openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Schuljahr: 1.100 Schulsanitäter sichern die Schulhöfe

08.08.201212:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neues Schuljahr: 1.100 Schulsanitäter sichern die Schulhöfe
1.114 Malteser Schulsanitäter im neuen Schuljahr im Einsatz (c)Malteser (Weitere Bilder auf Anfrage)
1.114 Malteser Schulsanitäter im neuen Schuljahr im Einsatz (c)Malteser (Weitere Bilder auf Anfrage)

(openPR) Schüler lernen vorbildhaften Umgang und zeigen Wertschätzung gegenüber Mitschülern. Im Bundesvergleich Platz 1 für den Malteser Schulsanitätsdienst in der Erzdiözese Köln.

Erzdiözese Köln. Nach sechs Wochen Pause in NRW erhalten die verwaisten Schulhöfe im Land bald wieder Lebendigkeit und laden die schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen zwischen den Schulstunden zum Ausruhen und zur Freizeitgestaltung ein. Wenn es dann mal beim Raufen und Toben zu Verletzungen kommt, ist der Schulsanitätsdienst gefragt.

Auch für die Schulsanitäter, die vom Malteser Hilfsdienst e.V. ausgebildet und fortwährend geschult und betreut werden, gehen die Ferien jetzt auch zu Ende. An insgesamt 101 weiterführenden Schulen im Gebiet des Erzbistums Köln starten im neuen Schuljahr erneut 1.114 Schulsanitäter ihren Dienst. Sie wurden ausgebildet, um bei Zusammenstößen, Sportunfällen oder kleineren Verletzungen adäquat Hilfe leisten zu können – bevor, wenn nötig, der Rettungswagen eintrifft.
Dabei übernehmen die jungen Menschen eine große Mitverantwortung für die Betreuung der Mitschüler und Lehrkräfte. „An vielen Standorten wirkt der Schulsanitätsdienst auch bei der Planung von Unfallverhütungsmaßnahmen in der Schule mit. Darüber hinaus haben die jungen „Retter“ den Auftrag, den Sanitätsdienst im Rahmen ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten bei Schulveranstaltungen zu übernehmen“, weiß die Diözesanjugendreferentin und Verantwortliche für den Schulsanitätsdienst Lea Hromada.

Mit 1.114 qualifizierten Schülern liegen die Malteser aus der Erzdiözese Köln an der Bundesspitze (insg. 7.161 Schüler an 499 Standorten/2011) des Malteser Schulsanitätsdienstes. Sie werden vor Ort durch die lokalen Mitarbeiter der Malteser ausgebildet, gefördert und nachhaltig geschult.
Durch das vorbildhafte Handeln der jungen Sanitäter und den Umgang mit Mitschülern leisten die Malteser eine wichtige und nachhaltige Werteentwicklung junger Menschen.

Die Malteser in der Erzdiözese Köln wünschen allen Schülern einen guten Start in ein neues Schuljahr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 654246
 1355

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Schuljahr: 1.100 Schulsanitäter sichern die Schulhöfe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Malteser Hilfsdienst e.V. in der Erzdiözese Köln

