(openPR) MECK-POMM-HITS.DE – Um satte 4,1 Prozent gingen laut Informationen des Portals MECK-POMM-HITS.DE im ersten Halbjahr 2012 die Übernachtungszahlen auf der Insel Rügen zurück. Und das, während in allen anderen Urlaubsregionen in Mecklenburg-Vorpommern die Zahlen gestiegen sind, wenn auch auf teilweise niedrigem Niveau.
Die Entwicklung alarmiert die Touristiker auf Rügen und in ganz Mecklenburg und Vorpommern. Denn wenn die Insel Rügen schwächelt, kann das ganze Land touristisch wackeln.
Als einen der Hauptgründe für schlechte Image-Werte sehen Verantwortliche auf Deutschlands größter Insel das mangelnde Miteinander der Ostseebäder und Inselregionen. Nur gemeinsame Werbung mache wirklich stark, heißt es.
Bezeichnend auch, dass seit Monaten ein neuer Tourismuchef für Rügen gesucht wird.
Kritiker und Kenner der touristischen Szene sehen allerdings auch andere hausgemachte Gründe.
Zum einen klaffen nach ihrer Ansicht Preis und Leistung auf Rügen immer stärker auseinander. Das Geld der Touristen wird an vielen Inselorten gern genommen, doch das einzige was beim Geldverdienen stört ist der Tourist.
Zum anderen: Die Insel Rügen bringt sich selbst zusehends um eines ihrer größten Pfunde – die einmalige intakte Landschaft und Natur. Überall auf Rügen wird zubetoniert was das Zeug hält. Immer neue Hotelkomplexe und Ferienhäuser. Immer mehr Straßen quer durch die urwüchsige Landschaft.
Belanglose Urlaubsaustauschbarkeit kann in der Summe viele Massenurlauber bringen. Allerdings wenn Rügen im Prinzip kaum etwas von Mallorca oder der Türkischen Riviera unterscheidet, dann entscheidet am Ende gerade in Krisenzeiten der Preis. Und dann gnade dir Gott liebe Urlaubsregion Rügen im Hochlohnland Deutschland.








