(openPR) Es gibt einige Berufe in denen Sicherheitsschuhe ein Muss sind. Bevor Sie sich aber für einen Sicherheitsschuh entscheiden, sollten sie auf ein paar Kritikpunkte, die sehr wichtig sind, achten. Denn Arbeitsschuhe sind in erster Linie dazu da, die Verletzungsgefahr zu verringern.
Zuerst ist es natürlich wichtig in welchem Berufsbereich der Arbeitsschuh genutzt werden sollen. Ob beispielsweise an Maschinen, Werkstatt oder an Orten, wo es nass wird. Für alle Sicherheitsschuhe gilt die Norm EN ( Europanorm ) 345 die Anforderungen an den Sicherheitsschuh werden mit „S“ gekennzeichnet, was sagt welche Sicherheitsmerkmale der Schuh hat.
Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S1, sind die „Standartsicherheitsschuhe“. Diese haben einen geschlossenen Fersenschutz, eine Zehenschutzkappe, die entweder aus Stahl, Kunststoff, Titan oder Alu gefertigt wurde und bis zu 200 Joule belastet werden kann, außerdem auch antistatisch aufgeladen ist. Diese sind gut geeignet um in Gebäuden getragen zu werden, wenn sie nicht mit Nässe sondern anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen und Sie Ihrem Fuß einen Mindestschutz gönnen möchten.
Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S2, sind denen aus S1 ähnlich, aber zusätzlich wasserdicht. Wir empfehlen den Schuh in Bereichen einzusetzen, in denen es vorkommen kann, dass Sie als Träger Nässe und anderen Flüssigkeiten ausgesetzt sind, aber nicht in Gefahr kommen auf Nägel oder scharfkantige Gegenstände zu treten.
Die Sicherheitsschutzklasse S3 ist ein wahrer Alleskönner und auch die beliebteste Sicherheitsschutzklasse. Wie auch Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S1 und S2 verfügt ein Sicherheitsschuh S3 über eine Zehenschutzkappe aus Aluminium, Titan oder Kunststoff, ist dabei bis zu 200 Joule belastbar und einen geschlossenen Fersenschutz. Außerdem ist er ebenso antistatisch aufgeladen und wasserdicht. Allerdings verfügt dieser, im Gegensatz zu den ersten beiden, über eine nageldurchtritt sichere Stahlsohle.
Ein Sicherheitsschuh der Schutzklasse S4, verfügt über dieselben Merkmale wie S1, allerdings als wasserdichter Stiefel.
Die letzte Sicherheitsklasse S5, besitzt die gleichen Merkmale wie S4 und somit wie S1, allerdings auch über eine durchtrittsichere Stahlsohle. Diese Schuhe empfehlen wir besonders Schweißern, die im Stahlbau arbeiten oder jedem der bei der Arbeit im Handwerk, der Industrie oder als Heimwerker einen gewissen Schutz möchte.
Weiter sollten Sie darauf achten, ob der Schuh eine hohe Qualität aufweist. Dazu ist zu empfehlen sich andere Kundenmeinungen anzuschauen. Natürlich ist es auch wichtig, dass Ihnen der Schuh optisch gut gefällt und bequem beim Tragen ist um nicht mit Blasen in den Feierabend zu gehen. Vergessen Sie auch die Richtige Pflege für Ihren Schuh nicht um zu garantieren, dass das Material lange Hält und so ein gewisser Schutz bleibt.
Setzten Sie sich mit uns für eine individuelle Beratung in Verbindung.