openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsam die Welt des Weines erleben

29.06.201211:53 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Gemeinsam die Welt des Weines erleben
Wein- und Sektgut Barth
Wein- und Sektgut Barth

(openPR) Mitarbeiter-Event der R+V Versicherung im Wein- und Sektgut Barth

Hattenheim, 29. Juni 2012

Mit kreativen Eventkonzepten – ob als Sommerfest, Teambuilding oder anlässlich eines Firmenjubiläums – wollen Unternehmen ihre Mitarbeiter motivieren und begeistern. Das Wein- und Sektgut Barth in Hattenheim im Rheingau bietet für Firmen exklusive Weinincentives an – ein Gemeinschaftserlebnis für alle Sinne. Im Sommer 2011 waren mehr als 120 Mitarbeiter der R+V Versicherung AG, Filialdirektion Mainz, einen Tag auf dem Weingut zu Gast, um gemeinschaftlich die Welt des Weines und Sektes zu erleben.



Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und dem damit verbundenen Kampf um qualifizierte Mitarbeiter ist es wichtig, die Mitarbeiterbindung zum Unternehmen zu stärken. Incentive-Events motivieren und belohnen die eigene Belegschaft und stärken die Loyalität zum Unternehmen. Sei es als exklusive Reise, Outdoor-Training oder als Teamwettbewerb konzipiert – Ziel ist es, durch einen Mix aus Info- und Entertainment die Motivation und den Teamgeist der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern.

Das Wein- und Sektgut Barth in Hattenheim konzipiert und organisiert für Firmen verschiedene Veranstaltungen rund um die Themen Wein und Sekt. Im Vordergrund steht dabei nicht nur der Genuss erlesener Weine und hochwertiger Speisen. Die Teilnehmer erfahren viel Interessantes und Wissenswertes über den Weinbau, die Wein- und Sektherstellung sowie über die Sensorik. Die Events ermöglichen zudem intensive Gespräche und angeregte Diskussionen innerhalb der Gruppe – das beste Mittel für ein gutes Betriebsklima.

Ein Ausflug in die Weinberge lohnt sich vor allem im Sommer und Herbst, wenn dort die Trauben reifen. Im August 2011 arrangierte das Wein- und Sektgut Barth das jährlich stattfindende Mitarbeiterevent der R+V Versicherung AG mitten im Weinberg. Mehr als 120 Mitarbeiter erlebten die Welt des Weines als Gemeinschaftserlebnis. Bei einer Führung durch den Betrieb und den Weinkeller lernten die Teilnehmer zunächst die Weinerzeugung sowie die handwerkliche Sektherstellung nach dem traditionellen Flaschengärverfahren kennen. Bei der anschließenden Wein- und Sektprobe konnte jeder seinen Gaumen und seine Sensorik auf die Probe stellen. Ein großes, frisches Grillbuffet mit Wein- und Sektausschank sorgte für die nötige mittägliche Stärkung. Platz fanden die Teilnehmer auf langen gedeckten Tafeln, die eigens für sie unter der Rebenpergula des Weinguts aufgestellt wurden.

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen kleiner, interaktiver Winzerspiele. Vom Weinfass rollen und Korken schätzen über Nägel schlagen und Sackkarren fahren bis hin zu Quizfragen rund um das Thema Wein – bei den Teilnehmern waren sowohl sportliche als auch geistige Fitness sowie der Teamgeist jedes Einzelnen gefragt. Am Ende freute sich der Gewinner über ein Weinpräsent. Für die Mitarbeiter bot das Event eine gute Gelegenheit, um sich einmal außerhalb des Arbeitsalltags auszutauschen und kennenzulernen sowie gemeinschaftliche Erfolge zu erzielen.

