openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lichtschiff und Nudeldampfer – Projekttage der Grundschule Löbau-Ost im Haus Schminke

18.06.201215:19 UhrKunst & Kultur
Bild: Lichtschiff und Nudeldampfer – Projekttage der Grundschule Löbau-Ost im Haus Schminke
Kinder beim Entdecken in der Küche des Haus Schminke
Kinder beim Entdecken in der Küche des Haus Schminke

(openPR) Löbau, 18.06.2012

Am 19. und 20.06. werden zwei vierte Klassen der Grundschule Löbau-Ost jeweils einen Projekttag unter dem Titel „Lichtschiff und Nudeldampfer“ im Haus Schminke verbringen. Bereits 2007 führten die Dresdner Initiatoren, Bauingenieurin Julia Baatz und Architektin Claudia Muntschick, dieses Projekt mit Schülern der Grundschule Löbau Ost im Haus Schminke durch, mit dem sie auch den ersten Platz im Rahmen des Wettbewerbs „Kinder zum Olymp“ belegten. Ziel ist es, Schülern moderne Architektur anhand des Hauses Schminke zu vermitteln. Innerhalb der Projekttage werden Frau Baatz und Frau Muntschick den Schülern erklären, dass moderne Architektur nicht nur von ausgebildeten Experten verstanden werden kann. Die Schüler sollen bewusst an die Vorzüge moderner Architekturgestaltung herangeführt und mit aktuellen Fragen der Denkmalpflege konfrontiert werden. Durch das Projekt bekommen die Schüler die Gelegenheit, selbst zu Akteuren zu werden, die zur Belebung des Denkmals beitragen – eine Entwicklung ganz im Sinne der ehemaligen Hausherrin Charlotte Schminke. Die Schüler werden ihr erlerntes Wissen dann am 09.09.2012 zum „Tag des offenen Denkmals“ in Form von Führungen durch das Haus Schminke der Öffentlichkeit präsentieren.

2012 erfolgt die Zusammenarbeit der Stiftung Haus Schminke mit der STIFTUNG SÄCHSISCHER ARCHITEKTEN, einer Stiftung der Sächsischen Architektenkammer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 641298
 1531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lichtschiff und Nudeldampfer – Projekttage der Grundschule Löbau-Ost im Haus Schminke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Haus Schminke

