openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Global Routing Gateway "PayPipe" beschleunigt weltweite Zahlungsabwicklung für den gesamten Payment-Markt

(openPR) Der elektronische Payment-Markt wächst weiter rasant. Laut Marktprognose von Capgemini erreicht das weltweite Transaktionsvolumen allein im eCommerce-Markt bis 2013 über 30 Mrd. Transaktionen, im Vergleich zu 17,9 Mrd. in 2010. Visa berichtet, dass in 2011 jeder siebte Euro in Europa über die Kartengesellschaft ausgezahlt wurde, in 2000 war es noch jeder 18. Euro. Parallel zur steigenden Kundenbeliebtheit bargeldlos am POS und im Internet einzukaufen, entstehen immer mehr neue, alternative Bezahlmethoden. Diese sind darüber hinaus zunehmend auf bestimmte Nutzerprofile zugeschnitten oder angepasst an länderspezifische Besonderheiten etwa aufgrund geringer Kreditkartendichte. Das Marktwachstum führt damit auch zu mehr Komplexität und Intransparenz. Parallel beschleunigen Händler und Onlinedienste ihre internationale Expansion. Payment Service Provider (PSP) müssen ihren Service somit um immer weitere internationale Bezahlmöglichkeiten und Acquirer ausbauen. Deren Anbindung an das PSP-System ist technisch jedoch aufwändig und benötigt meist mehrere Monate. Das von PAY.ON betriebene Routing Gateway "PayPipe" bietet eine globale Lösung für beide Herausforderungen an.



"PayPipe" ist ein Hochleistungs-Gateway, über das Payment-Marktteilnehmer ihre Transaktionen weltweit abwickeln können. Über die zur Verfügung gestellte API sind Kunden automatisch an alle Systeme der derzeit mehreren hundert Payment-Anbieter angeschlossen - von PSPs, Acquirern und Zahlungsanbietern bis hin zu Risk-Management-Providern und sonstige Finanzinstituten. Darin enthalten sind mehr als 100 unterschiedliche Bezahlmethoden mit weltweiter, kontinentaler wie auch nationaler Bezahlreichweite - von Kredit- und Debitkarten (z.B. Visa, Mastercard, Maestro) über alternativen Bezahlmethoden (z.B. Giropay, PayPal, Click&Buy, Sofortüberweisung) bis hin zu regionalspezifischen wie u.a. WebMoney. Transaktionen lassen sich via "PayPipe" entsprechend in allen Zahlungsmethoden in jeder Währung über alle Systeme hinweg online abwickeln. Als größtes Routing Gateway beschleunigt "PayPipe" damit wie kein anderes Netzwerk die globale Verfügbarkeit für alle Marktteilnehmer.

Als Routing Gateway liegt der prozesstechnische Mehrwert von "PayPipe" in der Vereinfachung des gesamten Transaktions-Processings. Anstatt, wie üblich, je Provider eine gesonderte Schnittstelle aufbauen zu müssen, wickelt "PayPipe" als Gateway alle Transaktionen zu allen Geschäftspartnern zentral über ein API ab. Kunden generieren damit signifikante Kosten- wie auch Time-to-Market-Vorteile. Der Kunden-Aufwand beschränkt sich damit nur noch auf die Auswahl der Processing-Partner inklusive der Vertragsausgestaltung. Transaktions-Sender (Distributoren, mehrheitlich PSPs) binden sich an das "PayPipe" Gateway innerhalb von einer Woche an - inklusive Validierung, Zertifizierung, Plausibilitätschecks und abschließender Testläufe - und können danach sofort Transaktionen abwickeln. Sind für Kunden notwendige Transaktions-Empfänger (Supplier, z.B. Acquirer, Zahlungsanbieter) noch nicht im "PayPipe" Netzwerk, werden diese vom Betreiber PAY.ON innerhalb von sechs Wochen an das Gateway angeschlossen. PAY.ON löst damit das Leistungsversprechen ein, Anbindungen schneller als marktüblich vorzunehmen.

Neben Funktion und Service ist "PayPipe" ein Payment-Marktplatz, über den Leistungen und Produkte weltweit angeboten und so auch grenzüberschreitend bekannt gemacht werden können. So enthält das "PayPipe" Anbieter-Portfolio neben unterschiedlichsten Payment-Providern ebenso eine Vielzahl an Risk Management-Providern, deren Leistungen alle Belange des Risk- und Chargeback-Managements abdecken. Bei der Identifikation richtiger und strategische Partner erhalten Kunden die Unterstützung der "PayPipe" Management-Teams. Zusätzlich profitieren Kunden aufgrund der Netzwerk-Zugehörigkeit von in der Regel zügigeren Vertragsabschlüssen mit jeweiligen Partnern.

