openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SRI-Unternehmensgruppe: Insolvenz in Eigenverwaltung

(openPR) Dr. Karg aus Kanzlei Schwartz zum Sachwalter bestimmt

Die Unternehmen Duracher SRI Radio Systems GmbH, SRI Holding AG und SRI Logistics GmbH haben am 5. Juli 2012 beim Amtsgericht Kempten die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. Zum vorläufigen Sachwalter wurde für alle Gesellschaften der Fachanwalt für Insolvenzrecht Dr. Thomas Karg aus der Kanzlei Schwartz in Memmingen bestellt. Ziel ist laut Geschäftsleitung, die SRI-Gruppe im Rahmen von Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung zu entschulden und so wieder fit zu machen für den Wettbewerb.

Das Insolvenzgericht Kempten hatte am Freitag die Eigenverwaltung angeordnet und den Fachmann Dr. Thomas Karg aus der Kanzlei Schwartz Insolvenzverwalter als Sachwalter eingesetzt. Karg führte mit einem Team von vier Anwälten umgehend erste Gespräche mit allen Geschäftsleitungen der Konzernunternehmen. „Am wichtigsten ist erst einmal sicherzustellen, dass das Geschäft weiterläuft“, so Dr. Karg. Aber, so schränkt er ein: „Bei einem Konzern mit 600 Mitarbeitern kann sich der Sachwalter nach wenigen Stunden noch nicht konkret äußern“. Die Kanzlei Schwartz müsse in den nächsten Tagen die aktuelle Situation analysieren und beurteilen.

Die Geschäftsführung beabsichtigt in allen drei Unternehmen Planinsolvenzverfahren in Eigenverwaltung durchzuführen und hat sich hierfür mit dem Sanierungsfachmann Rechtsanwalt Jörg Spies von pkl Keller Spies Partnerschaft als weiteren Geschäftsführer verstärkt. Die Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung sollen innerhalb eines Zeitraumes von neun Monaten nach Antragstellung abgeschlossen werden. Die Gläubiger sollen, so die Geschäftsführung, durch Zahlung einer sicheren Quote auf ihre Forderungen im Vergleich zur Regelinsolvenz wirtschaftlich deutlich besser gestellt werden.

Auslöser der Krisensituation war laut Geschäftsführung insbesondere die Marktentwicklung im Geschäftsfeld Umwelttechnik - die massiven Branchenprobleme der Solarindustrie in Deutschland führten demnach zu einem drastischen Ergebniseinbruch. Die SRI Unternehmensgruppe ist in Durach in Deutschland ansässig und beschäftigt ca. 600 Mitarbeiter sowie 50 Auszubildende. Das mittelständische Unternehmen ist als Komplettanbieter im Segment Fertigung elektronischer Baugruppen in den Geschäftsfeldern Manufacturing & Sourcing, Engineering & Services und Consulting & Training tätig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 647475
 1200

