openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hilfe, mein Kind will zum Schönheitschirurgen

14.10.200519:55 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Hilfe, mein Kind will zum Schönheitschirurgen
Bin ich schön? Krankhafter Hässlichkeitswahn trifft vor allem Jugendliche.
Bin ich schön? Krankhafter Hässlichkeitswahn trifft vor allem Jugendliche.

(openPR) Düsseldorf, 12.10.05: Was tun, wenn das eigene Kind sich eine Schönheitsoperation wünscht? Die Deutsche Stiftung für Gesundheitsinformation (DSGI) empfiehlt, wie Eltern reagieren und worauf sie achten sollten. Denn oftmals handelt es sich nicht um ein körperliches, sondern um ein psychisches Problem.



Dysmorphophobie oder auch Schönheitshypochondrie lautet die Bezeichnung für den krankhaften Hässlichkeitswahn. Wer unter diesem bei uns noch wenig bekannten Phänomen leidet, konzentriert seine Aufmerksamkeit auf vermeintliche Defekte wie dicke Oberschenkel oder einen zu kleinen Busen. Mängel, die Außenstehende kaum oder gar nicht erkennen. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) trifft die Krankheit vor allem Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren. Viele der Betroffenen sehen die Lösung ihres Problems in einem operativen Eingriff.

Interesse an Schönheitsoperationen bei Jugendlichen besonders hoch
Neusten Umfragen zufolge stoßen Schönheitsoperationen in Deutschland auf immer größere Resonanz. Besonders auch unter den Dsymorphophobie gefährdeten 14 bis 20-jährigen. Genaue Zahlen bezüglich der tatsächlichen Eingriffe bei Jugendlichen gibt es nicht, die Statistiken führender Fachvereinigungen über den Anteil der unter 20-jährigen gehen von bis zu zehn Prozent aus. Experten raten bei psychischen Erkrankungen allerdings von Operationen ab. „Bei Dysmorphophobie verschiebt sich die Aufmerksamkeit nach einer Operation oftmals auf ein anderes Körperteil oder die Ergebnisse werden als nicht zufriedenstellend erlebt“, so Prof. Dr. Albert K. Hofmann, ärztlicher Leiter der Klinik Rosengasse in Ulm und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der DSGI. Auffälligkeiten wie selbstgewählte soziale Isolation, Lustlosigkeit, häufiges Betrachten im Spiegel oder das Verstecken des eigenen Körpers in dicker Kleidung können Symptome sein. „In einem solchen Fall sollten die Eltern das intensive Gespräch mit ihren Kindern suchen und einen Psychologen oder Psychotherapeuten zu Rate ziehen“, rät Dr. Annette Kotzur, Fachärztin für Plastische Chirurgie an der Stuttgarter Sophienklinik und ebenfalls Mitglied des DSGI-Beirats.

Spätfolgen bedenken
Doch nicht immer handelt es sich um Dysmorphophobie, wenn sich Jugendliche einer Schönheitsoperation unterziehen möchten. Auslöser können auch tatsächliche Makel wie etwa abstehende Ohren sein, aufgrund dessen Klassenkameraden das Kind triezen. Hier kann die ästhetisch-plastische Chirurgie durchaus helfen. Bei Jugendlichen unter 18 Jahren allerdings nicht ohne die Einwilligung der Eltern. In einem ausführlichen Beratungsgespräch muss der Chirurg vorher versuchen, die Ursachen für den Operationswunsch zu ergründen.
Eltern sollten darauf ebenso achten wie auf eine fundierte Aufklärung über mögliche Risiken und langfristige Folgen einer Schönheitsoperation. „Nur unseriöse Ärzte versuchen, ihre Patienten zu einem Eingriff zu drängen“, warnt Heiner Kirchkamp von der DSGI. Zumal Jugendliche bei ästhetischen Eingriffen besonderen Risiken unterliegen. So wachsen durch Operationen entstandene Narben mit dem sich verändernden Körper mit. Auch gilt es langfristige Aspekte wie einen späteren Kinderwunsch zu berücksichtigen, da zum Beispiel Brustoperationen unter Umständen die Stillfähigkeit beeinflussen. „Generell sollten Chirurgen sowie Eltern darauf aufmerksam machen, dass sich der jugendliche Körper ohnehin noch verändert und eventuelle Problemzonen verschwinden“, so Hofmann. Interessierte erhalten unter www.dsgi.org kostenlos Kontakt zu den Experten der Stiftung.

