openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VeR informiert auf EXPP Summit 2012 über E-Invoicing bei KMU und in der öffentlichen Verwaltung

10.09.201216:51 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 10. September 2012. Der Verband elektronische Rechnung e. V. (VeR) ist auf dem achten Kongress für E-Invoicing und E-Billing mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Dabei hat sich der Verband zum Ziel gesetzt, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen über die Vorteile elektronischer Rechnungen zu informieren. Auch können Vertreter öffentlicher Verwaltungen am VeR-Gemeinschaftsstand Einzelheiten über das Vorhaben eines standardisierten Formates für den Austausch elektronischer Rechnungen erfahren. Die mittlerweile 50 Mitglieder, darunter viele E-Invoicing-Anbieter, werden auf der EXPP vom VeR repräsentiert. Der EXPP Summit findet am 24. und 25. September 2012 in Berlin statt.



Bereits zum achten Mal treffen sich E-Invoicing-Experten und -Anwender aus über 35 Ländern in Berlin, um sich über neue Trends und Entwicklungen auf dem Markt für E-Invoicing und die angepasste Gesetzgebung auszutauschen. Sie erwartet innerhalb des Kongresses zahlreiche Praxisberichte aus Unternehmen – angefangen vom Großkonzern bis zum mittelständischen Familienbetrieb. Auf der begleitenden Ausstellung befindet sich auch der Gemeinschaftsstand des Verbandes elektronische Rechnung e. V. (VeR). Als Sprachrohr der gesamten E-Invoicing-Wirtschaft informiert er über die Themen „KMU und elektronische Rechnung“ sowie „Öffentliche Verwaltungen und elektronische Rechnung“.

Dazu Hubert Hohenstein, Vorstandsvorsitzender des VeR: „Nachdem Großunternehmen und ihre strategischen Zulieferer weitgehend elektronische Rechnungen verwenden, setzen sich auch verstärkt kleinere und mittelständische Unternehmen mit diesem Thema auseinander. Nicht zuletzt die Einführung des Steuererleichterungsgesetzes und die damit verbundene Option, auf die elektronische Signatur zu verzichten, erleichtern nun die Umsetzung.“ Hohenstein fährt fort: „Wir beraten und unterstützen bei der Einführung elektronischer Rechnungen und zeigen in Kundenveranstaltungen die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Umsetzung auf.“

Das zweite große Themenfeld auf der EXPP ist die vom VeR mitgeführte Initiative „Öffentliche Verwaltungen und elektronische Rechnung“. Die Idee ist, einen Standard für den Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen und Verwaltungen zu schaffen. Das Projekt wird vom Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) geleitet, den der VeR mitgegründet hat. Hierzu Hohenstein: „Der VeR hat maßgeblich an dem Entwurf eines Standards für elektronische Rechnungen mitgearbeitet. Dabei konnten wir die praxisbezogene Erfahrung aus unserem Roaming-Standard in den Entwurf einbringen.“


Über den EXPP Summit

Der EXPP Summit ist der führende internationale Kongress zum Thema E-Invoicing und E-Billing. Er ist der weltweite Treffpunkt für E-Invoicing-Experten und -Anwender und bietet die perfekte Plattform, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren und auszutauschen.
www.expp-summit.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 662011
 619

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VeR informiert auf EXPP Summit 2012 über E-Invoicing bei KMU und in der öffentlichen Verwaltung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von E-Invoice Alliance Germany e.V. - VeR – Verband elektronische Rechnung

Bild: VeR: Sechs Schritte zum elektronischen Rechnungsaustausch ohne digitale SignaturBild: VeR: Sechs Schritte zum elektronischen Rechnungsaustausch ohne digitale Signatur
VeR: Sechs Schritte zum elektronischen Rechnungsaustausch ohne digitale Signatur
Verband elektronische Rechnung Deutschland e.V. gibt Tipps zum einfachen elektronischen Rechnungsaustausch München, 27. November 2012. Mit dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 vereinfachte der Gesetzgeber die Anforderungen für einen elektronischen Rechnungsaustausch deutlich. Jetzt entwickelten die FeRD Mitglieder eine Übersicht mit sechs Schritten, wie Unternehmen die Erfordernisse des Gesetzgebers erfüllen und damit elektronische Rechnungen rechtskonform empfangen, verarbeiten und ablegen können. Die Übersicht ist insbesondere für kleine un…

Das könnte Sie auch interessieren:

