openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BBG auf der COMPOSITES: Anlagen zur Massenfertigung von Composite-Bauteilen

15.08.201217:02 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: BBG auf der COMPOSITES: Anlagen zur Massenfertigung von Composite-Bauteilen
Vier-Säulen-Presse BFT-U für großflächige Formteile aus Faserkunststoffverbund (Foto: BBG).
Vier-Säulen-Presse BFT-U für großflächige Formteile aus Faserkunststoffverbund (Foto: BBG).

(openPR) • Formteile aus Faserkunststoffverbund für PKWs, Nutzfahrzeuge und Luftfahrt

Mindelheim, den 15. August 2012. Sein umfassendes Know-how bei der Serienfertigung von Bauteilen aus Faserkunststoffverbund präsentiert der Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG GmbH & Co. KG aus Mindelheim auf der Composites Europe vom 9. bis 11. Oktober 2012 in Düsseldorf. An seinem Stand 8b/G30 in Halle 8b gibt das Unternehmen einen Überblick über die von ihm angebotene Fertigungstechnologie und zeigt eine Auswahl an Composite-Bauteilen, die Kunden hiermit herstellen. BBG ist weltweit einer der technologisch führenden Anbieter von Werkzeugen und Formenträgersystemen für das Veredeln von Glas mit Polyurethan, zunehmend werden die Anlagen in der Serienfertigung von Bauteilen aus Faserkunststoffverbund eingesetzt. Kunden stammen überwiegend aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie und dem Bau von Klima- und Lüftungsanlagen. Die ausgestellten Exponate zeigen das Spektrum der Anwendungen. Bei einem Gewinnspiel am Stand wird außerdem ein iPad 3 verlost.

Werkzeuge und Komplettanlagen zur Massenproduktion

Neben Werkzeugen zur Fertigung von Composite-Bauteilen konstruiert und fertigt BBG vor allem Komplettanlagen zur Serienproduktion, bei denen die Formenträgersysteme des Unternehmens das Herzstück bilden. Zu den Neuheiten zählt das von BBG entwickelte Modell BFT-P V6 zur Verarbeitung von CFK-Bauteilen im Automobilbau, das vor Kurzem bei einem Kunden in Betrieb genommen wurde. Groß ist das Interesse der Branche auch an Formenträgersystemen des Typs BFT-R für die Fertigung von Composite-Bauteilen im CSM(Compound Spray Moulding)-Verfahren und LFI(Long Fibre Injection)-Verfahren. Mit ihnen lassen sich leichte und stabile Bauteile fertigen, die problemlos kaschiert oder lackiert werden können und die sowohl im Fahrzeuginneren als auch bei der Karosserie eingesetzt werden.
Nachgefragt werden die Anlagen auch von der Luftfahrtindustrie. Der letzte Auftrag betrifft die Fertigung von Toilettenwänden in Flugzeugen. Er umfasst eine Vier-Säulen-Presse BFT-U, die BBG speziell für das Herstellen großflächiger Formteile aus Faserkunststoffverbund entwickelt hat, die dazu gehörenden Presswerkzeuge und ein Werkzeugwechselsystem. Gefertigt werden auf ihnen Lavatory-sheets als Sandwich-Bauteile mit zwei Prepreg-Deckschichten und einer zwischenliegenden Papierwabe (paper honey comb, PHC).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 655845
 704