Auch in dieser Weinsaison gibt das Wein- und Sektgut Barth bei verschiedensten Firmenveranstaltungen den Teilnehmern einen Einblick in die Welt des Weines und Sektes.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 644642
 876

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsam die Welt des Weines erleben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wein- und Sektgut Barth

Bild: Veranstaltungshinweis: Kulinarischer Genuss im Weinberg - Riesling-Picknick im Hallgartener HendelbergBild: Veranstaltungshinweis: Kulinarischer Genuss im Weinberg - Riesling-Picknick im Hallgartener Hendelberg
Veranstaltungshinweis: Kulinarischer Genuss im Weinberg - Riesling-Picknick im Hallgartener Hendelberg
Hattenheim, 28. April 2014 Die fünf Winzer Wein- und Sektgut Barth, Weingut Theo J. Kreis, Weingut Hans Lang, Weingut Prinz sowie Weingut Stettler & Sohn laden am 31. Mai und 1. Juni 2014 zum Riesling-Picknick im Hendelberg, einem der höchstgelegenen Weinberge im Rheingau. Fernab des Trubels können die Teilnehmer ihre Seele baumeln lassen und die naturnah angebauten Weine der beteiligten Weingüter dort genießen, wo sie gewachsen sind. Die nötige Stärkung liefern kulinarische Leckereien aus dem Picknickkorb. Der Hallgartener Hendelberg gehö…
Bild: Veranstaltungshinweis: Wein- und Sektgut Barth lädt zur WanderweinprobeBild: Veranstaltungshinweis: Wein- und Sektgut Barth lädt zur Wanderweinprobe
Veranstaltungshinweis: Wein- und Sektgut Barth lädt zur Wanderweinprobe
Hattenheim, 6. August 2013 Durch die Wein- und Kulturlandschaft Rheingau führt die Wanderweinprobe, die das Wein- und Sektgut Barth am 8. September 2013 in Hattenheim veranstaltet. Dabei kommen Wanderfreunde und Weinliebhaber auf ihre Kosten. Während der Tageswanderung können die Teilnehmer direkt in den Weinbergen die Weine der Winzerfamilie probieren. Die informative und unterhaltsame Tour beginnt am Weingut. Von dort wandern die Gäste durch die Hattenheimer Weinberge. Im Gespräch mit der Winzerfamilie lernen sie die vielfältigen Arbeite…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schriftgenuss – ein typografisch-kulinarsiches ErfolgskonzeptBild: Schriftgenuss – ein typografisch-kulinarsiches Erfolgskonzept
Schriftgenuss – ein typografisch-kulinarsiches Erfolgskonzept
… anschaulich und mit einem Aha-Effekt für viele Besucher zeigte, wie die Glasform den Geschmack des Weines verändern kann. Zum bestpassendsten Glas wurden dann gemeinsam ergänzend Schriften ausgewählt, die den Eindruck des jeweiligen Weines am besten transportieren können. Das Ausstellungskonzept, die Kuratierung, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie das …
Bild: Die Weinweltreise - Auf dem Hausboot im deutschen VenedigBild: Die Weinweltreise - Auf dem Hausboot im deutschen Venedig
Die Weinweltreise - Auf dem Hausboot im deutschen Venedig
… gefüllt mit einem Weißwein und einem Rotwein sowie einer landestypischen Spezialität die zum Wein genossen wird. In der Wein-Bibel, die es dazu gibt, steht die Geschichte jedes Weines, der an Bord ist beschrieben, vom Anbau bis hin zur richtigen Servier-Temperatur des Weines ist alles erklärt. Selbstverständlich ist auch ein Dekantier-Set mit Karaffe und …
Bild: Vier Tipps, wie man den Weingenuss verdoppelt, ohne mehr auszugebenBild: Vier Tipps, wie man den Weingenuss verdoppelt, ohne mehr auszugeben
Vier Tipps, wie man den Weingenuss verdoppelt, ohne mehr auszugeben
… Wenn alle Merkmale stimmen, hat der Wein eine Vollkommenheit, die dem Weinliebhaber Genuss mit allen Sinnen bietet. Der Weinkenner weiß die Vielfalt der Aromen guten Weines zu schätzen. Eine einfache Formel bei der Weinprobe besagt: Weinaroma beschreibt den Weincharakter. Die Aromen geben einem Wein seinen besonderen Charakter, der bei der richtigen …
