openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Temperaturfühler sichern industrielle Prozesse

08.08.201216:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Ungenaue Temperaturwerte können unberechenbare Folgen für industrielle Vorgänge auslösen. Bei Nichteinhaltung vorgegebener Temperaturen können maschinelle Anlagen ihre Lebensdauer um ein vielfaches verkürzen. Überhitzung kann zu kostenaufwendigen Reparaturen, oder sogar zum Totalausfall führen.
Die PCE Deutschland GmbH ist immer bemüht Produkte in ihr Portfolio zu führen, die dabei helfen Probleme zu vermeiden. Daher gehören Temperaturfühler / Temperatursensoren (http://www.warensortiment.de/messtechnik/regeltechnik/temperatursensoren.htm) zum Produktprogramm der PCE Deutschland GmbH. Vorwiegend werden Temperaturfühler in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik verwendet. Zur Temperaturüberwachung setzt die moderne Gebäudeleittechnik Temperaturfühler ein. Diese wandeln Temperaturen in elektrischen Größen um. Heißleiter NTC oder Kaltleiter PTC verändern bei Temperaturänderungen ihren elektrischen Widerstand. Dieses Prinzip nutzt auch das Widerstandthermometer PT 100, das in Abhängigkeit von der Temperatur seinen Widerstandswert ändert. Bei einer Temperatur von 0° C beträgt der Widerstandswert genau 100 ?. Der Messbereich erstreckt sich für den PT 100 im Bereich von -200°C bis +850 °C. Industriell ist diese Art der Temperaturfühler sehr verbreitet, da sie kaum Grenzabweichungen aufweisen und der Austausch ohne Neukalibrierung stattfinden kann.
Ein weiteres Beispiel für technisch nutzbare Temperaturfühler sind Thermoelemente. Diese wandeln die thermische Energie in eine Spannung um. Beschrieben wird der Mechanismus durch den Seebeck-Effekt, wo zwei elektrische Leiter, vom jeweils unterschiedlichen Material, sich in einem Punkt verbinden, und dadurch unterschiedliche Potenziale aufweisen, wenn über der Leiterlänge eine Temperaturdifferenz herrscht. Prinzipiell messen Thermoelemente auf der Grundlage der Differenzspannung eine Temperaturdifferenz zwischen den unterschiedlichen Leiterenden. Thermoelemente sind in Typen unterteilt mit der Bezeichnung: K, J, N, R, S B, T, E. Diese unterscheiden sich in den Messbereichen und der Genauigkeit
Ein Temperaturfühler sorgt also für einen konstanten Ausgangswert anhand der wirklichen Temperatur im System. Auf diese Art und Weise werden Prozesse genau gesteuert oder geregelt.

Mehr Informationen unter:
www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete/temperaturfuehler.htm (http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete/temperaturfuehler.htm)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 654423
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Temperaturfühler sichern industrielle Prozesse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PCE Deutschland GmbH

