(openPR) 14.-16.06.2012: Magdeburg und Harbin sind Partnerstädte, die ihre Partnerschaft aktiv pfle-gen und schrittweise entwickeln. Sie gehören zu den Partnerstädten im deutsch-chinesischen Wirtschaftsdialog mit einem sowohl ständigen als auch nachhaltigen Austausch, der weit über die wirtschaftliche Zusammenarbeit hinausgeht. Auf dem Gebiet des Jugendaustauschs, der Bildungskooperation, der wissenschaftlichen Forschung wie jüngst bei der Mitwirkung Mag-deburger Mediziner am chinesischen Raumfahrtprogramm Shenzhou, und bei der Förderung des Kulturaustauschs arbeiten beide Partner sehr eng und verlässlich zusammen. Die beider-seitigen Potenziale sind dabei nicht einmal ansatzweise erschlossen.
Während Magdeburg sich hinter Hamburg und Düsseldorf bereits auf Platz 3. der deutschen Städte mit nachhaltigen Aktivitäten im Chinageschäft hervorgearbeitet hat und seine Be-kanntheit im Ausland langsam aber stetig mit noch großem Wachstumspotenzial erhöht, konnte sich Harbin mit dem alljährlich Anfang Januar stattfindenden „Ice & Snow Festival“ bereits vor Jahren erfolgreich ein auch international bewundertes Alleinstellungsmerkmal schaffen, da beide Städte im Rahmen einer „Ice & Snow Initiative“ zukünftig gemeinsam weiter entwickeln wollen.
Mit der Qualifikation „Partner zur Schaffung von Eco-Standards“ im Rahmen des Projekts der Deutschen Energieagentur „DENA“ und des chinesischen Bauministeriums wurde eine für die Wirtschaft interessante Arbeitsplattform geschaffen, die zukünftig durch gemeinsame Projektvorschläge untersetzt werden soll. Wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu ge-meinsam politisch unterstützten Projekten ist die Annahme der im Rahmen des Besuchs aus-gesprochenen Einladung Magdeburgs durch Harbins Vize-Bürgermeister Jiao Yuanchao, die 2013 in der Landeshauptstadt geplante „Green Cities-Green Industries – The Magdeburg Conference“ zu besuchen und mitzugestalten.
Termin: In Planung Februar 2013.
Auskünfte, Ausstellungs- und Präsentations- oder Beteiligungswünsche ? ![]()
Oder:
Landeshauptstadt Magdeburg: Die Ottostadt www.ottostadt.de
Internationales Büro
Dr. Gundula Henkel – Melanie Diedrich
Landeshauptstadt Magdeburg
Dezernat für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit Internationales Büro für Wirtschaftsförderung Julius-Bremer-Straße 10 39090 Magdeburg
Tel.:+49 391 5402610
Fax:+49 391 5402730
E-mail: ![]()
![]()













