openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klar sehen ohne Brille: 95% der Patienten sind zufrieden

11.09.201209:10 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Klar sehen ohne Brille: 95% der Patienten sind zufrieden
Quelle: www.oculentis.com
Quelle: www.oculentis.com

(openPR) Der nachvollziehbare Wunsch, wieder brillenfrei den Alltag genießen zu können, kann durch die moderne Augenchirurgie erfüllt werden. Neben Standard-Intraokularlinsen (IOL) werden auch Premium-IOL oder „IOL mit Zusatznutzen“, wie die LENTIS® Mplus, angeboten. Diese Kunstlinsen behandeln mit ihrem speziellen Optikdesign neben dem Grauen Star vor allem Weitsichtigkeit. In einer post-operativen Auswertung von knapp 10.000 LENTIS® Mplus Implantationen, durchgeführt von Dr. Jan Venter (Optical Express, London), wurde gezeigt, dass die Patientenzufriedenheit bei überdurchschnittlichen 95% liegt. 86% der Patienten zeigten keine Probleme beim Lesen kleinster Schriftgrößen und benötigen somit keine Brille mehr. Tätigkeiten des Alltags, wie Lesen, Computerarbeit, Autofahren, Fitness und Sport, sind in der Regel wieder brillenfrei möglich. Für den Patienten bedeutet dies eine sichtbare Steigerung der Lebensqualität.



Weitsichtigkeit: Ursachen und Folgen

Für die Akkommodation, d.h. die Umschaltung vom Nah- zum Weitsehen, ist einzig die natürliche, menschliche Linse zuständig. Sie besteht aus einer flexiblen Masse, die in ihrer Krümmung durch feinste Muskeln regulierbar ist. Weitsichtigkeit entsteht durch den Verlust der Elastizität der natürlichen Linse. Das Auge wird in seiner Fähigkeit zu akkommodieren eingeschränkt. Da die Veränderbarkeit der Linsenkrümmung vor allem für das Nahsehen gebraucht wird, hat die Starrheit der Linse zur Folge, dass der Mensch weitsichtig wird. Alltägliche Verrichtungen, wie z.B. Lesen und/oder Computerarbeiten sind anstrengend. Deshalb braucht der Weitsichtige permanent eine Lesebrille. Diese wiederum bedeutet durch ihre Handhabung zwangsläufig eine starke Einschränkung im Alltag und eine tägliche Auseinandersetzung mit der Fehlsichtigkeit. Insbesondere aktive Menschen, die z. B. viel Sport treiben oder die im Beruf viel mit Blickhebung und –senkung zu tun haben, empfinden eine Brille häufig als lästig und störend.

Moderne Therapie und Wirksamkeit

Mit der LENTIS® Mplus kann Altersweitsichtigkeit beinahe komplett korrigiert werden. Ein scharfes Sehen in Nähe- und Ferne wird damit wieder brillenfrei möglich.
Das bis heute einzigartige rotationsasymmetrische Multifokallinsenkonzept dieser patentierten Kunstlinse beweist in einer Vielzahl von klinischen Studien (s. Literaturauszug) seine Wirksamkeit und Überlegenheit im Vergleich zu herkömmlichen Multifokallinsen mit Ringsystemen.

Fast alle Patienten würden die LENTIS® Mplus daher ohne Einschränkung weiterempfehlen! Diese Kunstlinsen sind eine hochwertige Alternative zur Brille und Kontaktlinse und speziell auch für jüngere Patienten interessant. Informieren Sie sich detailliert im Patientenbereich auf www.oculentis.com über die Möglichkeiten der modernen Augenchirurgie!

Literaturauszug:

1. Jan Venter, MD, Results and complications of 9366 Consecutive Multifocal IOLs With Rotational Asymmetry, presented at ASCRS 2012 in Chicago

2. Gerd U. Auffarth, MD, FEBOphth, Detlev R.H. Breyer, MD, Erik L. Mertens, MD, FEBOphth, Jaime Aramberri, MD, Edmondo Borasio, MedCBQ, Claudio Carbonara, MD, Anders Granberg, MD, Johnny Moore, MD, PhD, Dominique Pietrini, MD, Jan A. Venter, MD, LENTIS Mplus and LENTIS Mplus Toric - Advanced multifocal IOL technology for the treatment of presbyopia, astigmatism, and cataract. SUPPLEMENT TO CATARACT & REFRACTIVE SURGERY TODAY EUROPE I JANUARY 2012

3. Gonzalo Muñoz, MD, PhD, FEBO; César Albarrán-Diego, MSc; Jaime Javaloy, MD, PhD; Hani F. Sakla, MD, PhD; Alejandro Cerviño, PhD, Combining Zonal Refractive and Diffractive Aspheric Multifocal Intraocular Lenses, Journal of Refractive Surgery - Vol. 28, No. 3, 2012

