openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesregierung lobt CSR-Preis aus | Der Bewerbungscountdown für Unternehmen läuft

22.11.201213:22 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Bundesregierung lobt CSR-Preis aus | Der Bewerbungscountdown für Unternehmen läuft

(openPR) Bundesregierung lobt CSR-Preis aus
Der Bewerbungscountdown für Unternehmen läuft

Von Iris Pufé und Oliver Hardt

Im April 2013 ist es soweit. Die Bundesrepublik Deutschland verleiht erstmalig einen CSR-Preis für vorbildliche und innovative Unternehmen. Ins Licht öffentlicher Aufmerksamkeit rücken damit alle Firmen Deutschlands, die ihre Geschäftstätigkeit dauerhaft sozial, ökologisch und ökonomisch verträglich gestalten und ihre Unternehmensstrategie dahingehend ausrichten. Oder es sich zumindest auf die Fahnen geschrieben haben. "Wenn Unternehmen Verantwortung übernehmen, dann hilft das nicht nur der Gesellschaft, es zahlt sich auch für die Unternehmen aus", sagt die Schirmherrin des Preises, Bundesministerin Frau Ursula von der Leyen - Unternehmen aller Größen können sich noch bis zum 28.11.2012 bewerben

CSR steht für Corporate Social Responsibility und bedeutet ins Deutsche übersetzt: Verantwortungsvolle Unternehmensführung. Unternehmen werden dazu angehalten, faire Geschäftspraktiken zugrunde zu legen, mitarbeiterorientierte Personalpolitik zu betreiben sowie sparsam mit dem Einsatz natürlicher Ressourcen umzugehen, um somit für Umwelt und Gesellschaft einen nachhaltigen Beitrag zu leisten. Darüber hinaus wird ernstgemeintes Engagement in der Region vor Ort sowie die Übernahme von Verantwortung in der Lieferkette von Stakeholdern gefordert. So jedenfalls hat die Europäische Kommission den Begriff konkretisiert.

CSR als Erfolgskriterium

CSR bzw. die soziale Verantwortung von Unternehmen ist aktuell ein Thema das in Deutschland immer mehr Gehör findet. Die Bundesrepublik Deutschland begleitet seit Jahren aktiv die Debatte unternehmerischer Verantwortung und hat im Oktober 2010 eine Nationale CSR-Strategie verabschiedet. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Einführung eines CSR-Preis befürwortet. Zahlreiche Studien zeigen, dass eine verantwortungsvolle Unternehmensführung sinnvoll für Gesellschaft und Umwelt ist und zeitgleich noch wirtschaftlichen Nutzen fürs Unternehmen bietet.

Laut einer Expertenumfrage durch die Verantwortlichen des CSR-Preises werden Unternehmen, die heute CSR-Strategien investieren in zehn Jahren deutlich besser dastehen als Unternehmen, die dies nicht tun. Die Voraussetzung ist dabei, dass CSR Teil der Geschäftsstrategie ist (90%) und die Verantwortung für das Thema in der Chefetage liegt (87%). Weitere wichtige Faktoren sind die Bereitstellung von Best-Practice-Beispielen (88%), die Förderung von Wissensaustausch und Vernetzung (85%) und die öffentliche Anerkennung (75%).

"Wir orientieren uns am gemeinsamen CSR-Verständnis des nationalen CSR-Forums. Dessen elf Themenfelder haben wir, um es übersichtlicher zu machen, in den fünf übergeordneten Aktionsfeldern Unternehmensführung, Markt, Arbeitsplatz, Umwelt und Gemeinwesen zusammengefasst", sagt Dr. Christian Dietsche vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). "Wir fragen beispielsweise im Bereich Unternehmensführung nach der CSR-Strategie, nach den Zielen und Kennzahlen. Im Bereich Markt stehen die Produktverantwortung, das Lieferkettenmanagement und Verbraucherinteressen im Fokus. In der Summe betrachten wir, wie verantwortungsvoll ein Unternehmen in der gesamten Wertschöpfungskette handelt, also die Verantwortung in der Breite. Wir berücksichtigen aber auch innovative, herausragende Maßnahmen."

Jedes Unternehmen kann sich bewerben

Unternehmen aller Größen können sich noch bis zum 28.11.2012 bewerben. Nach einer bestimmten Systematik wurden vier Unternehmensgrößenklassen gebildet:
Kleine Unternehmen: 1 - 49 Mitarbeiter/innen
Mittlere Unternehmen: 50 - 499 Mitarbeiter/innen
Große Unternehmen: 500 - 4.999 Mitarbeiter/innen
Größte Unternehmen: 5.000 Mitarbeiter/innen
Fragebögen können auf der Internetseite je nach Größe (Anzahl der Mitarbeiter) eines Unternehmens heruntergeladen werden.

