openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Am 3. September 2012 ist „Tag des Gemüses“

24.08.201214:14 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Am 3. September 2012 ist „Tag des Gemüses“
Motiv Tag des Gemüses
Motiv Tag des Gemüses

(openPR) 24.8.2012, Bonn „Der „Tag des Gemüses“ soll Lust und Appetit auf die bunte Vielfalt unserer Gärten und Felder machen – auf Spargel, Kohl, Möhren, Paprika, Tomaten und Co.“ so Friedhelm Decker, Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes, Decker weiter: „Ich möchte hinzufügen: Noch mehr Lust und Appetit. Denn Gemüse hat ein hervorragendes Image. Ob frisch, direkt vom Bauern oder Wochenmarkt, ob gut sortiert im Supermarkt oder beim Discounter, ob Tiefgefrorenes oder als Konserve – das, was unsere Bauern und Gärtner auf ihren Äckern und unter Glas produzieren, gilt zu Recht als gesund und lecker. Bei einer ausgewogenen Ernährung jedenfalls dürfen die „bunten Vitaminbomben“ nicht fehlen, die sich dazu auch noch vielseitig zubereiten lassen.“

Auf einem „Gemüse-Serviceportal“ unter www.tag-des-gemueses.de wird auf verschiedene Gemüse- und Hoffeste hingewiesen - zudem sind dort Rezepte, Infos, Anregungen, Buch-Tipps und Gemüse-Links zu finden. Bei einem Gemüse Gewinnspiel kann jeder eines von 14 Büchern zum Thema Gemüse gewinnen.

Die größte Veranstaltung zum Tag des Gemüses 2012 veranstaltet der Landwirt des Jahres Peter Zens. Am Samstag und Sonntag den 1. und 2. September gibt es auf dem Erlebnishof Gertrudenhof, Lortzingstraße 160, Hürth – Hermülheim jeweils von 10.00-19.00Uhr ein buntes Familienprogramm. Mit großem Kürbismarkt, Hofführungen zu den Kürbisfeldern, Kinderschminken, Maschinenschau, Stockbrotgrillen, Kaffee und Kuchen, Kürbissuppe und Kürbisrösti. Der Eintritt ist frei.

