openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CSR: Verantwortung ist Firmenvernunft

(openPR) Unternehmen, welche die Verpflichtung zur 'Corporate Social Responsibility' (CSR) in ihre Firmengrundsätze aufnehmen, tun dies nur selten aus Gründen individueller Moral: Ethik und Nachhaltigkeit sind inzwischen ein zentraler Bereich allgemeiner Betriebsrationalität. Längst ist es so, dass Kunden oder Partner das Leitbild einer CSR als Voraussetzung für Auftragsvergaben erwarten. Immer mehr wird die 'Unternehmensverantwortung' damit zu einer zentralen Grundlage moderner Geschäftsbeziehungen.

Diese Verantwortung wird folgerichtig und zunehmend auch zum regionalen 'Standortfaktor'. Sinnvoll ist es da, wenn die Bremer "initiative umwelt unternehmen", der die erecon AG angehört, jetzt ein Projekt "unternehmen CSR" ins Leben gerufen hat. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, Unternehmen vor Ort auf all jenen Handlungsfeldern solide Kompetenzen und Kenntnisse zu vermitteln, die es ihnen dann erlauben, die Leitsätze einer eigenen CSR bedarfsgerecht, überprüfbar und konkurrenzfähig zu implementieren.

Zu den klassischen Handlungsfeldern der Umweltverträglichkeit - zum Beispiel Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit, auch Green IT - kommen längst weitere CSR-Arbeitsfelder hinzu: Mitarbeiterbeziehungen, Marktverhalten oder aktives Engagement in gesellschaftlich-sozialer Verantwortung. CSR ist heute eine hochkomplexe Managementaufgabe, zu deren Unterstützung, Verbreitung und Akzeptanz das Bremer "unternehmen CSR" geschaffen wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 645763
 598

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CSR: Verantwortung ist Firmenvernunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von erecon AG

