(openPR) Am 22. September erfolgt die sechste Auflage der Lichternacht, bei der die Innenstadt und der Südpark ins besondere Licht gesetzt werden.
Mit einem vielfältigen Angebot lockt die Wirtschaftsförderung Solingen als Veranstalter zahlreiche Besucher zur Lichternacht. „Wir bieten speziell auch für Familien in diesem Jahr wieder ein hochwertiges und abwechslungsreiches Programm im gesamten Innenstadtbereich und dem Südpark“, so Rainer Becker, Leiter Marketing und Kommunikation der Wirtschaftsförderung Solingen. Während in den vergangenen Jahren die großartigen Straßentheater-Aufführungen der Walder Theatertage oder die Gebäude-Großprojektionen am Neumarkt/Graf-Wilhelm-Platz den Top-Act darstellten, hat sich das Konzept der diesjährigen Lichternacht weiterentwickelt. „Wir wollen wieder ´in die Breite gehen´ und kleinteiliger werden“, so Becker. Zahlreiche Gespräche mit der W.I.R (Werbe- und Interessenring Solinger Innenstadt e.V.), dem Centermanagement der Clemens-Galerien und inhabergeführten Einzelhändlern haben zudem gezeigt, dass dieser Ansatz den Zielstellungen der ursprünglichen Idee der Lichternacht am ehesten entspricht. Das Grundkonzept hatte dass Ziel, die Innenstadt attraktiver zu machen und den Einzelhandel zu fördern. „Deshalb werden wir die diesjährige Lichternacht mit dieser Zielstellung umsetzen“, so Frank Balkenhol, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung. „Wir möchten den Besuchern mehr Möglichkeiten geben, an möglichst vielen Orten viele Dinge zu sehen“.
Carlson, der Kottenprinz, auf Abenteuerreise
Premiere feiert in diesem Jahr die Abenteuerreise von Carlson, dem Kottenprinz. In der Solinger Innenstadt können dabei Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an sieben Stationen einfache Aufgaben lösen und ihr Können unter Beweis stellen. Dabei werden die Kinder von qualifizierten Erlebnispädagogen begleitet und unterstützt. Start der Reise ist am Entenpfuhl, für jede(n) gibt es am Ende der Abenteuerreise am Neumarkt einen kleinen Preis. Zusätzlich werden noch Gewinne, von Einzelhändlern der Solinger Innenstadt zur Verfügung gestellt, ausgelost. Die Aktion wird verantwortet durch das InnenstadtBüro Solingen und die W.I.R (Werbe- und Interessenring Solinger Innenstadt e.V.), die pädagogische Betreuung erfolgt durch Waldritter e.V.
Auf dem Neumarkt können die Besucher ab 18.00 Uhr ein kulinarisches und musikalisches Angebot genießen. Zahlreiche Lichtinstallationen mit bis zu 7 Meter Höhe, Leuchtkugeln und Leuchtbögen werden für eine besondere Atmosphäre sorgen. Außerdem präsentiert die Event.Schmiede Solingen mit vier Schmieden traditionelle Handwerkskunst, bei der Jung und Alt aktiv teilnehmen können. Zu später Stunde folgen verschiedene Arten der Beleuchtung, u.a. Feuerjongleure und illuminierte Stelzenläufer.
Vom Neumarkt ist zudem die Illumination von Kesselhaus und Schornstein des Müllheizkraftwerks der Technischen Betriebe am besten zu betrachten.
Solinger Südpark als kreatives Zentrum
Der Südpark wird an diesem Abend speziell auch wieder durch das Engagement des Güterhallen e.V. in ein besonderes Licht gesetzt: Unter dem Thema „Licht und Schatten“ werden ab 18.00 Uhr interaktive Licht- und Toninstallationen auf einer 140 Meter langen weiß-monochromen Leinwand projiziert. Zahlreiche Ateliers präsentieren Gemälde, Projektionen, Ballett- und Tanzinszenierungen, Plasmaschneid-Aktion, Musik und vieles mehr. Das Detailprogramm ist im Anhang beigefügt.
Auch die Firma Zweibrüder Optoelectronics ist wieder im Südpark aktiv. Neben der alljährlichen Spendeaktion „Helle Köpfe helfen“, mit der Solinger Sozialeinrichtungen unterstützt werden, wird in diesem Jahr wieder der Vorplatz des Forum Produktdesign mit besonderen LED-Produkten in Szene gesetzt. Ab 20 Uhr beginnen zusätzlich die Aktionen „Catwalk im Licht der Guiness-Weltrekord-Taschenlampe“ und der diesjährige LED LENSER-Lichtdesignpreis. Das Preisgeld unterstützt diesmal den Güterhallen e.V. bei der Umsetzung des Projekts „SchallPLATTE“, eine interaktive Rauminstallation des Medienkünstlers Wolfram Lakaszus. Die Aktion wird durch eine Tanzperformance der Choreographin Adriana Kocijan begleitet.