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BBG auf der COMPOSITES: Anlagen zur Massenfertigung von Composite-Bauteilen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Transcat PLM veranstaltet Composite Seminar mit FH DortmundBild: Transcat PLM veranstaltet Composite Seminar mit FH Dortmund
Transcat PLM veranstaltet Composite Seminar mit FH Dortmund
… neuen Verkehrsmitteln durch die enorme Gewichtsreduzierung wesentlich zu senken. Durch den Einsatz moderner CAE-Werkzeuge können Konstruktionsprozesse und Fertigung von Composite-Bauteilen optimal miteinander verzahnt werden. Unter dem Motto „Innovative Konstruktion und Fertigung von Composite-Bauteilen“ veranstaltet Transcat PLM zusammen mit der Fachhochschule …
Bild: BBG North America erhält Webasto Supplier Award 2016Bild: BBG North America erhält Webasto Supplier Award 2016
BBG North America erhält Webasto Supplier Award 2016
… Mindelheimer Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauers BBG nahm General Manager Bernhard Satzger die Auszeichnung in Empfang. Innovative Produkte und Know-how als PUR- und Composites-Spezialist Überreicht wurde der Award von Marc Majors, Purchasing Manager von Webasto. Er erklärte in seiner Laudatio, Webasto schätze insbesondere die innovativen Produkte …
Bild: BBG: Rund 80 Gäste beim 3. Innovationstag zu Faser-Kunststoff-Verbund und PURBild: BBG: Rund 80 Gäste beim 3. Innovationstag zu Faser-Kunststoff-Verbund und PUR
BBG: Rund 80 Gäste beim 3. Innovationstag zu Faser-Kunststoff-Verbund und PUR
… Nutzfahrzeuge, Lüftungsanlagen und Flugzeuge aus Faser-Kunststoff-Verbund, die mit Werkzeugen und auf Anlagen von BBG gefertigt werden. Prof. Ralf Cuntze vom Carbon Composites e.V. sprach über unterschiedliche Typen und Einsatzmöglichkeiten von Composites und die Bedeutung von Simulationsverfahren bei der Entwicklung von Bauteilen. Zahlreiche weitere …
Bild: BBG registriert auf der Composites 2015 großes Interesse aus der LuftfahrtindustrieBild: BBG registriert auf der Composites 2015 großes Interesse aus der Luftfahrtindustrie
BBG registriert auf der Composites 2015 großes Interesse aus der Luftfahrtindustrie
… Messe Mindelheim, den 7. Oktober 2015. Ein erfreulich großes Interesse aus der Luftfahrtindustrie registrierte Hans Brandner, geschäftsführender Gesellschafter von BBG, auf der Composites Europe. Das Unternehmen entwickelt und produziert Werkzeuge und Anlagen zur Serienfertigung von Bauteilen aus Faserkunststoffverbund für die Automobil- und Flugzeugbranche. …
Bild: BBG auf der Composites: Werkzeuge und Anlagen zur Serienfertigung von Bauteilen aus FaserkunststoffverbundBild: BBG auf der Composites: Werkzeuge und Anlagen zur Serienfertigung von Bauteilen aus Faserkunststoffverbund
BBG auf der Composites: Werkzeuge und Anlagen zur Serienfertigung von Bauteilen aus Faserkunststoffverbund
… auf der Composites Europe vom 22.-24. September in Stuttgart als Entwickler und Hersteller von Werkzeugen und Anlagen zur wirtschaftlichen Serienfertigung von Composite-Bauteilen. Anhand von Exponaten aus Faserkunststoffverbund erhalten Besucher einen Überblick über das breite Anwendungsspektrum, das von der Automobil- über die Luftfahrtindustrie bis …
Bild: BBG: 3. Innovationstag zu Faser-Kunststoff-Verbund und PUR am 21. JuniBild: BBG: 3. Innovationstag zu Faser-Kunststoff-Verbund und PUR am 21. Juni
BBG: 3. Innovationstag zu Faser-Kunststoff-Verbund und PUR am 21. Juni
… in der Entwicklung der Ariane-Raketen-Familie, von Satellitenkomponenten, ATV Jules Verne und Solar- und Windenergie tätig war, ist heute beim Carbon Composites e.V. engagiert. Assistenzsystem „MCS_Assistance“: Alles im Blick Die neue Software „MCS_Assistance“ unterstützt den Programmierer während aller Phasen der Erstellung des individuellen Anlagenprogramms …
Bild: Russische United Aircraft Corporation startet Flugzeugfertigung mit Zerspan- und Composites-Anlagen von MAGBild: Russische United Aircraft Corporation startet Flugzeugfertigung mit Zerspan- und Composites-Anlagen von MAG
Russische United Aircraft Corporation startet Flugzeugfertigung mit Zerspan- und Composites-Anlagen von MAG
… Kein anderes Unternehmen vereint Technologieführerschaft in beiden Kerntechnologien der Luft- und Raumfahrt – der Zerspanung von Aluminium und Titan sowie der maschinellen Herstellung von Composite-Bauteilen. So kann das Projekt vollständig aus einer Hand abgewickelt werden.“ Das Projektteam bei MAG arbeitete gemeinsam mit der UAC in drei Workshops die …
Fertigungseffizienz bei Composite-Anwendungen steigern
Fertigungseffizienz bei Composite-Anwendungen steigern
Stuttgart, 29. August 2012 – Der Software- und Beratungsspezialist CENIT präsentiert vom 9. bis 11. Oktober 2012 auf der COMPOSITES EUROPE in Halle 8B, Stand E17, durchgängige PLM-Lösungen für Composite-Anwendungen. Composites - hochfeste und leichte Werkstoffe aus Faserverbundwerkstoffen sind in der Fertigungsindustrie fast nicht mehr wegzudenken. Die …
Bild: BBG punktet auf der China Composite Expo beim Leichtbau für Automobil und LuftfahrtBild: BBG punktet auf der China Composite Expo beim Leichtbau für Automobil und Luftfahrt
BBG punktet auf der China Composite Expo beim Leichtbau für Automobil und Luftfahrt
… Composites Expo vom 3. bis 5. September waren bei BBG vor allem Formenträgersysteme und Pressen zur Fertigung von Leichtbaukomponenten gefragt. Für die Produktion von Composite-Bauteilen präsentierte der Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer verschiedener Formenträgersysteme und Pressen. Außerdem zeigte BBG auf der Messe in Shanghai mit dem BFT-P V8 …
Bild: BBG mit 2018 zufrieden, 2019 Innovationstag und Feier zum 20-jährigen BestehenBild: BBG mit 2018 zufrieden, 2019 Innovationstag und Feier zum 20-jährigen Bestehen
BBG mit 2018 zufrieden, 2019 Innovationstag und Feier zum 20-jährigen Bestehen
… dieser Geschäftsbereich in Deutschland 57% zum Umsatz bei. Der Schwerpunkt lag auf Schäumwerkzeugen für die Automobilbranche. Daneben wurden Werkzeuge für die Massenfertigung anspruchsvoller Composite-Bauteile für Anwendungen in der Automobil- und Flugzeugindustrie gefertigt. Die anderen 43% der Erlöse stammten aus dem Maschinen- und Anlagenbau. Neben …
Sie lesen gerade: BBG auf der COMPOSITES: Anlagen zur Massenfertigung von Composite-Bauteilen