openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Apps & Co. bieten für die Logistik ein hohes Innovationspotenzial

22.08.201217:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: Apps & Co. bieten für die Logistik ein hohes Innovationspotenzial
Nähere Informationen zum 12. EURO-LOG Praxis-Forum finden Sie unter www.eurolog.com/praxis-forum
Nähere Informationen zum 12. EURO-LOG Praxis-Forum finden Sie unter www.eurolog.com/praxis-forum

(openPR) Hallbergmoos-München, 22. August 2012 – Ob die Zukunft der IT-Logistik in Smartphone, Apps und Cloud-Lösungen liegt, soll auf dem 12. EURO-LOG Praxis-Forum diskutiert werden. Am 4. Oktober 2012 treffen sich erfahrene Logistiker in Ismaning bei München, um aktuelle Entwicklungen und Innovationen zu präsentieren. Auf dem Praxis-Forum von EURO-LOG in Kooperation mit der Regionalgruppe Südbayern der Bundesvereinigung Logistik (BVL) werden in praxisorientierten Vorträgen sinnvolle Einsatzmöglichkeiten mobiler Anwendungen und Cloud-Lösungen aufgezeigt.
Sowohl Verlader als auch Logistikdienstleister können mobile Anwendungen einbinden, um ihre Prozesse entlang der Supply Chain zu optimieren. Logistik-Verantwortliche der Unternehmen 24plus, Continental Reifen, Daimler und Night Star Express / Honold berichten auf dem 12. EURO-LOG Praxis-Forum von ihren Erfahrungen und Projekten mit Apps & Co. Es soll gezeigt werden, wie Mobile Devices etwa zur Gewinnung von Echtzeit-Daten wirtschaftlich und schnell einsetzbar sind. Die Referenten stellen die Innovationsprojekte mit den überwundenen Schwierigkeiten und Chancen praxisnah vor. Der ehemalige Dachser-Geschäftsführer Prof. Dr. Gerd Wecker zeigt in seiner Keynote Strategien auf, wie wertvolle Innovationen in Unternehmen und bei Partnern etabliert werden können.
Die Dynamik im App-Markt beleuchten im Rahmen des Praxis-Forums beleuchten Andreas Menn, Redakteur Technik & Wissen bei der Wirtschaftswoche und Werner Wittmann, Leiter Digitale Medien des Kicker Sportmagazins. Die veränderte Mediennutzung durch das „Web 3.0“ bietet auch für die Logistik neue Impulse und Innovationsmöglichkeiten. Anmeldungen zum EURO-LOG Praxis-Forum sind bis zum 12. September 2012 je nach Verfügbarkeit möglich unter E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 657489
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Apps & Co. bieten für die Logistik ein hohes Innovationspotenzial“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EURO-LOG AG

