openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mediadesign Hochschule nutzt Game Design Tool "articy:draft"

24.07.201217:06 UhrKunst & Kultur
Bild: Mediadesign Hochschule nutzt Game Design Tool "articy:draft"
MD.H lizensiert state-of-the-art Game Design & Content Creation Software
MD.H lizensiert state-of-the-art Game Design & Content Creation Software

(openPR) MD.H lizensiert state-of-the-art Game Design & Content Creation Software der Nevigo GmbH. Für die Studierendenprojekte der Mediadesign Hochschule (MD.H) Düsseldorf wird ab sofort das professionelle Story- und Game Design Tool articy:draft der Bochumer Firma Nevigo GmbH eingesetzt.

"Durch die Nutzung von articy:draft sparen unsere Studierenden bis zu 30% Zeit bei der Planung der Spieleprojekte und der Implementation der Daten in der Produktion." erklärt Prof. Dr. Linda Breitlauch, zuständig für den Games Bereich der MD.H Düsseldorf und ergänzt: "Hier bringen vor allem die Multi-User Fähigkeit, die ein gleichzeitiges, gemeinsames Arbeiten im Projekt erlaubt, sowie die frei konfigurierbare, einheitliche Struktur der Daten einen erheblichem Zeitvorteil."

Die Studierenden der MD.H haben in den letzten Jahren regelmäßig Nominierungen und Auszeichnungen beim Deutschen Entwicklerpreis und dem Deutschen Computerspielpreis verdient. "Die Ausbildung soll auch weiterhin an den bestmöglichen verfügbaren Tools erfolgen, daher ist articy:draft für uns eine zukunftsweisende Technologie. Wir freuen uns zudem, dass eine solche innovative und weltweit beachtete Software hier in Deutschland entwickelt wird.", ergänzt Breitlauch. "Der Einsatz stellt sicher, daß die Projekte auch zukünftig von der höchsten Qualität sind."

Kai Rosenkranz, Geschäftsführer der Nevigo Gmbh, lobt die Arbeit der Hochschule: "Eine umfangreiche und auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung befindliche Ausbildung der Studenten ist Kern einer global konkurrenzfähigen Industrie. Die hervorragende Arbeit der Hochschulen ermöglicht es der deutschen Games Industrie, auf qualifizierte Arbeitskräfte zuzugreifen. Dieser erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre macht die Produktion eines hochqualitativen Tools wie articy:draft in Deutschland erst möglich."

articy:draft ist eine spezialisierte Software zur Planung von ganzen Spiele- und Simulationsprojekten, die zudem erlaubt die geschaffenen Designdaten in der Produktion weiter zu verwenden, anstatt wie bisher üblich, diese Daten aufwändig zu kopieren, reproduzieren oder neu zu erschaffen. Als zentrales Game Design Element verbindet articy:draft alle Designdaten zudem an einem zentralen Ort und bietet dort Übersicht über das Projekt, eine hohe Datensicherheit und eine komfortable, kreative Arbeitsweise.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 650769
 175

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mediadesign Hochschule nutzt Game Design Tool "articy:draft"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mediadesign Hochschule