Für Fragen und Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.
Pressekontakt: Sebastian Luig, excognito Agentur für Public Relations, E-Mail , Tel.: +49 30 887 102 – 23, Fax.: +49 30 887 102 - 22

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 64308
 2519

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hilfe, mein Kind will zum Schönheitschirurgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Stiftung für Gesundheitsinformation (DSGI)

Husten, Heiserkeit, Kloßgefühl: Häufige Ursache Reflux jetzt erstmals diagnostizierbar
Husten, Heiserkeit, Kloßgefühl: Häufige Ursache Reflux jetzt erstmals diagnostizierbar
Haan, Januar 2011. Neues, revolutionäres Diagnose-Gerät misst erstmals Säuregase im Hals, Rachen und in den oberen Atemwegen. Fast jeder Dritte von uns leidet daran: Sodbrennen und unklare Schmerzen hinter dem Brustbein. Dass die Refluxkrankheit darüber hinaus auch zu extremen Problemen am Kehlkopf, im gesamten Hals- und Rachenraum sowie in den oberen Atemwegen führen kann, ist bisher kaum bekannt und nicht eindeutig diagnostizierbar. Patienten leiden unter eher untypischen Beschwerden wie chronischem Husten, Schluckbeschwerden, Heiserkeit o…
Fernsehtipp der Woche: Zahnimplantate - perfekter Biss in nur einer Stunde
Fernsehtipp der Woche: Zahnimplantate - perfekter Biss in nur einer Stunde
Explosiv - Weekend, Samstag, 09.09.06, RTL, 19:05 – 20:15 Uhr, Moderation: Petra Neftel Julia B., 22 Jahre und aktive Tennisspielerin, fehlen zwei Backenzähne. Überdies hat sie bereits in jungen Jahren ein orthopädisches Problem: ein Bein ist etwas länger als das andere, die Hüfte steht schief, Rückenschmerzen plagen sie. Ein Gang zum Zahnarzt soll jetzt beide Probleme beseitigen. Ein auf den ganzheitlichen Ansatz spezialisierter Zahnmediziner aus Düsseldorf-Kaiserswerth berücksichtigt bei der Planung der implantologischen Behandlung funktio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Patientenrechte bei Schönheits-OPBild: Patientenrechte bei Schönheits-OP
Patientenrechte bei Schönheits-OP
Schönheitschirurgen haften bei Schönheitsoperationen teilweise strenger, als dies andere Mediziner tun, hierauf weist die Wiesbadener Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller hin. Aufgrund der regelmäßig fehlenden medizinischen Indikation für den Eingriff, gelten insbesondere für die Aufklärungspflicht des Patienten erhöhte Standards. So muss der Patient über …
Bild: Chirurgen-Patienten-Netzwerk "Ratgeberportal Schönheit" geht onlineBild: Chirurgen-Patienten-Netzwerk "Ratgeberportal Schönheit" geht online
Chirurgen-Patienten-Netzwerk "Ratgeberportal Schönheit" geht online
… Ärzte ist das Ratgeberportal Schönheit eine gute Präsentationsfläche. Der Basiseintrag für den einzelnen Arzt ist stets kostenfrei. Das ausführliche Premium-Profil für einen Schönheitschirurgen kostet pro Monat noch nicht einmal 50 EUR zzgl. MwSt. Ein Profil auf dem Ratgeberportal Schönheit liefert den hier eingetragenen Schönheitsärzten exklusive Leads …
Schönheitschirurgie in Linz - plastischechirurgie-linz.at
Schönheitschirurgie in Linz - plastischechirurgie-linz.at
… www.plastischechirurgie-linz.at Schönheitschirurgie hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen und ist zu einem wichtigen Teil der ästhetischen Industrie geworden. In Linz gibt es viele erfahrene Schönheitschirurgen, die eine breite Palette von Verfahren anbieten, um den individuellen Bedürfnissen und Wünschen ihrer Patienten gerecht zu werden. Egal, ob es um die Korrektur von …
Schönheitschirurgie zum Sommeranfang - erst unters Messer und dann unter den Schirm?
Schönheitschirurgie zum Sommeranfang - erst unters Messer und dann unter den Schirm?
