(openPR) Dresden, 2.7.2012 – Corporate Design ist das visuelle Bild des Unternehmens das sich durch die einzelnen Kommunikationsmedien sowie durch die Produkte des Unternehmens hindurch zieht – im Sinne eines ganzheitlichen Auftretens.
Das neue Whitepaper „Corporate Design – einfach, klar und logisch“, herausgebracht von der Haase & Martin GmbH aus Dresden, beschäftigt sich mit dem visuellen Unternehmensbild als einem Teil des Unternehmens-CI. Nach einer kurzen Einführung zum Stellenwert des visuellen Wahrnehmens beim Menschen, legt das Whitepaper dar, dass Corporate Design die Unternehmensidentität entscheidend mit prägt. Corporate Design ist charakterbildend, es fördert das Vertrauen bei Kunden und Partnern und ist mit verantwortlich für das Unternehmensprofil am Markt. Mit der Anwendung entwickelter Corporate Design-Richtlinien auf die Medien- und Produktgestaltung zeigt sich, dass Corporate Design eine Grundlage für wirtschaftlich effizientes Gestalten ist.
Der Übergang von Corporate Design zum Produktdesign ist fließend. Der Rote Faden des Corporate Designs geht beim Anwenden in das Produkt über und ist nicht nur visueller Rahmen der die Kompetenzen des Unternehmens in Werbekampagnen überträgt. Corporate Design konstituiert auch das Produkt selbst. Das Produkt ist in funktionaler Hinsicht mit dessen Gestaltung untrennbar verwoben. Nehmen wir als Beispiel einen Online-Kleinanzeigenmarkt wie eBay: Er ist das Produkt eines Unternehmens das der Kunde benutzt. Funktion und Gestaltung (hier im Speziellen das Webdesign) werden als eine Einheit wahrgenommen. Funktion und Design sind zusammen das Produkt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Whitepapers sind Gestaltungskriterien die bei der Entwicklung eines Corporate Designs maßgeblich sind. „Einfach, klar und logisch“ heißt der Zusatz im Titel des Whitepapers – so versteht die Haase & Martin GmbH das Corporate Design. Beim Gestaltungsprozess wird Komplexes geklärt und vereinfacht. Klarheit im Design zeugt von Klarheit im Unternehmen und in dessen Produkten. Mit Know How zu visuellen Gestaltungselementen und dem Blick für den Gesamtzusammenhang gewährleisten professionelle Designer Langlebigkeit, Variationsreichtum und Lebendigkeit in der Gestaltung.
Abschließend nennt das Whitepaper die wichtigsten Schritte die bei der Design-Entwicklung durchlaufen werden und die Basiselemente die zum Corporate Design gehören. Die Checkliste soll Unternehmen helfen, sich der Entwicklung eines eigenen Corporate Designs zu nähern und den Rahmen abzustecken. Die Checkliste dient gleichzeitig als Grundlage für das vorbereitende Gespräch mit dem Designer.
Das Whitepaper „Corporate Design – einfach, klar und logisch“ steht zum kostenfreien Download unter http://www.haaseundmartin.de/downloads/Corporate-Design_Whitepaper_Haase-Martin-GmbH.pdf bereit.












