openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Müller-BBM feiert 50jähriges Firmenjubiläum mit Staatsminister Martin Zeil

31.07.201215:51 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Müller-BBM feiert 50jähriges Firmenjubiläum mit Staatsminister Martin Zeil
Wirtschaftsminister M. Zeil und Bürgermeisterin A. Detsch (Planegg) mit Vorstand und Ehrengäste MBBM
Wirtschaftsminister M. Zeil und Bürgermeisterin A. Detsch (Planegg) mit Vorstand und Ehrengäste MBBM

(openPR) München, Planegg, den 18. Juni 2012 – Die Müller-BBM Gruppe feierte am Samstag, den 16. Juni 2012 auf dem Münchener Nockherberg mit nahezu allen Mitarbeitern das 50jährige Firmenjubiläum. Rolf Michelsen, Vorstand der Müller-BBM Holding AG, freute sich, unter den zahlreichen Ehrengästen insbesondere den Bayerischen Wirtschaftsminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Martin Zeil, die 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Planegg, dem Hauptsitz der Müller-BBM Gruppe, und nicht zuletzt drei der fünf Gründungsgesellschafter begrüßen zu dürfen.



In seiner Rede betonte der Bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil die Stärken der Unternehmensphilosophie von Müller-BBM: "Ich gratuliere Müller-BBM ganz herzlich zum 50-jährigen Jubiläum. Die Müller-BBM Gruppe ist vor allem dank ihrer hochqualifizierten und motivierten Mitarbeiter einer unserer Champions hier in Bayern. Besonders innovativ und nachahmenswert ist ihr Mitarbeiterbeteiligungsmodell. Damit lockt sie als attraktiver Arbeitgeber Fachkräfte und Nachwuchstalente."

Annemarie Detsch, die 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Planegg, hob die Standorttreue und die Erfolgsgeschichte von Müller-BBM hervor: „Unternehmerisches Denken und Handeln der Mitarbeiter, ihr Know-how und die spürbar offene Arbeitsatmosphäre haben diese herausragende unternehmerischen Leistung erst möglich gemacht. Dank der Kompetenz und Verlässlichkeit seiner Mitarbeiter hat Müller-BBM auch bei zahlreichen kommunalen Entscheidungen eine führende Rolle.“

In seiner Begrüßungsrede betonte Rolf Michelsen die Bedeutung des Mitarbeiterbeteiligungsmodells für das beindruckende und nachhaltige Wachstum der Müller-BBM Gruppe. Allein in den letzten zehn Jahren sei die Mitarbeiterzahl um über 400 gestiegen. Die Weitsicht der Gründer habe schon in den 60er Jahren vor allem auch durch die Mitarbeiterbeteiligung eine Unternehmenskultur geschaffen, die neben der Fachkompetenz Motivation, Freiräume für Eigeninitiative und eine faire Entlohnung in den Mittelpunkt stellte - für Rolf Michelsen die wesentlichen Gründe für den Erfolg der Müller-BBM Gruppe. 270 aktive und verrentete Mitarbeiter sind derzeit Gesellschafter der Müller-BBM Holding AG.

Von den fünf Gründungsgesellschaftern waren anwesend der Initiator und Namensgeber des Unternehmens, Prof. Helmut A. Müller (83), der emeritierte Harvard-Professor Leo Beranek (97), der mit seiner in den USA beheimateten Firma BBN (Bolt Beranek Newman Inc.) die Gründung und die ersten Aufbaujahre finanziert hatte, und Prof. Ludwig Schreiber (84), der ebenso wie Prof. Müller vorher Assistent bei Prof. Lothar Cremer in Berlin war und die fachlich hervorragend aufgestellte junge Firma organisatorisch zum Laufen brachte. Leo Beranek, einer der weltweit renommiertesten Akustiker, reiste bereits einige Tage vorher an und hielt am Donnerstagnachmittag eine viel beachtete Vorlesung in den neuen Hörsälen von Müller-BBM in Planegg, in der er auf der Grundlage einer statistischen Auswertung der weltweit besten Konzertsäle eine Methode darlegte, mit Hilfe weniger akustischer und räumlicher Parameter bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt die Baukosten von Konzertsälen zu prognostizieren. Nach der Laudatio, die jeweils von Geschäftsführern aus der Müller-BBM Gruppe gehalten wurde, würdigte das Publikum der Jubiläumsveranstaltung die Lebensleistung der drei sichtlich bewegten Gründer mit begeistertem Applaus.

