(openPR) Regensburg, 22. Juni 2012
Begleitet von einer außergewöhlichen Social Media Kampagne startete der Mittelbayerische Verlag unter www.mittelbayerische-immobilien.de ein neues Immobilienportal.
Social Media Kampagne sorgt für Aufmerksamkeit
Unterstützt von einer außergewöhnlichen Social Media Kampagne ging das Portal an den Start. Dabei entwickelten Leser mit viel Kreativität die Kampagnenmotive für das neue Immobilienportal. Die zahlreichen Vorschläge wurden anschließend auf den Portalen des Verlags, bei Facebook und in der Mittelbayerischen Zeitung veröffentlicht und zur Abstimmung gestellt.
Nur ein Klick entfernt
Laut Statistik erfolgen 80% der Umzüge in der Region. Beim Gewinnspiel wurden die Signalwirkung des gelben Ortsschildes und die emotionale Bindung der Leser an ihre Heimatorte gekonnt mit dem Spaß an einer kreativen Herausforderung verbunden.
Die Leser kombinierten aus realen Ortsnamen neue Orte nach dem Prinzip: „Von Freudenricht nach Hausraitenbuch? Freudenhaus! Nur ein Klick entfernt – www.mittelbayerische-immobilien.de“. Zu gewinnen gab es die Aufnahme in die Kampagne des Verlages. Die Siegertitel „Saurausch“, „Aßleck“ und „Wettendass“ sind bereits jetzt Teil der aktuellen Werbung für das neue Portal.
Verlag positioniert sich als „Local Hero“
Auf dem neuen Immobilienportal macht sich der Verlag sein breites Informationsnetz zunutze und spielt relevante Daten für den Besucher an wichtigen Stellen wieder aus. Mit seiner lokalen Kompetenz differenziert sich der Mittelbayerische Verlag von überregionalen Anbietern, bringt Nachfrage und Angebot effektiv auf den Punkt und positioniert sich dabei mit seiner einzigartigen Stellung als Experte für das „Lokale“.
Viel zu lachen bei dieser Aktion hatte vor allem Silke Held, Produktmanagerin bei der Mittelbayerischen Medienfabrik: „Nach tagelanger Recherche von Orten, Ortsteilen und Einödhöfen kann ich mich wohl mit Recht als wandelnde regionale Landkarte bezeichnen. Ich habe mich köstlich über die vielen witzigen und kreativen Vorschläge amüsiert. Der Einsatz unserer Teilnehmer, die hier großen Ideenreichtum bewiesen haben, war enorm. Die positiven Rückmeldungen unserer Leserinnen und Leser machen diese Aktion zu einem ganz besonderen Erfolg. Wir haben den Nerv der Teilnehmer getroffen, die hier auch ihre Verbundenheit zur Region ausleben konnten."
Das Ergebnis spricht für sich
Dank des Gewinnspiels gelang es dem Verlag schnell zum Gesprächsstoff zu werden. Spielerisch, mit Verbundenheit zur eigenen Region und viel Kreativität beschäftigten sich die Leser eingehend mit der Region und wurden so zugleich Teil des neuen Portals.
Im Herbst 2012 werden die 100 besten neugeschaffenen Ortsnamen in die Kampagne aufgenommen und jeweils langfristig in den Lokalteilen, in den Anzeigenmärkten, Online, aber ebenso auf Plakaten und Ambient-Medien verwendet.
2.577 Zeichen ohne Leerzeichen