Das Restaurant Steinhaus lädt ab 20.00 Uhr zum Südsee-Feeling an der Caribbean-Bar ein, zur gleichen Zeit beginnt am alten Bahnsteig die Open-Air-Tanzveranstaltung „Tango auf dem Bahnhof“ mit moderner und traditioneller Tangomusik. Ab 20.30 Uhr startet am Bahnhofsgebäude eine Außenprojektion mit Bildern und Geschichten aus dem Südpark.
Weitere Partner im Südpark: Museum Plagiarius mit besonders illuminierten Wanduhren an der Hausfassade. Die Lebenshilfe illuminiert das komplette Gebäude und lädt zum Tag der offenen Tür inkl. Verkaufsaktion.
In direkter Nachbarschaft zum Südpark lädt die Lutherkirche zur Turmbesteigung ein. Die Aktionen werden begleitet durch Turmblasen vom hohen Turm der Kirche sowie Speisen und Getränke rund um die beleuchtete Kirche (ab 20.00 Uhr). Ein umfangreiches Musikprogramm ab 20.00 Uhr: Musikcorp der Heilsarmee Solingen; 21.00 Uhr: Bigband des Humboldtgymnasium; 22.00 Uhr: Benedikt und Rosa Frackiewicz (Saxophon und Gesang); 23.00 Uhr: Wolf Codera (Saxophon und Klarinette).
Weitere Aktionen: SB-Möbel BOSS auf der Kölner Straße lädt zum Moonlight-Shopping ein und präsentiert ab 19.00 Uhr die Live-Fecht-Aktion des Wald Merscheider Turnverein (WMTV). Das Go!To-Cafe (Henckelstraße/Ecke Grünewalder Straße) veranstaltet ab 14.00 Uhr ein Kinderfest, ab 20.00 Uhr steigt die Lichternacht-Party mit Tanz, Buffet und Musik von „Em Brass“.
Innenstadt: Kultur- und Umweltfest, Late-Night-Shopping und mehr
Integriert in die Lichternacht findet an Fronhof und Alter Markt auch zum wiederholten Mal das internationale Kultur- und Umweltfest „Leben braucht Vielfalt“ statt. Rund 100 Vereine, Initiativen, Einrichtungen und Organisationen präsentieren Musik, Tanz, Spiel-, Mitmach- und Informationsangebote und kulinarische Genüsse aus aller Welt.
Die Stadtwerke Solingen (SWS) warten mit ihrer Trinkwassertheke am Entenpfuhl/Ecke Ufergarten auf die Besucher. Kerstin Griese, Pressesprecherin: „Wir verbinden das Thema „Licht“ mit unserem guten Solinger Trinkwasser: Illuminierte Eiswürfel machen unsere Getränke zum Hingucker.“ Die SWS tauschen die Wasserbecher mit leuchtendem Eiswürfel gegen einen Gutschein, der dem aktuellen SWS-Magazin beiliegt. Das Magazin wird Anfang September an alle Solinger Haushalte verteilt. Schnell sein lohnt sich: Die Ausgabe erfolgt solange der Vorrat reicht!
Die Clemens-Galerien laden ab 19.00 Uhr zu Live-Musik und präsentieren die „Panik Power Band“. Die Udo Lindenberg Tribute Show der Band um das Lindenberg-Double Karsten Bald präsentiert bekannte Stücke wie „Reeperbahn“, „Cello“, „Hinter dem Horizont“ und viele mehr.
Das Autohaus „Fischer und Böhm“ präsentiert auf der Hauptstrasse HONDA-Fahrzeuge, das Autohaus „Lackmann“ TOYOTA-Fahrzeuge.
Auch die Geschäftsleute der Innenstadt lassen sich an diesem Abend etwas Besonderes einfallen: Sie öffnen ihre Geschäfte und laden zum Late-Night-Shopping bis 22.00 Uhr ein. Dabei erwartet die Kunden nicht nur das ganze Angebot, das die Innenstadt zu bieten hat, sondern auch zusätzliche Sonderaktionen.
Kostenfreier Lichterbus der Solinger Verkehrsbetriebe
Zum zweiten Mal bieten die Verkehresbetriebe ab 18.00 Uhr eine Shuttlebusverbindung zwischen Graf-Wilhelm-Platz und Südpark an. Im 30-Minuten-Takt fährt der Lichterbus die folgende Strecke: Graf-Wilhelm-Platz – Birkerstraße – Bahnhofstraße – Werwolf – Mühlenplatz – Graf-Wilhelm-Platz.
Sponsoren der Solinger Lichternacht 2011:
• Stadt-Sparkasse Solingen
• Sonae Sierra / MAB Development
• Stadtwerke Solingen GmbH
• Clemens-Galerien
• Zweibrüder Optoelectronics
• Stadtwerke Solingen GmbH Verkehrsbetrieb
• Solinger Tageblatt
• W.I.R (Werbe- und Interessenring Solinger Innenstadt e.V.)
• Airlight e.K.
• Autohaus „Fischer und Böhm/HONDA“
• Autohaus „Lackmann/TOYOTA“
• Diverse Einzelhändler
Weitere Informationen unter www.echt.scharf.solingen.de und www.facebook.com/solingerlichternacht