(openPR) Löbau, 18.06.2012
Am 19. und 20.06. werden zwei vierte Klassen der Grundschule Löbau-Ost jeweils einen Projekttag unter dem Titel „Lichtschiff und Nudeldampfer“ im Haus Schminke verbringen. Bereits 2007 führten die Dresdner Initiatoren, Bauingenieurin Julia Baatz und Architektin Claudia Muntschick, dieses Projekt mit Schülern der Grundschule Löbau Ost im Haus Schminke durch, mit dem sie auch den ersten Platz im Rahmen des Wettbewerbs „Kinder zum Olymp“ belegten. Ziel ist es, Schülern moderne Architektur anhand des Hauses Schminke zu vermitteln. Innerhalb der Projekttage werden Frau Baatz und Frau Muntschick den Schülern erklären, dass moderne Architektur nicht nur von ausgebildeten Experten verstanden werden kann. Die Schüler sollen bewusst an die Vorzüge moderner Architekturgestaltung herangeführt und mit aktuellen Fragen der Denkmalpflege konfrontiert werden. Durch das Projekt bekommen die Schüler die Gelegenheit, selbst zu Akteuren zu werden, die zur Belebung des Denkmals beitragen – eine Entwicklung ganz im Sinne der ehemaligen Hausherrin Charlotte Schminke. Die Schüler werden ihr erlerntes Wissen dann am 09.09.2012 zum „Tag des offenen Denkmals“ in Form von Führungen durch das Haus Schminke der Öffentlichkeit präsentieren.
2012 erfolgt die Zusammenarbeit der Stiftung Haus Schminke mit der STIFTUNG SÄCHSISCHER ARCHITEKTEN, einer Stiftung der Sächsischen Architektenkammer.











