openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Handelssoftware Compex Commerce: 400 Kernprozesse für den Groß- und Einzelhandel auf Knopfdruck verfügbar

24.10.200513:17 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Prozessorientiert statt funktionsüberladen, das ist die Devise erfolgreicher Softwareanwendungen. Doch wo Hersteller noch über Business Process Modelling-Ansätze diskutieren, hat die Heidelberger Compex Systemhaus GmbH mit der Handelssoftware Compex Commerce bereits heute eine erfolgreiche Lösung am Markt. Der Grundgedanke: Es geht darum, was der Anwender braucht, um seine tägliche Arbeit zu verrichten und nicht darum, was die Software funktional kann. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Lösungen im Groß- und Einzelhandel konzentriert sich Compex deshalb nicht nur auf die funktionale Breite, sondern vor allem auf die in Handelsunternehmen ablaufenden Prozesse. So beinhaltet Compex Commerce mehr als 400 Best Practise Kernprozesse für Handelsunternehmen, die sich via Mausklick an jede individuelle Kundensituation anpassen lassen. Diese beschreiben, welche Tätigkeiten bei den jeweiligen Fachaufgaben in logischer Abfolge zu tun sind und führen den Compex-Anwender entsprechend durch die Applikation. Dazu zählen beispielsweise Sortiments- und Konditionsgestaltung, automatische Adaptation und Disposition, Categorie Management sowie das Customer und Supplier Relationship Management oder das integrierte Supply Chain Management mit Lagerverwaltung und -steuerung. Der Clou: Das grafische Prozessmodell ist gleichzeitig auch die Benutzeroberfläche des Anwenders. Genauso wie der Ablauf beschrieben ist, arbeitet der Benutzer mit der Applikation. Ein Streifzug durch die branchenübergreifende Kundenliste von Compex spricht für diesen innovativen Ansatz. Neben Penny Market, Plus, und Kaiser’s Tegelmann, setzen auch Unternehmen wie ProMarkt oder Schrade die Compex-Lösung ein.



Die Handelssoftware Compex Commerce arbeitet nach dem Motto „Der Prozessgedanke steuert den Anwender“. Das bedeutet, der Anwender wird bei der täglichen Arbeit nicht damit allein gelassen, in komplexen Applikationen die richtigen Funktionen in der richtigen Reihenfolge zu finden. „Wir nennen diese Compex-Philosophie: what you see is what you process (WYSIWYP™?). Bei der Einführung von Compex Commerce werden die genutzten Compex-Commerce-Referenz-Prozesse an die Fachaufgaben der Anwender angepasst. Der Trick: Für jeden Prozess der beschrieben wird, entsteht im Hintergrund automatisch die entsprechende funktionale Anwendung, die dann auch wie ‚gezeichnet’ abläuft“, erklärt Christophe Loetz, Geschäftsführer der Compex Systemhaus GmbH. Möglich wird dies u.a. durch den Einsatz einer Service-orientierten Architektur. Dabei wird die Compex Commerce Standardsoftware, in der alle Funktionen abgebildet sind, von den Standard-Prozessmodellen (400 Kernprozesse) getrennt. Wird nun ein Kern-Prozess von Compex Commerce genutzt und individualisiert, etwa für die Rechnungsprüfung, greift dieser „nur“ auf diejenigen Funktionsbausteine in der Standard-Software zu, die er auch wirklich braucht. Die restlichen Funktionen bleiben dem Anwender verborgen. Dieses technische Prinzip führt sich auch bei der Gestaltung der Compex Commerce Arbeitsmasken fort. Der Beispiel-Prozess Rechnungsprüfung wird somit in der Benutzeroberfläche 1 zu 1 als grafisches Modell bzw. Workflow abgebildet. Der Anwender arbeitet sich von einem Schritt zum nächsten, gleich eines Flussdiagramms. Das Suchen nach dem richtigen Eingabefeld oder der richtigen Softwarefunktion entfällt vollständig, da alle Funktionen proaktiv und prozessindividuell zur Verfügung stehen (siehe Grafiken). Das Ergebnis: leistungsfähige und effiziente Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungs- und Logistikkette.

Für das reibungslose Zusammenspiel der unterschiedlichen Prozesse mit den dazugehörenden, sprich berechtigten, Anwendern, arbeitet Compex Commerce rollenbasiert. Dabei wird das Organisationsmodell eines Unternehmens mit dem Business Engineering Environment der Compex Commerce Standard Software grafisch im System abgebildet und jedem Mitarbeiter „seine“ Rolle zugewiesen. Mit dieser Rolle sind sämtliche Workflows sowie deren Vorgänge und Aufgaben verknüpft, die der Anwender in Compex Commerce zu bearbeiten hat. Komplexe Berechtigungskonzepte werden überflüssig, da durch die Zuweisung des Anwenders zu einem Prozess bzw. Workflow die Berechtigung automatisch gegeben ist.