Bild: Großer Erfolg deutscher Designstudenten in New YorkBild: Großer Erfolg deutscher Designstudenten in New York
Großer Erfolg deutscher Designstudenten in New York
Beim diesjährigen Treffen des Type Directors Club (TDC) in New York konnten Studierende der Mediadesign Hochschule (MDH) aus München wieder auf den vordersten Plätzen landen. Zwei Designprojekte der Mediadesign Hochschule (MD.H) sind bei dem diesjährigen „Type Directors Club“-Wettbewerb (TDC) mit den Auszeichnungen „Certificate of Typographic Excellence“ geehrt worden. Die erste Gruppe, bestehend aus den Studentinnen Feyza Demirören, Veronika Disl, Paulina Meider, Sara Markieton und Stephanie Dehler, führte eine typografische Analyse der Sc…
Bild: Zweiter Platz für Münchner Gamedesign Studierende beim Blue Byte Newcomer Award 2014Bild: Zweiter Platz für Münchner Gamedesign Studierende beim Blue Byte Newcomer Award 2014
Zweiter Platz für Münchner Gamedesign Studierende beim Blue Byte Newcomer Award 2014
Game Design Studierende der Mediadesign Hochschule in München (MD.H) belegen beim Deutschen Entwicklerpreis 2014 den zweiten Platz. Der „Newcomer Award“ gilt als wichtigster Preis für junge Nachwuchsentwickler im Bereich Video- und Computerspiele. Seit dem Jahr 2012 wird die Auszeichnung in Kooperation mit dem renommierten Softwareentwicklungsstudio „Ubisoft Blue Byte“ vergeben. In diesem Jahr erreichte das Spiel “Simon”, entwickelt von einem achtköpfigen studentischen Team der Mediadesign Hochschule den zweiten Platz. Und das, obwohl sich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Crenetic stockt dreifach aufBild: Crenetic stockt dreifach auf
Crenetic stockt dreifach auf
… Ruhr, 17. November, Das unabhängige Entwicklerstudio Crenetic Studios verstärkt sich, ab November 2009, in den Bereichen Projektmanagement, Gamedesign und 3D Animation. Jahrgangsprimus der Mediadesign Hochschule Düsseldorf Frank Nagges wird als Game Designer für kreative Impulse sorgen. Zudem wird der 25-jährige die Crenetic Studios im Bereich Coding …
Bild: Studierende der MD.H München arbeiten an der Entwicklung eines Serious Game für den Rettungseinsatz mitBild: Studierende der MD.H München arbeiten an der Entwicklung eines Serious Game für den Rettungseinsatz mit
Studierende der MD.H München arbeiten an der Entwicklung eines Serious Game für den Rettungseinsatz mit
… neben dem reinen Unterhaltungswert, den primären Zweck hat, durch spielerische Elemente unterschiedliche Lerninhalte zu vermitteln. Ende Januar 2012 war Weber-Hydraulik an die Mediadesign Hochschule in München herangetreten mit dem Auftrag für den Spielprototypen, der in Zusammenarbeit mit der auf Gesundheitsinformatik spezialisierten SRH Hochschule …
Bild: Traumberuf Spieleentwickler? Experten berichten auf der Konferenz Games & Ausbildung am 16. Dezember in KölnBild: Traumberuf Spieleentwickler? Experten berichten auf der Konferenz Games & Ausbildung am 16. Dezember in Köln
Traumberuf Spieleentwickler? Experten berichten auf der Konferenz Games & Ausbildung am 16. Dezember in Köln
… mit dem Vortrag „Games Studies in der Lehre - wie positioniert sich Köln im Vergleich?“. Spannende Vorträge liefern zudem die Speaker Dr. Michael Bhatty (Mediadesign Hochschule Düsseldorf), Prof. Dr. Linda Breitlauch (Hochschule Trier), Prof. Dr. Björn Bartholdy (Cologne Game Lab), Thomas Dlugaiczyk (Games Academy), Chris Müller (SAE Institute), Achim …
Bild: Michael T. Bhatty liest auf der RingCon 14 aus seinem neuen Epos Kyle - Im Kreis des FeuersBild: Michael T. Bhatty liest auf der RingCon 14 aus seinem neuen Epos Kyle - Im Kreis des Feuers
Michael T. Bhatty liest auf der RingCon 14 aus seinem neuen Epos Kyle - Im Kreis des Feuers
