openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Allensbach-Umfrage zur GeldKarte - Bargeldlos Zahlen im Kleingeldbereich kommt an

(openPR) Berlin, 30.08.2012: Karte statt Kleingeld – das Bezahlen mit dem Chip der Deutschen Kreditwirtschaft ist etabliert und soll nach den Wünschen der Verbraucher weiter ausgebaut werden. Ein Großteil der Befragten (70 Prozent aller Karteninhaber mit Chip) wünscht sich noch mehr Einsatzmöglichkeiten für die GeldKarte. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach unter 1.615 Bundesbürgern im Auftrag der EURO Kartensysteme. Zudem sehen die Deutschen im goldenen Chip mehr als nur ein Bezahlmedium. Bürger schätzen besonders die Jugendschutz- und Subventionierungsmöglichkeiten mit der GeldKarte.

Beim kontaktbehafteten Einsatz bleibt das Parken beliebtester Einsatzort des Chips. Mehr als ein Drittel der Nutzer setzt die GeldKarte am Parkscheinautomaten und im Parkhaus ein. Drei von zehn Nutzern sind auch ohne Auto mit der GeldKarte mobil. Sie zahlen am Fahrkartenautomaten mit dem Guthaben. Von den Vorteilen der GeldKarte möchten rund 70 Prozent der Kartenbesitzer mit Chip auch in anderen Bereichen profitieren: Rund 40 Prozent wünschen sich Einsatzmöglichkeiten an Tankstellen und in Supermärkten. Rund ein Drittel möchte auch in Erlebnis- oder Schwimmbädern mit dem Chip zahlen oder ihre GeldKarte in großen Sportstätten und Veranstaltungsarenen nutzen. „Verbraucher sehen die Vorteile des Chips und die Zukunftsfähigkeit der Bezahlkarte und sie möchten den Chip auch in Zukunft weiter nutzen.“ sagt Ingo Limburg, Vorstandsvorsitzender der Initiative GeldKarte e.V.

Mehr Möglichkeiten mit der GeldKarte gewünscht
Bereits heute können sich 69 Prozent der GeldKarte-Nutzer und die Hälfte der unter 30-jährigen vorstellen, den Prepaid-Chip auf der girocard auch kontaktlos zu nutzen. Rund 80 Prozent der Bürger sprechen sich für weitere Einsatzmöglichkeiten der kontaktlosen Bezahlfunktion aus. „Mobilität ist ein zentrales Thema in Deutschland. Vor allem der Bereich Parken und der öffentliche Nahverkehr stehen bei weit mehr als der Hälfte der Befragten ganz oben auf der Wunschliste“, sagt Ingo Limburg.

Mehr als nur eine Bezahlkarte
Zudem sehen die Deutschen im goldenen Chip mehr als nur ein Bezahlmedium. Bürger schätzen besonders die Jugendschutz- und Subventionierungsmöglichkeiten mit der GeldKarte. So befürworten 91 Prozent das Jugendschutzmerkmal der GeldKarte. Damit kann zum Beispiel am Zigarettenautomat nur einkaufen, wer alt genug ist. Eine Altersverifikation an Spielautomaten und bei Internetseiten mit nicht jugendgerechtem Inhalt halten 85 Prozent der Befragten für sinnvoll. Auf hohe Zustimmung stößt auch die Möglichkeit, bedürftige Menschen mit der GeldKarte diskret zu subventionieren. So erhalten beispielsweise Kinder aus sozial schwächeren Familien das Mittagessen in der Schule zu einem niedrigeren Preis, ohne dass dies für andere sichtbar ist. Das finden fast zwei Drittel der Befragten gut, 15 Prozent sind noch unentschieden. Aktuell profitieren bereits Kinder an über 380 Schulen von diesem System.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 659393
 807

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Allensbach-Umfrage zur GeldKarte - Bargeldlos Zahlen im Kleingeldbereich kommt an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative GeldKarte e.V.