Eine Expertengruppe aus den Bereichen Wirtschaft, Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaft wertet die Ergebnisse nach einer neuen Methodik aus. Neben der Management-Befragung und der Jury-Bewertung findet eine weitere Einschätzung unabhängiger gesellschaftlicher Akteure mittels einer Stakeholder-Befragung statt. Um die Bemühungen der Unternehmen auch langfristig nachhaltig zu gestalten, erhalten die einzelnen Bewerber im Anschluss eine Einzelauswertung an die Hand, die als Lern-und Wissensangebot kontinuierlicher Verbesserung genutzt werden kann. "Zunächst erhalten die Unternehmen eine Zusammenfassung der Gesamtergebnisse, eine Einordnung ihrer Resultate im Vergleich zum Durchschnitt sowie als Benchmark den besten erzielten Wert. Darüber hinaus wird die Auswertung im Detail für die einzelnen Aktionsfelder angefertigt. Für die Unternehmen wird so deutlich, wo sie schon sehr gute Leistungen erzielen und wo noch Verbesserungsbedarf ist", so Christian Dietsche.

Alles nur Greenwashing, Labeling, Etikettierung?!

Der Verdacht von Greenwashing, Labeling, Etikettierung steht beim Thema CSR stets mit im Raum. Dr.-Ing. René Scheumann von der Technischen Universität Berlin warnt deshalb zu Recht vor der Gefahr des Greenwashings und sieht methodische Herausforderungen: Die ernstgemeinte Idee der sozialen Verantwortung dürfe nicht als Transportmedium missbraucht werden und nur der positiven Außendarstellung dienen. Es ist wichtig, dass Unternehmen das Verständnis sozialer Verantwortung auch intern ernst nehmen und in diesem Zusammenhang verstärkt in die Weiterbildung und Motivation ihrer Mitarbeiter investieren.

Der CSR-Preis kann damit als ein neuer Versuch verstanden werden. Als ein Versuch, mehr Transparenz in die deutsche Unternehmenslandschaft unter ökologischen, sozialen und ethischen Aspekten zu bringen. Dass er Erfolg haben könnte, lässt sich grob an der hohen Akzeptanz des seit 2008 ausgelobten Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) (www.nachhaltigkeitspreis.de) ablesen.
Noch ist Zeit, um sich als " Vorbild" in der Unternehmenslandschaft einen Namen zu machen und sich unter www.csr-preis-bund.de zu bewerben. Fragen von Unternehmen und Interessierten beantwortet Ihnen hierzu das Wettbewerbsbüro des CSR-Preises.

Für weitere Informationen klicken Sie hier

Weiterführende Links
www.csr-in-deutschland.de
www.csr-preis-bund.de
www.nachhaltigkeitspreis.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 681077
 977

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesregierung lobt CSR-Preis aus | Der Bewerbungscountdown für Unternehmen läuft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Iris Pufé