Weitere Informationen:
Compex Systemhaus GmbH, Sabine Nisch
Hebelstr. 22, 69115 Heidelberg
Tel.: +49 6221 5381-0, Fax +49 6221 5381-60
E-Mail

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Press’n’Relations GmbH, Monika Nyendick
Magirusstr. 33, 89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87 30 - Fax: +49 731 962 87 97
E-Mail - www.press-n-relations.de

Das 1990 gegründete Heidelberger Unternehmen Compex Systemhaus GmbH hat sich mit einer Standard-Software für den Groß- und Einzelhandel erfolgreich am Markt etabliert. Unter der Leitung des Firmengründers und geschäftsführenden Gesellschafters Christophe Loetz konnte das Unternehmen in den vergangenen Jahren seine Position in Deutschland und verschiedenen europäischen Ländern weiter ausbauen. Es pflegt strategische Partnerschaften mit IBM und Oracle. Die Compex Teams setzen sich zusammen aus hochqualifizierten Experten mit mehrjähriger praktischer Erfahrung: Handels-, Logistik- und Projektspezialisten sowie Softwareentwickler. Diesen Erfolgskurs verdankt Compex seiner innovativen Software. Eigens entwickelte prozessorientierte Werkzeuge modellieren die Geschäftsprozesse zur Steuerung aller Warenwirtschafts- und Logistikabläufe mit Ausprägungen im Standard-Referenzmodell zum Beispiel für folgende Branchen: Lebensmittelhandel (Food/Non-Food), Baumärkte, Drogeriemärkte, technischer Handel, Sanitär und Baubeschlag.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 65364
 3930

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Handelssoftware Compex Commerce: 400 Kernprozesse für den Groß- und Einzelhandel auf Knopfdruck verfügbar “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Compex Systemhaus GmbH