Bild: „Mit Licht gebaut. Ein „Lebensschiff“ von Hans Scharoun“Bild: „Mit Licht gebaut. Ein „Lebensschiff“ von Hans Scharoun“
„Mit Licht gebaut. Ein „Lebensschiff“ von Hans Scharoun“
Premiere am 05. Oktober im Haus Schminke Löbau, 25. September 2012 Nach arbeitsreichen 10 Monaten ist es endlich so weit: der von Niels Bolbrinker, Autor und Regisseur, gedrehte Film „Mit Licht gebaut. Ein „Lebensschiff“ von Hans Scharoun“ ist fertig gestellt und wird am 05. Oktober im Haus Schminke für geladene Gäste uraufgeführt. Die Kulturdokumentation ist eine Koproduktion von Kerstin Stutterheim & Niels Bolbrinker Filmproduktion und dem Norddeutschen Rundfunk in Zusammenarbeit mit ARTE, gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates…
26.09.2012
Startschuss für Projekt „TOPOMOMO“ im Haus Schminke in Löbau
Startschuss für Projekt „TOPOMOMO“ im Haus Schminke in Löbau
Die Stiftung Haus Schminke in Löbau startet ab sofort gemeinsam mit der Stadt Löbau und der Technischen Universität Liberec das Projekt „Topographie der Bauten der Moderne“ (TOPOMOMO). Im Rahmen dieses Projektes wird in den nächsten zwei Jahren ein ergänzendes kulturtouristisches Angebot in der Euroregion Neiße entwickelt. Dabei sollen international bedeutende Gebäude des „Neuen Bauens“ von deutschen und tschechischen Forschungseinrichtungen gemeinsam untersucht und als touristische Bausteine grenzübergreifend vernetzt werden – aber vor allem…
25.06.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 2. Ostsächsische Pflegemesse 'Zukunft Pflege' in LöbauBild: 2. Ostsächsische Pflegemesse 'Zukunft Pflege' in Löbau
2. Ostsächsische Pflegemesse 'Zukunft Pflege' in Löbau
… Zeitersparnis, wenn das Wohnumfeld den Fähigkeiten und Bedürfnissen der Ältesten entspricht. So können diese noch möglichst viel ohne Hilfe erledigen und sich auch alleine im Haus sicher fühlen. Was viele noch nicht wissen: die Pflegekassen haben längst erkannt, wie hoch der Nutzen für alle Beteiligten ist, der mit einer individuellen altersgerechten …
Startschuss für Projekt „TOPOMOMO“ im Haus Schminke in Löbau
Startschuss für Projekt „TOPOMOMO“ im Haus Schminke in Löbau
Die Stiftung Haus Schminke in Löbau startet ab sofort gemeinsam mit der Stadt Löbau und der Technischen Universität Liberec das Projekt „Topographie der Bauten der Moderne“ (TOPOMOMO). Im Rahmen dieses Projektes wird in den nächsten zwei Jahren ein ergänzendes kulturtouristisches Angebot in der Euroregion Neiße entwickelt. Dabei sollen international …
Bild: Grundschule Grüner Markt beendet Projekttage „Die vier Elemente“ auf dem Schulfest mit einem HeckenmusicalBild: Grundschule Grüner Markt beendet Projekttage „Die vier Elemente“ auf dem Schulfest mit einem Heckenmusical
Grundschule Grüner Markt beendet Projekttage „Die vier Elemente“ auf dem Schulfest mit einem Heckenmusical
… sorgte die charmante Inszenierung über den aufregenden Wandel der Hecke in den vier Jahreszeiten für Standing Ovations. Wie sich die Schüler vor und nach den Projekttagen Phänomene aus dem Reich der Naturwissenschaften erklärten demonstrierte die Leiterin der neu geschaffenen Lernwerkstatt, Frau Dr. Grasy, anschaulich an dem Beispiel eines schwimmenden …
Bild: Ein Finanzbeamter auf Abwegen: Neues aus dem Leben der "Zecke"Bild: Ein Finanzbeamter auf Abwegen: Neues aus dem Leben der "Zecke"
Ein Finanzbeamter auf Abwegen: Neues aus dem Leben der "Zecke"
Der kleine Finanzbeamte Hartmut Schminke steckt in großen Schwierigkeiten. Sein Sachgebiet wird umstrukturiert, und ehe er sich versieht, ist er als "Teamfürst" dafür verantwortlich, aus behäbigen Beamten hocheffiziente Dienstleister zu machen. Diese "Herkulesaufgabe" setzt ihm gehörig zu und auch privat kommt er ins Schwitzen, denn seine ambitionierte …
Bild: AWO Junioruniversität und Grundschule Woltwiesche sind PartnerBild: AWO Junioruniversität und Grundschule Woltwiesche sind Partner
AWO Junioruniversität und Grundschule Woltwiesche sind Partner
… bereits unsere 16. Partnerschule“, berichtet AWO Junioruniversitäts-Geschäftsführer Falk Hensel. Neben Angeboten in den Ferien und am Wochenende bietet die Uni seit einigen Jahren Projekttage und Unterrichtseinheiten in Schulen der Region an. „Die Kinder können sich schon frühzeitig mit interessanten Themen rund um Energie, Umwelt und Mobilität nachhaltig …
Bild: Internationaler Bund unterstützt Schulprojekt „Miniphänomenta“ an der Grundschule Mittelbach in ZweibrückenBild: Internationaler Bund unterstützt Schulprojekt „Miniphänomenta“ an der Grundschule Mittelbach in Zweibrücken
Internationaler Bund unterstützt Schulprojekt „Miniphänomenta“ an der Grundschule Mittelbach in Zweibrücken
an die Stadt Zweibrücken. Nach den Herbstferien werden die interessanten Stationen, die Kindern Lust auf Chemie, Mathematik und Physik machen sollen, zunächst in der Breitwiesenschule aufgestellt. Doch auch alle anderen Grundschulen aus der Region können die Miniphänomenta für ihren Unterricht oder Projekttage dort ausleihen.
Bild: Schüler werden Energiesparer - HOWOGE unterstützt Schulprojekt zum Thema KlimaschutzBild: Schüler werden Energiesparer - HOWOGE unterstützt Schulprojekt zum Thema Klimaschutz
Schüler werden Energiesparer - HOWOGE unterstützt Schulprojekt zum Thema Klimaschutz
… Kiezspinne durchgeführt. Ziel ist es, den Schülern den sparsamen Umgang mit Energie und die weltweite Bedeutung des Klimaschutzes zu vermitteln. Am Ende der Projekttage erhalten alle Teilnehmer das Zertifikat „Junger Energiesparer“. Neben dem Nachbarschaftshaus Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße 38 und dem Lichtenberger Klimabüro in der Alfredstraße …
Bild: „Mit Licht gebaut. Ein „Lebensschiff“ von Hans Scharoun“Bild: „Mit Licht gebaut. Ein „Lebensschiff“ von Hans Scharoun“
„Mit Licht gebaut. Ein „Lebensschiff“ von Hans Scharoun“
… das Haus, Helga Zumpfe, die jüngste Tochter der Schminkes und Ello Hirschfeld, die hier als jüdisches Mädchen und Ziehtochter die NS-Zeit überstand, erzählen wie der Nudeldampfer, dieser heitere Ort des Lebens, ihre Kindheit zu einer unbeschwerten Zeit machte. Achim Wendschuh, Architekt und langjähriger Mitarbeiter Hans Scharouns gibt Einblicke in dessen …
Sächsische Fertiggerichte und Tiefkühlkost bei der Internationalen Convenience TopTen prämiert
Sächsische Fertiggerichte und Tiefkühlkost bei der Internationalen Convenience TopTen prämiert
Sächsische Tiefkühlkost und Fertiggerichte gehören zu den Besten dieser Branche. Zu diesem Ergebnis kam die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) bei ihrer letzten Internationalen Prüfung für Tiefkühlkost, Fertiggerichte und Feinkosterzeugnisse in Frankfurt am Main. Insgesamt 13 goldene, acht silberne und vier bronzene Preise konnte Sachsens Ernährungswirtschaft für sich verbuchen. Hinter der Fachbezeichnung Convenience verbergen sich Fertig-Produkte wie Kartoffelsuppe, Hefe- und Kartoffelklöße, Quarkkeulchen sowie diverse Grillpfannen …
Bild: Satirischer Roman: Finanzbeamter in Finanznöten - LesungBild: Satirischer Roman: Finanzbeamter in Finanznöten - Lesung
Satirischer Roman: Finanzbeamter in Finanznöten - Lesung
… eines Finanzbeamten" von Bernd Wieland am 8. November 2011 in der Buchhandlung DECIUS in Hannover Hausbau und Karriere - nicht nur für den kleinen Finanzbeamten Hartmut Schminke eine echte Herausforderung. Auch in seinem zweiten satirischen Roman über Hartmut "Die Zecke" Schminke spielt der Autor Bernd Wieland gekonnt mit gängigen Klischees. Sein Held …
Sie lesen gerade: Lichtschiff und Nudeldampfer – Projekttage der Grundschule Löbau-Ost im Haus Schminke