(openPR) Beim diesjährigen HARICLEA DARCLÉE INTERNATIONAL VOICE COMPETITION gewannen der Tenor MEDET CHOTABAEV aus Kasachstan und die rumänische Sopranistin ADELA ZAHARIA den Great Darclée Prize 2012. Unser Foto/RV zeigt die beiden Gewinner mit der Wettbewerbsgründerin Mariana Nicolesco. Der Initiatorin und Sopranistin wurde bei der „Gala of the Laureates“ eine ganz besondere Ehre zuteil: Sie erhielt die Tiara überreicht, die Hariclea Darclée als erste Tosca bei der Uraufführung 1900 im Teatro Costanzi in Rom und 1954 Maria Callas im Teatro Carlo Felice in Genua trugen. Weitere Gewinner (Erster Preis) waren der Bassist BOGDAN TALOS, die Sopranistin BIANCA MARGEAN – beide aus Rumänien – und der Tenor WON-JONG LEE aus Südkorea. ALEXEI BOTNARCIUC/Bass und NADEJDA CERCHEZ/Sopran, beide aus Moldawien sowie der Tenor HYEONG-SEOK LEE aus Südkorea gewannen den Zweiten Preis, und der Dritte Preis ging an den Tenor IONU HOTEA, der Sopranistin JUDIT KUTASI (beide aus Rumänien) sowie an den russischen Tenor ANDREI DUDIN.
Tags: Nicolesco, Darclee, Callas, Braila, Rumänien, Gesangswettbewerb,
PPS Promotion-Presse-Service
Christian Bauer, Chris Rabe, Dieter Topp
EU-Kulturzentrum
D-52391 Vettweiss/Köln
fon 0049-2424-94040
fax 0049-2424-940428
mailto:

Über das Unternehmen
PPS - Promotion-Presse-Service ist eine Agentur, die von Christian Bauer und Dieter Topp, Künstler und Publizist, verwaltet wird.
PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst , Kunstausstellungen und Kulturtourismus.
PPS - Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online - Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.
PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle des KulturForum Europa: Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.
PPS-Promotion-Presse-Service berichtet seit 2005 über das Ballett der Staats- und Volksoper Wien (Das Ballett.at) und covert das Int. Istanbul Music Festival und die Istanbul Biennale sowie die Music Biennale Zagreb (seit 2007). Für 2008 sind das Int. Springfestival, das Herbstfestival und Fringe Festival Budapest, das Zemplén Festival im Länderdreieck Ungarn-Ukraine-Slowakei, sowie Wratislavia Cantans (PL) hinzugekommen. In 2008 wurde PPS eingeladen, für das Int. Theaterfestival Bukarest und Timisoara, sowie 2009 für das Underground Festival Arad, (RO), das Libertas Dubrovnik Summerfestival und ZFF Zurich Film Festival zu berichten. 2010 berichteten wir erstmalig vom BITEI-Theaterfestival in Chisinau/Moldavien unter dem Aspekt der Information über Ost-West-Theater in vorwiegend russisch sprechenden Ländern. 2011 ist das Internationale Theaterfestival Sibiu/Hermannstadt (RO) hinzugekommen; weiterhin berichtet PPS für die Philharmonie (Müpa) Palast der Künste, Budapest (HU). Anlässlich des 3. Int. Theaterfestivals Tbilisi (Tiflis, Georgien) und des 1. Festival of Puppet Theatre, Sachalin, Russland, waren wir 2011 alleinig als deutsche Pressevertreter eingeladen. 2012 wurde die Leitung von PPS als europäischer Beobachter, Berichterstatter und internationaler Juror zum 30. Fadjr Festival nach Teheran gebeten.