(openPR) Während der „Woche der Sprache und des Lesens“ finden vom 1. bis 9. September in allen Berliner Bezirken zahlreiche Lesungen und Aktionen in den unterschiedlichsten Sprachen statt.
In Deutschland gibt es 2,3 Millionen Familien mit Kindern unter 18 Jahren, bei denen mindestens ein Elternteil ausländische Wurzeln hat. Gemessen an allen 8,1 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern bedeutet dies, dass in knapp einem Drittel dieser Familien zwei Sprachen gesprochen werden (Statistisches Bundesamt).
Zum Thema Zweisprachige Erziehung gibt der Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. zwei Sprachbriefe zur Sprachentwicklung und -förderung heraus. Der erste richtet sich an Eltern von Kindern im Alter bis zu drei Jahren, der zweite an Eltern von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Diese kostenlosen Sprachbriefe werden in neun Sprachen angeboten - in Arabisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Serbisch und Türkisch.
Der Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. unterstützt seit über 60 Jahren Eltern dabei, ihre Kinder zu selbstbewussten Mitgliedern unserer demokratischen Gesellschaft zu erziehen - unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft. Mit seinen bundesweit verteilten, z.T. mehrsprachigen Elternbriefen, den Internetportalen, der Interkulturellen Familienberatungsstelle und weiteren Aktionen unterstützt der Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. Eltern verschiedener Herkunft und setzt Akzente in den Diskussionen um eine demokratische Erziehung europaweit.
Weitere Informationen finden Sie auf www.ane.de und www.a4k.de.