(openPR) Ein Formel-1 Rennen der Superlative zog Touristen, Sprachschüler und Einheimische in seinen Bann
Valencia. In der Formel-1 Saison 2008 wurde der Grosse Preis von Europa erstmals auf dem Valencia Street Circuit ausgetragen.
Seit jeh her, füllt sich jedes Jahr eine Woche vor Beginn des Grossen Preises, die Provinzstadt Valencia nicht nur mit Touristen, sondern auch mit Sprachschülern aus aller Herrenländer, die das Formel-1 Rennen live und in Farbe miterleben wollen. Aber auch an diesem Wochenende verfolgten allein durch Funk und Fern knapp 6.5 Millionen Menschen das Treiben.
Die meisten Touristen reisen schon eine Woche vor dem Grossen Preis von Europa nach Valencia, um Stadt und Umgebung kennenzulernen. Das warme Wetter inklusive Strand und Meer zu geniessen und sich mit valencianischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen, bis es dann am Freitag mit den freien Trainingseinheiten der Formel-1 losgeht.
Einfacher machen es sich da die Sprachschüler der Sprachschule, Costa de Valencia, die ihren längerfristigen Aufenthalt nicht nur zum Spanisch lernen nutzen, sondern das Gelernte bei solch einer Gelegenheit wie dieser direkt anzuwenden wissen. Bei solchen Events kommt man schnell ins Gespräch mit Einheimischen oder anderen Sprachschülern aus Valencia und übt auf diese Weise die gelernten Sprachkenntnisse zu verwenden.
Gefahren wird der Hafenkurs von Valencia, es ist der schnellste existierende Hafenkurs im Motorsport und eine einmalig schöne Kulisse im Herzen Valencias. Das freie Training dauert 90 Minuten. Gestartet wird, bis auf seltene Ausnahmen, um 10.00 Uhr und um 14.00 Uhr Ortszeit.
Die Tickets für das freie Training können vor Ort gekauft werden und wenn bis jetzt jemand dachte die Formel-1 wäre nur etwas für die Wohlahabenderen unter uns, dann weiss er es jetzt besser. Am Freitag kosten die Karten je nach Tribünenwahl zwischen 20 und 40 Euro, man kann sich beliebig oft ein- und wieder auschecken. Je nach Geschmack bleibt es einem selbst zu entscheiden, ob man den gesamten Tag im Formel-1 Trubel verbringt oder sich zwischendurch auschecken möchte, um einen Kaffee in der Altstadt Valencias zu trinken.
Samstag und Sonntag steigen die Ticketpreise um fast das 10-fache. Das Qualifying wird ausgetragen. Das Qualifying wird seit der Saison 2006 in 3 Teilen ausgetragen. In der ersten 20 minütigen Session fahren alle Fahrer mit der beliebigen Reifenmischung. Die 7 langsamsten Fahrer werden nicht fürs Q2 qualifiziert. Seit 2011 gilt zusätzlich die 107-Prozent-Regel. Die zweite Session geht über 15 Minuten. Auch hier fallen die langsamsten 7 Fahrer raus. Die schnellsten 10 fahren im Q3 um die Pole-Position.
So taten es auch ein paar Sprachschüler der Sprachschule, Costa de Valencia. Am Freitag Vormittag wurden die Karten gekauft und sich unter das Volk gemischt. Es war ein unvergleichliches Erlebnis den Rennstallzirkus einmal live gesehen zu haben.
Sie haben Wenig investiert und einen unvergesslichen Tag voller einmaliger Eindrücke bekommen.
Sei es für Motorsportfans oder Sonnenanbeter, Valencia ist eine Reise wert.