… Alltag oder im Beruf – nur zwei Situationen, die zu erheblicher Verunsicherung und Behinderung führen können. Damit die Sommerlust nicht zum Frust wird, ist der Gang zum Schönheitschirurgen immer öfter ein Thema. Doch woran erkennt man einen guten Schönheitschirurgen? Wie man die Spreu von Weizen trennt, weiß Uni-Prof. (GUS) Dr. (GUS) George Khoury von …
Bild: Die Welt der Schönheitschirurgie verständlich erklärtBild: Die Welt der Schönheitschirurgie verständlich erklärt
Die Welt der Schönheitschirurgie verständlich erklärt
Der Ratgeber Schönheit klärt auf. Das umfangreiche Webportal informiert über Schönheitschirurgie und Schönheitschirurgen. Schließlich ist der Begriff des Schönheitschirurgen nicht geschützt. Da sollte man sich im Vorfeld gut informieren, ehe man eine Arztwahl trifft. Experten empfehlen stets auf die Bezeichnungen "Facharzt für plastische und ästhetische …
Bild: Brustvergrößerung nur vom FacharztBild: Brustvergrößerung nur vom Facharzt
Brustvergrößerung nur vom Facharzt
… Medizin heute keine gefährliche Entscheidung mehr. Doch bevor Patienten sich zu einer solchen Behandlung entschließen, sollten sie sich sehr genau über den ausführenden Schönheitschirurgen informieren. Die plastische Chirurgie ist kein geschützter Begriff. Dies bedeutet, dass jeder Arzt, der sich dazu berufen fühlt, ästhetische Eingriffe vornehmen darf. …
Bester Schönheitschirurg in Linz / Oberösterreich gesucht?
Bester Schönheitschirurg in Linz / Oberösterreich gesucht?
… Veränderung des Körpers erfordert umfassende Beratung, Vertrauen und die Wahl des besten Spezialisten. Besonders in Linz und Oberösterreich gibt es eine Vielzahl an Schönheitschirurgen, die unterschiedliche Eingriffe anbieten. Doch wie finden Sie den besten Schönheitschirurgen in Linz und Oberösterreich? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie …
Bild: Prof. Dr. Werner Mang und Schönheitschirurgen der Bodenseeklinik operieren in der Sendung „Extrem Schön!“.Bild: Prof. Dr. Werner Mang und Schönheitschirurgen der Bodenseeklinik operieren in der Sendung „Extrem Schön!“.
Prof. Dr. Werner Mang und Schönheitschirurgen der Bodenseeklinik operieren in der Sendung „Extrem Schön!“.
Lindau, den 20.02.2013 – Prof. Dr. Werner Mang und weitere Schönheitschirurgen der Bodenseeklinik bzw. der Medical One Klinikgruppe operieren wieder in den neuen Folgen der RTL II Doku-Soap „Extrem Schön! Endlich ein neues Leben“. Die neue Staffel läuft bereits seit Mittwoch, den 30.01.2013 zum dritten mal im deutschen Fernsehen. Im Rahmen der Sendung …
Schlecht für Olympia - gut fürs Showbiz
Schlecht für Olympia - gut fürs Showbiz
… Brustvergrößerung haben machen lassen. In Brasilien hat Schönheitschirurgie eine ganz andere Tradition als hierzulande. So gibt es nirgendwo auf der Welt so viele Schönheitschirurgen wie in Los Angeles oder Rio de Janeiro. Wobei die brasilianische Metropole die kalifornische Konkurrenz längst überflügelt hat. "Perfektes Aussehen und Schönheit gehören …
Bild: Portal der Schönheit startet - Umfangreiche Informationen zur SchönheitschirurgieBild: Portal der Schönheit startet - Umfangreiche Informationen zur Schönheitschirurgie
Portal der Schönheit startet - Umfangreiche Informationen zur Schönheitschirurgie
… mit zunehmendem Alter, jung und attraktiv aussehen. Auch viele junge Menschen vertrauen ihren Körper den Händen eines Plastischen und Ästhetischen Chirurgen (Schönheitschirurgen) an. Dabei entsteht mitunter der Eindruck, nichts sei leichter durchzuführen als eine Schönheitsoperation. Aber keine ästhetische Behandlung und Operation ist ohne Risiken. Wichtig …
Sie lesen gerade: Hilfe, mein Kind will zum Schönheitschirurgen