(openPR) Beamer, Flipchart, Whiteboard: Diese Geräte bringt nicht jeder mit dem DRK in Verbindung. Sollte er aber. Denn das Ausbildungsleitungsteam des DRK Solingen freut sich über die Eröffnung des neu sanierten und innovativ ausgestatteten Schulungsraums. Moderne Medien und qualifizierte Ausbilder garantieren eine interaktive Erwachsenenbildung sowie die Schulung Jugendlicher in den Bereichen Erste Hilfe, Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM) und Frühdefibrillation.
Zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz. Oft sind es Situationen im Alltag, an denen sich Unfälle ereignen. Da ist es ein gutes Gefühl zu wissen, was im entscheidenden Moment zu tun ist. In diesem Sinne hat das DRK Solingen einen neuen moderneren Schulungsraum für Erste Hilfe Kurse eröffnet. Neuestes Equipment, das zum Teil durch Spenden finanziert werden konnte, sorgt für ein anschaulicheres und spannenderes Lernen. Die Kursteilnehmer werden so noch aktiver als bisher in die Ausbildung eingebunden. Aus der Theorie wird dadurch eine Fortbildung, die Lust auf mehr macht und beim Rundgang durch einen echten Rettungswagen zum Leben erwacht. Die Ausbilder kommen größtenteils aus der Notfallrettung und setzen sich aus Rettungssanitätern, Rettungs,- und Lehrrettungsassistenten zusammen. Diese unterrichten aus ihrer Erfahrung heraus und bereichern die Theorie mit Geschichten aus dem wahren Leben: lebendig und praxisnah. „Wir möchten wieder verstärkt auf das Thema Erste Hilfe aufmerksam und das Thema an sich für die Menschen interessanter machen“, erklärt Simone Hoch, Ausbildungsleiterin und Lehrrettungsassistentin beim DRK Solingen. „Viele sind sich der Notwendigkeit eines Ersten Hilfe Kurses gar nicht bewusst.“ Dass das DRK Solingen die Bedürfnisse seiner Bürger kennt und darauf eingeht, zeigt vor allem die besondere Flexibilität im Kursangebot. Mit dem Samstagskurs um 11.00 Uhr erweitert das DRK sein Angebot und spricht damit gezielt die Solinger an, die unter der Woche aufgrund von Arbeit und Familie keine Zeit haben, sowie die jugendlichen Führerscheinanwärter, die das Solinger Nachtleben am Freitagabend genießen möchten.
Fit in Erster Hilfe
Wie wichtig ein regelmäßiges Erneuern der Erste Hilfe Kenntnisse ist, weiß Ausbilder Thomas Machenbach, der jeden Tag im Rahmen seiner Berufstätigkeit als Rettungsassistent Kontakt mit Ersthelfern hat: „Wir können nur jedem empfehlen ab und zu seine Kenntnisse aufzufrischen, da niemand weiß, wann die Situation kommt, einmal helfen zu müssen. Angesichts von 313 Verletzten im Straßenverkehr allein im letzten halben Jahr, sollte sich jeder Solinger fragen, inwieweit seine Kenntnisse und Fähigkeiten ausreichen, vor Ort schnell und effektiv zu helfen“. Im Ernstfall einen ruhigen Kopf bewahren und mit ruhiger Hand handeln – das ist es, was das DRK Solingen vermitteln möchte. Denn so können Leben gerettet werden.
Die nächsten Kurse im Bereich LSM finden am 29.09., 20.10., 24.11. und 08.12. Uhr in der Burgstraße 105 statt und kosten jeweils 20,- Euro. Eine Voranmeldung ist erwünscht, jedoch sind spontan Interessierte auch willkommen. Zusätzlich können individuelle Terminwünsche bei Frau Katja Kirchhoff unter der Tel.: 0212 – 280 315 angefragt werden.
Alle weiteren Informationen über den DRK-Kreisverband Solingen e.V. finden Sie im Internet auf www.drk-solingen.de und www.diewache-online.de sowie auf www.facebook.com/erstehilfe.ausbildung.