"PayPipe" unterstützt und übermittelt alle im Rahmen der elektronischen Zahlungsabwicklung in Betracht kommenden Formate (z.B. XML, GICC, URL/per GET) und Transaktionstypen (u.a. Preauthorization, Capture, Debit, Credit, 3-D Secure, Refund, Reversal). Alle "PayPipe" Systeme sind Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS v2) zertifiziert und werden über eine hochverfügbare Infrastruktur betrieben. Damit ist die sichere wie auch zuverlässige Abwicklung aller Zahlungsprozesse durchgängig gewährleistet. Das Routing Gateway "PayPipe" steht ausschließlich Payment-Infrastruktur-Dienstleistern wie z.B. PSPs, Acquirer und Zahlungsanbietern zur Verfügung. PAY.ONs Marktposition ist damit neutral zu deren Kunden wie unter anderem Händlern und Online-Shops.

Highlights:
- Größtes Routing Gateway für alle Gattungen von Payment-Anbietern weltweit
- Eine API für das Processing zu einer beliebigen Anzahl von Payment-Partnern
- Spezialist im Payment-Processing und Anbinden von Payment-Marktteilnehmern
- Schnelle Anbindung des Kundensystems an das "PayPipe" Gateway
- Weltweiter, transparenter Marktplatz für Payment-Dienste und -Produkte
- Kooperationsberatung durch "PayPipe" Management-Teams
- Unterstützung und Erfüllung aller Payment- und PCI-spezifischen Anforderungen

Weitere Informationen unter www.paypipe.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 653089
 135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Global Routing Gateway "PayPipe" beschleunigt weltweite Zahlungsabwicklung für den gesamten Payment-Markt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PAY.ON AG

PAY.ON stellt Payment Providern das neue Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen paydirekt bereit
PAY.ON stellt Payment Providern das neue Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen paydirekt bereit
München/Frankfurt, 26.01.2016 - PAY.ON, ein Unternehmen von ACI Worldwide und führender Anbieter von eCommerce Payment Gateway Services, integriert paydirekt, das neue Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen. PSPs, ISOs, ISVs und VARs können paydirekt damit ab sofort in den Payment-Prozess ihrer Online-Händler integrieren. paydirekt ist derzeit das einzige Online-Bezahlverfahren, das direkt mit dem bewährten Girokonto verknüpft ist. Internationalen Händlern mit eCommerce in Deutschland bietet paydirekt eine Zahlungsart mit …
ACI Worldwide übernimmt PAY.ON
ACI Worldwide übernimmt PAY.ON
MÜNCHEN, DEUTSCHLAND / NAPLES, USA: ACI Worldwide (aciworldwide.com/what-we-do/merchant-retail/omni-channel-payment-solutions/omni-channel-payment-solutions.aspx) (NASDAQ: ACIW), ein global führender Provider von Electronic Payment & Banking Solutions (aciworldwide.com/what-we-do.aspx), und PAY.ON, führend bei eCommerce Payment Gateway Services (https://www.payon.com/), geben den Abschluss einer endgültigen Geschäftsvereinbarung bekannt. Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung wird ACI 100 Prozent des Eigenkapitals von PAY.ON in einer Kombinat…

Das könnte Sie auch interessieren:

