openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ANE-Elternbriefe zur Sprachentwicklung bei Zweisprachigkeit

28.08.201217:49 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: ANE-Elternbriefe zur Sprachentwicklung bei Zweisprachigkeit

(openPR) Während der „Woche der Sprache und des Lesens“ finden vom 1. bis 9. September in allen Berliner Bezirken zahlreiche Lesungen und Aktionen in den unterschiedlichsten Sprachen statt.

In Deutschland gibt es 2,3 Millionen Familien mit Kindern unter 18 Jahren, bei denen mindestens ein Elternteil ausländische Wurzeln hat. Gemessen an allen 8,1 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern bedeutet dies, dass in knapp einem Drittel dieser Familien zwei Sprachen gesprochen werden (Statistisches Bundesamt).

Zum Thema Zweisprachige Erziehung gibt der Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. zwei Sprachbriefe zur Sprachentwicklung und -förderung heraus. Der erste richtet sich an Eltern von Kindern im Alter bis zu drei Jahren, der zweite an Eltern von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Diese kostenlosen Sprachbriefe werden in neun Sprachen angeboten - in Arabisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Serbisch und Türkisch.

Der Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. unterstützt seit über 60 Jahren Eltern dabei, ihre Kinder zu selbstbewussten Mitgliedern unserer demokratischen Gesellschaft zu erziehen - unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft. Mit seinen bundesweit verteilten, z.T. mehrsprachigen Elternbriefen, den Internetportalen, der Interkulturellen Familienberatungsstelle und weiteren Aktionen unterstützt der Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. Eltern verschiedener Herkunft und setzt Akzente in den Diskussionen um eine demokratische Erziehung europaweit.

Weitere Informationen finden Sie auf www.ane.de und www.a4k.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 658874
 2037

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ANE-Elternbriefe zur Sprachentwicklung bei Zweisprachigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.

