openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verband der Independent Labels präsentiert die Preisträger des ECHO Klassik 2012

11.07.201216:40 UhrKunst & Kultur

(openPR) Detmold, 11. Juli 2012 – In Berlin wurden die Preisträger des ECHO Klassik-Preises 2012 bekanntgegeben. Die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie e.V., vergab 58 Preise in 20 Kategorien, davon wurden die Künstler der Independent Labels mit 27 Auszeichnungen geehrt.



Als „Instrumentalist des Jahres“ wurden der Klarinettist Eduard Brunner (Naxos) sowie der Organist Harald Vogel (MDG) ernannt. Den Preis als „Nachwuchskünstler des Jahres“ erhält Julian Steckel (Violoncello) für die Einspielung der Cello-Konzerte von Korngold, Bloch und Goldschmidt. Die CD mit Werken von Edward Elgar (SWRmusic / hänssler CLASSIC), eine Aufnahme des Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR unter der Leitung von Sir Roger Norrington wurde als „Sinfonische Einspielung des Jahres / 19. Jahrhundert“ ausgezeichnet. Als „Konzerteinspielung des Jahres“ ist die bereits mit zahlreichen internationalen Preisen bedachte Einspielung der Mozart-Klavierkonzerte von Christian Zacharias (MDG) ausgezeichnet worden. Gewinner in der Kategorie „Chorwerk-Einspielung des Jahres“ sind zwei außerordentliche Ensembles: Der Coro National de Cuba, der intensiv involviert ist in die Kulturarbeit seines Heimatlandes und das SWR Vokalensemble Stuttgart, im vorigen Jahr Preisträger des Europäischen Chorpreises 2011.
Für ihre Kammermusikeinspielungen sind das Streichquartett Amaryllis (Genuin), das Münchner Horntrio (Farao) sowie die jungen Musiker Sebastian Manz (Klarinette), Marc Trénel (Fagott), Herbert Schuch (Klavier), David Fernández Alonso (Horn) und Ramón Ortega Quero (Oboe) für ihre Einspielung von Mozart-und Beethoven-Quintette für Bläser und Klavier (Indésens Records / Klassik Center Kassel) prämiert worden.
Zu den herausragenden „Solististischen Einspielungen des Jahres“ wurden die Münchner Violinistin Rebekka Hartmann für die CD „The Birth of the Violin“ (Solo Musica) sowie die Pianistin Jin Ju für die Interpretation der Klavierwerke von Beethoven, Czerny und Schubert (MDG) ernannt.
Die Preise im Bereich Oper gehen ebenfalls an die Independent Labels für die Veröffentlichung der „Irrelohe“ von Franz Schreker (MDG), eine Aufnahme mit den Solisten des Theaters Bonn und des Beethoven Orchesters Bonn unter der Leitung von Stefan Blunier sowie die Veröffentlichung des „Ring des Nibelungen“ als „Musik-DVD-Produktion des Jahres“ (Musicaphon/Klassik Center Kassel), eine Produktion des Ensembles Theater Lübeck.
Mit der Ehrung in der Kategorie „Editorische Leistung des Jahres“ wurde Siegbert Rampe bedacht. Der renommierte Musikwissenschaftler und Interpret für historische Tasteninstrumente hat über sieben Jahre sämtliche Clavierwerke von W.A. Mozart auf Instrumenten eingespielt, die Mozart zur Verfügung gestanden haben – Cembalo, Hammerklavier und Clavichord.
Als „Surround-Einspielung des Jahres“ wurde die Einspielung „American Songbook“ (Audiomax/Berthold Records) des do.gma chamber orchestra unter der Leitung von Mikhail Gurewitsch ausgezeichnet.
Michala Petri und das Danish National Vocal Ensemble unter der Leitung von Stephen Layton erhält für die Einspielung „The Nightingale“ (Our Recordings / Naxos) in der Kategorie „Welt-Ersteinspielung des Jahres“ den Echo Klassik 2012.

Die ECHO Klassik-Preisträger werden jährlich durch eine elfköpfige Jury ermittelt, die sich aus Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Medien, der ZDF-Musikredaktion und dem Arbeitskreis Klassik des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. zusammensetzt. Bewertet wurden in diesem Jahr Nominierungen von etwa 70 Labels, die insgesamt 340 Produktionen eingereicht haben. Voraussetzung für die Nominierung ist die Veröffentlichung der CD im Zeitraum zwischen dem 1. Januar 2011 und dem 31. März 2012 sowie die Einreichung von zwei herausragenden Rezensionen aus der Fachpresse.

Der ECHO Klassik-Preis gehört zu den prominentesten internationalen Auszeichnungen und wird in diesem Jahr zum 19. Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am 14. Oktober 2012 im Konzerthaus Berlin statt. Das ZDF, bereits seit 1996 Partner der Preisverleihung, überträgt die Gala am selben Abend ab 22:00 Uhr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 647628
 261

