos zu. Die Folgen können beispielsweise …
DELTOTON mit Dach-Fonds im Markt für alternative Investments erfolgreich
DELTOTON mit Dach-Fonds im Markt für alternative Investments erfolgreich
DELTOTON: Qualitätsmerkmale des Fondsmanagements bei Dach-Fonds-Strategie Würzburg, im September 2008: Für den Erfolg einer Dach-Fonds-Strategie entscheidend ist die Qualität des Fondsmanagements. Vermögensverwalter der DELTOTON sind mit ihrem Dach-Fonds erfolgreich, weil sie durch richtiges Timing und eine systematische Analyse des Marktes unterschiedliche …
Bild: ISPE DACH hat an Hochschulen mit pharmatechnologienahen Studiengängen fünf Studentenpreise zu vergeben.Bild: ISPE DACH hat an Hochschulen mit pharmatechnologienahen Studiengängen fünf Studentenpreise zu vergeben.
ISPE DACH hat an Hochschulen mit pharmatechnologienahen Studiengängen fünf Studentenpreise zu vergeben.
Die Zusammenarbeit der ISPE Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) mit Fachhochschulen, Hochschulen und Universitäten mit Ausbildungszweig Pharmazeutische Technologien in Deutschland, Österreich und der Schweiz trägt Früchte. Nach dem Start der Studienpreisvergabe in 2012 wurden wieder fünf Preise an Studenten mit herausragender Leistung vergeben. …
Bild: MONIER GMBH - NEUE BRAAS BROSCHÜRE ZUM THEMA ÖKOBILANZ VON DACHBAUSTOFFENBild: MONIER GMBH - NEUE BRAAS BROSCHÜRE ZUM THEMA ÖKOBILANZ VON DACHBAUSTOFFEN
MONIER GMBH - NEUE BRAAS BROSCHÜRE ZUM THEMA ÖKOBILANZ VON DACHBAUSTOFFEN
Das Thema Nachhaltigkeit und Ökologie von Dachbaustoffen erhält auch im Kundengespräch eine immer größere Bedeutung. Architekten, Verarbeiter und auch Fachberater im Baustoffhandel sind gefordert, im Dialog mit ihren Kunden nachhaltige Konstruktionen und Baustoffe zu beraten. Die Grundform des Geneigten Daches ist als eine anerkannte Form des europäische …
Bild: Braas auf der Bau 2009Bild: Braas auf der Bau 2009
Braas auf der Bau 2009
Braas ist bekannt für Dach-Produkte von höchster Qualität, die jedes geneigte Dach als herausragendes Bauteil der Architektur eines Gebäudes maßgeblich bestimmen. Mit einem aktualisierten und erweiterten Produktprogramm zeigt der Dachspezialist auf der BAU 2009 seine kompletten und umfangreichen Dachsysteme, die mit Braas DivoDämm erweitert werden. Dämmung …
Bild: Fotomontage zeigt, ob das neue Dach zum Haus passtBild: Fotomontage zeigt, ob das neue Dach zum Haus passt
Fotomontage zeigt, ob das neue Dach zum Haus passt
Ein neues Dach ist eine Investition fürs Leben, die nur auf den ersten Blick rein funktionale Gründe hat: Schutz vor Regen, Sturm, Schnee und Sonne. Vor allem aber muss ein Dach gefallen – ein Leben lang. Es stellen sich also zwei Fragen: Welches Dach passt zu Haus und Umgebung? Und wie kann der Bauherr vor seiner Entscheidung für Deckmaterial, Dachfarbe …
NM Dach - Um Dachwelten voraus!
NM Dach - Um Dachwelten voraus!
Dachdeckerei und Spenglerei in Rohrbach, Urfahr-Umgebung, Wegscheid, Untergriesbach - Ihr zuverlässiger Ansprechpartner: Mario Nöckler. Suchen Sie einen Fachmann für Ihr Dach oder Flachdach? - Vertrauen Sie auf die Expertise von NM Dach. Mario Nöckler und sein Team sind seit Jahren Ihr verlässlicher Partner in der Region Böhmerwald für alle Arbeiten …
Sie lesen gerade: Alles unter einem Dach