openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Kooperation im Bereich der Futtermittelzusatzstoffe

Bild: Neue Kooperation im Bereich der Futtermittelzusatzstoffe
Herstellung von Avimalt-Plus (schematisch)
Herstellung von Avimalt-Plus (schematisch)

(openPR) Die französische Mälzereigruppe Soufflet vergibt dem Handelsunternehmen AGRICOLIA die Alleinvertriebsrechte für die neue Avimalt-Produktserie.

„Um unseren Erfolg mit der neuen Enzymgeneration auch in den deutschsprachigen Raum zu tragen, freuen wir uns eine langfristige Partnerschaft mit AGRICOLIA einzugehen.“ sagt Mathieu Tournat, 33, internationaler Vertriebsleiter bei Soufflet.“AGRICOLIA verfügt nicht nur über regionale Marktkenntnisse, sondern bringt auch das nötige Fachwissen mit. Das ist schon jetzt für uns eine sehr ertragreiche Beziehung.“

Das Leitprodukt Avimalt-Plus wird unter Nutzung des Mälzverfahrens bei gleichzeitiger Beimpfung mit der Kultur Aspergillis niger erzeugt. Das Endprodukt ist ein natürliches Malz, welches mit zahlreichen faserabbauenden und viskositätsbrechenden Enzymen in hoher Konzentration angereichert ist. Es ist nach den exakten Gehalten von sechs Leitenzymen standardisiert, GVO-frei und durch die Temperaturstabilität für die Herstellung von pelletiertem Mischfutter geeignet.

Zahlreiche veröffentlichte Fütterungsversuche mit Schweinen, Rindern und Geflügel belegen die Wirksamkeit auf de Futterverwertung und die ökonomische Bedeutung der neuen Technologie. Das Mälzen ist eine Jahrhunderte alte Technologie zur Erzeugung von stabilen Enzymen für die Alkoholherstellung.

Dieses vollkommen natürliche und sehr sichere Verfahren wird nun auch zur Herstellung von Fütterungsenzymen genutzt. „Mit Avimalt-Plus können wir nun auch über ein Rheinheitsgebot für Futtermittel sprechen.“ kommentiert Michael Spandern, 45, Geschäftsführer bei AGRICOLIA.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 655218
 898