ReadSoft - Trendthemen der Dokumentenautomatisierung
ReadSoft - Trendthemen der Dokumentenautomatisierung
… Engines GmbH, beide Kunden von ReadSoft, wirken am Vortragsprogramm des EXPP Summit mit. Dr. Wolfgang Matt, Vice President Corporate Taxes bei Hilti, spricht über die Themen E-Invoicing und VAT-Management. Speziell im Fokus steht die Frage, ob E-Invoicing ein „Treiber" für das Management der Value Added Taxes sein wird. Weiterhin sind Diskrepanzen zwischen …
Verband elektronische Rechnung auf Erfolgskurs
Verband elektronische Rechnung auf Erfolgskurs
… angeschlossen. In diesem Jahr sind bis jetzt elf neue Mitglieder hinzugekommen, darunter die Datev, Ariba und Pitney Bowes. Damit sind jetzt alle wichtigen Dienstleister für E-Invoicing im Verband organisiert. Der VeR steht auch Unternehmen offen, die E-Invoicing im Einsatz haben sowie Beratungsunternehmen, die sich diesem Thema widmen. Einen Meilenstein seiner …
Bild: SEEBURGER E-Invoicing-Kongress auch 2018 in BerlinBild: SEEBURGER E-Invoicing-Kongress auch 2018 in Berlin
SEEBURGER E-Invoicing-Kongress auch 2018 in Berlin
22.01.2018 – Bretten - Die SEEBURGER AG setzt ihre erfolgreiche E-Invoicing-Kongressreihe im Deutschen Landkreistag in Berlin am 13. und 14. März 2018 fort. Auf der in dieser Art einmaligen und exklusiven Veranstaltung berichten namhafte Referenten aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Verbänden. Informieren Sie sich über aktuellste Entscheidungen …
Europa’s E-Invoicing Experten treffen sich in London
Europa’s E-Invoicing Experten treffen sich in London
Kreuzlingen, Mai 2007 – Billentis und Vereon setzen ihren erfolgreichen European EXPP Summit fort. Der führende europäische Kongress zum Thema E-Invoicing und EBPP findet vom 10. bis 11. September 2007 in London statt. Unternehmen, die sich mit dem Thema E-Invoicing auseinandersetzen, erhalten einen umfassenden Marktüberblick sowie wertvolle Hinweise …
Crossgate stellt auf dem EXPP Summit grenzüberschreitende e-Invoicing-Lösung vor
Crossgate stellt auf dem EXPP Summit grenzüberschreitende e-Invoicing-Lösung vor
… 29. und 30. September 2008 in Frankfurt stattfindet, ist Crossgate mit einem eigenen Stand vertreten. Der Starnberger B2B-Spezialist stellt hier seine Crossgate e-Invoicing Services vor und zeigt, wie Unternehmen elektronischen Rechnungsaustausch im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr nutzen können. Der 4. European EXPP Summit ist der führende europäische …
E-Invoicing & EBPP: European EXPP Summit 2006
E-Invoicing & EBPP: European EXPP Summit 2006
… europäische Unternehmen und Organisationen haben zum Ende des Jahres 2005 ihre Rechnungen elektronisch abgewickelt und auf die elektronische Rechnungsstellung (E-Invoicing) umgestellt. Immer mehr Unternehmen, Organisationen, staatliche und öffentliche Einrichtungen optimieren so Ihre Financial Supply Chain und realisieren Einsparpotentiale. „Bis Ende …
E-Invoicing setzt rasantes Wachstum fort - Neue Trends und Marktentwicklungen auf dem European EXPP Summit 08
E-Invoicing setzt rasantes Wachstum fort - Neue Trends und Marktentwicklungen auf dem European EXPP Summit 08
… wurden, im Vergleich zum Vorjahr um 81.5 Prozent zu. Aktuelle E-Government Projekte in Finnland, Schweden und Spanien verstärken diesen Trend. Das notwendige Know-how für das eigene E-Invoicing Projekt und alle verwandten Themen gibt es auf dem 4. European EXPP Summit 2008 in Frankfurt/M. Dort diskutieren am 29. und 30. September Europas E-Invoicing …
Bild: Dr. Donovan Pfaff unterstützt den Verband elektronische Rechnung (VeR) als E-Invoicing-ExperteBild: Dr. Donovan Pfaff unterstützt den Verband elektronische Rechnung (VeR) als E-Invoicing-Experte
Dr. Donovan Pfaff unterstützt den Verband elektronische Rechnung (VeR) als E-Invoicing-Experte
Seit dem 1. Januar 2016 unterstützt Dr. Donovan Pfaff, Geschäftsführer der Bonpago GmbH, den Verband elektronische Rechnung (VeR) als ausgewiesener E-Invoicing-Experte. Der VeR stellt mit seinen zahlreichen Arbeitskreisen und dem gebündelten Spezialwissen aus über 50 Mitgliedsunternehmen – darunter Bonpago als Gründungsmitglied – eine einzigartige Kompetenzplattform …
Bild: Mehr als 340 E-Invoicing Experten auf dem EXPP Summit in BerlinBild: Mehr als 340 E-Invoicing Experten auf dem EXPP Summit in Berlin
Mehr als 340 E-Invoicing Experten auf dem EXPP Summit in Berlin
… getroffen. Damit hat sich das European EXPP Summit bereits im 2. Jahr seines Bestehens als führender europäischer Branchentreff rund um das Thema E-Invoicing & EBPP etabliert. Als branchenübergreifende Informations- und Netzwerkplattform führte der Kongress Anwender und Anbieter von EBPP- & E-Invoicing-Lösungen zusammen. Die Teilnehmer profitierten …
VeR und VOI informieren gemeinsam über E-Invoicing und die weiterführende Verarbeitung
VeR und VOI informieren gemeinsam über E-Invoicing und die weiterführende Verarbeitung
… Informationssysteme e. V. sind ab sofort Kooperationspartner. Beide Verbände haben sich zum Ziel gesetzt, umfassend zum Thema elektronischer Rechnungsaustausch zu informieren.E-Invoicing gewinnt insbesondere aufgrund des Steuervereinfachungsgesetzes 2011 zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen profitieren von den Vorteilen, die der elektronische Austausch …
Sie lesen gerade: VeR informiert auf EXPP Summit 2012 über E-Invoicing bei KMU und in der öffentlichen Verwaltung