Bild: ANE-Schultütenaktion zum Schulbeginn 2013 – Schwerpunktthema InklusionBild: ANE-Schultütenaktion zum Schulbeginn 2013 – Schwerpunktthema Inklusion
ANE-Schultütenaktion zum Schulbeginn 2013 – Schwerpunktthema Inklusion
Der Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. (ANE) verteilt auch 2013 wieder zusammen mit der Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres „Eltern-Schultüten“ an Berliner Schulanfänger-Eltern. In diesem Jahr liegen 32.000 „Eltern-Schultüten“ mit vielen Informationen zum Schulstart in allen Berliner Grundschulen bereit. Darin finden Sie die Broschüre der Berliner Senatsverwaltung Los geht’s! Der erste Schultag, den ANE-Schulbrief Nr. 1 und die türkisch-deutsche Elterninfo Mitwirkung in der Berliner Grundschule. In diesem Jahr hat der ANE die Elterninfor…
Bild: Kindertag am 1. Juni 2013: In den ELTERNBRIEFEN sind nicht nur am Kindertag die Kleinen die GrößtenBild: Kindertag am 1. Juni 2013: In den ELTERNBRIEFEN sind nicht nur am Kindertag die Kleinen die Größten
Kindertag am 1. Juni 2013: In den ELTERNBRIEFEN sind nicht nur am Kindertag die Kleinen die Größten
Dass bei uns die Kleinen immer an der ersten Stelle stehen, beweisen die vielen Leserbriefe, die wir bekommen. Nesrine S. findet: „Die Themen sind immer auf der Höhe der Geschehnisse und Entwicklungen. Ich fühle mich, als hätten Sie die Artikel für mich geschrieben. Nicht selten habe ich meine Kinder viel besser verstanden, nach dem ich eine neue Ausgabe gelesen habe.“ In unseren 46 ELTERNBRIEFEN finden Eltern (fast) alles, was sie über Kinder¬erziehung wissen wollen. Von der Geburt des Kindes, bis es acht Jahre alt ist. Jeder Brief entspri…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie Babys sich entwickeln – 6 Filme für Eltern
Wie Babys sich entwickeln – 6 Filme für Eltern
„Ich bin ja gar nicht allein, anderen Eltern geht es genauso!“ – Wenn manche Mutter, mancher Vater nach Ablauf eines Filmes diesen Satz denkt, seufzt oder sagt, dann haben die Elternfilme schon viel erreicht. Denn genau darum geht es den Initiator/innen: Eltern mit kleinen Kindern (0 bis 2 Jahre) zu entlasten und ihnen zu zeigen, dass Babys in allen Familien auf ihre ganz eigene Art und Weise für Turbulenzen, Unsicherheiten, Freude und Glück sorgen. Dafür haben sich die Filmemacher und Produzenten Anja Freyhoff und Thomas Uhlmann mitten in d…
Bild: Lange Nacht der Familien in Berlin: Märchenstunde bei den ElternbriefenBild: Lange Nacht der Familien in Berlin: Märchenstunde bei den Elternbriefen
Lange Nacht der Familien in Berlin: Märchenstunde bei den Elternbriefen
Zum dritten Mal veranstaltet das Berliner Bündnis für Familie die „Lange Nacht der Familien“ in Berlin und im Umland. Bei dem Veranstaltungs¬marathon am 4. Mai öffnen zwischen 17 Uhr und Mitternacht 150 Institutionen Türen und Tore, die sonst zu dieser Zeit verschlossen sind. Schirmherrin der Veranstaltung für Familien mit Kindern bis 14 Jahre ist wie auch schon im Vorjahr Bildungssenatorin Sandra Scheeres. Das Programm liegt u.a. in den Bürgerämtern und Stadtbibliotheken aus. Der Arbeitskreis Neue Erziehung e.V., der Herausgeber der Eltern…
Bild: ANE-Schultütenaktion zum Schulbeginn 2013 – Schwerpunktthema InklusionBild: ANE-Schultütenaktion zum Schulbeginn 2013 – Schwerpunktthema Inklusion
ANE-Schultütenaktion zum Schulbeginn 2013 – Schwerpunktthema Inklusion
Der Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. (ANE) verteilt auch 2013 wieder zusammen mit der Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres „Eltern-Schultüten“ an Berliner Schulanfänger-Eltern. In diesem Jahr liegen 32.000 „Eltern-Schultüten“ mit vielen Informationen zum Schulstart in allen Berliner Grundschulen bereit. Darin finden Sie die Broschüre der Berliner Senatsverwaltung Los geht’s! Der erste Schultag, den ANE-Schulbrief Nr. 1 und die türkisch-deutsche Elterninfo Mitwirkung in der Berliner Grundschule. In diesem Jahr hat der ANE die Elterninfor…
Savills vermittelt 735 m² Bürofläche in Berlin
Savills vermittelt 735 m² Bürofläche in Berlin
Zur Optimierung seiner Bürofläche mietet der Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. (ANE) neue Räume in Berlin. Der gemeinnützige Verein unterstützt Eltern bei Erziehungsfragen und ist u.a. Herausgeber des Elternbriefs. Im Objekt „Höfe am Südstern“ in der Hasenheide 54 in 10967 Berlin mietet der Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. (ANE) ca. 735 m² Bürofläche von der GbR Höfe am Südstern. Der Bezug der neuen Fläche ist für den 01.02.2010 geplant. Savills war vermittelnd tätig.