Fantasy-Lesung: Michael T. Bhatty, Schöpfer der Welt des Fantasy-Games Sacred, Autor der offiziellen FarCry- und Runes of Magic-Romane, und Professor für Game Design an der Mediadesign Hochschule liest auf der RingCon 14 aus seinem neuen Epos: Kyle - Im Kreis des Feuers. Die nächste RingCon öffnet vom 17. - 19. Oktober 2014 ihre Pforten im Maritim Hotel …
MEDIADESIGN HOCHSCHULE bietet noch Studienplätze ab dem 01.04.2012
MEDIADESIGN HOCHSCHULE bietet noch Studienplätze ab dem 01.04.2012
München, 23. Februar 2012. Die MEDIADESIGN HOCHSCHULE für Design und Informatik (MD.H) bietet Schnellentschlossenen zum Sommersemester 2012 noch Studienplätze für die Bachelor-Studiengänge "Medien- und Kommunikationsmanagement" sowie "Mediadesign" und den Masterstudiengang „Medienmanagement“ in Berlin, Düsseldorf und München an. Neben den studienüblichen …
Bild: Gaming-Aid mit eigenem Mobile Game: MD.H-Studenten entwickeln „AIDventure“Bild: Gaming-Aid mit eigenem Mobile Game: MD.H-Studenten entwickeln „AIDventure“
Gaming-Aid mit eigenem Mobile Game: MD.H-Studenten entwickeln „AIDventure“
… GamingAid-Maskottchen Oscar und Lilly virtuell auf Spendenpfade. Entwickelt wurde AIDventure gemeinsam mit Studierenden der Projektgruppe „Fancy Dino Studios“ der MD.H – Mediadesign Hochschule Düsseldorf. Weitere Informationen zu Gaming-Aid sind auf www.gaming-aid.de abrufbar. AIDventure ist eine charmante Kombination aus Jump 'n' Run und Sidescroller …
Bild: Neuer Etat: BBH gestaltet Website für Mediadesign HochschuleBild: Neuer Etat: BBH gestaltet Website für Mediadesign Hochschule
Neuer Etat: BBH gestaltet Website für Mediadesign Hochschule
Berger Baader Hermes gewinnt Pitch und relauncht die Website der Mediadesign Hochschule, eine der führenden Hochschulen für Medien und Design Deutschlands. Die neue Internetpräsenz soll viele Informationen zum Studienangebot bieten und die Marke sowie den Markenkern der Hochschule stärker repräsentieren. Dabei setzt die Agentur verstärkt auf Social Media. …
Bild: Absolventen der MD.H München finanzieren „Bestes Spiele-Projekt“ der Game Connection Europe über CrowdfundingBild: Absolventen der MD.H München finanzieren „Bestes Spiele-Projekt“ der Game Connection Europe über Crowdfunding
Absolventen der MD.H München finanzieren „Bestes Spiele-Projekt“ der Game Connection Europe über Crowdfunding
… Gambitious, der ersten Crowdfunding-Plattform im Gamebereich, wollen sie ihr neues Spieleprojekt Tink auf den Weg bringen. Hinter Mimimi Productions steht ein Team aus Absolventen der Mediadesign Hochschule München. Die erste Idee zu Tink hatten sie schon im Studium. Aus dem Konzept entstand ein Spiele-Prototyp mit farbenfroher und aufwändiger Grafik. …
Mediadesign Hochschule gibt ab September 2013 dem Markt der berufsbegleitenden Studiengänge neue Impulse
Mediadesign Hochschule gibt ab September 2013 dem Markt der berufsbegleitenden Studiengänge neue Impulse
Seit 25 Jahren steht die Marke Mediadesign (MD.H) für eine erfolgreiche und praxisnahe Ausbildung in der Design-, Medien- und Modebranche mit über 40.000 Absolventen/innen. Diese Erfahrungen wird die Mediadesign Hochschule ab dem September 2013 jetzt auch Berufstätigen und Unternehmen mit vier berufsbegleitenden Studiengängen zur Verfügung stellen. Berufstätige …
Bild: Zweiter Platz für Münchner Gamedesign Studierende beim Blue Byte Newcomer Award 2014Bild: Zweiter Platz für Münchner Gamedesign Studierende beim Blue Byte Newcomer Award 2014
Zweiter Platz für Münchner Gamedesign Studierende beim Blue Byte Newcomer Award 2014
Game Design Studierende der Mediadesign Hochschule in München (MD.H) belegen beim Deutschen Entwicklerpreis 2014 den zweiten Platz. Der „Newcomer Award“ gilt als wichtigster Preis für junge Nachwuchsentwickler im Bereich Video- und Computerspiele. Seit dem Jahr 2012 wird die Auszeichnung in Kooperation mit dem renommierten Softwareentwicklungsstudio …
Sie lesen gerade: Mediadesign Hochschule nutzt Game Design Tool "articy:draft"