openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sozialkompetenz und Professionelles Coaching

22.06.201214:17 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am Freitag, den 06. Juli lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer Informationsveranstaltung ein: Dr. Margot Klinkner stellt um 16:00 Uhr zunächst das berufsbegleitende Fernstudium Sozialkompetenz ausführlich vor. Um 17:30 informiert sie über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Weiterbildungsprogramms Professionelles Coaching. Veranstaltungsort ist die Fachhochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, ZFH – Gebäude J, Raum U09. Alle Interessierte sind herzlich willkommen.



Das zweisemestrige Weiterbildungsstudium Sozialkompetenz richtet sich an alle, die zu ihren Fachkenntnissen, jetzt die zur Karriere notwendigen Soft Skills erwerben möchten. Soziale Kompetenzen sind gefragt: Wissen wie Kommunikation funktioniert, Mitarbeiter motivieren oder der konstruktive Umgang mit Konflikten sind Schlüsselqualifikationen, die sich trainieren und erfolgreich in die Praxis umsetzen lassen. Das in dieser Form einzigartige Fernstudium vermittelt die gesamte Bandbreite Sozialer Kompetenzen wie beispielsweise Rhetorik und Interkulturelle Kompetenz, Projektmanagement, Konfliktbewältigung, Selbstsicherheit und Selbstwahrnehmung.

Auf der Grundlage des seit 10 Jahren erfolgreich durchgeführten Fernstudiums Sozialkompetenz baut das neue Weiterbildungsprogramm Professionelles Coaching auf. Coaching hat sich als wichtigster Trend in der Personalentwicklung von Wirtschaft und Verwaltung etabliert – die Coaching-Branche boomt. Entsprechend steigt die Nachfrage nach hochwertigen Ausbildungen. Dies war der Grund dafür, ein neues Weiterbildungsangebot auf akademischem Niveau zu entwickeln. „Das als berufsbegleitendes Fernstudium konzipierte Ausbildungsprogramm erfüllt wissenschaftliche Ansprüche und praktische Anforderungen gleichermaßen – das Ausbildungskonzept wurde in enger Abstimmung mit der auf diesem Gebiet führenden Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) entwickelt, erklärt Prof. Dr. Werner Nothdurft von der Hochschule Fulda, der das neue Fernstudium federführend konzipiert hat. Das Fernstudienprogramm Professionelles Coaching richtet sich an Personen, die sich auf der Grundlage mehrjähriger kommunikationsintensiver Berufstätigkeit und ihrer beraterischen Fähigkeiten zum Coach entwickeln oder weiterentwickeln möchten. Dies erfolgt in Auseinandersetzung mit typischen Problembereichen beruflichen Handelns wie Organisationsentwicklung, Teamarbeit, Führung, Werte, Politik, Macht, Karriere, Gender, Work-Life-Balance, Arbeitsbelastung. Als Zulassungsvoraussetzung gilt entweder ein Hochschulabschluss oder der Nachweis qualifizierter Berufs- und Fortbildungserfahrung.

Beide Fernstudienangebote sind nach dem Ansatz des Blended Learning, einer abwechslungsreichen Mischung aus Selbststudium mit Studienbriefen, Präsenzphasen und E-Learning aufgebaut. Das Selbststudium schafft dabei die Basis für die praktische Vertiefung: Während der Präsenzphasen in Form von begegnungsintensiven Wochenendseminaren üben die Teilnehmenden, die zuvor im Selbststudium gewonnenen Erkenntnisse praktisch umzusetzen.

Sowohl das Fernstudium Sozialkompetenz als auch das dreisemestrige Weiterbildungsprogramm Professionelles Coaching werden federführend von der Hochschule Fulda durchgeführt – die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt die Hochschulen als Kooperationspartner.

Anmeldungen für das Wintersemester 2012/13 nimmt die ZFH bis zum 15. Juli 2012 entgegen. Weitere führende Links: www.zfh.de , http://www.sozialkompetenz.info , www.professionelles-coaching.info