Bild: Intelligente Automobillogistik benötigt sinnvolle InnovationenBild: Intelligente Automobillogistik benötigt sinnvolle Innovationen
Intelligente Automobillogistik benötigt sinnvolle Innovationen
Hallbergmoos-München, 01.11.2019. Jörg Fürbacher, Vorstand der EURO-LOG AG referiert auf dem 23. Internationalen Jahreskongress der Automobilindustrie am 6. November in Zwickau. Von der Digitalisierung, über eine schärfere Umwelt- und Emissionspolitik, bis hin zu wirtschaftlichen Unsicherheiten – die Herausforderungen in der Automobilbranche sind vielfältig. Weitere Punkte auf der Agenda der Automobilhersteller sind die wachsenden Ansprüche der Endkunden nach modernen Mobilitätskonzepten, stärkerer Connectivity und intelligenten Fahrerassist…
Bild: Mobile Track: digital dokumentierte TransportaufträgeBild: Mobile Track: digital dokumentierte Transportaufträge
Mobile Track: digital dokumentierte Transportaufträge
Hallbergmoos-München, 18.09.2019. Die Euro-Log AG, Anbieter von IT- und Integrationslösungen in der Logistik, stellt ein individuelles und modulares Track & Trace Systems für die Viasit Bürositzmöbel GmbH bereit. Die implementierte IT-Lösung beim Neunkircher Büromöbelhersteller umfasst dabei nicht nur das Verfolgen von Transporten des eigenen Fuhrparks, sondern auch die Sendungsverfolgung über Speditionen und KEP-Dienstleister. Zudem beinhaltet das für Viasit individuell konfigurierte Software-System die Nutzung von „Mobile Track“, einer Log…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Logistik-Software der Zukunft lebt von EinfachheitBild: Die Logistik-Software der Zukunft lebt von Einfachheit
Die Logistik-Software der Zukunft lebt von Einfachheit
… prägen, sondern auch in Geschäftsprozesse Einzug halten. Mobile Anwendungen überzeugen vor allem durch ihre einfache Bedienbarkeit. Für die Logistik-IT bietet das ein hohes Innovationspotenzial. Apps können durch ihre Einfachheit nicht nur mobil, sondern auch in Unternehmen verwendet werden. Logistik-Software kann also auf dem gleichen, einfachen Prinzip …
Bild: Digitalisierung der Logistik erfordert IntegrationBild: Digitalisierung der Logistik erfordert Integration
Digitalisierung der Logistik erfordert Integration
Digitale Geschäftsmodelle und neue Akteure sorgen für Wachstum in der Logistik. Die Fähigkeit zur Integration ist eine Schlüsselkompetenz, wird durch bestehende Software aber oft behindert. ------------------------------ Bielefeld, 30. August 2017 - SOLIHDE, der Hersteller der flexiblen Softwareplattform IONE und Spezialist für die Digitalisierung im …
Bild: Google Apps: Neue Leistung bei TWT Mehr Produktivität mit Business-Lösungen von GoogleBild: Google Apps: Neue Leistung bei TWT Mehr Produktivität mit Business-Lösungen von Google
Google Apps: Neue Leistung bei TWT Mehr Produktivität mit Business-Lösungen von Google
… zu Google Apps wegen der enorm hohen Einsparpotenziale. Die Cloud-Computing-Produkte von Google sorgen für Kostenersparnisse von durchschnittlich 45 Prozent in Unternehmen.Innovationspotenzial steigern, Kosten senken „Das Kopieren von Dokumenten auf den USB-Stick oder das doppelte Abspeichern wird unnötig. Alle Mitarbeiter sind jederzeit und überall …
Bild: Apps sind Bestandteil von Logistikkonzepten der ZukunftBild: Apps sind Bestandteil von Logistikkonzepten der Zukunft
Apps sind Bestandteil von Logistikkonzepten der Zukunft
… 2014 – Wie Apps logistische Prozesse erleichtern können, stellt EURO-LOG am 2. Oktober 2014 auf dem 13. Praxis-Forum in Ismaning bei München vor. Logistikexperten aus verschiedenen Branchen diskutieren Zukunftskonzepte für die Logistik, beispielsweise die Integration von Apps in logistische Prozesse. Referenten von 24plus, Altana, Balluff, GS Frachtlogistik, …
Bild: Axxom goes AppBild: Axxom goes App
Axxom goes App
„Axxom goes App“ lautet das Motto der Axxom Software AG auf dem diesjährigen Deutschen Logistik-Kongress (Stand W/24), der vom 20. bis 22. Oktober in Berlin stattfindet. Das Unternehmen präsentiert neben seinem Standardlösungsportfolio erstmals seine Strategie für Smartphone- und Pad-Software. Die Apps von Axxom sollen es dem Anwender ermöglichen, seine …
Bild: Apps erleichtern die Steuerung der LieferketteBild: Apps erleichtern die Steuerung der Lieferkette
Apps erleichtern die Steuerung der Lieferkette
Hallbergmoos-München, 7. Oktober 2014 - Auf dem Praxis-Forum am 2. Oktober 2014 in Ismaning bei München trafen sich Logistikexperten auf Einladung des IT-Dienstleisters EURO-LOG, um über Zukunftskonzepte der Logistik zu diskutieren. Referenten von 24plus, Altana, Balluff, GS Frachtlogistik, Ingram Micro, Rhenus und der Wirtschaftswoche stellten aktuelle …
Mitgliedertreffen der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«
Mitgliedertreffen der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«
Am 21. Januar 2014 findet im Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML das nächste Mitgliedertreffen der Usergroup »Cloud Computing für Logistik« statt. Im Rahmen eines ganztägigen Workshops diskutieren Mitarbeiter des Fraunhofer IML und Fraunhofer ISST sowie Vertreter der teilnehmenden Usergroup-Unternehmen über aktuelle Themen – und über …
Mit inconso Warehouse Apps mobil auf SAP-Anwendungen zugreifen
Mit inconso Warehouse Apps mobil auf SAP-Anwendungen zugreifen
Auf Basis von SAPUI5 und SAP Fiori liefert inconso jetzt vielseitige Warehouse Apps zum mobilen Zugriff auf SAP Prozesse in der Logistik. Diese können von Mobile Devices sowie von Desktop-PCs aufgerufen werden und liefern aktuelle Daten und Informationen aus dem gewünschten Logistikprozess. Mit SAPUI5, der modernen User Interface (UI-)Technologie auf …
Bild: Smartphone, Tablet & Co. zur optimalen Steuerung der SAP® IntralogistikBild: Smartphone, Tablet & Co. zur optimalen Steuerung der SAP® Intralogistik
Smartphone, Tablet & Co. zur optimalen Steuerung der SAP® Intralogistik
Warum Apps in der mobilen SAP® Intralogistik einen immer höheren Stellenwert einnehmen Würzburg. Derzeit ist eine große Anzahl von Apps für viele Bereiche verfügbar. Die Anzahl der Anwender, die Ihr Smartphone täglich verwenden, steigt. Aber nicht nur im privaten Umfeld gewinnen Apps immer mehr an Bedeutung. Auch in den Business-Anwendungen ist die …
Bild: Apps im Straßenverkehr als sinnvolle Ergänzung für Speditionen und FahrerBild: Apps im Straßenverkehr als sinnvolle Ergänzung für Speditionen und Fahrer
Apps im Straßenverkehr als sinnvolle Ergänzung für Speditionen und Fahrer
… Mit dieser Frage beschäftigt sich Jörg Fürbacher, Vorstand des IT-Dienstleisters EURO-LOG AG, in seinem Beitrag „Helfer für die Straße“ in der Sonderausgabe "Software in der Logistik - Prozesse steuern mit Apps" der Logistik Heute. Wenn sie sinnvoll genutzt werden, bieten Apps im Straßenverkehr sowohl für Speditionen als auch für Berufskraftfahrer Vorteile. …
Sie lesen gerade: Apps & Co. bieten für die Logistik ein hohes Innovationspotenzial