Im Anschluss an die Ehrung wurde der beiden verstorbenen Gründungsgesellschafter, Prof. Dr. Lothar Cremer und seines Assistenten und Nachfolgers Prof. Dr. Manfred Heckl, gedacht, die das wissenschaftliche Fachgebiet Akustik zunächst in München und dann in Berlin auf international höchstem Niveau etabliert hatten.

Müller-BBM wurde im Jahr 1962 als „Schalltechnisches Beratungsbüro“ gegründet. Die Müller-BBM Holding AG ist heute die Muttergesellschaft der Müller-BBM Gruppe mit aktuell 30 inländischen und ausländischen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften und weltweit über 650 Mitarbeitern. Der Gesamtumsatz der Müller-BBM Gruppe lag im Geschäftsjahr 2011 bei 95,8 Mio. Euro und damit um 15,4 Prozent über dem Vorjahreswert von 83,0 Mio. Euro.

Die Gesellschaften der Müller-BBM Gruppe sind international tätige Technologieunternehmen, die heute insbesondere in folgenden Geschäftsfeldern tätig sind:

• Ingenieur- und weitere Dienstleistungen in den Bereichen Bau, Umwelt und Technik, insbesondere in folgenden Fachgebieten:

- Raumakustik, Elektroakustik und Medientechnik, Bauakustik und Schallschutz, Bauphysik, Bauklimatik, Nachhaltiges Bauen, Brandschutz und Gebäudeschadstoffe
- Emissionen und Immissionen, Anlagengenehmigung und Bauleitplanung, Umweltverträglichkeit, Gerüche, Verkehr und Umwelt, Gefährdungsbeurteilungen, Anlagensicherheit, Klimaschutz, Rechtssichere Unternehmensorganisation und Chemische Analytik
- Technische Akustik und Schwingungstechnik, Industrieakustik, Fahrzeugakustik, Schiffsakustik, Bahnakustik, Psychoakustik und Sounddesign, Vergleichende Produkttests und Mobilkommunikation

• Entwicklung und weltweiter Vertrieb von akustischen Messsystemen mit Schwerpunkt für die Automobilindustrie und die Luft- und Raumfahrttechnik. Die Müller-BBM VibroAkustik Systeme GmbH entwickelt und vertreibt vielkanalige akustische und schwingungstechnische Messsysteme, die unter dem Markennamen „Müller-BBM PAK“ vorwiegend in der Automobilindustrie und in der Luft- und Raumfahrttechnik sehr erfolgreich eingesetzt werden.

• Engineering und Vertrieb von Schallschutzsystemen insbesondere für den industriellen Anlagenbau. In diesem Geschäftsfeld ist die BBM Akustik Technologie GmbH einer der führenden Anbieter von Schalldämpfern, Schallschutzhauben und schalldämmenden Fassaden für Kraftwerke und industrielle Anlagen mit zwei Standorten in Deutschland (Planegg und Mülheim) sowie einem Vertriebsbüro in Mailand. Die Fertigung der Produkte erfolgt in eigenen Tochterunternehmen mit Produktionsstätten am Standort Coswig bei Dresden und für den asiatischen Markt im District Pune in Indien.

• Active Sound Technology - Aktive Systeme zur Geräuschminderung und Klanggestaltung für die Automobilindustrie. In diesem Geschäftsfeld werden aktive akustische und schwingungstechnische Systeme zur Geräuschminderung und Klanggestaltung an Fahrzeugen entworfen und zusammen mit Komponentenherstellern zur Serienreife entwickelt. In weniger als 3 Jahre nach Firmengründung sind bereits die ersten Serienfahrzeuge mit den von der Müller-BBM Active Sound Technology GmbH entwickelten Systemen auf den Markt gekommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 652336
 1276

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Müller-BBM feiert 50jähriges Firmenjubiläum mit Staatsminister Martin Zeil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Müller-BBM GmbH