4. Jorge L. Alio, MD, PhD, Ana B. Plaza-Puche, MSc, David P. Pinero, PhD,Jaime Javaloy, MD, PhD, María Jose Ayala, MD, PhD, Comparative analysis of the clinical outcomes with 2 multifocal intraocular lens models with rotational asymmetry, J Cataract Refract Surg 2011; 37:1605–1614 Q 2011 ASCRS and ESCRS

5. Colm McAlinden, MSc, PhD, Jonathan E. Moore, FRCOphth, PhD, Multifocal intraocular lens with a surface-embedded near section: Short-term clinical outcomes, J Cataract Refract Surg 2011; 37:441-445 © 2011 ASCRS and ESCRS

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 662178
 1569

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klar sehen ohne Brille: 95% der Patienten sind zufrieden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oculentis GmbH

Bild: Oculentis auf der DOC 2014: Get off the Peaks, get into the ZoneBild: Oculentis auf der DOC 2014: Get off the Peaks, get into the Zone
Oculentis auf der DOC 2014: Get off the Peaks, get into the Zone
Unter dem Motto „Get off the Peaks, get into the Zone!“ präsentiert Oculentis sein modernes LENTIS-IOL-Portfolio einem breiten Fachpublikum auf der DOC 2014, auf dem 27. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen, der vom 15. bis 17. Mai 2014 in Nürnberg stattfindet. Oculentis präsentiert mit der LENTIS Mplus X die einzige rotationsasymmetrische Multifokallinse der Welt! Die neue LENTIS Mplus X Multifokallinse der nächsten Generation bietet durch ihr optimiertes optisches Wirkprinzip eine generelle Verbesserung und Erweiterun…
Bild: Oculentis Literaturtipp: Europäische Experten erörtern die nächste Generation von LENTIS IntraokularlinsenBild: Oculentis Literaturtipp: Europäische Experten erörtern die nächste Generation von LENTIS Intraokularlinsen
Oculentis Literaturtipp: Europäische Experten erörtern die nächste Generation von LENTIS Intraokularlinsen
Zwölf weltweit anerkannte Ophthalmochirurgen beschreiben ihre aktuellen klinischen Ergebnisse und Erfahrungen mit der neuen LENTIS Intraokularlinsengeneration: LENTIS Mplus X(toric), LENTIS Tplus X und LENTIS Comfort. Außerdem werden zukünftige Projekte und Linsendesigns der Oculentis präsentiert, wie die LENTIS Laser Lens sowie eine Mplus High Add-Variante für AMD-Patienten. Die Ergebnisse und Einsichten dieser Expertenrunde, von denen einige Chirurgen bereits seit Markterscheinen mit der innovativen und bis heute einzigartigen MIOL arbeite…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: accuratis Ulm: Die längste Erfahrung beim Augenlasern in Baden-Württemberg mit dem ReLEx-Smile VerfahreBild: accuratis Ulm: Die längste Erfahrung beim Augenlasern in Baden-Württemberg mit dem ReLEx-Smile Verfahre
accuratis Ulm: Die längste Erfahrung beim Augenlasern in Baden-Württemberg mit dem ReLEx-Smile Verfahre
… patentierten, sicheren und schonenden ReLEx smile Augenlasern können Kurzsichtigkeit bis zu -10 dpt und Hornhautverkrümmung bis zu 5 dpt korrigiert werden. Besonders für Patienten mit höheren Fehlsichtigkeiten, dünnerer Hornhaut oder trockenen Augen ist das Verfahren ideal geeignet. Schon am nächsten Tag kann nach einer ReLEx smile Augenlaserbehandlung …
Bild: Patientenbericht: Voller Durchblick mit Trifokallinsen von EuroEyesBild: Patientenbericht: Voller Durchblick mit Trifokallinsen von EuroEyes
Patientenbericht: Voller Durchblick mit Trifokallinsen von EuroEyes
… sich die Augen lasern oder Kunstlinsen einsetzen zu lassen. Aber wie geht es eigentlich Menschen, die sich für so eine Augenbehandlung entschieden haben? Zwei Patienten von EuroEyes berichten über ihre Erfahrungen.?? „Brille und Kontaktlinsen haben uns nur noch genervt“?? Lars D. und seine Frau Britta P. sind beide privat leidenschaftliche Radsportler …
Bild: Trotz Makuladegeneration Steigerung der Lebensqualität möglich: Neue Brille kann gegen 'blinden Fleck' helfenBild: Trotz Makuladegeneration Steigerung der Lebensqualität möglich: Neue Brille kann gegen 'blinden Fleck' helfen
Trotz Makuladegeneration Steigerung der Lebensqualität möglich: Neue Brille kann gegen 'blinden Fleck' helfen
Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration (AMD) können jetzt durch eine neuartige Brille wieder auf ein gezieltes Sehen hoffen. Mit der individuell angefertigten Brille „NuCentro“ würden sie ein Stück normales Sehen zurück gewinnen. Wie funktioniert das? Der Blick wird um das „schwarze Loch“ im Sehfeld herumgeleitet. Laut des Berufsverbandes der …
Bild: Wirtschaftsrecht - Zusammenarbeit zwischen Augenarzt und OptikerBild: Wirtschaftsrecht - Zusammenarbeit zwischen Augenarzt und Optiker
Wirtschaftsrecht - Zusammenarbeit zwischen Augenarzt und Optiker
… Zulässigkeit einer Zusammenarbeit zwischen einem Augenarzt aus der Region Hannover und einem Optiker aus dem Großraum Düsseldorf zu entscheiden. Der beklagte Augenarzt bietet Patienten an, sich in seiner Praxis unter ca. 60 Musterbrillenfassungen des Optikers eine Fassung auszusuchen. Der Beklagte übermittelt dann seine Messergebnisse und die Brillenverordnung …
Bild: Beste Aussichten mit neuem LaserBild: Beste Aussichten mit neuem Laser
Beste Aussichten mit neuem Laser
… des Lasers höchstmögliche Sicherheit und Präzision bei der Voruntersuchung und der Behandlung. Diese Faktoren sind für uns und vor allem für unsere Patienten ausschlaggebend “, sagt Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Direktor der Augenklinik Dardenne. Detailliertes Informationspaket mit klarer Kostenstruktur Neben umfangreichen Informationen, die auf der …
Bild: Hochleistungslinse erleichtert den Alltag und erhöht die LebensqualitätBild: Hochleistungslinse erleichtert den Alltag und erhöht die Lebensqualität
Hochleistungslinse erleichtert den Alltag und erhöht die Lebensqualität
Im August letzten Jahres wurde Patienten der Augen- & Laserklinik Castrop-Rauxel ein neu entwickeltes Linsenmodell implantiert. Der große Vorteil der Linse liegt darin, dass sie nach nur einer Operation Hornhautverkrümmungen und Grauen Star behebt, sowie gleichzeitig für bessere Kontrastverhältnisse sorgt. Die Linse ersetzt dabei Sehhilfen, wie Brille …
Optical Express sammelt Brillen für Hilfsprojekt „Brillen ohne Grenzen“
Optical Express sammelt Brillen für Hilfsprojekt „Brillen ohne Grenzen“
… nicht einmal eine Brille besitzen, um Ihre Sehschwäche auszugleichen? Ab sofort können in den deutschlandweiten Augenlaser-Zentren der Optical Express AG Brillen von den behandelten Patienten direkt abgegeben werden. Diese werden von Optical Express gesammelt und an das Projekt „Brillen ohne Grenzen“ weitergegeben. Patienten, die sich selbst von Brille …
LASIK - die Laserkorrektur als sinnvolle Alternative zur Brille oder Kontaktlinse
LASIK - die Laserkorrektur als sinnvolle Alternative zur Brille oder Kontaktlinse
… einer neuen Generation entsprechen und der Operateur mit dem Laser reichlich Erfahrungen gesammelt hat, können besondere Leistungen erbracht werden. Was sind die Anliegen Ihrer Patienten? Dr. Wiltfang: Die Gründe sind individuell sehr verschieden. Ein Schwerpunkt bei allen ist sicher die Verbesserung der Lebensqualität durch den Verzicht auf optische …
Bild: Trockene Augen durch Kontaktlinsen: „Früher sah ich oft übermüdet aus“Bild: Trockene Augen durch Kontaktlinsen: „Früher sah ich oft übermüdet aus“
Trockene Augen durch Kontaktlinsen: „Früher sah ich oft übermüdet aus“
… sich Antonio Bernal über die Möglichkeiten einer dauerhaften Augenlaserkorrektur. Über ein Jahr lang informierte er sich zum Thema Laserbehandlung, las Erfahrungsberichte und Kommentare von Patienten. „Ich wollte auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen, immerhin ging es um eine Operation am Auge“, erklärt er. Nach ausführlicher Recherche entschied er …
Augenchirurgie - Präzision für den wertvollsten Sinn
Augenchirurgie - Präzision für den wertvollsten Sinn
… Geräte zum Einsatz: Laser, hochauflösende Bildgebung, robotergestützte Instrumente und computergestützte Planung sorgen dafür, dass Eingriffe sicher, effektiv und für die Patientinnen und Patienten möglichst schonend verlaufen. Egal ob es sich um die Behandlung des Grauen Stars, die Korrektur einer Fehlsichtigkeit oder einen Netzhauteingriff handelt …
Sie lesen gerade: Klar sehen ohne Brille: 95% der Patienten sind zufrieden