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 642893
 898

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sozialkompetenz und Professionelles Coaching“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sozialkompetenz professionell erlernen und vertiefen – per Fernstudium
Sozialkompetenz professionell erlernen und vertiefen – per Fernstudium
… kann sich am Freitag, den 26. Juni an der Hochschule Fulda informieren: Studienleiter Prof. Dr. Werner Pfab stellt die beiden Weiterbildungsstudien ‚Sozialkompetenz‘ und ‚Professionelles Coaching und Supervision‘ vor und beantwortet anschließend individuelle Fragen. Alle Interessierten sind um 17:00 Uhr an der Hochschule Fulda, Heinrich-von-Bibra-Platz …
Bild: Soft Skills und mehr: Jetzt via Fernstudium weiterqualifizierenBild: Soft Skills und mehr: Jetzt via Fernstudium weiterqualifizieren
Soft Skills und mehr: Jetzt via Fernstudium weiterqualifizieren
Informationsveranstaltung zu den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengängen ‚Sozialkompetenz‘ und ‚Professionelles Coaching und Supervision‘ an der Hochschule Fulda am 23. Mai Wer seine sozialen Kompetenzen oder Soft Skills jetzt berufsbegleitend ausbauen möchte, kann sich am Freitag den 23. Mai an der Hochschule Fulda ausführlich informieren. Studiengangsleiter …
Bild: Burnout-Syndrom mit Coaching entgegenwirkenBild: Burnout-Syndrom mit Coaching entgegenwirken
Burnout-Syndrom mit Coaching entgegenwirken
… berufsbegleitend als Blended-Learning-Programm konzipiert und integriert virtuelles ebenso wie interkulturelles Coaching. Das Qualifizierungsprogramm ist auf der Grundlage des Fernstudiums Sozialkompetenz aufgebaut. Beide Programme laufen in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH). Angesprochen sind Führungspersönlichkeiten, die …
Soft Skills und mehr - per Fernstudium
Soft Skills und mehr - per Fernstudium
… den 06. Juni findet an der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Koblenz eine Informationsveranstaltung zu den beiden Weiterbildungsprogrammen „Sozialkompetenz“ und „Professionelles Coaching und Supervision“ statt. Alle Studieninteressierten sind herzlich eingeladen, an der Informationsveranstaltung um 17:00 Uhr in den Räumen der …
Hochschulausbildung zum Coach
Hochschulausbildung zum Coach
… detailliert vorgestellt werden. Das als Fernstudium mit Präsenzphasen angelegte Weiterbildungsprogramm „Professionelles Coaching“ wurde auf der Grundlage des Fernstudiums "Sozialkompetenz" an der Hochschule Fulda entwickelt. Das Ausbildungskonzept beruht auf dem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand und orientiert sich an den Ausbildungsstandards …
Bild: Professionelles Coaching und SupervisionBild: Professionelles Coaching und Supervision
Professionelles Coaching und Supervision
… Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchgeführt wird, umfasst fünf Semester und setzt sich aus dem zweisemestrigen Basiskurs Sozialkompetenz und dem dreisemestrigen Aufbaukurs Coaching-Kompetenz zusammen. Bewerber verfügen in der Regel über ein erstes Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung – Interessenten …
Hohe Auszeichnung für Weiterbildungsprogramm „Professionelles Coaching und Supervision“
Hohe Auszeichnung für Weiterbildungsprogramm „Professionelles Coaching und Supervision“
… Supervision“ betont Antje Carson, die selbst auch als Coach und Supervisorin tätig ist. Seit 2011 wird das Ausbildungsangebot, das aus dem Weiterbildungsprogramm Sozialkompetenz entstanden ist, erfolgreich durchgeführt. Die nächste Ausbildungsgruppe beginnt im Herbst dieses Jahres. Anmeldungen sind noch bis zum 31. Juli möglich. Das berufsbegleitende …
Professionelles Coaching via E-Learning
Professionelles Coaching via E-Learning
… Erfahrung eine Tätigkeit im Bereich Coaching/Personalentwicklung/Beratung anstreben. Das neue Weiterbildungsprogramm "Professionelles Coaching“ wurde auf der Grundlage des Fernstudiums "Sozialkompetenz" an der Hochschule Fulda entwickelt. Das Ausbildungskonzept beruht auf dem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand und orientiert sich an den Ausbildungsstandards …
Sektlaune beim Studiengang Sozialkompetenz
Sektlaune beim Studiengang Sozialkompetenz
Koblenz/Fulda 18. Januar 2011 - Das Fernstudium Sozialkompetenz blickt stolz auf seine 10-jährige Erfolgsgeschichte zurück: Solange fördert das Weiterbildungsprogramm der Hochschule Fulda bereits Menschen in ihren Fähigkeiten, mit anderen Menschen produktiv und erfüllt umzugehen. Als der Studiengang vor 10 Jahren von der ZFH Koblenz ins Leben gerufen …
Mit Soft Skills zum Erfolg: Per Fernstudium weiterqualifizieren
Mit Soft Skills zum Erfolg: Per Fernstudium weiterqualifizieren
ZFH informiert über die berufsbegleitenden Weiterbildungsstudien ‚Sozialkompetenz‘ und ‚Professionelles Coaching und Supervision‘ am 12. Dezember Koblenz, 01. Dezember 2014 – Keine Karriere ohne Soft Skills: Wer seine sozialen Kompetenzen jetzt berufsbegleitend ausbauen möchte, kann sich am Freitag den 12. Dezember an der Zentralstelle für Fernstudien …
Sie lesen gerade: Sozialkompetenz und Professionelles Coaching