openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn das Leben am wenigsten Kunst ist

09.08.201218:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wenn das Leben am wenigsten Kunst ist
Vernissage. 17. Internationale Sommerakademie Wismar Foto: Hochschule Wismar
Vernissage. 17. Internationale Sommerakademie Wismar Foto: Hochschule Wismar

(openPR) Die 17. Internationale Sommerakademie Wismar für Architektur, Design und Kunst lädt am Freitag, dem 17. August 2012 um 17:00 Uhr zur Abschlusspräsentation und Vernissage ins Foyer der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar. Eingeladen sind alle Interessierten, der Eintritt ist frei.



Die Hansestadt Wismar ist derzeit Aktionsfläche für die insgesamt 31 Teilnehmer der 17. Internationalen Sommerakademie Wismar für Architektur, Design und Kunst und den 3 finnischen Gastdozenten der Künstlerplattform FinnFemFel (www.finnfemfel.fi).

Aus 9 Ländern kommen die Kreativen der unterschiedlichen gestalterischen Disziplinen und arbeiten seit dem 30. Juli 2012 für 3 Wochen hauptsächlich zu dem Thema „Wenn das Leben am wenigsten Kunst ist.“ Aktuelle Events, Gewohnheiten und Traditionen werden genauestens unter die Lupe genommen. Auch alltägliche Prozesse stehen vermehrt im Fokus der konzeptionellen Findungsgespräche. In diesem Jahr nehmen Studenten, Schüler der Oberstufe und Young Professionals aus Brasilien, Bolivien, China, Deutschland, Iran, Russland, Spanien, Kolumbien und Taiwan teil. Kurzportraits zum eigenen Herkunftsland und dessen Traditionen sowie die Präsentation bisheriger Arbeiten, unter anderem aus Fachbereichen wie Architektur, Kommunikationsdesign und Medien, Landschaftsdesign, Kunstgeschichte und Elektronik, markieren die Anfangsphase des Workshops. Ergänzend finden Einführungskurse zu Modellieren, Druck und Fotografie statt.

Die Ergebnisse werden am Freitag, dem 17. August 2012 um 17:00 Uhr abschließend präsentiert. Zugleich wird die Eröffnung der anschließenden Ausstellung gefeiert. Initiator Prof. Valentin Rothmaler wird eine kurze Einführung geben und in einem feierlichen Akt die Zertifikate an die weit gereisten Teilnehmer übergeben. Alle Interessierten sind zur Abschlusspräsentation und Vernissage herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist vom 20. August bis zum 21. September 2012, immer werktags zwischen 9:00 und 16:00 Uhr, geöffnet. Vernissage und Ausstellung finden im Foyer der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar (Haus 7a), auf dem Hochschul-Campus in der Philipp-Müller-Straße 14, statt. Der Eintritt ist jeweils frei.

Initiator und Kurator Valentin Rothmaler, Professor für „Elementares Gestalten“ an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar, startete die Internationale Sommerakademie Wismar im Jahr 1995. Unterstützt wird die diesjährige Internationale Sommerakademie Wismar durch die Hansestadt Wismar, dem Freizeit und Erlebnisbad Wonnemar Wismar, dem Bürobedarfsunternehmen Gluth – rund ums Büro GmbH, dem Fahrradverleih Wismar Rad sowie der Surfschule San Pepelone.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 654746
 885

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn das Leben am wenigsten Kunst ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar

Bild: Jahresausstellung DIA’23: Mehr als Licht, Raum, Objekte und MedienBild: Jahresausstellung DIA’23: Mehr als Licht, Raum, Objekte und Medien
Jahresausstellung DIA’23: Mehr als Licht, Raum, Objekte und Medien
Ausstellungen, Lesungen, Workshops und Feste – Die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar zeigt sich auf dem Campus und an externen Standorten in der Hansestadt Wismar zum Sommersemesterfinale. (Wismar/Ostsee) Vom 7. bis 9. Juli 2023 verwandelt die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar mit ihren rund 700 Studierenden in langjähriger Tradition ihre Ateliers und Werkstätten sowie Seminarräume und Flure auf dem Wismarer-Campus in Präsentationsflächen für vielfältige Studien- und Abschlussarbeiten aus Architectural Lighting Design, Archit…
Bild: Material Culture DesignBild: Material Culture Design
Material Culture Design
Neuer Master-Studiengang im Umfeld fortschreitender Entwicklungen von Technik, Material und Gesellschaft (Wismar) Die Hochschule Wismar bietet ab dem Sommersemester 2021 an der Fakultät Gestaltung den Master-Studiengang Material Culture Design mit den Vertiefungsrichtungen Produkt- und Schmuckdesign an. Im Spannungsfeld von High-Tech, Kunst und traditionellem Handwerk richtet der projektorien-tierte Master-Studiengang seinen Fokus auf technologische und ökologische, aber auch strategische und kommunikative Aspekte gestalterischer Berufe. Die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Funhouse-Art-Leipzig stellt vor: Helga Anders-Faber aus LeipzigBild: Funhouse-Art-Leipzig stellt vor: Helga Anders-Faber aus Leipzig
Funhouse-Art-Leipzig stellt vor: Helga Anders-Faber aus Leipzig
… die Exponate in aller Ruhe auf mich wirken lassen. - im Dialog fürsorglich begleitet von der Künstlerin. Mit Inspiration unser Leben bereichern und zu Gedankenflügen anregen – das ist die Philosophie der Künstlerin Helga Faber-Anders.http://www.atelierfaber.com/deutsch/deutsch.htm Funhouse-Art-Leipzig ist stolz darauf, eine Künstlerbetreuung, ins Leben …
Bild: Die Gallery Auxburg Vinarte – Wo Kunst auf dem roten Teppich gefeiert wirdBild: Die Gallery Auxburg Vinarte – Wo Kunst auf dem roten Teppich gefeiert wird
Die Gallery Auxburg Vinarte – Wo Kunst auf dem roten Teppich gefeiert wird
… zusammenführt, Kunst fühlbar macht und Augenblicke kreiert, die sich in die Seele brennen. Seit ihrer Eröffnung im April ist die Galerie ein Zufluchtsort für all jene, die das Leben mit offenen Sinnen genießen – mit Kunst, Wein und einem tiefen Gefühl der Verbundenheit. Hier wird Kunst nicht nur ausgestellt – sie wird auf dem roten Teppich gefeiert.„Augsburg …
Bild: Auslegungssachenware ist ein Kunstprojekt mit dem Mittel des BuchesBild: Auslegungssachenware ist ein Kunstprojekt mit dem Mittel des Buches
Auslegungssachenware ist ein Kunstprojekt mit dem Mittel des Buches
… in Düsseldorf und Leverkusen gewohnt und als Vermesssungstechniker gearbeitet, bevor er nach Berlin gezogen ist. Er ist derzeit ein klassischer Jobber. Solange er von der Kunst nicht leben kann, widmet er sich dem Leben als solchem. Kunst ist für ihn ein zusätzliches Spiel. Das Buch richtet sich an: 1. Alle Menschen, die Kunst lieben. 2. Alle Menschen, …
Bild: Die andere KunstgeschichteBild: Die andere Kunstgeschichte
Die andere Kunstgeschichte
Wie schön ist sie doch, die Kunst! So bunt wie unser Leben, so dunkel wie unser Leben, so lang wie unser Leben? Fing alles mit der Höhlenmalerei an? Endet alles bei Christo's Verpackungskunst? Was ist Kunst überhaupt? In einem Lexikon las ich folgende Begriffserklärung: "Kunst, allg. besondere Fertigkeit, insb. einem Urtrieb des Menschen entsprungene …
