(openPR) Mitte Juli erscheint im Verlag Schreiber & Leser die außergewöhnliche Graphic Novel „Atlantic 12“ von François Schuiten, bekannt durch Werke wie „Brüsel“, „Sandkorntheorie“ oder „Jenseits der Grenze“ (alle erschienen im Verlag Schreiber & Leser). Diese Graphic Novel vereint kreativ Augmented Reality mit einem spannenden Lesevergnügen.
Lokführer Leon Van Bel hat ihr sein Leben gewidmet: der Dampflok 12.004, der Schönen, Stromlinienförmigen, der Sprinterin, seinem „Mädchen“. Bis die Dampfmaschine dem Fortschritt weichen muss und die legendäre Atlantic 12 ausgemustert, vielleicht sogar verschrottet werden soll. Leon ist verzweifelt. Da tritt noch ein Mädchen in Leons Leben, die schöne Diebin Elya...
Das Softwareunternehmen Dassault Systèmes hat die Atlantic 12 am Computer nachgebaut und im Zeichenstil von François Schuiten eine Landschaft erstellt, durch die sich die Lok bewegen kann. Diese Animation ist interaktiv und lässt sich vom Betrachter steuern. Die Steuerung erfolgt allerdings nicht über Maus oder Tastatur, sondern über das Bild auf dem Innendeckel der Graphic Novel, welches man vor eine PC-Kamera/Webcam hält. Die Verbindung eines grafischen Romans und experimenteller, professionell umgesetzter 3D-Animation erschließt dem Buch somit überraschende, neue Wege.
Auf www.atlantic12.de kann die Animation ausprobiert und erlebt werden.
Der Autor: François Schuiten
François Schuiten wurde 1956 in Brüssel geboren und stammt aus einer angesehenen Architektenfamilie. Sein bekanntestes Werk sind die mittlerweile 17 Bände zu Die geheimnisvollen Städte. 2002 erhielt er für sein Lebenswerk den „Grand Prix de la Ville d‘Angoulême“.
Zeichnung & Szenario: François Schuiten
88 Seiten | gebunden | S/W | € 22,80
ISBN: 978-3-941239-92-0











