openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SimPlan beteiligt sich an europäischem Forschungsprojekt zur Steigerung der Energieeffizenz in der Lieferkette

26.07.201213:07 UhrEnergie & Umwelt
Bild: SimPlan beteiligt sich an europäischem Forschungsprojekt zur Steigerung der Energieeffizenz in der Lieferkette
SimPlans SimChain Toolkit
SimPlans SimChain Toolkit

(openPR) Vor dem Hintergrund des weltweiten Klimawandels und steigender Produktionskosten setzen sich mehr und mehr Branchen für sparsames Management von Energieressourcen und stärkeren Umweltschutz ein. Besonders die Herstellung von Konsumgütern verursacht große Umweltbelastungen, dennoch fehlen hier bisher die nötigen Managementmethoden und –systeme um effektiv Energiesparmaßnahmen durchführen zu können.



Ziel des von der europäischen Kommission geförderten Forschungsprojektes e-SAVE ist es, dem operativen Controlling und dem Lieferkettenmanagement Umweltkennzahlen und das dynamische Energieprofil von Produkten und Prozessen zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck entwickeln die e-SAVE-Partner eine Informationsinfrastruktur sowie Applikationen und Werkzeuge. Zusätzlich unterstützt das Projekt effizientes Informationsmanagement und Kollaboration zwischen den Partnerfirmen entlang der Lieferkette, um einen ununterbrochenen Informationsfluss entlang des gesamten Produktlebenszyklus zu gewährleisten.

Weiterhin soll mithilfe von Sensoren und automatischen Identifikationsverfahren umfassende Daten über dynamische Verbrauchsverhalten von Produkten und Prozessen gewonnen werden. Die gesammelten Daten stellt e-SAVE den Lieferketten-Partnern als Plattform zur Verfügung, mit der man sowohl Energieeinsatz und Klimabilanzdaten entlang der Lieferkette überwachen, als auch Energiesparmaßnahmen in den Entscheidungsprozess integrieren kann. So werden einerseits alltägliche Arbeitsabläufe beeinflusst, z. B. Tourenplanung oder Befüllrhythmen optimiert, aber wenn nötig auch der Ablauf der Lieferkette angepasst, z. B. bestimmte Lager eliminiert oder Vertriebskanäle verändert.

Neben der SimPlan AG sind zehn weitere europäische Partnerorganisationen am e-SAVE Projekt beteiligt, unter anderem die Technische Universität Dortmund, die Universität Athen und die Schweizer École Polytechnique Fédérale de Lausanne. Weiterhin sind der italienische Nahrungsmittelkonzern Barilla S.p.A. sowie METRO Griechenland Teil des Projekts, ebenso wie BOC Asset Management Gmbh, ECR EUROPE ASBL und die Softwarefirmen INTRASOFT International S.A., Quantis Sàrl und Intelen Services Ltd.

SimPlan wird mit der Entwicklung einer Komponente zur Lieferkettensimulation, basierend auf dem SimChain Toolkit, einen wichtigen Beitrag zum e-SAVE Werkzeugkasten leisten. Mit diesem Simulationswerkzeug kann der Benutzer verschiedenste "Was wäre wenn"-Szenarien erstellen, indem er z.B. in seiner Lieferkette Knotenpunkte hinzufügt oder entfernt, Transportoptionen verändert oder Produkte anderen Standorten zuweist. Neben typischen Logistikkennzahlen wie dem Servicegrad können auch Transportkosten und Umweltindikatoren in den Simulationsmodellen nachverfolgt sowie prognostiziert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 651302
 790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SimPlan beteiligt sich an europäischem Forschungsprojekt zur Steigerung der Energieeffizenz in der Lieferkette“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SimPlan AG