Bild: WIEN: AUSSTELLUNG DIETER DE HARJU‘S ZAUBERBUNTE LEBENS~KÜNSTEBild: WIEN: AUSSTELLUNG DIETER DE HARJU‘S ZAUBERBUNTE LEBENS~KÜNSTE
WIEN: AUSSTELLUNG DIETER DE HARJU‘S ZAUBERBUNTE LEBENS~KÜNSTE
Kunstausstellung zauberbunte, lebensfrohe Bilderwelten im Cafe-Restaurant „Oben“ Wien Vom 17. Mai bis 14. Juni 2015 werden im Cafe-Restaurant „OBEN“, Stadtbücherei, 1070 Wien, Urban Loritz-Platz 2A die zauberbunten Gemälde des LebensKünstlers Dieter de Harju ausgestellt. Nach seiner noch bis 16. Mai zu erlebenden KleinOde Ausstellung in der Kunstwerkstatt …
Bild: Ausstellung - Berlershaut im Art Center Berlin / 2.4.-10.5.09Bild: Ausstellung - Berlershaut im Art Center Berlin / 2.4.-10.5.09
Ausstellung - Berlershaut im Art Center Berlin / 2.4.-10.5.09
… Inhalt dieser Objekte, die damit eine individuelle Leibhaftigkeit erhalten.“ Viel erzählt Berlershaut über seine Kunst und die Funktion des Künstlers an sich, wenig über sein eigenes Leben, seine künstlerische Laufbahn. Seine Gedanken zu Kunst und Künstler und natürlich vor allem seine Werke - die hier im Art Center gezeigten Mischtechniken - mögen somit …
Bild: Angelika Wende & Heiko Schulz präsentierten den Kultur Salon vor Ort in der Mainzer MuseumsnachtBild: Angelika Wende & Heiko Schulz präsentierten den Kultur Salon vor Ort in der Mainzer Museumsnacht
Angelika Wende & Heiko Schulz präsentierten den Kultur Salon vor Ort in der Mainzer Museumsnacht
… Kunst ist also Vermögen – sie zu veräußern wäre die Kunst! Und da ist der Haken: Seit es Künstler gibt weiß jeder, dass der, der seine Werke verkauft und davon leben kann eher ein Glückspilz ist, als ein begnadeter Künstler. Ich erinnere an Van Gogh, der zu Lebzeiten kaum Bilder verkauft hat – der Käufer: sein Bruder Theo. Oder an Amedeo Modigliani, …
Bild: Neues zum „Gruselkünstler“Bild: Neues zum „Gruselkünstler“
Neues zum „Gruselkünstler“
… Gregor Schneider ein Schüler von Gunther von Hagen?“ Diese Frage drängt sich dem Duisburger Apotheker und Aktionskünstler Rudolf Kley auf. Seine Apothekerkunst wendet er jeden Tag an, um Leben zu erhalten, zu verlängern oder weiter lebenswert zu gestalten. Dem Tod hat er erst kürzlich bei einem Schlaganfall ins Gesicht gesehen. Ein Grund mehr für ihn, in …
Bild: Funhouse-Art-Leipzig ist stolz auf weitere neue junge Leipziger Künstler im Netzwerk:Bild: Funhouse-Art-Leipzig ist stolz auf weitere neue junge Leipziger Künstler im Netzwerk:
Funhouse-Art-Leipzig ist stolz auf weitere neue junge Leipziger Künstler im Netzwerk:
… Zusammenarbeit gehabt. Neben unseren arrivierten Künstlern, sind es vor allem die kreativen jungen Künstler, die uns täglich mit Inspiration unser Leben bereichern, meinte Barbara Kubik stolz.http://www.sju-galerie.de/wendelinlippold.html Atelier F³, ist eine Künstlergemeinschaft im Raum (Leipzig)Plagwitz, bestehend aus Robert Nitzschke, Wendelin Lippold und …
Bild: MITTEN IM LEBEN 23.04.-15.07.18 Ausstellung der Künstlergruppe NORDERELBE TRIFFT SÜDERELBE HamburgBild: MITTEN IM LEBEN 23.04.-15.07.18 Ausstellung der Künstlergruppe NORDERELBE TRIFFT SÜDERELBE Hamburg
MITTEN IM LEBEN 23.04.-15.07.18 Ausstellung der Künstlergruppe NORDERELBE TRIFFT SÜDERELBE Hamburg
MITTEN IM LEBEN heißt die Kunstausstellung in der Empfangshalle der AlsterCity Hamburg. Die Ausstellung der Hamburger Künstlergruppe NORDERELBE TRIFFT SÜDERELBE wird von der Pop Art Gallery Margarita in der AlsterCity präsentiert.    MITTEN IM LEBEN – das ist die Folgeausstellung von MITTEN IM STROM, die 2015 auf dem Museumsfrachter Cap San Diego stattfand: …
Sie lesen gerade: Wenn das Leben am wenigsten Kunst ist