Bild: Martiniloben mit dem NaturburschenBild: Martiniloben mit dem Naturburschen
Martiniloben mit dem Naturburschen
… November 2011. Gleich zwei Glanzlichter erhellen dort die oft nebeligen Novemberabende: Zum einen eine Ausstellung und Diashow von Klaus Bresenhuber; er zeigt die „Gesichter des Weines“ auf Fotos im Verkostungsraum und als „laufende Bilder“ in der Verarbeitungshalle des Weinbaubetriebes. Ein weiterer Grund für einen Besuch im Weingut Hareter Thomas: der …
Bild: Edle Dekantiergeräte für Weinkenner und GenießerBild: Edle Dekantiergeräte für Weinkenner und Genießer
Edle Dekantiergeräte für Weinkenner und Genießer
… französischen Verbum décanter, „umfüllen“, „abgießen“) bedeutet, dass der Wein „belüftet“ wird und die Trennung vom auf natürliche Weise entstehenden Bodensatz eines gut gekelterten Weines herbeigeführt wird. Dieses, ähnlich einer Teezeremonie, schon mystisch umwobene Verfahren dient nicht nur dem Geschmack des Weines und der vollen Entfaltung seines …
Bild: Feierliche Zeremonie im Mercure Hotel München City Center zur Ankunft des Beaujolais NouveauBild: Feierliche Zeremonie im Mercure Hotel München City Center zur Ankunft des Beaujolais Nouveau
Feierliche Zeremonie im Mercure Hotel München City Center zur Ankunft des Beaujolais Nouveau
… Es war ein „wunderbarer französischer Abend mitten in München“, davon sprach auch Christian Scheibling an der Spitze der Compagnons du Beaujolais, die die Ankunft des Weines traditionell mit der Aufnahme von drei neuen Mitgliedern zelebrierten. Einer von ihnen war Volkmar Pfaff, Generaldirektor von Mercure Deutschland, der laut Scheibling „viel in der …
Weinshop vinello: Weine der Kellerei Cantina Terlan in neuer Aufmachung
Weinshop vinello: Weine der Kellerei Cantina Terlan in neuer Aufmachung
… höchsten Stand der Technik vinifiziert. Alle Weine der Kellerei Cantina Terlan besitzen D.O.C.-Status. Der Kellermeister Rudi Koffler sorgt durch Geduld und Disziplin für die Besonderheit des Weines. Ein Schlagwort der Produktion ist Zeit. Vor allem die Lagenweine reifen lange auf der Hefe, bevor ihnen in der Flasche noch so viel Zeit gelassen wird, …
Bild: Biboetaudio.blogspot.com - Incentives mit erlesenem Wein und coolem JazzBild: Biboetaudio.blogspot.com - Incentives mit erlesenem Wein und coolem Jazz
Biboetaudio.blogspot.com - Incentives mit erlesenem Wein und coolem Jazz
… Andre Huber. Die Teilnehmer der Events kosten Spitzenweine und lernen genießend Unterschiede und Besonderheiten wahrzunehmen. Was sind wirkliche Qualitätsmerkmale eines hervorragenden Weines? Wie beurteilt oder genießt ein Fachmann? Spielerisch präsentiert und erklärt Weinexperte Meyer. Die Musik ist ein atmosphärisches Element und beschreibt auch …
Gold und Silber für Espíritu de Chile auf Vienna Intern. Wine Challenge
Gold und Silber für Espíritu de Chile auf Vienna Intern. Wine Challenge
… Liebhaber edler Weine. Der mit der Goldmedaille prämiierte, komplexe Merlot besticht durch seine angenehmen Fruchtigkeit und ausgewogene Tanninstruktur. Die feinen Vanillearomen des Weines werden durch einen Hauch von Schwarzkirsche-, Schokolade- und Minzearomen unterstützt. Die Reifezeit im Barrique erhöht die elegante Finesse dieses Weines. Die AWC …
Website rouge-blanc.com erleichtert das Weinschenken
Website rouge-blanc.com erleichtert das Weinschenken
… französischen oder italienischen? Welcher Wein ist edel, welcher wohlschmeckend, welcher überteuert und welcher einfach nur süßer Fusel? Orientierung in der Welt des Weines möchte die Website www.rouge-blanc.com verschaffen: Alle angebotenen Weine genügen strengen Kriterien. Die Experten von Rouge-Blanc versehen sie mit ausführlichen Beschreibungen: Auch …
Sie lesen gerade: Gemeinsam die Welt des Weines erleben