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Kooperation im Bereich der Futtermittelzusatzstoffe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Einladung zum Vechtaer Symposium „Antibiotikaresistenzsituation verbessern“
Einladung zum Vechtaer Symposium „Antibiotikaresistenzsituation verbessern“
… wird ab 1. September 2017 durch die Umweltwissenschaftlerin Dr. Barbara Grabkowsky besetzt. Nach internationalen Stationen in der Wirtschaft in den Bereichen Impfstoffe und Futtermittelzusatzstoffe für Nutztiere kommt Grabkowsky nach sieben Jahren zurück an die Universität Vechta, wo sie 2009 über „Eintragsmechanismen der Aviären Influenza in Geflügel …
Risiko Antibiotikaresistenz - Widerstandskraft stärken
Risiko Antibiotikaresistenz - Widerstandskraft stärken
… Tierhaltung zum Einsatz – und gelangen über die Lebensmittel in den menschlichen Körper. Immerhin: Seit 2006 dürfen Antibiotika nicht mehr als leistungsfördernde Futtermittelzusatzstoffe eingesetzt werden, 2014 gab es weitere Verschärfungen durch die 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG). Ziel aller Maßnahmen: Die Minimierung des Antibiotika-Einsatzes. Um …
Bild: Dr. Eckel-Geschäftsführung wächstBild: Dr. Eckel-Geschäftsführung wächst
Dr. Eckel-Geschäftsführung wächst
des Familienunternehmens für die Zukunft. Der Biochemiker und promovierte Mikrobiologe ist mit seinem breiten Fachwissen und seiner Expertise in der Lebensmittelfermentation und -physiologie optimal aufgestellt, um das Portfolio von Dr. Eckel Animal Nutrition weiter zu entwickeln und den Markt für Futtermittelzusatzstoffe voranzubringen.
Bild: Biochem führt gentechnikfreies ReaShure® Precision Release Cholin in Deutschland und im Baltikum einBild: Biochem führt gentechnikfreies ReaShure® Precision Release Cholin in Deutschland und im Baltikum ein
Biochem führt gentechnikfreies ReaShure® Precision Release Cholin in Deutschland und im Baltikum ein
Biochem, ein weltweit anerkannter Hersteller hochwertiger Futtermittelzusatzstoffe, bietet seit kurzem gentechnikfreies ReaShure® in Deutschland und im Baltikum an. Dieses pansengeschützte Cholin ist entscheidend für die Gesundheit von Wiederkäuern und gehört seit fünf Jahren zum Produktportfolio von Biochem. Biochem gibt bekannt, dass das Precision …
Bundeswirtschaftsministerium fördert Forschungsprojekt zur Messung der Gehirnaktivität
Bundeswirtschaftsministerium fördert Forschungsprojekt zur Messung der Gehirnaktivität
… Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin ist bereits die PerformaNat GmbH erfolgreich mithilfe des EXIST-Forschungstransfers gestartet. In der Ausgründung werden Futtermittelzusatzstoffe entwickelt, die einen positiven Einfluss auf die Tiergesundheit haben. Weitere Informationen - Nora de Camp, Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität …
Bild: 28. April 2015 - Preisverleihung in der zweiten Stufe des BPW 2015Bild: 28. April 2015 - Preisverleihung in der zweiten Stufe des BPW 2015
28. April 2015 - Preisverleihung in der zweiten Stufe des BPW 2015
… neuartige Wirkstoffe und Nachweissysteme mit deutlich weniger Nebenwirkungen zu entwickeln. Der dritte Platz letztlich ging an die Veterinärmedizinerinnen von PerformaNat, die Futtermittelzusatzstoffe entwickelt haben, die die Gesundheit von Milchvieh verbessern. Auch in 2015 stehen die Mitarbeiter der Oberhoff & Zschieschan Management Consultants GmbH …
Bild: Vitale TierbeständeBild: Vitale Tierbestände
Vitale Tierbestände
Evialis präsentiert vom 11. bis 14. November auf der Eurotier Futtermittelzusatzstoffe der neuen Produktreihe Neovia (Halle 14, Stand D20) Die Reihe umfasst Produkte zur Stimulierung der natürlichen Entgiftungsaktivität, zur Stärkung der Darmabwehr sowie zur Förderung der Immunitätsübertragung bei Ferkeln. Die technischen Besonderheiten der Produkte …
Bild: Biochem führt gentechnikfreies ReaShure® Precision Release Cholin in Deutschland und im Baltikum einBild: Biochem führt gentechnikfreies ReaShure® Precision Release Cholin in Deutschland und im Baltikum ein
Biochem führt gentechnikfreies ReaShure® Precision Release Cholin in Deutschland und im Baltikum ein
Biochem, ein weltweit anerkannter Hersteller hochwertiger Futtermittelzusatzstoffe, bietet seit kurzem gentechnikfreies ReaShure® in Deutschland und im Baltikum an. Die-ses pansengeschützte Cholin ist entscheidend für die Gesundheit von Wiederkäuern und gehört seit fünf Jahren zum Produktportfolio von Biochem. Biochem gibt bekannt, dass das Precision …
Bild: 10. AVA-Haupttagung am 11. Februar 2011 mit aktueller PodiumsdiskussionBild: 10. AVA-Haupttagung am 11. Februar 2011 mit aktueller Podiumsdiskussion
10. AVA-Haupttagung am 11. Februar 2011 mit aktueller Podiumsdiskussion
… auszuschließen, wie das bei der Firma Harles & Jentzsch in Uetersen der Fall gewesen ist. PD Dr. Helmut A. Schafft beleuchtete als Fachgruppenleiter Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe beim Bundesinstitut für Risikobewertung die „Lebensmittelskandale aus der Sicht des BfR „. Aus der am 26. Januar 2011 herausgegebenen Stellungnahme des BfR zum …
Bild: Neu im Programm: „Dioxin“ – Forum auf der 10. AVA-Haupttagung in GöttingenBild: Neu im Programm: „Dioxin“ – Forum auf der 10. AVA-Haupttagung in Göttingen
Neu im Programm: „Dioxin“ – Forum auf der 10. AVA-Haupttagung in Göttingen
… bei Rückständen, Zoonoseerreger und Tierschutz leisten? Möglichkeiten? Grenzen? Chancen? Helmut Schafft, Dipl.-Ing.agr., Privatdozent, Leiter der Fachgruppe "Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe" im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sowie Geschäftsführer der BfR-Kommission für "Kontaminanten und andere gesundheitlich relevanten Stoffe in …
Sie lesen gerade: Neue Kooperation im Bereich der Futtermittelzusatzstoffe