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SRI-Unternehmensgruppe: Insolvenz in Eigenverwaltung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rena GmbH stellt Insolvenzantrag – Möglichkeiten der Anleihe-GläubigerBild: Rena GmbH stellt Insolvenzantrag – Möglichkeiten der Anleihe-Gläubiger
Rena GmbH stellt Insolvenzantrag – Möglichkeiten der Anleihe-Gläubiger
Die Rena GmbH mit Sitz im Schwarzwald hat beim zuständigen Amtsgericht Villingen-Schwenningen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Damit ist erneut eine Mittelstandsanleihe aus der Solarbranche von einer Insolvenz betroffen. Die Rena GmbH teilte mit, dass die Sanierung des Unternehmens Ziel der Insolvenz in Eigenverwaltung sei und äußerte …
Bild: Firmenkunden in der Insolvenz - Rechtsprechungsübersicht und gewerbliche InsolvenzBild: Firmenkunden in der Insolvenz - Rechtsprechungsübersicht und gewerbliche Insolvenz
Firmenkunden in der Insolvenz - Rechtsprechungsübersicht und gewerbliche Insolvenz
… umfassenden Überblick über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der gewerblichen Insolvenz. Von den Grundlagen des Insolvenzverfahrens über die Eigenverwaltung bis hin zum StaRUG-Verfahren (dem vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahren) werden alle relevanten Aspekte praxisnah und detailliert behandelt. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei …
iProof GmbH: Optimistisch in die Zukunft
iProof GmbH: Optimistisch in die Zukunft
Amtsgericht bestätigt Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung Die iProof GmbH aus Utting am Ammersee geht in die Eigenverwaltung nach § 270a InsO (Insolvenzordnung). Den entsprechenden Antrag hat das Amtsgericht Augsburg am 10. Juli 2018 bestätigt. Zur fachgerechten Begleitung wurde Sanierungsexperte Thomas Planer (Planer & Kollegen GmbH, Landsberg) …
Bild: WGF: Gläubigerversammlung kann Insolvenz in Eigenverwaltung beendenBild: WGF: Gläubigerversammlung kann Insolvenz in Eigenverwaltung beenden
WGF: Gläubigerversammlung kann Insolvenz in Eigenverwaltung beenden
Für Anleger der WGF Hypothekenanleihen endete 2012 bekanntlich mit einer Hiobsbotschaft – mit der Insolvenzanmeldung der WGF. „Die Insolvenz in Eigenverwaltung macht die Lage für die geschädigten Anleger wohl kaum besser“, befürchtet Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Für den Juristen ist die Insolvenz in …
Nehs GmbH: Die Zukunft im Blick
Nehs GmbH: Die Zukunft im Blick
Produktions & Vertriebs GmbH aus München geht in die Eigenverwaltung Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) trat vor genau sechs Jahren in Kraft. Intention der neuen Verordnung: Am Ende einer Insolvenz in Eigenverwaltung nach § 270a InsO (Insolvenzordnung) sollen betroffene Unternehmen erfolgreich saniert sein …
HOB GmbH & Co. KG: Sanierung auf sehr gutem Weg
HOB GmbH & Co. KG: Sanierung auf sehr gutem Weg
Amtsgericht Fürth bestätigt Eigenverwaltungsverfahren des IT-Unternehmens aus Cadolzburg – Experten der Kanzlei Wellensiek München sowie Dr. Jochen Zaremba von der Kanzlei SRI – Schwartz Rechtsanwälte Insolvenzverwalter aus Nürnberg begleiten den Sanierungsprozess. Die HOB GmbH & Co. KG, ein innovationsstarkes IT-Unternehmen aus Cadolzburg im Landkreis …
POLIGRAT GmbH: Gut gerüstet für die Zukunft
POLIGRAT GmbH: Gut gerüstet für die Zukunft
Gericht bestätigt Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung Die POLIGRAT GmbH aus München stellt die Weichen für die Zukunft und geht in die Eigenverwaltung nach § 270a InsO (Insolvenzordnung) – den entsprechenden Antrag hat das Amtsgericht am 22. Juni 2018 bestätigt. Mit dieser Nachricht wenden sich Siegfried Pießlinger-Schweiger und Miriam Khalifi-Blümel, …
Bild: Die Insolvenzantragspflicht weiter hinauszuschieben führt erst recht zur InsolvenzBild: Die Insolvenzantragspflicht weiter hinauszuschieben führt erst recht zur Insolvenz
Die Insolvenzantragspflicht weiter hinauszuschieben führt erst recht zur Insolvenz
1. Überschuldete Unternehmen werden in Zahlungsunfähigkeit rutschen 2. Hoher volkswirtschaftlicher Schaden zu erwarten 3. Lösung: Insolvenz in Eigenverwaltung ------------------------------ Die Schonfrist für Insolvenzanträge wird für überschuldete, aber noch zahlungsfähige Unternehmen nochmals verlängert. Was auf den ersten Blick wie eine willkommene …
Bild: Insolvenz in Eigenverwaltung: PTA übernimmt Otto Dilg GmbHBild: Insolvenz in Eigenverwaltung: PTA übernimmt Otto Dilg GmbH
Insolvenz in Eigenverwaltung: PTA übernimmt Otto Dilg GmbH
… Feinmechanik mittels eines Asset Deals von der PTA Pharma-Technischer-Apparatebau GmbH & Co. KG übernommen. Die Transaktion kam im Rahmen einer Insolvenz in Eigenverwaltung zustande. Das Amtsgericht Landshut hatte am 01.10.2020 das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Bereits mit dem Beschluss zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in …
Bild: Insolvenz in Eigenverwaltung: Die Metamorphose der Spedition SchmalhoferBild: Insolvenz in Eigenverwaltung: Die Metamorphose der Spedition Schmalhofer
Insolvenz in Eigenverwaltung: Die Metamorphose der Spedition Schmalhofer
… Arbeitsplätze werden aufgestockt Die Spedition Schmalhofer ist das beste Beispiel, wie mit Einsicht, Weitsicht und Flexibilität aller Beteiligten aus einer Insolvenz in Eigenverwaltung völlig neue Zukunftsperspektiven entstehen können, und das in kürzester Zeit. Zur Rückzahlung anstehende und gut gemeinte Corona-Erleichterungen wurden schlussendlich zu …
Sie lesen gerade: SRI-Unternehmensgruppe: Insolvenz in Eigenverwaltung