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verband der Independent Labels präsentiert die Preisträger des ECHO Klassik 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin HelmchenBild: Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin Helmchen
Echo Klassik 2009: OPHELIAS PR gratuliert Concerto Köln, Rundfunkchor Berlin, Dejan Lazic & Martin Helmchen
… Intonation und perfekte Homogenität sind die Vorzüge dieser Darbietung“, lobte das Rondo Magazin. Der kroatische Pianist und Exklusivkünstler von Channel Classics Dejan Lazic ist ebenfalls Preisträger des Echo Klassik 2009. Als „Konzerteinspielung des Jahres“ wird seine im Januar 2009 veröffentlichte Aufnahme des Klavierkonzerts Nr. 2 und der Moments Musicaux …
Bild: Echo Klassik für Mathias Johansen vom LandeskonservatoriumBild: Echo Klassik für Mathias Johansen vom Landeskonservatorium
Echo Klassik für Mathias Johansen vom Landeskonservatorium
Preisträger leitet seit September eine Celloklasse des Vorarlberger Landeskonservatoriums Feldkirch/Berlin, 21.Oktober 2016 – Am 9. Oktober erhielt Cellist Mathias Johansen mit dem Berolina Ensemble den Echo Klassik 2016. Ausgezeichnet wurde die CD-Aufnahme Hugo Kaun als beste Kammermusikeinspielung des 19. Jahrhunderts. Den begehrten Preis nahm das …
Reiche „ECHO-Ernte“ für Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
Reiche „ECHO-Ernte“ für Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
… Geburtstages des Wettbewerbs gar nicht kommen können“, freut sich Axel Linstädt, künstlerischer Leiter des ARD-Musikwettbewerbs und Programmbereichsleiter BR-Klassik. Gleich drei Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD werden dieses Jahr als „Beste Nachwuchskünstler des Jahres“ geehrt. Maximilian Hornung Der Cellist Maximilian Hornung …
Bild: JEREMIAH - KONZERT VON SINGER PUR & DAVID ORLOWSKY IN REGENSBURGBild: JEREMIAH - KONZERT VON SINGER PUR & DAVID ORLOWSKY IN REGENSBURG
JEREMIAH - KONZERT VON SINGER PUR & DAVID ORLOWSKY IN REGENSBURG
Für sein neues, von der Kritik begeistert aufgenommenes CD-Projekt JEREMIAH hat sich der junge Spitzenklarinettist und ECHO-Preisträger David Orlowsky und Singer Pur – Deutschlands bekanntestem Vokalensemble und gleichfalls ECHO Klassik-Gewinner – zusammengetan. Gemeinsam zelebrieren die Künstler eine Hommage an die alten Meister sakraler Vokalmusik. …
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit dem richtigen »Riecher«Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit dem richtigen »Riecher«
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit dem richtigen »Riecher«
Festspiel-Preisträger erhalten den begehrten »ECHO Klassik 2008«. Die Preisträgerliste der deutschen Phono-Akademie für den »ECHO Klassik 2008« ehrt in diesem Jahr erneut zahlreiche junge Nachwuchskünstler der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Unter ihnen sind der Geiger Daniel Hope, Preisträger in Residence 2006, das Belcea Quartett, Ensemble-Preisträger …
8 x ECHO Klassik 2010
8 x ECHO Klassik 2010
… ehrt die Einspielungen des Wiener Klaviertrios und des Bläserensembles Ma’alot Quintett in der Kategorie Kammermusik-Einspielung des Jahres. Der mehrfache Echo-Klassik-Preisträger Christian Zacharias erhält die Auszeichnung für seine Interpretation der Mozart-Klavierkonzerte als Konzerteinspielung des Jahres. Ebenfalls als Konzerteinspielung des Jahres …
Bild: ECHO für hänssler CLASSICBild: ECHO für hänssler CLASSIC
ECHO für hänssler CLASSIC
… genreübergreifenden Kooperation mit Künstlern aus Bereichen wie Jazz und Tanz. Aus insgesamt 248 eingereichten Tonträgern wurden Produktionen in 21 Kategorien bewertet. Von den 61 Preisträgern wurden mit 28 Auszeichnungen die Künstler und Aufnahmen der Independent Labels prämiert. Die ECHO Klassik-Preisträger werden durch eine elfköpfige Jury ermittelt, die …
Bild: ECHO Klassik 2011 für Susanna Yoko Henkel und die Duisburger PhilharmonikerBild: ECHO Klassik 2011 für Susanna Yoko Henkel und die Duisburger Philharmoniker
ECHO Klassik 2011 für Susanna Yoko Henkel und die Duisburger Philharmoniker
… die CD mit der Einspielung des Tschaikowsky-Violinkonzertes, ergänzt mit der selten aufgeführten Fantasie von Ralph Vaughan Williams für doppeltes Streichorchester. Die ECHO Klassik-Preisträger werden durch eine elfköpfige Jury ermittelt. Gewertet wurden in diesem Jahr Nominierungen von über 60 Labels, ausgezeichnet wurden 58 Preisträger in 21 Kategorien. …
Bild: Grün in die ZukunftBild: Grün in die Zukunft
Grün in die Zukunft
… Jahr wieder in München Station. Mit Anna Netrebko, Anne-Sophie Mutter und David Garrett finden sich eine Menge großer Namen unter den Geehrten. „musikmarkt“ rückt das Event und die Preisträger in den Fokus. Im Interview spricht Echo-Klassik- und VDKD-Musikpreis-Gewinner Felix Klieser über die Herausforderungen in der Karriere eines jungen Hornisten.
Charity Auktion zugunsten von nestwärme: Live bei der ECHO Klassik-Verleihung in Berlin
Charity Auktion zugunsten von nestwärme: Live bei der ECHO Klassik-Verleihung in Berlin
… Begleitung zu Gast bei der Preisübergabe eines der renommiertesten Klassikpreise der Welt im Berliner Konzerthaus am historischen Gendarmenmarkt sein. Dort erleben sie die Ehrung der 21 Preisträger – die Moderation übernehmen Nina Eichinger und Orlando Villazón. Danach können sie zusammen mit den Preisträgern bei der After Show Party, der ECHO Klassik Night, …
Sie lesen gerade: Verband der Independent Labels präsentiert die Preisträger des ECHO Klassik 2012