Müller-BBM und SDI fusionieren und bündeln Know-how in Medien- und Kommunikationstechnik
Müller-BBM und SDI fusionieren und bündeln Know-how in Medien- und Kommunikationstechnik
Planegg bei München, im Juni 2013 – Die Müller-BBM GmbH und die SDI Gesellschaft für Medientechnologie mbH haben mit Wirksamkeit zum 1. Juni 2013 fusioniert. Die SDI verschmilzt mit dem Ingenieur- und Beraterteam der Müller-BBM zu dem neu strukturierten Fachbereich „Medien- und Kommunikationstechnik“, der die Disziplinen Broadcast- und Produktion, Elektroakustik, Konferenz- und Medientechnik sowie mediale Kommunikation und Infrastruktur bündelt. Mit diesem Schritt baut die Ingenieurgesellschaft Müller-BBM ihre interdisziplinären Kompetenzen i…
Bild: Energiekosten senken und Steuervorteile nutzenBild: Energiekosten senken und Steuervorteile nutzen
Energiekosten senken und Steuervorteile nutzen
Müller-BBM und Inplus bieten Software und Beratung für das Energiemanagement aus einer Hand Kostenlose Infoveranstaltung am 23.10.2012 Planegg bei München/Germering, 6. August 2012 – Die Ingenieurgesellschaft Müller-BBM, einer der führenden Umweltdienstleister für Industrie, Gewerbe und öffentlichen Dienst, und ihr Tochterunternehmen Inplus bieten Unternehmen des produzierenden Gewerbes ein umfassendes und maßgeschneidertes Paket aus Software und Beratung für das Energiemanagement. Für Unternehmen mit einem hohen Strom- bzw. Energieverbrauc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Orga Lab mit der Bayerischen Staatsmedaille für Umwelt und Gesundheit ausgezeichnetBild: Orga Lab mit der Bayerischen Staatsmedaille für Umwelt und Gesundheit ausgezeichnet
Orga Lab mit der Bayerischen Staatsmedaille für Umwelt und Gesundheit ausgezeichnet
Am 16.03.2007 wurde die Orga Lab GmbH aus Zirndorf, ein Tochterunternehmen der Müller-BBM GmbH in Planegg, durch Staatsminister Dr. Werner Schnappauf mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Umwelt und Gesundheit in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München ausgezeichnet. Die Laudatio von Staatsminister Dr. Werner Schnappauf: „Die …
Bild: Tochterunternehmen der Müller-BBM GmbH mit der Bayerischen Staatsmedaille ausgezeichnetBild: Tochterunternehmen der Müller-BBM GmbH mit der Bayerischen Staatsmedaille ausgezeichnet
Tochterunternehmen der Müller-BBM GmbH mit der Bayerischen Staatsmedaille ausgezeichnet
Am 16.03.2007 wurde die Orga Lab GmbH aus Zirndorf, ein Tochterunternehmen der Müller-BBM GmbH in Planegg, durch Staatsminister Dr. Werner Schnappauf mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Umwelt und Gesundheit in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München ausgezeichnet. Die Laudatio von Staatsminister Dr. Werner Schnappauf: „Die …
Bild: Compact Dynamics - Altgeschäftsführer übergeben Verantwortung der nächsten GenerationBild: Compact Dynamics - Altgeschäftsführer übergeben Verantwortung der nächsten Generation
Compact Dynamics - Altgeschäftsführer übergeben Verantwortung der nächsten Generation
Staatsminister Zeil würdigt Entwicklungsleistungen und überregionales Engagement in einer sehr persönlichen Rede Starnberg, 21.03.2013. Wie schon mit dem mehrheitlichen Einstieg von Semikron bei Compact Dynamics im Jahre 2010 einvernehmlich vorbereitet, haben sich die langjährigen Geschäftsführer Maximilian Eck, Dr. Andreas Gründl und Bernhard Hoffmann …
Bild: Ulrike Müller, MdL, kämpft für einen Bahnanschluss an der SGL Arena - Resolution heute eingereichtBild: Ulrike Müller, MdL, kämpft für einen Bahnanschluss an der SGL Arena - Resolution heute eingereicht
Ulrike Müller, MdL, kämpft für einen Bahnanschluss an der SGL Arena - Resolution heute eingereicht