Bild: Nachhaltiges Management: Umsetzung und WerkzeugeBild: Nachhaltiges Management: Umsetzung und Werkzeuge
Nachhaltiges Management: Umsetzung und Werkzeuge
Nachhaltigkeitsmanagement bedeutet für Unternehmen, Produkte, Prozesse, Strukturen und Technologien umwelt- und sozialverträglich zu verbessern und dabei wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen zu berücksichtigen. Dieser Pocket Power-Band beantwortet Ihnen kompakt und anschaulich alle relevanten Fragen rund um Begriff und Leitbild der Nachhaltigkeit und zeigt Ihnen, wie Sie eine entsprechende Strategie umsetzen können und welche Werkzeuge sich hierzu anbieten. Highlights - Nachhaltigkeit erfolgreich managen - Soziale…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: mitunsleben GmbH fur CSR-Preis der Bundesregierung nominiertBild: mitunsleben GmbH fur CSR-Preis der Bundesregierung nominiert
mitunsleben GmbH fur CSR-Preis der Bundesregierung nominiert
Berlin, 23. Januar 2020 – Das Startup hinter der Pflegevermittlungsplattform mitpflegeleben.de ist fur den CSR-Preis der Bundesregierung in der Sonderkategorie „CSR und Digitalisierung" nominiert. Ziel der mitunsleben GmbH ist es, mit seinem Online-Angebot, die Pflegewelt nachhaltig zu verbessern und zuganglicher und transparenter zu gestalten. Vor der …
Bild: CSR-Preis der Bundesregierung: Aachener Unternehmen MVG nominiertBild: CSR-Preis der Bundesregierung: Aachener Unternehmen MVG nominiert
CSR-Preis der Bundesregierung: Aachener Unternehmen MVG nominiert
… mit einer Außenperspektive. Eine Experten-Jury entscheidet auf Grundlage der Ergebnisse aus Management- und Stakeholder-Befragung, welches Unternehmen den CSR-Preis der Bundesregierung erhält. Mit dem CSR-Preis zeichnet die Bundesregierung erstmals Unternehmen aus, die ihre gesamte Geschäftstätigkeit sozial, ökologisch und ökonomisch verträglich gestalten. …
Bild: Ausgezeichnete Lieferkette: CSR-Preis der Bundesregierung für Herrschinger Bio-UnternehmenBild: Ausgezeichnete Lieferkette: CSR-Preis der Bundesregierung für Herrschinger Bio-Unternehmen
Ausgezeichnete Lieferkette: CSR-Preis der Bundesregierung für Herrschinger Bio-Unternehmen
… 2025 – Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurde das Herrschinger Unternehmen LIMBUA in Berlin von Staatssekretärin Lilian Tschan mit dem CSR-Preis der Bundesregierung 2025 ausgezeichnet – in der Kategorie „Digitale Instrumente für transparente Lieferketten“.LIMBUA konnte sich gegen knapp 150 Bewerber*innen durchsetzen und überzeugte die Jury …
Bild: Dr. Walser Dental: Bundesregierung lädt den Dentalhersteller einBild: Dr. Walser Dental: Bundesregierung lädt den Dentalhersteller ein
Dr. Walser Dental: Bundesregierung lädt den Dentalhersteller ein
Die Bundesregierung begleitet seit Jahren aktiv die Diskussion um die Wahrnehmung unternehmerischer Verantwortung und hat 2010 einen Aktionsplan CSR verabschiedet. Innerhalb der Bundesregierung ist das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) federführend. Wichtigstes Beratungsgremium ist das Nationale CSR-Forum, seine 44 Expertinnen und Experten …
Falscher Ansatz für Unternehmensverantwortung
Falscher Ansatz für Unternehmensverantwortung
Gemeinsame Presseerklärung von CorA – Netzwerk für Unternehmensverantwortung und VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. - Zwischenbericht der Bundesregierung stößt auf Kritik Berlin, 15.07.2009. Auf Kritik stößt der heute vorgelegte Zwischenbericht zur nationalen Corporate Social Responsibility-Strategie der Bundesregierung. Das CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung …
Die Zukunft von CSR entscheidet sich auf der lokalen Ebene und im Mittelstand
Die Zukunft von CSR entscheidet sich auf der lokalen Ebene und im Mittelstand
… Geschäftsführer Albrecht W. Hoffmann (agenda-transfer) und Peter Krominga (UPJ). Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hatte im März einen Dialogentwurf für Empfehlungen an die Bundesregierung und die Wirtschaft veröffentlicht und zur öffentlichen Diskussion gestellt. UPJ und agenda-transfer betonen in ihrer Stellungnahme, dass CSR einen Raum und Gelegenheit …
Ausschreibungsbeginn für den Deutschen CSR-Preis 2017
Ausschreibungsbeginn für den Deutschen CSR-Preis 2017
Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen, die in besonderer Weise nachhaltig wirtschaften oder gesellschaftlich engagiert sind, können sich bis zum 15. November 2016 um den renommierten Deutschen CSR-Preis bewerben. Stuttgart, 01.08.2016. Die Bewerbungsfrist für den „Deutschen CSR-Preis“ 2017 hat heute begonnen. Die Wahrnehmung der gesellschaftlichen …
Bild: Erecon AG nominiert für den nationalen CSR-PreisBild: Erecon AG nominiert für den nationalen CSR-Preis
Erecon AG nominiert für den nationalen CSR-Preis
… zu den Mitarbeitern sowohl wie in der Produktion, aber auch im Verhältnis zu den Eigentümern, den 'Stakeholdern'. In der Bundesrepublik ist es der 'CSR-Preis der Bundesregierung', der im Jahr 2013 erstmals Fortschritte auf diesem unternehmensinternen Gebiet der Nachhaltigkeit bemisst und auszeichnet. Zu den fünf nominierten Unternehmen in einer von vier …
Bild: ameria bewirbt sich für CSR-PreisBild: ameria bewirbt sich für CSR-Preis
ameria bewirbt sich für CSR-Preis
Heidelberg, Dezember 2012 – Die ameria GmbH hat sich für den CSR-Preis (Corpo-rate Social Responsibility) der Bundesregierung beworben. Hiermit werden vorbildli-che und innovative Unternehmen prämiert, die sich nachhaltig gesellschaftlich, sozial und/oder ökologisch engagieren. Der Preis soll die vorgestellten CSR-Maßnahmen, die teilnehmenden Unternehmen …
Bild: Bundesregierung ehrt Esta für Integration von GeflüchtetenBild: Bundesregierung ehrt Esta für Integration von Geflüchteten
Bundesregierung ehrt Esta für Integration von Geflüchteten
Die Bundesregierung hat den Corporate Social Responsibility Preis 2017 an Esta verliehen. Die Jury prämierte den Sendener Absaugtechnik-Hersteller für sein vorbildliches Engagement bei der betrieblichen Integration geflüchteter Menschen. Die Auszeichnung unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, wurde am …
Sie lesen gerade: Bundesregierung lobt CSR-Preis aus | Der Bewerbungscountdown für Unternehmen läuft