openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mauerwerksanierung einfach und sicher

21.06.201217:24 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Mauerwerksanierung einfach und sicher
Die verarbeitungsfertige weber.tec 946 Injektionscreme lässt sich problemlos und sicher mit der Hand
Die verarbeitungsfertige weber.tec 946 Injektionscreme lässt sich problemlos und sicher mit der Hand

(openPR) Verarbeitungsfertige Injektionscreme erleichtert die Arbeit / Saint-Gobain Weber ergänzt Bautenschutz-Sortiment

Ab sofort steht Verarbeitern eine besonders einfache und komfortable Lösung für die Sanierung von Schäden am Mauerwerk zur Verfügung. Das „Mauerwerksanierungssystem einfach und sicher“ des Baustoffherstellers Saint-Gobain Weber verfügt über ein breites Anwendungsspektrum und kommt ohne Maschinentechnik aus.

Ausgereifte Systemlösung
Den Kern des leicht zu verarbeitenden Systems bildet die neue Injektionscreme weber.tec 946. Dabei handelt es sich um eine Lösung für Querschnittsabdichtungen im drucklosen Mauerwerkinjektionsverfahren. Die eingebrachte Horizontalsperre stoppt den kapillaren Wasserverlauf und verhindert die weitere Durchfeuchtung der Wand. Aufwändige Pumpentechnik wie bei anderen Injektionsmaßnahmen ist nicht erforderlich.

Einfache und sichere Anwendung
Das Produkt auf Silanbasis wird in einem Schlauchbeutel verarbeitungsfertig geliefert. Der Beutel wird einfach in die systemeigene Handdruckspritze weber.sys Nr. 3 eingesetzt, danach wird die Lösung manuell in das Mauerwerk injiziert. Durch die cremige Konsistenz wird ein unkontrolliertes Abfließen bei hohlräumigen Wandbauteilen verhindert. Die Injektionscreme eignet sich für die Sanierung aller gängigen Mauerwerke mit einem Durchfeuchtungsgrad bis zu 95 Prozent.

Mit nur wenigen Produkten ans Ziel
Ergänzt wird das Produkt durch den wasserundurchlässigen, schnellabbindenden Hohlkehlenspachtel weber.tec 933, den mineralischen Wassersperrputz
weber.tec 934 sowie den Kalk-Strukturspachtel weber.cal 286 zur Feuchtepufferung und Oberflächengestaltung. Alternativ lässt sich die Oberfläche mit dem luftporenreichen WTA-Sanierputz weber.san 954 ausführen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 642488
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mauerwerksanierung einfach und sicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Saint-Gobain Weber GmbH

Bild: AquaBalance Putze räumen abBild: AquaBalance Putze räumen ab
AquaBalance Putze räumen ab
Bundesminister, Innovationsforscher und deutsche Industrie einig: AquaBalance ist das beste Produkt 2013 / Fassadenputz von Saint-Gobain Weber erhält Innovationspreis Klima und Umwelt (IKU) Düsseldorf/ Berlin – Die AquaBalance-Fassadenputze des Baustoffherstellers Saint-Gobain Weber wurden am 3. Dezember mit dem renommierten Innovationspreis Klima und Umwelt (IKU) 2013 ausgezeichnet. Das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) verleihen den Award an Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleist…
Putz – das unterschätzte Fassadenmaterial
Putz – das unterschätzte Fassadenmaterial
Webkongress zum Thema Putzoberflächen / Video-Aufzeichnung online verfügbar Oberflächlich? - Putz in der Architektur – so lautete der Titel des dritten Architekten-Webkongresses, den der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber am 13. und 14. November in Kooperation mit der db deutsche bauzeitung präsentierte. Die zweitägige Veranstaltung beleuchtete den Stellenwert und das Potenzial des Materials für Architekten unter anderem mit den Gästen Eike Roswag, Martin Bez, Jürgen Mayer H. und Pinar Gönül. Das Fazit: Putz als Oberflächenfinish eignet s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hafenviertel in Tallinn saniert mit Baustoffen von epasitBild: Hafenviertel in Tallinn saniert mit Baustoffen von epasit
Hafenviertel in Tallinn saniert mit Baustoffen von epasit
… Sperrputz von epasit. Dieser wurde anschließend zwei Zentimeter stark aufgezogen und schützt die Bauwerke seither vor drohenden Fluten. Komplettiert wurde die Mauerwerksanierung durch eine umfangreiche Drainage, das gesamte Areal wurde außerdem sorgfältig gepflastert. Vom Hafenlager zur Ausgehmeile Die alten Gebäude sind eindrucksvolle Zeitzeugen. Im …
Bild: Salzbelasteter Beton und Brückeneinstürze - am Beispiel DresdenBild: Salzbelasteter Beton und Brückeneinstürze - am Beispiel Dresden
Salzbelasteter Beton und Brückeneinstürze - am Beispiel Dresden
… Struktur führt.Bei der Sanierung von Bauwerken kommt es daher entscheidend auf die frühzeitige Erkennung von Salzbelastungen an. Auf Technologien und Verfahren zur Mauerwerksanierung Lösungen wird vermehrt zurückgegriffen. Diese beinhalten u.a. spezielle Injektions- und Sanierungsmörtel, die nicht nur die weitere Schädigung des Betons verhindern, sondern …
Bild: Mauerwerkssanierung: mehr Manpower für BeratungBild: Mauerwerkssanierung: mehr Manpower für Beratung
Mauerwerkssanierung: mehr Manpower für Beratung
Hemer. Mit ihrem modular aufgebauten Sortiment an Baustoffen für die Mauerwerksanierung durchdringt Sotano zunehmend den Markt. Immer mehr Anwender aus der Baubranche erkennen das Potenzial des Systems, um Wände zu entfeuchten und vor einer erneuten Durchfeuchtung zu schützen. Zugleich baut Sotano sein Sortiment kontinuierlich weiter aus. Den steigenden …
Sie lesen gerade: Mauerwerksanierung einfach und sicher