… Staatsregierung seine Wirkung nicht verfehlen wird.“ Mit-Initiator Johann Häusler, der diese Forderung bereits im Rahmen einer Kreistagssitzung vor rund zwei Jahren an Staatsminister Zeil herangetragen hatte, machte nochmals deutlich, dass dieser Bahnhalt auch eine wesentliche infrastrukturelle Verbesserung des ÖPNV im Süden Augsburgs bringe, die insbesondere …
Bild: OKTOPUS - der Energienavigator begeistert Delegation aus Wirtschaft und PolitikBild: OKTOPUS - der Energienavigator begeistert Delegation aus Wirtschaft und Politik
OKTOPUS - der Energienavigator begeistert Delegation aus Wirtschaft und Politik
Schulterschluss anlässlich der RENEXPO in Augsburg Altomünster. Angeführt vom bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Herrn Martin Zeil hörte eine Delegation den Ausführungen von Herrn Thomas Stahl dem Geschäftsführer der ThermWerk GmbH & Co KG aufmerksam zu. Herr Stahl begrüßte die Damen und Herren im Rahmen …
Bild: Mehrwertsteuer-RückerstattungBild: Mehrwertsteuer-Rückerstattung
Mehrwertsteuer-Rückerstattung
… 100.000 sicheren Arbeitsstellen, rund 100.000 neuen Eigenheimen und einer Stabilisierung der Volkswirtschaft zu rechnen. Am 24. Juli 2009 fand das Gespräch mit Herrn Staatsminister Martin Zeil, Wirtschaftsministerium Bayern, statt. Auf Anregung von Herrn Rainer Kühn, Bauplanung, Wiggensbach, fand mit maßgebenden Herrn der Bau- und Wohnungswirtschaft …
Mit Unternehmergeist und Innovationen aus der Krise
Mit Unternehmergeist und Innovationen aus der Krise
… München, arbeitete er zunächst für das Bankhaus H. Aufhäuser in München. Seit 1974 ist Martin Zeil Mitglied der FDP und bekleidete seitdem diverse politische Ämter. Von 2005-2008 war er Mitglied des Bundestages. Seit 30.10.2008 ist er Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie sowie stellvertretender Ministerpräsident.
Bild: Ausgezeichnet! Immowelt AG gehört erneut zu Bayerns Best 50Bild: Ausgezeichnet! Immowelt AG gehört erneut zu Bayerns Best 50
Ausgezeichnet! Immowelt AG gehört erneut zu Bayerns Best 50
Immowelt AG erhält zum zweiten Mal in Folge Mittelstandspreis des Bayerischen Staatsministeriums / Juroren von Wirtschaftsprüfungsgesellschaft RölfsPartner würdigen Umsatz- und Mitarbeiterwachstum / Staatsminister Martin Zeil verleiht Preis an Immowelt-Vorstände Carsten Schlabritz und Ulrich Gros Nürnberg, 28. Juli 2011. Die Immowelt AG wurde mit dem …
Bild: Der Wirtschaftskrise zum Trotz: CADCON gehört zu den „Bayerns Best 50“Bild: Der Wirtschaftskrise zum Trotz: CADCON gehört zu den „Bayerns Best 50“
Der Wirtschaftskrise zum Trotz: CADCON gehört zu den „Bayerns Best 50“
Gersthofen, 23.06.2010 – Seit 2002 ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie jährlich die fünfzig dynamischsten und wachstumsstärksten Unternehmen des Bundeslandes. Als eine der wenigen schwäbischen Vertreter durften am 22. Juni 2010 die CADCON-Geschäftsführer Robert Bauer und Wolfgang Schubach den Preis …
Bild: Wirtschaftsminister Zeil zu Besuch in Asklepios Fachkliniken Gauting: „Ich bin beeindruckt.“Bild: Wirtschaftsminister Zeil zu Besuch in Asklepios Fachkliniken Gauting: „Ich bin beeindruckt.“
Wirtschaftsminister Zeil zu Besuch in Asklepios Fachkliniken Gauting: „Ich bin beeindruckt.“
Martin Zeil, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, hat am Dienstag die Asklepios Fachkliniken München-Gauting besucht. Begleitet vom neuen ärztlichen Leiter der Klinik, Prof. Dr. Jürgen Behr, dem Geschäftsführer der Asklepios Klinik Gauting, Dr. Rainer Pfrommer und den Chefärzten Prof. Dr. Rudolf Hatz und …
Sie lesen gerade: Müller-BBM feiert 50jähriges Firmenjubiläum mit Staatsminister Martin Zeil