Fortschritte der Green IT (13): Bonuspunkte beim Freispiel
Fortschritte der Green IT (13): Bonuspunkte beim Freispiel
Die Zahl der Spielkonsolen in Deutschlands Haushalten steigt und steigt - und damit auch die Relevanz des Themas für Green IT: Schon 2009 verbrauchten in den USA die dort verkauften Spielkonsolen mehr Strom als eine Großstadt wie San Diego. Manch eine Konsole schlüge mit knapp 300 Euro im Jahr beim Strombudget zu Buche, würde sie Tag und Nacht laufen. Da kommt einiges zusammen, berücksichtigen wir, dass allein in Deutschland knapp 2 Mio. Spielkonsolen (Stand 2011) über den Verkaufstresen wanderten. Selbst dann, wenn sie sich im Stand-By-Modu…
Fortschritte der Green IT (12): Cloud Computing?
Fortschritte der Green IT (12): Cloud Computing?
Je reichlicher die Informationen über die internationale Späh-Affäre fließen, desto mehr müssen wir uns Gedanken machen, ob nicht die bisherigen Anwendungsgebiete 'Green in IT' und 'Green through IT' durch ein drittes Aufgabengebiet zu ergänzen wären: durch eine Strategie des 'Green by IT'. Dass also die Daten eines Unternehmens oder einer Institution - sicher vor Zugriffen aus dem digitalen Raum geschützt - in einem 'grünen Bereich' lagern sollten. Ein mögliches Sorgenkind bei solchen Fragen ist sicherlich das sogenannte 'Cloud-Computing', d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Standort und Unternehmensmarke stärken“Bild: „Standort und Unternehmensmarke stärken“
„Standort und Unternehmensmarke stärken“
Siemens Hanse über unternehmerische Verantwortung beim „Round Table CSR“ von Laurich & Kollegen Hamburg, 4. März 2009 – Unternehmen erkennen unternehmerische Verantwortung zunehmend als Herausforderung für ihr Geschäftsmodell. Und dies sei ein langfristiger Prozess, der auch durch tagesaktuelle Probleme nicht grundsätzlich in Frage gestellt werden …
Die Finalisten des Deutschen CSR-Preises 2015 stehen fest
Die Finalisten des Deutschen CSR-Preises 2015 stehen fest
… des Deutschen CSR-Preises 2015 stehen fest: "Ermutigende Beispiele für eine zukunftsfähige Welt" • Auszeichnung für herausragende Leistungen im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen • Preisverleihung am 20.04.2015 in Ludwigsburg bei Stuttgart Stuttgart, den 19.02.2015 - Die Jurys des Deutschen CSR-Preises haben die Finalisten …
Bild: Unternehmerische Verantwortung – Zukunftsthema der PersonaldienstleistungBild: Unternehmerische Verantwortung – Zukunftsthema der Personaldienstleistung
Unternehmerische Verantwortung – Zukunftsthema der Personaldienstleistung
Unternehmerische Verantwortung oder Corporate Social Responsibility (CSR) ist inzwischen das Thema in den verschiedensten Branchen. Die Wiederbelebung von Werten in der Unternehmensführung hat Gründe: - Zukünftiger Fachkräftemangel und der Wettbewerb um die besten Köpfe veranlassen viele Unternehmen – besonders in der Personaldienstleistung - zum Umdenken. …
ZTE steht zu seiner sozialen Verantwortung
ZTE steht zu seiner sozialen Verantwortung
PRESSEMITTEILUNG ZTE steht zu seiner sozialen Verantwortung Düsseldorf, 8.November 2010 – Der chinesische Telekommunikationsausrüster ZTE demonstrierte sein nachhaltiges Engagement und seine Strategie im Bereich „Corporate Social Responsibility“ (CSR) auf einer Konferenz über unternehmerische Verantwortung im chinesischen Sanya. Die Veranstaltung …
Bild: Der CSR-Manager: Vertreter einer neuen WirtschaftsweiseBild: Der CSR-Manager: Vertreter einer neuen Wirtschaftsweise
Der CSR-Manager: Vertreter einer neuen Wirtschaftsweise
Das erfolgreiche Fachbuch zur professionellen Gestaltung von Unternehmens-verantwortung geht in die 2. Auflage. Karlsruhe, 12. Januar. „Corporate Social Responsibility wird ein Megatrend“ – davon war der bekannte Zukunftsforscher Matthias Horx bereits vor mehr als 5 Jahren überzeugt und traf mit seiner Prognose voll ins Schwarze. Ob CSR, Nachhaltigkeit …
Bild: ForestFinance ist Finalist beim Deutschen CSR-PreisBild: ForestFinance ist Finalist beim Deutschen CSR-Preis
ForestFinance ist Finalist beim Deutschen CSR-Preis
… CSR-Preises wollen Veranstalter, Mitveranstalter und Beirat des Deutschen CSR-Forums herausragende Leistungen auf verschiedenen Feldern der Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (CSR) und des nachhaltigen Wirtschaftens öffentlichkeitswirksam auszeichnen. Welcher der vier Finalisten in der Kategorie „Biodiversitätsmanagement“ …
Bild: Bundesregierung lobt CSR-Preis aus | Der Bewerbungscountdown für Unternehmen läuftBild: Bundesregierung lobt CSR-Preis aus | Der Bewerbungscountdown für Unternehmen läuft
Bundesregierung lobt CSR-Preis aus | Der Bewerbungscountdown für Unternehmen läuft
… sozial, ökologisch und ökonomisch verträglich gestalten und ihre Unternehmensstrategie dahingehend ausrichten. Oder es sich zumindest auf die Fahnen geschrieben haben. "Wenn Unternehmen Verantwortung übernehmen, dann hilft das nicht nur der Gesellschaft, es zahlt sich auch für die Unternehmen aus", sagt die Schirmherrin des Preises, Bundesministerin …
Bild: CSR - Die neue Verantwortungskultur für UnternehmenBild: CSR - Die neue Verantwortungskultur für Unternehmen
CSR - Die neue Verantwortungskultur für Unternehmen
Mit Beginn des 21. Jahrhunderts hat die Europäische Kommission die freiwillige soziale und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zu einem neuen Politikansatz weiterentwickelt, der sogenannten Corporate Social Responsibility, kurz CSR. Das Konzept von CSR beinhaltet, dass Unternehmen auf freiwilliger Basis soziale und ökologische Belange in …
Die ISO 26000 ist verabschiedet - Buchbeitrag zeigt, wie Umsetzung von CSR in Unternehmen gelingt.
Die ISO 26000 ist verabschiedet - Buchbeitrag zeigt, wie Umsetzung von CSR in Unternehmen gelingt.
Seit dem 13. September ist entschieden: Die Leitfadennorm zur gesellschaftlichen Verantwortung (ISO 26000) wird noch in diesem Jahr erscheinen. Mit einer Zustimmungsrate von 93% hat sich die große Mehrheit der teilnehmenden Nationen für die Anerkennung des rund 100 Seiten umfassenden und ausdrücklich nicht zur Zertifizierung bestimmten Leitfadens ausgesprochen. …
Neues EU-Projekt: „InnoTrain CSR“ – Gesellschaftliche Verantwortung als Bestandteil beruflicher Qualifizierung
Neues EU-Projekt: „InnoTrain CSR“ – Gesellschaftliche Verantwortung als Bestandteil beruflicher Qualifizierung
Unternehmen orientieren sich zunehmend an den Grundsätzen gesellschaftlicher Verantwortung im Sinne von Corporate Social Responsibility (CSR) und verbessern dadurch ihre Wettbewerbsposition. Allerdings findet CSR bislang nur vereinzelt Einzug in die berufliche Qualifizierung. Die Europäische Union möchte das Engagement der Unternehmen für die Gesellschaft …
Sie lesen gerade: CSR: Verantwortung ist Firmenvernunft