Studie Schulverpflegung - Freundschaften pflegen zu Spaghetti Bolognese
Studie Schulverpflegung - Freundschaften pflegen zu Spaghetti Bolognese
Berlin, 25.10.2012: Hausaufgaben, G8 und Ganztagesschule – Kinder in Deutschland haben immer weniger Freizeit. Umso wichtiger ist eine erholsame Mittagspause in der Schulmensa mit einer leckeren und gesunden Mahlzeit. Für die Kinder ist das tägliche Mittagessen in der Schule auch eine Gelegenheit, Zeit mit ihren Freunden zu verbringen – und das schätzen sie an ihren Mensen. So sagen 78 Prozent der Kinder, dass sie gern gemeinsam mit ihren Freunden in der Mensa essen und 60 Prozent geben an, dass ihnen das Essen gut schmeckt. Allerdings gibt e…
Bildungsbericht zeigt: Potenzial bei Ganztagsangeboten noch nicht ausgeschöpft
Bildungsbericht zeigt: Potenzial bei Ganztagsangeboten noch nicht ausgeschöpft
Initiative GeldKarte e.V. setzt sich für faire Bildungschancen ein Berlin, 03.07.2012: Das Bildungsniveau in Deutschland steigt. Dies zeigt der jüngst veröffentlichte 4. Nationale Bildungsbericht. Ein Grund ist die Verbesserung von Qualität und Umfang des Bildungs- und Betreuungssystems. Dazu zählt vor allem der Ausbau der Ganztagsschulangebote. Gleichwohl sehen die Experten dieses Potenzial noch nicht ausreichend ausgeschöpft. Um die steigende Nachfrage nach Ganztagsschulangeboten zu decken, stehen Schulen und Gemeinden weiterhin vor einer …

Das könnte Sie auch interessieren:

Halbjahreszahlen GeldKarte: Stabile Nutzung dank neuer Einsatzbereiche
Halbjahreszahlen GeldKarte: Stabile Nutzung dank neuer Einsatzbereiche
… Weise kann die deutsche Kreditwirtschaft weitere Akzeptanzbereiche erschließen und den Verbrauchern mit der modernen Technologie und den verschiedenen Einsatzbereichen für den Kleingeldbereich weitere Vorteile bieten. Offenes System Ein besonders Plus der GeldKarte ist das sogenannte offene Kassensystem. Mit insgesamt 89 Millionen Karten sind rund 96 …
Studie Schulverpflegung - Freundschaften pflegen zu Spaghetti Bolognese
Studie Schulverpflegung - Freundschaften pflegen zu Spaghetti Bolognese
… gibt es auch Verbesserungsbedarf, vor allem bei der Organisation. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Befragung von EARSandEYES, die im September im Auftrag der Initiative GeldKarte e.V. unter 275 Schülern und 275 Müttern durchgeführt wurde. 48 Prozent der Kinder warten vier bis fünf Minuten oder sogar noch länger in der Mensaschlange, …
Allensbach-Studie - Immer öfter mit Chip zum Fahrschein
Allensbach-Studie - Immer öfter mit Chip zum Fahrschein
… GeldKarte bewährt sich weiterhin als Kleingeldersatz. Besonders an Fahrscheinautomaten kommt die Zahlung via Chip zum Einsatz. Dies ist ein Ergebnis der neuen, repräsentativen Allensbach-Umfrage, die im Auftrag der Initiative GeldKarte e.V., Berlin, im Juli unter 1853 Personen durchgeführt wurde. Nutzer schätzen an der Geldkarte besonders den einfachen …
Bild: URANO rüstet BayArena mit neuen HP-Kassensystemen ausBild: URANO rüstet BayArena mit neuen HP-Kassensystemen aus
URANO rüstet BayArena mit neuen HP-Kassensystemen aus
… Kassen von Hewlett Packard (HP), die der Bad Kreuznacher IT-Lösungspartner URANO Informationssysteme GmbH installiert hat, können die Fans seit Beginn der laufenden Saison in wenigen Sekunden bargeldlos zahlen. Dadurch stieg die Abdeckung an den Kiosken von 19 auf knapp 50 Prozent. Bereits 2011 rüstete URANO die Coface-Arena des FSV Mainz 05 mit einem …
Bild: GeldKarte bei MediaOnline.de – einfach sicherBild: GeldKarte bei MediaOnline.de – einfach sicher
GeldKarte bei MediaOnline.de – einfach sicher
Einkaufen wird im Elektronik-Shopping-Portal MediaOnline.de jetzt noch komfortabler. Einfach mit der GeldKarte zahlen und schon werden die bestellten Waren ausgeliefert. Mit fun SmartLine vom Karlsruher Lösungsanbieter fun communications GmbH setzt MediaOnline.de auf ein besonders sicheres Online-Bezahlverfahren. Karlsruhe/ Ingolstadt, 03. November …
Die Deutschen bleiben dem Bargeld (noch) treu
Die Deutschen bleiben dem Bargeld (noch) treu
Eine neue Studie zeigt, dass das bargeldlose Zahlen zwar zunimmt, aber um Längen nicht so schnell wie in anderen Ländern. Dennoch ist es eine Frage der Zeit bis das Bargeld auch hierzulande an Bedeutung verliert. Speziell die jungen Generationen sind gewillt, auf Bargeld zu verzichten. Beratungsgesellschaft Boston Consulting Group (BCG) veröffentlichte …
Bild: Alternative Zahlungsmittel: Good bye, Bargeld?Bild: Alternative Zahlungsmittel: Good bye, Bargeld?
Alternative Zahlungsmittel: Good bye, Bargeld?
… an. Trotz dieser Vorzüge wird die Geldkarte erstaunlicherweise immer noch selten genutzt. Online-Verbraucherratgeber www.banktip.de gibt einen Überblick über verbreitete und neue Formen bargeldlosen Bezahlens. Weit verbreitet, aber wenig genutzt – die Geldkarte Beinahe ebenso weit verbreitet wie zehn Finger an beiden Händen ist die Geldkarte. Auf 79 …
Bild: GeldKarte gegen Langfinger im InternetBild: GeldKarte gegen Langfinger im Internet
GeldKarte gegen Langfinger im Internet
… Prozent immer größerer Beliebtheit und verdrängen damit den klassischen Ladendiebstahl, der einen Rückgang um 9,7 Prozent zu verzeichnen hatte. Clevere Onlinehändler setzen auf die GeldKarte, um sich vor Langfingern zu schützen. Karlsruhe, 01. Juni 2006. Vieles spricht für das Bezahlen mit der GeldKarte im Internet. Mit 64 Millionen ausgegebenen Karten …
Bild: GeldKarte online laden: SmartLoad macht’s einfachBild: GeldKarte online laden: SmartLoad macht’s einfach
GeldKarte online laden: SmartLoad macht’s einfach
… rechtsverbindliche digitale Signatur, elektronische Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr und der Zugangsschutz in Unternehmen und zu Webangeboten. Laut einer aktuellen Allensbach-Umfrage setzt bereits jeder dritte ec-Karteninhaber, der über die GeldKarte-Funktion seiner Bank- oder Sparkassenkarte informiert ist, den goldenen Chip als elektronisches …
Bild: REA T3 – drei Wege, ein ZielBild: REA T3 – drei Wege, ein Ziel
REA T3 – drei Wege, ein Ziel
Seit Einführung der ersten Kreditkarte verfolgen alle Entwicklungen im Bereich der bargeldlosen Bezahlsysteme das Ziel, größtmögliche Sicherheit mit maximaler Flexibilität beim bargeldlosen Bezahlen zu verbinden. REA Card kommt diesem Ziel mit ihrer neuen Terminal-Familie REA T3 nun ein ganzes Stück näher. Spätestens im Jahr 2011 werden alle Geldkarten …
Sie lesen gerade: Allensbach-Umfrage zur GeldKarte - Bargeldlos Zahlen im Kleingeldbereich kommt an