(openPR) Hallbergmoos-München, 22. August 2012 – Ob die Zukunft der IT-Logistik in Smartphone, Apps und Cloud-Lösungen liegt, soll auf dem 12. EURO-LOG Praxis-Forum diskutiert werden. Am 4. Oktober 2012 treffen sich erfahrene Logistiker in Ismaning bei München, um aktuelle Entwicklungen und Innovationen zu präsentieren. Auf dem Praxis-Forum von EURO-LOG in Kooperation mit der Regionalgruppe Südbayern der Bundesvereinigung Logistik (BVL) werden in praxisorientierten Vorträgen sinnvolle Einsatzmöglichkeiten mobiler Anwendungen und Cloud-Lösungen aufgezeigt.
Sowohl Verlader als auch Logistikdienstleister können mobile Anwendungen einbinden, um ihre Prozesse entlang der Supply Chain zu optimieren. Logistik-Verantwortliche der Unternehmen 24plus, Continental Reifen, Daimler und Night Star Express / Honold berichten auf dem 12. EURO-LOG Praxis-Forum von ihren Erfahrungen und Projekten mit Apps & Co. Es soll gezeigt werden, wie Mobile Devices etwa zur Gewinnung von Echtzeit-Daten wirtschaftlich und schnell einsetzbar sind. Die Referenten stellen die Innovationsprojekte mit den überwundenen Schwierigkeiten und Chancen praxisnah vor. Der ehemalige Dachser-Geschäftsführer Prof. Dr. Gerd Wecker zeigt in seiner Keynote Strategien auf, wie wertvolle Innovationen in Unternehmen und bei Partnern etabliert werden können.
Die Dynamik im App-Markt beleuchten im Rahmen des Praxis-Forums beleuchten Andreas Menn, Redakteur Technik & Wissen bei der Wirtschaftswoche und Werner Wittmann, Leiter Digitale Medien des Kicker Sportmagazins. Die veränderte Mediennutzung durch das „Web 3.0“ bietet auch für die Logistik neue Impulse und Innovationsmöglichkeiten. Anmeldungen zum EURO-LOG Praxis-Forum sind bis zum 12. September 2012 je nach Verfügbarkeit möglich unter .