Bild: Malteser Jugendinitiative ausgezeichnetBild: Malteser Jugendinitiative ausgezeichnet
Malteser Jugendinitiative ausgezeichnet
Düsseldorf/Köln. Der Malteser Hilfsdienst im Erzbistum Köln ist in Düsseldorf vom Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) für seine Jugendinitiative "Fit in FAIR PLAY" ausgezeichnet worden. Im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zeichneten Minister Guntram Schneider und der Leiter des Bereichs Migration und Qualifizierung des DGB Bildungswerkes Leo Monz insgesamt sechs Projekte aus NRW aus. „Uns freut die Wahl auf `Fit in FAIR PLAY` sehr. Sie zeigt, mit welch hoher Bedeutung unser Engagement ge…
Neusser Rettungskräfte probten für den Ernstfall
Neusser Rettungskräfte probten für den Ernstfall
Neuss, 16.3.2014. Mit Martinshorn und Blaulicht trafen am vergangenen Samstag mehr als 40 Rettungskräfte an der Neusser Wetthalle am Rennbahn -Park ein. Die Eventlocation war Schauplatz einer groß angelegten Übung von DRK, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienst und der örtlichen Feuerwehr unter der Schirmherrschaft von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Während einer Konzertveranstaltung stürzten aus sechs Metern Höhe Musikboxen und schwere Lichttechnik in die Menschenmenge. „In der Halle befanden sich zum Zeitpunkt des Unglücks 980 Bes…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktionstag "Schulsanis - bayernweit" in der Woche der Wiederbelebung 2014Bild: Aktionstag "Schulsanis - bayernweit" in der Woche der Wiederbelebung 2014
Aktionstag "Schulsanis - bayernweit" in der Woche der Wiederbelebung 2014
… Herzstillstand kann Jeden treffen – zu jeder Zeit! Jetzt ist schnelle Hilfe gefragt, denn eine gute Laienreanimation kann die Überlebenschancen verdoppeln bis verdreifachen. Bayerns Schulsanitäter sind nicht nur couragierte Ersthelfer, die Wiederbelebungsmaßnahmen immer wieder üben, sondern bringen dieses wichtige Thema nun auch ihren Mitschülern näher: Am 4. …
Bild: Schulstart-CD mit Edgar, dem Schaf macht den Schulanfang zum KinderspielBild: Schulstart-CD mit Edgar, dem Schaf macht den Schulanfang zum Kinderspiel
Schulstart-CD mit Edgar, dem Schaf macht den Schulanfang zum Kinderspiel
… Edgar ziert jetzt Hefte, Türen und Garderoben in Ihrer Grundschule. Auf der interaktiven Schulstart-CD finden Sie alles, was Sie zum Start in ein neues Schuljahr benötigen. Ein neues Schuljahr beginnt und alle Schülernamen sollen auf Hefte, Schachteln, die Garderobe übertragen werden, ein Geburtstagskalender will gebastelt sein und ein Türposter mit …
Nachhilfe: Probleme gleich zu Beginn des Schuljahres erfolgreich angehen
Nachhilfe: Probleme gleich zu Beginn des Schuljahres erfolgreich angehen
Berlin, Hamburg und Hessen haben schon angefangen und alle anderen werden folgen: In vielen Bundesländern beginnt in diesen Wochen die Schule und das neue Schuljahr bringt alte Probleme ans Tageslicht. Frischer Elan und gute Vorsätze könnten aber durchaus für Verbesserungen genutzt werden – wenn sie wirkungsvoll unterstützt werden. Die richtige Nachhilfe …
Bild: Schulsanitäter aus ganz Bayern am Uniklinikum GroßhadernBild: Schulsanitäter aus ganz Bayern am Uniklinikum Großhadern
Schulsanitäter aus ganz Bayern am Uniklinikum Großhadern
… vergangenen Samstag zum traditionellen Bayerischen Schulsanitätsdienst-Symposium ins Klinikum Großhadern der LMU München. In 2 Parallelsitzungen mit insgesamt 10 Vorträgen wurde den Schulsanitätern und den betreuenden Lehrkräften ein medizinisches Update rund um den Schulsanitätsdienst geboten. Nachmittags war Gelegenheit zum Besuch von mehr als ein …
Weihnachtliche Benefizaktion der 30. Mittelschule Dresden für die Ostafrika-Hilfe des DRK
Weihnachtliche Benefizaktion der 30. Mittelschule Dresden für die Ostafrika-Hilfe des DRK
… erklärt Ernst-Ulrich Stier, Schulleiter der 30. Mittelschule in Dresden. "Da es uns wichtig ist, unseren Schülern Werte zu vermitteln, bilden wir auch seit diesem Schuljahr Schulsanitäter bei uns aus." Bereits zum zweiten Mal zeigen die Schüler mit ihrer Weihnachtsaktion Engagement. Sie verkaufen an einem Buffet Essen und Getränke und helfen damit den …
Neues vom Cajus Verlag
Neues vom Cajus Verlag
NEUES VOM CAJUS-VERLAG: Es ist wieder soweit, ein neues Schuljahr beginnt! Aufgrund bester Vorsätze soll für viele Kinder in diesem Schuljahr alles anders werden! Dieses Jahr wollen sie gute Schüler werden; insbesondere sollen sich die Noten verbessern. Ganz sicher! Haben Sie das je gehört? Nun, damit dies auch wirklich klappt, hat der Cajus Verlag seine …
Bild: Schulsanitäter retten MenschenlebenBild: Schulsanitäter retten Menschenleben
Schulsanitäter retten Menschenleben
Drei jugendliche Schulsanitäter erhalten die ASJ-Ehrennadel Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des ASB München am 10.10.2016 ehrte der Vorstandsvorsitzende Dr. Christian Wolf die drei jugendliche Schulsanitäter Bjake Hoyem, Rosa Hoyem und Martin Lucke für ihren mutigen und lebensrettenden Einsatz. Nach Ihrer Ausbildung zum Schulsanitäter beim …
Gut schlafen und Gutes tun: Grand City Hotels & Resorts engagiert sich für das Malteser Spendenprojekt „Help2“
Gut schlafen und Gutes tun: Grand City Hotels & Resorts engagiert sich für das Malteser Spendenprojekt „Help2“
… Schulsanitätsdienst „Ritter des Schulhofs“. Dabei werden Schüler als Sanitäter ausgebildet, um in Notfällen schnell helfen zu können. Zur Zeit betreuen 4.000 ausgebildete Malteser Schulsanitäter in der Schule erkrankte Personen und stellen den Sanitätsdienst bei Sportfesten und Schulveranstaltungen zur Verfügung. Die Schulsanitäter sind so in Notfällen sofort …
Bild: Testflipping & das ultimative Probenbuch nach dem Lehrplan Plus für Grundschule und GymnasiumBild: Testflipping & das ultimative Probenbuch nach dem Lehrplan Plus für Grundschule und Gymnasium
Testflipping & das ultimative Probenbuch nach dem Lehrplan Plus für Grundschule und Gymnasium
NEUES VOM CAJUS-VERLAG: Es ist wieder soweit, ein neues Schuljahr beginnt! Aufgrund bester Vorsätze soll für viele Kinder in diesem Schuljahr alles anders werden! Dieses Jahr wollen sie gute Schüler werden; insbesondere sollen sich die Noten verbessern. Ganz sicher! Haben Sie das je gehört? Nun, damit dies auch wirklich klappt, hat der Cajus Verlag seine …
Bild: 8. Bayerisches Schulsanitätsdienst-Symposium am Klinikum Grosshadern mit 700 Teilnehmern ein RiesenerfolgBild: 8. Bayerisches Schulsanitätsdienst-Symposium am Klinikum Grosshadern mit 700 Teilnehmern ein Riesenerfolg
8. Bayerisches Schulsanitätsdienst-Symposium am Klinikum Grosshadern mit 700 Teilnehmern ein Riesenerfolg
… großen Hörsaal an einer Uniklinik standen: "Das ist was ganz anderes als Schule! Dafür kann man schon mal nachts aufstehen," so die Aussage eines Schulsanitäters. Nach der Begrüßung durch den Dekan der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, Professor Reiser, verteilten sich die knapp 700 Besucher auf die Hörsäle und lauschten …
Sie lesen gerade: Neues Schuljahr: 1.100 Schulsanitäter sichern die Schulhöfe