(openPR) 31.07.2012. In der Vergangenheit blieben Börsengeschäfte im Allgemeinen wohlhabenden Anlegern vorbehalten. Das Management der Fonds übernahmen Top-Vermögensverwalter. Doch seit der Einführung der vermögensverwaltenden Fonds – kurz VV-Fonds – können auch Kleinanleger von dem Fachwissen der Fondsmanager profitieren.
Jürgen Buck, Vorstand der Heilbronner Verbraucherorganisation „Geld und Verbraucher“ verweist auf die Pluspunkte der VV-Fonds. Die besten dieser Fonds konnte sogar die weltweite Finanzkrise nicht erschüttern.
Die Einführung der Abgeltungssteuer im Jahr 2009 erschwerte die Strategien vieler Anleger und Fondsmanager. Die 25-prozentige Pauschale minderte die Kapitalerträge und Gewinne aus Aktienverkäufen. Gegen diese Abgaben kann ein richtig aufgestellter VV-Fonds entgegenwirken und somit dem Anleger steuerliche Vorteile bescheren, betont Jürgen Buck.
Erfahrene Vermögensverwalter entlasten den Anleger von der Überwachung der einzelnen Anlagestrategien, somit ist diese Anlageform auch für Börsenanfänger und Kleinanleger geeignet, so der Fachmann weiter. Ein weiterer Vorteil zeigt sich in der Konkurssicherheit, da Investmentfonds – zu denen die VV-Fonds gehören – als Sondervermögen gemanagt werden.
Weitere Informationen zum Thema stellt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. auf ihrer Homepage unter www.geldundverbraucher.de, unter der Rubrik „Gratis/aktuelle Gratis-Informationen“.