Bild: expert TechnoMarkt kassiert mit Compex OS.posBild: expert TechnoMarkt kassiert mit Compex OS.pos
expert TechnoMarkt kassiert mit Compex OS.pos
Die Elektro-Fachmarktkette expert TechnoMarkt hat die Kassensoftware Compex OS.pos eingeführt und nutzt sie etwa seit dem Weihnachtsgeschäft 2022 an allen seinen 14 Standorten. Damit hat das Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen der Fiskalisierung fristgerecht erfüllt. Zugleich verschaffte es sich eine hochmoderne Kassensoftware mit noch einmal erweiterten Fähigkeiten. Compex OS.pos ist die vermutlich erste Kassensoftware, die auf No-Code/Low-Code-Technologie basiert. Im Zuge der Einführung stattete Compex die Kassensoftware mit kundens…
Bild: Technischer Handel: Van Hettinga steigt auf Compex umBild: Technischer Handel: Van Hettinga steigt auf Compex um
Technischer Handel: Van Hettinga steigt auf Compex um
Der technische Händler van Hettinga in Aurich nutzt seit April 2023 die Warenwirtschaft und Logistik der Standardsoftware Compex Commerce. Die Einführung wurde binnen etwa drei Monaten vollzogen. Van Hettinga hat dabei die erprobten Prozesse des im gleichen Ort ansässigen Großhändlers Schüt-Duis, der Compex seit nunmehr 30 Jahren erfolgreich einsetzt, weitgehend übernommen. Nach einem Jahr Anwendungspraxis bewertet van Hettinga die neue Lösung als vollen Erfolg. Van Hettinga wurde im November 2021 von Schüt-Duis übernommen. Die beiden Aurich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Technischer Handel: Van Hettinga steigt auf Compex umBild: Technischer Handel: Van Hettinga steigt auf Compex um
Technischer Handel: Van Hettinga steigt auf Compex um
Der technische Händler van Hettinga in Aurich nutzt seit April 2023 die Warenwirtschaft und Logistik der Standardsoftware Compex Commerce. Die Einführung wurde binnen etwa drei Monaten vollzogen. Van Hettinga hat dabei die erprobten Prozesse des im gleichen Ort ansässigen Großhändlers Schüt-Duis, der Compex seit nunmehr 30 Jahren erfolgreich einsetzt, …
Bild: Handelsformen im Wandel - kann die Software mithalten?Bild: Handelsformen im Wandel - kann die Software mithalten?
Handelsformen im Wandel - kann die Software mithalten?
Mit Compex Commerce ist Großhandel plus Einzelhandel plus E-Commerce EINS Handelsunternehmen wachsen und verändern sich, Omni-Channel & Multi-Channel ist in aller Munde. Gewachsene Großhändler ergänzen ihre Vertriebslinien mit eigenen Einzelhandelsfilialen. Filialisierte Einzelhändler zentralisieren ihre Prozesse und Warenversorgung. Online-Händler …
Bild: Champagne: Winzereinkauf optimiert Prozesse mit CompexBild: Champagne: Winzereinkauf optimiert Prozesse mit Compex
Champagne: Winzereinkauf optimiert Prozesse mit Compex
… gesamten Genossenschaft durchgängige Abläufe entlang von Querschnittsprozessen geschaffen werden.CSGV (Coopérative du Syndicat Général des Vignerons) wird künftig Compex Commerce einsetzen, bestehend aus Warenwirtschaft, Lagerverwaltung, Filialwarenwirtschaft, und Finanzbuchhaltung. Hinzu kommt die Kassensoftware Compex OS.pos. Zudem unterstützt das …
Bild: Die Sprache des Lebensmittelhandels nicht nur verstehen, sondern sprechenBild: Die Sprache des Lebensmittelhandels nicht nur verstehen, sondern sprechen
Die Sprache des Lebensmittelhandels nicht nur verstehen, sondern sprechen
… Praxisanforderung der Kunden hilft Warenverkehr kosteneffizienter zu gestalten, Warenbestände zu reduzieren und kostengünstigere Arbeitsweisen zu etablieren. Die Welt des Groß- und Einzelhandels mit Lebensmitteln ist vom starken Wettbewerb und stetigem Wandel der Verbraucherinteressen geprägt. Dies stellt die Unternehmen fortlaufend vor neue Herausforderungen. …
Bild: Prozessorientierte Lagerverwaltung im Handel senkt Kosten, wächst mit und liefert Vorsprung vor dem WettbewerbBild: Prozessorientierte Lagerverwaltung im Handel senkt Kosten, wächst mit und liefert Vorsprung vor dem Wettbewerb
Prozessorientierte Lagerverwaltung im Handel senkt Kosten, wächst mit und liefert Vorsprung vor dem Wettbewerb
Compex Commerce optimiert und automatisiert die Steuerung der Lagerprozesse und integriert diese mit weiteren Prozessen in Handelsunternehmen. Lagerhaltung ist trotz modernster Logistikstrategien nach wie vor ein grundlegendes Thema für Handelsunternehmen. Der Handel muss heute sowohl auf wechselnde Marktnachfrage im Vertrieb wie auch auf Anpassungen …
Bild: Benutzerfreundlichkeit im Dialog - weniger ist mehrBild: Benutzerfreundlichkeit im Dialog - weniger ist mehr
Benutzerfreundlichkeit im Dialog - weniger ist mehr
Was moderne Handelssoftware leisten muss und wie wichtig Dialoge und Benutzerführung für das Nutzererlebnis (User Experience - UX) sind. Wie gut sich eine Unternehmenssoftware vom Benutzer handhaben lässt, entscheidet darüber, wie schnell sie von den Mitarbeitern angenommen wird und wie produktiv diese damit sind. Hatte man früher oft nur den Fokus auf …
Bild: Transaktionskommunikation intelligent automatisierenBild: Transaktionskommunikation intelligent automatisieren
Transaktionskommunikation intelligent automatisieren
… Handelsunternehmen ist es eine Chance für bessere Kundenbindung und positive Wahrnehmung. Aber auch eine Herausforderung, diese Funktionen effizient zu realisieren. Neben den Kernprozessen, bei denen Handelsgüter bewegt werden, gibt es viele Prozesse in Handelsunternehmen, bei welchen die Transaktion von Kontroll- und Steuerungsinformationen im Vordergrund …
Interessent trifft Anwender - Compex Systemhaus GmbH lädt zum 5. Handelsforum nach Heidelberg
Interessent trifft Anwender - Compex Systemhaus GmbH lädt zum 5. Handelsforum nach Heidelberg
… Response)-Lösung“ am Beispiel des Mülheimer Supermarkt-Betreibers vor. Udo van de Zand, Leiter Organisation der REWE UE, referiert zum Thema „Compex Commerce im filialisierten Einzelhandel“. Im Anschluss berichtet Jörg Petzhold, Marketing Manager Retail der Heidelberger SAS Institute GmbH, über die neue Business Intelligence-Lösung SAS Retail Intelligence Solutions. …
Bild: Compex erweitert abgabenorientierte Funktionen in Compex Commerce 3.47Bild: Compex erweitert abgabenorientierte Funktionen in Compex Commerce 3.47
Compex erweitert abgabenorientierte Funktionen in Compex Commerce 3.47
… zum Handel „weitergereichte“ Abgaben müssen eingepflegt und auf Belegen ausgewiesen, die Abgabenhöhe angepasst und gestrichene Abgabenarten wieder aus der Preisberechnung genommen werden. Compex Commerce - „ready for tax“ Die Compex Systemhaus GmbH bietet schon jetzt mit ihrer Standard Software Compex Commerce die Möglichkeit, Steuern und Abgaben problemlos …
Compex Systemhaus GmbH auf der EuroCIS 2009
Compex Systemhaus GmbH auf der EuroCIS 2009
Auf Europas führender IT-Messe für die Handelsbranche EuroCIS präsentiert die Compex Systemhaus GmbH in Halle 14 / Stand B 18 ihre Standard Handelssoftware Compex Commerce. Anhand praxiserprobter Beispiele zeigt das Heidelberger Unternehmen den Ablauf branchenrelevanter Referenzgeschäftsprozesse im Food- und Non-Food Bereich. Ein weiterer Schwerpunkt …
Sie lesen gerade: Handelssoftware Compex Commerce: 400 Kernprozesse für den Groß- und Einzelhandel auf Knopfdruck verfügbar