SOPHIE - Ein weiteres Forschungsprojekt der Industrie 4.0
SOPHIE - Ein weiteres Forschungsprojekt der Industrie 4.0
Im September des Jahres 2014 ist das Forschungsverbundprojekt SOPHIE zum Rahmenförderprogramm „Virtuelle Techniken für die Fabrik der Zukunft“ gestartet – ein Beitrag zum Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Kern des dreijährigen Projektes ist es, die Realwelt in der Produktion mit der Digitalen Fabrik in Echtzeit zu verknüpfen. Durch diese Verknüpfung sollen Entscheidungsträger mit virtuellen Techniken befähigt werden, geplante und reale Abläufe direkt in der Produktion abzugleichen und Eingriffe in den realen Prozessablauf durch Simulationen abz…
Bild: SimPlan AG erhält Unternehmenspreis der Gesellschaft für Operations Research e.V.Bild: SimPlan AG erhält Unternehmenspreis der Gesellschaft für Operations Research e.V.
SimPlan AG erhält Unternehmenspreis der Gesellschaft für Operations Research e.V.
Auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Operations Reserach (GOR), die Anfang September mit mehr als 1000 Teilnehmern aus Hochschulen und Unternehmen in Aachen stattfand, wurde der SimPlan AG der GOR-Unternehmenspreis verliehen. Mit dem Preis, der von der GOR seit 2006 alle zwei Jahre vergeben wird, werden Unternehmen geehrt, die sich in besonderer Weise für den Einsatz und die Verbreitung des Operations Research in der Praxis engagieren. Zu den Preisträgern vergangener Jahre gehören unter anderem die Siemens AG und BASF SE. Die GOR würdig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Optimierter Lagerplatz auf kleinster Fläche / „SimFö“ zeigt die Vorteile der „Fluiden Logistik“ aufBild: Optimierter Lagerplatz auf kleinster Fläche / „SimFö“ zeigt die Vorteile der „Fluiden Logistik“ auf
Optimierter Lagerplatz auf kleinster Fläche / „SimFö“ zeigt die Vorteile der „Fluiden Logistik“ auf
… unterteilt sind und Gepäckstücke eigenständig transportieren können. Eine flächenfüllende Lagerung ist so möglich, da der Transport der Stücke individuell und fallbezogen erfolgen kann. Das Forschungsprojekt „SimFö“ hat nachgewiesen, dass bei einem Frühgepäckspeicher, wie er an Flughäfen verwendet wird, durch die Methode der „Fluiden Logistik“ bis zu 60 % …
Bild: Simulation hält Einzug in die BaubrancheBild: Simulation hält Einzug in die Baubranche
Simulation hält Einzug in die Baubranche
SimPlan ist Partner im Forschungsprojekt Mefisto, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Am 1. Juli fiel bei der offiziellen Auftaktveranstaltung in Berlin der Startschuss für das mit insgesamt 9,4 Millionen Euro geförderte Forschungsprojekt MEFISTO. Zwölf Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft beschäftigen sich für zunächst …
Bild: SCM-Software SimChain von SimPlan erfolgreich auf LogiMAT vorgestelltBild: SCM-Software SimChain von SimPlan erfolgreich auf LogiMAT vorgestellt
SCM-Software SimChain von SimPlan erfolgreich auf LogiMAT vorgestellt
Die LogiMAT in Stuttgart gilt als die größte Intralogistikmesse Europas und endete vergangene Woche mit einem neuen Besucherrekord. Auch die SimPlan Gruppe zeigte sich mehr als zufrieden mit den geführten Gesprächen. Neben der wichtigen Kontaktpflege zu Bestandskunden konnten auch viele neue Interessenten speziell für das Thema Supply Chain Management …
Bild: Bedarf an Simulation in China - SimPlan gründet chinesische TochtergesellschaftBild: Bedarf an Simulation in China - SimPlan gründet chinesische Tochtergesellschaft
Bedarf an Simulation in China - SimPlan gründet chinesische Tochtergesellschaft
… Produzierende Unternehmen wollen ihren Ausstoß um zwei- bis dreistellige Prozentwerte erhöhen, oftmals durch den Ausbau und Automatisierung bestehender Fertigungsanlagen. Die Steigerung betrifft dabei nicht nur die reine Produktionsmenge, sondern auch die Produktvielfalt. Das erhöht die Prozesskomplexität und erfordert meist grundlegende Umgestaltungen. …
