(openPR) NGK Spark Plug Europe stellt auf der Automechanika 2012 ein eigenes Zündspulensortiment vor. Mit 350 Zündspulentypen ist es laut Firmenangaben das am breitesten aufgestellte Zündspulensortiment im europäischen Aftermarket. Damit bietet der weltweit führende Anbieter von Zündkerzen für die Erstausrüstung seinen Kunden nun alle für den Zündprozess relevanten Produkte aus einer Hand.
Der Zündungsspezialist NGK hat sein Produktportfolio ausgebaut und stellt Handel und Werkstatt nun neben Zündkerzen, Zündleitungen, Glühkerzen und Lambdasonden auch ein eigenes Zündspulensortiment bereit. Es umfasst 350 Zündspulentypen – von der klassischen Becherzündspule über Verteiler-Zündspulen und Blockzündspulen bis hin zu Kerzenschachtzündspulen und Zündspulen-Systemen, den so genannten „Rails“. Derart aufgestellt erreicht das Zündspulensortiment von NGK eine europaweite Marktabdeckung von 92 Prozent – mehr, als jedes Wettbewerbssortiment im Markt aktuell zu bieten hat. Ein weiteres wichtiges Argument: Nur das NGK Sortiment garantiert eine markenübergreifend hohe Fahrzeugabdeckung von weit über 90 Prozent bei den verkaufsstärksten europäischen Automarken.
Mit der Produkteinführung komplettiert NGK das eigene Angebot an strategisch günstiger Stelle, denn im Zündspulenbereich kann das Unternehmen seine Kernkompetenz als Zündungsspezialist zum Nutzen der Kunden einbringen. Ab sofort benötigen Handel und Werkstatt nur noch einen Lieferanten, um den kompletten Zündprozess eines Ottomotors abzudecken – stets in der kompromisslosen Qualität eines führenden Partners der Erstausrüster. Alle NGK Zündspulen garantieren eine hervorragende und verlässliche Zündung, höchste elektromagnetische Verträglichkeit und eine lange Lebensdauer.
Besondere Kundenorientierung beweist NGK – wie für das Unternehmen typisch – mit einer Reihe von Ideen, die Handel und Werkstatt einen zusätzlichen Mehrwert bieten und den Arbeitsalltag erleichtern. So wurde für das neue Sortiment ein besonderes Artikelnummern-System entwickelt: NGK teilt alle verfügbaren Zündspulen in sechs Kategorien ein. Für jede dieser Kategorien lässt sich im Handumdrehen ermitteln, wie viele Zündspulen die Werkstatt für das Fahrzeug benötigt oder wie viele Zündleitungen bestellt werden müssen – sofern diese ebenfalls ausgewechselt werden sollen.
Praxistauglichkeit stand auch bei der Entwicklung der Produktverpackungen im Vordergrund. Das Etikett einer NGK Zündspulenverpackung zeigt neben der entsprechenden Artikelnummer stets eine Strichzeichnung des enthaltenen Zündspulentyps. So wird das Auffinden der gesuchten Zündspule leichter. Gleichzeitig wird Verwechslungen vorgebeugt.
Zur Produkteinführung stellt NGK Handel und Werkstatt neben dem Produktkatalog eine 12-seitige Broschüre zur Verfügung. Sie führt in das Sortiment und das Artikelnummern-System ein und widmet sich außerdem den technischen Grundlagen der Zündspule sowie wichtigen Diagnosetipps. Darüber hinaus finden sich viele zusätzliche Informationen auf der NGK Internetseite. Nicht zuletzt hat NGK dafür gesorgt, dass alle relevanten Produktinformationen ab Version 4/2012 in TecDoc bereitstehen.
„Unser Motto für die Automechanika lautet ‚Keep Movingk!’ – denn NGK bringt Dinge in Bewegung und entwickelt sich stetig weiter. Diesen Anspruch stellen wir mit dieser Produkteinführung wieder einmal unter Beweis“, so Damien Germès, Executive Director und Head of Independent Aftermarket Europe bei NGK Spark Plug Europe. „Wir haben für unsere Kunden das breiteste Sortiment im Markt zusammengestellt und erleichtern mit Hilfe des neuen Artikelnummern-Systems betriebliche Prozesse. Damit bieten wir Mehrwerte für Handel und Werkstatt.“