Wer im September ebenfalls eine Veranstaltung rund um das Thema Gemüse durchführt, kann diese gerne kostenlos auf das Serviceportal einstellen lassen. Kontakt: Haus für Kommunikation, Egbert Roggentin, E-Mail.
Nutzung des Motives zum Tag des Gemüses ist honorarfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 658005
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Am 3. September 2012 ist „Tag des Gemüses““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Heilpflanze 2015 – die Zwiebel - Was das Wundergewächs aus dem Boden alles kann
Heilpflanze 2015 – die Zwiebel - Was das Wundergewächs aus dem Boden alles kann
… vier roten, rohen Zwiebeln pro Woche unterstützt die körpereigene Entgiftung maßgeblich“, weiß Daniel Scheel. Da die lebenswichtigen Vitamine vor allem im äußeren Teil des Gemüses sitzen, so wenig Schichten wie möglich abschälen. Aber auch auf die Fettverbrennung nimmt das scharfe Gewächs Einfluss. Besagte Schwefelverbindungen benötigt der Körper auch …
Weniger Gemüse auf den Müll. „Tag des Gemüses“ am 3. September
Weniger Gemüse auf den Müll. „Tag des Gemüses“ am 3. September
… 2014 – Der September steht vor der Tür und das heißt: Die jährliche Ernte neigt sich dem Ende zu. Doch statistisch gesehen landet fast die Hälfte des geernteten Obsts und Gemüses wieder auf dem Müll! Gemüse und seine Bedeutung für die Ernährung stehen am 3. September beim alljährlichen „Tag des Gemüses“ im Mittelpunkt. Und wir fragen uns: Was können wir …
Bild: Tipp des Monats - Wie sich die Nitrataufnahme durch Salat minimieren lässtBild: Tipp des Monats - Wie sich die Nitrataufnahme durch Salat minimieren lässt
Tipp des Monats - Wie sich die Nitrataufnahme durch Salat minimieren lässt
… Rucola und Eissalat enthalten relativ viel Nitrat. Wer ein paar Tipps beachtet, kann die Schadstoffaufnahme aber verringern und muss keinesfalls auf den Genuss des gesunden Gemüses verzichten. Eissalat, Endivie, Feldsalat, Kopfsalat und Rucola zählen zu den Gemüsearten mit einem hohen Nitratgehalt von bis zu 4.000 Milligramm pro Kilogramm. Die Pflanzen …
Bild: Spargelzeit im Sporthotel Stock mit Meisterkoch Rene BrienenBild: Spargelzeit im Sporthotel Stock mit Meisterkoch Rene Brienen
Spargelzeit im Sporthotel Stock mit Meisterkoch Rene Brienen
Finkenberg/München, 22. April 2010. Für Spargelliebhaber heißt es, die kurze Saison des königlichen Gemüses intensiv auszukosten. Erlesene Spargelkreationen genießen Feinschmecker im Sporthotel Stock in Finkenberg im Zillertal. Vom 1. bis zum 4. Juni 2010 verwöhnt Meisterkoch Rene Brienen die Gäste mit verschiedenen Variationen des „weißen Goldes“. Der …
Bild: Das richtige Gemüse für KaninchenBild: Das richtige Gemüse für Kaninchen
Das richtige Gemüse für Kaninchen
… füttern? Doch welches Gemüse darf ein Kaninchen fressen und von welchem sollte man lieber die Finger lassen? Wenn man in den Supermarkt geht, findet man die verschiedensten Gemüsesorten. Leider wissen viele Kaninchenhalter nicht, was Kaninchen ohne Bedenken fressen dürfen und was halt nicht. Oder wissen Sie, was eine Sellerie ist? Hinzu kommt, dass es …
Heilpflanze 2015: die Zwiebel - Was das Wundergewächs aus dem Boden alles kann
Heilpflanze 2015: die Zwiebel - Was das Wundergewächs aus dem Boden alles kann
… vier roten, rohen Zwiebeln pro Woche unterstützt die körpereigene Entgiftung maßgeblich“, weiß Daniel Scheel. Da die lebenswichtigen Vitamine vor allem im äußeren Teil des Gemüses sitzen, so wenig Schichten wie möglich abschälen. Aber auch auf die Fettverbrennung nimmt das scharfe Gewächs Einfluss. Besagte Schwefelverbindungen benötigt der Körper auch …
Bild: Blumenkohl: weißer Klassiker, mild im GeschmackBild: Blumenkohl: weißer Klassiker, mild im Geschmack
Blumenkohl: weißer Klassiker, mild im Geschmack
… zugreifen: Blumenkohl hat noch bis in den Winter Saison. Das weiße Gemüse ist die beliebteste Kohlsorte hierzulande, pro Haushalt wandern jährlich 2,28 Kilogramm* des Gemüses in die Einkaufstaschen. Aufgrund seines fein-milden Geschmacks schmeckt der Klassiker Groß und Klein. Berlin, 13. November 2013. Blumenkohl stammt ursprünglich aus Anatolien und …
Bild: Jetzt als eBook erhältlich: Gemüsegarten für eine Saison – Selbstversorgung mit dem MietgartenBild: Jetzt als eBook erhältlich: Gemüsegarten für eine Saison – Selbstversorgung mit dem Mietgarten
Jetzt als eBook erhältlich: Gemüsegarten für eine Saison – Selbstversorgung mit dem Mietgarten
… Mietgarten aus wirtschaftlicher und ideeller Sicht? - Die wichtigsten Gartenarbeiten, die häufigsten Unkrautpflanzen und Pflanzenschädlingen im Gemüsegarten - Weiterverarbeitung des geernteten Gemüses: Einmachen, Einfrieren, Trocknen und Lagern - Gemüse-Steckbriefe der gängigsten Sorten im Gemüsegarten - Gartenkalender mit Platz für die eigenen Notizen Das …
Wurzelgemüse: Frische Vitamine im Winter
Wurzelgemüse: Frische Vitamine im Winter
… Winter: Rote Bete Haupterntezeit für Rote Bete ist im November. Frische Knollen erkennt man daran, dass sie prall und fest sind. Vorsicht beim Schneiden! Der rote Saft des Gemüses färbt stark ab, deshalb am besten Handschuhe tragen. Werden die Knollen mit Schale gegart, kann man diese mit einem kleinen Messer anschließend leicht abpellen. Im Gemüsefach …
Gemüsebeet auf Camping Ca’ Savio und ein ganzes Set um die alten landwirtschaftlichen Traditionen zu entdecken
Gemüsebeet auf Camping Ca’ Savio und ein ganzes Set um die alten landwirtschaftlichen Traditionen zu entdecken
Dieses Jahr wird aus didaktischen Gründen auf Camping Ca‘Savio ein kleines Gemüsebeet errichtet, auf dem Gäste zuschauen können wie aromatische Pflanzen und typische Gemüsesorten der Gegend von Cavallino-Treporti durch eine antike landwirtschaftlichen Tradition, wachsen. Zu Zeiten der Republik von Venedig, kam der grösste Teil des Gemüses, welches …
Sie lesen gerade: Am 3. September 2012 ist „Tag des Gemüses“