Bild: Mit Mikroskopen neue Sichtfenster schaffenBild: Mit Mikroskopen neue Sichtfenster schaffen
Mit Mikroskopen neue Sichtfenster schaffen
Auf den ersten Blick werden kleine Objekte oder Pflanzen und Insekten kaum beachtet oder gar nicht wahrgenommen. Dann gibt es Partikelteilchen, die auch bei größter Anstrengung mit dem menschlichen Auge nicht erkennbar sind. Mikroskope helfen uns Menschen sehr kleine Gegenstände vergrößert darzustellen, also unter einem größeren Sehwinkel erscheinen zu lassen. Anders als beim Fernrohr, wo Dinge die weit weg sind uns näher erscheinen, gibt es zahlreiche Mikroskope, die direkte Objekte in kurzer Distanz zu unserem Auge vergrößert darstellen. …
Bild: HMI-Panel - Bediengerät für Maschinen und AnlagenBild: HMI-Panel - Bediengerät für Maschinen und Anlagen
HMI-Panel - Bediengerät für Maschinen und Anlagen
Maschinen und Anlagen werden oft kundenspezifisch für Unternehmen und Firmen nach deren Wünschen entwickelt und produziert. Solche Maschinen und Anlagen müssen trotzdem nach Plan funktionieren und vom Kunden intuitiv und einfach bedienbar sein. Die PCE Deutschland GmbH hat das HMI-Panel neu ins Sortiment aufgenommen. HMI steht für Human Machine Interface. Das HMI-Panel ist ein leistungsfähiges Bediengerät für die direkte Anwendung an Maschinen und Anlagen. Es können große und komplexe Maschinen, wie man sie zum Beispiel in einer Brauerei fin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine neue Welt der TemperaturueberwachungBild: Eine neue Welt der Temperaturueberwachung
Eine neue Welt der Temperaturueberwachung
Rehm Thermal Systems und pro-micron entwickeln gemeinsam einen drahtlosen Temperaturfühler für thermische Prozesse Jeder Elektronikfertiger wünscht sich stabile Produktionsverfahren und eine präzise Überwachung der Fertigungsparameter. Bei thermischen Prozessen wie dem Löten, Trocknen oder Aushärten von elektronischen Baugruppen ist eine zuverlässige …
Bild: Neu: Black Is Beautiful - die neuen Backöfen der E-Serie von Wolf in SchwarzBild: Neu: Black Is Beautiful - die neuen Backöfen der E-Serie von Wolf in Schwarz
Neu: Black Is Beautiful - die neuen Backöfen der E-Serie von Wolf in Schwarz
… ermöglichen. • Zehn Garmethoden: Backen, Braten, Grillen, Backen mit Umluft, Braten mit Umluft, Grillen mit Umluft, Backen auf dem Pizza-Stein, Kerntemperatur-Garen mit serienmäßigem Einstech-Temperaturfühler, „Dehydration“ = Herstellen von Dörrobst, Trocknen von Kräutern o.ä., Heißluftbetrieb für eine bis zu 25 % schnellere Garzeit, „Proof“-Funktion (z.B. für …
Bild: Quantensprung in der OfentechnologieBild: Quantensprung in der Ofentechnologie
Quantensprung in der Ofentechnologie
… erweitert seine Produktpalette um die automatische Rüttelfunktion. Herzstück ist die Steuereinheit, welche im Ofen verbaut ist und mittels Lichtschranke oder Temperaturfühler den Rüttelvorgang auslöst. Auch die elektronische Pelletzuführung ist damit möglich, eine bequeme Alternative zum handbetriebenen Eco-Triebwerk. Eine faszinierende und konsequente …
Bild: Christ-Elektronik bietet Temperaturfühler im Online-Shop anBild: Christ-Elektronik bietet Temperaturfühler im Online-Shop an
Christ-Elektronik bietet Temperaturfühler im Online-Shop an
… Bereich Temperaturmessung bietet die Firma Christ-Elekrtonik seit neuerstem neben den Messgeräten im Online-Shop als Zubehör eine Auswahl von verschiedenen Temperaturfühlern an. Passive Temperaturfühler z.B. mit Platin-Widerstand (Pt100) 2-Leiter Technik (3-,4-Leiter auf Anfrage), Thermoelement Typ K und weitere Fühler wie Heißleiter, NTC-Widerstände, …
Bild: Taupunktspiegel für präzise Feuchtemessungen !Bild: Taupunktspiegel für präzise Feuchtemessungen !
Taupunktspiegel für präzise Feuchtemessungen !
… in verschiedenen Ausführungen für Gefrier- und Taupunkte von -95 °C bis +95 °C erhältlich. Highlights wie mobile Messköpfe inkl. Temperaturfühler, Direktmessung ohne Gasleitung, optionale barometrische Druckmessung, Analogausgänge und LCD Farb-Touchscreen mit intuitiver Benutzerbedienung zeichnen diesen Taupunktspiegel aus. Highlight Taupunktspiegel …
Bild: Feuchte und Temperatur Messumformer mit WechselfühlernBild: Feuchte und Temperatur Messumformer mit Wechselfühlern
Feuchte und Temperatur Messumformer mit Wechselfühlern
… Reinraumanwendungen und den Einsatz in der Pharma- und Lebensmittelindustrie. Sekundenschneller Fühlertausch Je nach Anforderung lässt sich der EE220 mit einem kombinierten Feuchte- und Temperaturfühler oder zwei separaten Messfühlern für Feuchte und Temperatur ausstatten. Die Fühler der Serie EE07 können entweder direkt am Basisgerät angesteckt oder …
Bild: Einen kühlen (Regler-) Kopf behaltenBild: Einen kühlen (Regler-) Kopf behalten
Einen kühlen (Regler-) Kopf behalten
… die Temperaturregler in verschiedenen Ausführungen gibt, zum Beispiel als 2 Punkt, 3 Punkt oder stetige Regler, ist mit ihnen ein flexibler Einsatz möglich. Mittels Temperaturfühler, die den Ist-Wert einer Temperatur mit vorgegebenen Soll-Werten vergleichen und ihn dann genau dem Soll-Wert anpassen, kann eine optimale Überwachung von Temperaturen ohne …
Bild: EBI 100 – der neue Druck- und Temperatur-Datenlogger von ebro Electronic.Bild: EBI 100 – der neue Druck- und Temperatur-Datenlogger von ebro Electronic.
EBI 100 – der neue Druck- und Temperatur-Datenlogger von ebro Electronic.
… Messbereiche von 1...4000 mbar absolut und 0°C...+150 °C ausgelegt. Die nur ø 48 mm x 24 mm kleinen und 70g schweren Geräte haben einen oder zwei biegsame Temperaturfühler Pt 1000 sowie eine Speicherkapazität von 27.000 Messwerten. Damit lassen sich Prozesse bis zu 8 Stunden mit einem Messtakt von 1 Sekunde aufzeichnen. Die EBI-Logger der Serie 100 …
Bild: Extech EX500 - Industrie-Produktreihe Digitaler DMMsBild: Extech EX500 - Industrie-Produktreihe Digitaler DMMs
Extech EX500 - Industrie-Produktreihe Digitaler DMMs
… Abschaltung mit Deaktivierungsfunktion • CAT IV-600V; CAT III-1000V • Komplett mit zweifach umspritzten Messleitungen, Magnet-Hängeband, universellem flexiblen Temperaturfühler (Typ K), 9-V-Batterie und Tasche EX520 CAT IV Echteffektiv-Hochleistungs-MultiMeter Echteffektiv-MultiMeter mit 0,09% Grundgenauigkeit und 6000-Digit-Display mit Segmentanzeige …
Bild: Neuer Temperaturfühler mit KondensatschutzBild: Neuer Temperaturfühler mit Kondensatschutz
Neuer Temperaturfühler mit Kondensatschutz
Mit dem TF43 bietet WIKA jetzt einen neuen Temperaturfühler an, der speziell für den Einsatz in Kälte-, Kühl- und Klimaanlagen entwickelt wurde. Bei dem neuen Einsteck-Thermometer sind Messelement und Verbindungsstellen zur Anschlussleitung komplett mit Kunststoff umspritzt. Dieser Schutz verhindert die Kondensatbildung durch ständigen Temperaturwechsel …
Sie lesen gerade: Temperaturfühler sichern industrielle Prozesse