Bild: Zur Einschulung im Schuljahr 2012/13 in BerlinBild: Zur Einschulung im Schuljahr 2012/13 in Berlin
Zur Einschulung im Schuljahr 2012/13 in Berlin
Der Arbeitskreis Neue Erziehung verteilt zum Schulanfang an die und 27.790 Berliner Erstklässlerinnen und Erstklässler ANE-Begrüßungspakete. Diese Pakete enthalten den ersten “ANE Schulbrief“, weitere mehrsprachige Informationen für Eltern von Schulanfängern sowie eine Broschüre der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Der ANE gibt neben den Elternbriefen auch die Berliner Schulbriefe heraus. Sie erscheinen zwei- bis dreimal jährlich entsprechend der Klassenstufe der Kinder. Sie informieren zum schulischen Lernen und über …
arsmedium verteidigt Online-Etat von HiPP
arsmedium verteidigt Online-Etat von HiPP
München, 10.11.2005. Im zurück liegenden Pitch um die Komplettüberarbeitung des HiPP-Kunden- und Unternehmensportals www.hipp.de veteidigte arsmedium gegen vier andere Agenturen den Online-Etat des führenden Babynahrungsherstellers. Das Pfaffenhofener Unternehmen hat sich zum Relaunch der Internetseite für die Online-Unit von arsmedium (ars.online) entschieden, die das überzeugendste grafische, konzeptionelle und technische Konzept für die neue Generation des eigenen Portals liefern konnte. Erfolgreiche Kombination aus Bewährtem und Neuem I…
Bild: "Fahad putt" - Wenn Kinder sprechen lernen – oder eben nichtBild: "Fahad putt" - Wenn Kinder sprechen lernen – oder eben nicht
"Fahad putt" - Wenn Kinder sprechen lernen – oder eben nicht
Pearson Assessment veröffentlicht einen neuen „Fragebogen zur frühkindlichen Sprachentwicklung“: Die Entwicklung unserer Kinder gerät immer wieder in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Besonders das Sprechenlernen bei unseren Jüngsten ist in den letzten Jahren zu einem besorgniserregenden Thema geworden, das viele Eltern verunsichert. Tatsächlich …
50 Millionen Elternbriefe des Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. in Nordrhein-Westfalen verteilt.
50 Millionen Elternbriefe des Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. in Nordrhein-Westfalen verteilt.
Pressemitteilung, 15. März 2010 „Der 50-millionste Elternbrief in Nordrhein-Westfalen ist für uns ein Vertrauensbeweis von Eltern in die Arbeit des Arbeitskreis Neue Erziehung seit dem Start der Briefverteilung vor 50 Jahren“, sagt Dr. Heidemarie Arnhold, Vorstandsvorsitzende des ANE, anlässlich der Übergabe des 50-millionsten Elternbriefes durch Familienminister Armin Laschet am Montag, den 15.3.2010 an eine Düsseldorfer Familie. Die Elternbriefe sind als Entwicklungstagebuch angelegt. Passend zum Alter des Kindes werden alle wichtigen Ent…
Bild: ANE verteilt Begrüßungspakete für Schulanfänger-Eltern in BerlinBild: ANE verteilt Begrüßungspakete für Schulanfänger-Eltern in Berlin
ANE verteilt Begrüßungspakete für Schulanfänger-Eltern in Berlin
Rund 27.790 Erstklässlerinnen und Erstklässler werden in der dieser Woche in Berlin eingeschult. Der Arbeitskreis Neue Erziehung verteilt zum Schulanfang an allen Berliner Grundschulen ANE-Begrüßungspakete. Sie enthalten den ersten “ANE Schulbrief“, weitere mehrsprachige Informationen für Schulanfänger-Eltern sowie eine Broschüre der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Der Arbeitskreis Neue Erziehung gibt neben den Elternbriefen auch die Berliner Schulbriefe heraus. Sie erscheinen zwei- bis dreimal jährlich entsprechend d…
Bild: Kindertag am 1. Juni 2013: In den ELTERNBRIEFEN sind nicht nur am Kindertag die Kleinen die GrößtenBild: Kindertag am 1. Juni 2013: In den ELTERNBRIEFEN sind nicht nur am Kindertag die Kleinen die Größten
Kindertag am 1. Juni 2013: In den ELTERNBRIEFEN sind nicht nur am Kindertag die Kleinen die Größten
… die Elternbriefe für einen Sachkostenbeitrag abonniert werden. Der Arbeitskreis Neue Erziehung gibt neben den Elternbriefen auch noch die Berliner Schulbriefe sowie weitere Extrabriefe heraus – z.B. zu Themen wie Sexueller Missbrauch, Häusliche Gewalt oder Sprachentwicklung. Viele davon auch in mehreren Sprachen, wie Türkisch, Arabisch oder Russisch.
Sie lesen gerade: ANE-Elternbriefe zur Sprachentwicklung bei Zweisprachigkeit