Bild: Erfolgreichstes Geschäftsjahr des Simulationsdienstleisters SimPlanBild: Erfolgreichstes Geschäftsjahr des Simulationsdienstleisters SimPlan
Erfolgreichstes Geschäftsjahr des Simulationsdienstleisters SimPlan
… das Geschäftsjahr 2008 mit dem besten Umsatzergebnis seit der Gründung im Jahr 1992 abgeschlossen. Der Gesamtumsatz belief sich auf 6 Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 20% gegenüber dem Vorjahresergebnis. Die im Jahr 2006 eingeleitete Umstrukturierung mit dem Ziel des Aufbaus eines Komplettangebotes rund um Simulation in Produktion und …
Bild: SimPlan Gruppe erweitert GeschäftsfelderBild: SimPlan Gruppe erweitert Geschäftsfelder
SimPlan Gruppe erweitert Geschäftsfelder
Die neue Tochter SimPlan Systems bietet individuelle Softwarelösungen und mathematische Optimierung: Der in Deutschland führende Simulationsdienstleister SimPlan erweitert zum 01. April 2012 sein Portfolio durch die Gründung des Tochterunternehmens SimPlan Systems GmbH. Die SimPlan Systems GmbH wird Leistungen auf dem Gebiet der mathematischen Optimierung …
Bild: Landesregierung fördert Verknüpfung energetischer und logistischer Simulationen zur Planung des EnergiebedarfsBild: Landesregierung fördert Verknüpfung energetischer und logistischer Simulationen zur Planung des Energiebedarfs
Landesregierung fördert Verknüpfung energetischer und logistischer Simulationen zur Planung des Energiebedarfs
… auf die ganzheitliche Simulation von produktionslogistischen und energetischen Sachzusammenhängen erlangt werden, so Puttrich. „Ohne die Förderung des Landes Hessen könnten wir ein innovatives Forschungsprojekt mit Partnern aus der Industrie und aus der Hochschule in der Form nicht realisieren“, sagt Dr. Sven Spieckermann, Vorstand der SimPlan AG. Dem …
Bild: Mobile Koffer am Frankfurter FlughafenBild: Mobile Koffer am Frankfurter Flughafen
Mobile Koffer am Frankfurter Flughafen
Forschungsprojekt zur „Fluiden Logistik“ wird im Rahmen des LOEWE-Programms weiter gefördert Eine Technologie, die eine Vielzahl von Gütern – zum Beispiel Gepäckstücke – vollautomatisch und frei von Schienen im Raum bewegt, wird von mehreren Institutionen und Unternehmen in einem gemeinsamen Forschungsprojekt erprobt. Die sogenannte „Fluide Logistik“-Technologie …
Bild: SimPlan und Partner auf dem 2. Platz beim Hessischen KooperationspreisBild: SimPlan und Partner auf dem 2. Platz beim Hessischen Kooperationspreis
SimPlan und Partner auf dem 2. Platz beim Hessischen Kooperationspreis
Für ihr Forschungsprojekt „AssistSim“ waren die SimPlan AG und ihre Kooperationspartner einer der Preisträger beim 5. Hessischen Kooperationspreis des TechnologieTransferNetzwerks Hessen, der vergangene Woche im Rahmen des Hessischen Transferforums von Staatsminister Dieter Posch vergeben wurde. Mit der Auszeichnung werden Projekte geehrt, die durch …
Bild: Konsortium rund um FH Frankfurt erforscht innovative Intralogistik-Lösung am Flughafen FrankfurtBild: Konsortium rund um FH Frankfurt erforscht innovative Intralogistik-Lösung am Flughafen Frankfurt
Konsortium rund um FH Frankfurt erforscht innovative Intralogistik-Lösung am Flughafen Frankfurt
Forschungsprojekt „FluidSim“ wird im Rahmen des LOEWE-Programms gefördert Parallel zum Wachstum des Marktes steigen die Ansprüche an die Logistik-, Produktions-, Lager- und Materialflussprozesse von Unternehmen: Anlass für das Start-up-Unternehmen benjamin GmbH, das Konzept der „Fluiden Logistik“ zu entwickeln. Das daraus abgeleitete Forschungsprojekt …
Sie lesen gerade: SimPlan beteiligt sich an europäischem Forschungsprojekt zur Steigerung der Energieeffizenz in der Lieferkette