(openPR) Seit Kurzem ist im Internet das neue Philosophie- und Kulturportal Rescogitans.de zu finden.
Im Unterschied zu flach moderierten, offenen Foren und Weblogs, die eher Tagebuch- oder Notizbuchcharakter haben, ist rescogitans.de wie eine Online-Zeitschrift aufgebaut, in der sich aktuelle Essays, Kommentare, Kurzgeschichten und Rezensionen finden lassen. Das Besondere: Im Kontaktbereich wird zum Mitmachen aufgerufen und die Vernetzung innerhalb des Internets propagiert. Das Urheberrecht der Beiträge bleibt beim Autor. Angesprochen sind nicht nur Akademiker, sondern ein breites Publikum, das sich für Philosophie und Kultur interessiert. Aufgrund der Network-Orientierung hat die Seite Chanchen, stetig zu wachsen und sichtbar zu werden. Der intellektuelle Anspruch der Beiträge ist unterschiedlich. Während ein Essay über den freien Willen und Humanwissenschaften eher akademische Philosophen anspricht, ist der Artikel "Ich laufe, also bin ich", der mit der Überschrift auf Descartes verweist, dessen Okkasionalismus die Namensgebung der Internetseite beeinflusst hat, für ein breiteres Publikum interessant.