PAY.ON bietet Payment Providern weltweit sofortigen Einstieg in den Mobile Point-of-Sale Markt
PAY.ON bietet Payment Providern weltweit sofortigen Einstieg in den Mobile Point-of-Sale Markt
… beziehen und so selbst kosten-, zeit- und ressourcensparend zum Payment Service Provider zu werden. PayPipe ist ein High-Performance Payment Gateway, das alle Payment-Marktteilnehmer global über nur noch eine API miteinander verbindet. PayPipe beschleunigt damit wie kein anderes Netzwerk die globale Verfügbarkeit für alle Marktteilnehmer. Transaktionen …
Paymill und PAY.ON starten Zusammenarbeit und erschließen gemeinsam neue Kundensegmente
Paymill und PAY.ON starten Zusammenarbeit und erschließen gemeinsam neue Kundensegmente
… durch schlichtes Copy/Paste einiger weniger Zeilen Code in den Quellcode der eigenen Homepage besonders leicht gemacht. Die Bereitstellung von Zahlungsmethoden sowie die sichere Zahlungsabwicklung im Hintergrund sind im Service inbegriffen. Paymill ist der erste Anbieter, der diese einfache und kundenfreundliche technische Lösung nach Europa gebracht hat …
Payment Gateway PayPipe: Betreiber PAY.ON unterzieht Software-Entwicklung beispielhafter Kundenorientierung
Payment Gateway PayPipe: Betreiber PAY.ON unterzieht Software-Entwicklung beispielhafter Kundenorientierung
… höchste Zuverlässigkeit und Qualität im Development von Spezialanforderungen wie auch im Live-Betrieb." Über PayPipe: PayPipe ist ein High-Performance Payment Gateway, das Payment-Marktteilnehmer weltweit über nur noch eine Schnittstelle miteinander verbindet - inklusive Zugriff auf über 100 internationale Zahlungsmethoden. Transaktionen lassen sich …
Europäische Kommission: PAY.ONs Routing Gateway "PayPipe" stellt geforderte Vielfalt an Cross-Border-Bezahloptionen bereit
Europäische Kommission: PAY.ONs Routing Gateway "PayPipe" stellt geforderte Vielfalt an Cross-Border-Bezahloptionen bereit
… grenzüberschreitende Online-Zahlungen schnell und einfach zur Verfügung zu stellen - bietet der Processing-Betreiber PAY.ON mit seinen globalen Routing Gateway "PayPipe" an. Payment-Marktteilnehmer haben darüber ebenfalls direkten Zugriff auf über 100 internationale samt europäischen Bezahlmethoden. Hemmschuh für mehr Wachstum im eCommerce ist laut …
iyzi Payments geht Technologie-Kooperation mit PAY.ON für die Türkei ein
iyzi Payments geht Technologie-Kooperation mit PAY.ON für die Türkei ein
… beziehen und so selbst kosten-, zeit- und ressourcensparend zum Payment Service Provider zu werden. PayPipe ist ein High-Performance Payment Gateway, das alle Payment-Marktteilnehmer global über nur noch eine API miteinander verbindet. PayPipe beschleunigt damit wie kein anderes Netzwerk die globale Verfügbarkeit für alle Marktteilnehmer. Transaktionen …
PAY.ON ermöglicht Payment Providern weltweit einfachen Zugang zu 145 Millionen chinesischen Online-Shoppern
PAY.ON ermöglicht Payment Providern weltweit einfachen Zugang zu 145 Millionen chinesischen Online-Shoppern
Die PAY.ON AG, weltweit führender Provider für globale Zahlungsabwicklungen, dehnt die Payment-Reichweite ihres Routing Gateways PayPipe auf China aus. Dieses enthält ab sofort direkte Anbindungen zu China UnionPay (CUP) als eine der weltgrößten Kredit- und Debitkartengesellschaften sowie zur CUP-Tochter ChinaPay als auch international bestens bekannten …
Bild: Payment Service ProviderBild: Payment Service Provider
Payment Service Provider
e-press MIAMI / FL. 09.04.2013 E-Payment Zahlungsabwicklung ist der Motor des heutigen Online Handels. Der nachhaltige Erfolg von Webshops, Adult – Erotik Portale wird durch ein breites Spektrum an Zahlungsmethoden sichergestellt, die Sie anbieten. Als führender internationaler Anbieter im Bereich E-Payment und Credit Card processing übernimmt das Unternehmen …
PAY.ON ermöglicht PSPs/ISOs mit iyziconnect von iyzi Payments die direkte Anbindung an den türkischen Payment-Markt
PAY.ON ermöglicht PSPs/ISOs mit iyziconnect von iyzi Payments die direkte Anbindung an den türkischen Payment-Markt
… in seine Dienste. PSPs und ISOs erhalten über PaySourcing und PayPipe somit ab sofort auch den direkten Anschluss zum ansonsten stark fragmentierten türkischen Payment-Markt. PAY.ON vereinfacht damit für seine Kunden das weltweite Transaktions-Processing weiter. Mit der Integration bauen die beiden Unternehmen ihre im April begonnene strategische Partnerschaft …
PAY.ON integriert SEPA-Lastschrift von P4 Solutions in sein globales Netzwerk
PAY.ON integriert SEPA-Lastschrift von P4 Solutions in sein globales Netzwerk
… P4 Solutions, das verfügbarer Bestandteil der von PAY.ON bereitgestellten Lösung ist. P4 übernimmt über den bei PAY.ON integrierten P4 SEPA Connector die Zahlungsabwicklung. Dies umfasst die Transaktionsabwicklung mit der Hausbank des PSP, die Verwaltung der verschiedenen eMandate auf einem gesicherten eMandat-Server sowie Formatabgleich und Bankfile-Generierung. …
ICICI Bank startet mit "Insta Netexpress” Geldüberweisungsdienst nach Indien zu festen Wechselkursen über Money2India.eu
ICICI Bank startet mit "Insta Netexpress” Geldüberweisungsdienst nach Indien zu festen Wechselkursen über Money2India.eu
… Bank als Partner für unsere Abwicklungsplattform ‚PaySourcing' gefunden haben, da wir bei unseren Kunden einen ständig wachsenden Bedarf nach Online-Zahlungsabwicklungen beobachten. Die PAY.ON-Technologie ermöglicht Onlinezahlungen über klassische und alternative Zahlungsverfahren. Damit kann die ICICI Bank, ihren Kunden Dienstleistungen bieten, die …
Sie lesen gerade: Global Routing Gateway "PayPipe" beschleunigt weltweite Zahlungsabwicklung für den gesamten Payment-Markt