(openPR) Der Blog von herba-produkte.ch bietet Informationen zum Bereich gesunde Ernährung sowie nützliche Tipps rund um die Themen Fitness und Kohlenhydrate. Dabei wird stets versucht auf offene Fragen der User einzugehen und Ratschläge sowie Tipps zu geben, die sich unkompliziert und direkt umsetzen lassen.
Herba-produkte.ch – der Blog für Jedermann?
Der Blog des Herbalife Shops eignet sich für jeden Typ Menschen, der sich über das Thema Ernährung oder Fitness Tipps verschaffen möchte. Dabei werden besonders Personengruppen angesprochen, die ihr Gewicht zukünftig kontrollieren möchten. Deshalb sind die Sportübungen auch von Einsteigern bestens umsetzbar und benötigen keinerlei Geräte. Des Weiteren lassen sich auch die Kochtipps meist ohne grossen Aufwand direkt umsetzen. Herba-produkte.ch sieht davon ab zu einer bestimmten Diät zu raten oder eine abrupte Ernährungsumstellung zu erwarten. Vielmehr sollen die Leser der Blogposts selbst entscheiden, wie sie ihr Essverhalten positiv beeinflussen könnten und etwas für die Zukunft mitnehmen.
Ein weiterer grosser Punkt beim Blog von herba-produkte.ch ist das Bereitstellen eines kostenlosen Newsletters. Dieser enthält ein 6-wöchiges Gewichtskontrollprogramm mit nützlichen Tipps rund um Ernährung und Fitness. Dabei entstehen natürlich für den Nutzer keinerlei Kaufverpflichtungen oder sonstige Bedingungen.
Mehr Nutzerfreundlichkeit
Erst vor kurzer Zeit erfolgte eine Umstrukturierung des Blogs. Dabei wurden sämtliche Elemente auf Nutzerfreundlichkeit geprüft und diesbezüglich angepasst. Wer nun herba-produkte.ch/blog besucht, findet die Posts in chronologischer Reihenfolge. Durch zusätzliche Suchfunktionen oder Schnellauswahlmöglichkeiten wird ein schneller und gezielter Zugriff gewährleistet. Zudem möchte herba-produkte.ch durch Umfragen herausfinden, welche Themen bei den Lesern besonders gefragt sind und auf diese in den folgenden Posts eingehen. Das Ziel ist es eines Tages eine Plattform zu werden, auf der sich vielerlei Informationen beschafft werden können und durch Kommentarfunktionen ausgetauscht werden kann. Die Social Networks, wie Facebook und Google+ sowie Twitter finden natürlich bereits jetzt schon Einbindung.