openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Filmfest setzt Zivilcourage gegen politische Schmährufe

15.06.201215:42 UhrKunst & Kultur

(openPR) Der Rechtsstreit zwischen dem Filmfest Oldenburg und drei Oldenburger Kommunalpolitikern geht in eine nächste Runde. Nach der ersten mündlichen Verhandlung wurden weitere Fristen zu Stellungnahmen und ein neuer Termin angesetzt. Nun soll am 18.Juli durch das Landgericht eine Entscheidung gefällt werden.



Das Internationale Filmfest Oldenburg hatte die Fraktionsspitzen von SPD und Grünen, Bernd Bischoff und Sebastian Beer, sowie die ehemalige SPD-Ratsfrau Jutta Bohne aufgefordert, öffentlich getätigte Äußerungen zurückzunehmen, die das Filmfest in Misskredit gebracht haben. Nach der Weigerung der Politiker dieser Aufforderung nachzukommen, wurde Klage auf Unterlassung und Widerruf eingereicht.

Bei der Klage geht es weder um die, mitten in die laufenden Vorbereitungen des Festivals, verkündeten Radikalkürzungen durch den Rat der Stadt, noch um die, seit längerer Zeit spürbare, ablehnende und geringschätzige Haltung dieser Politiker gegenüber einem der kulturellen Aushängeschilder der Stadt Oldenburg. Vor Gericht werden ganz konkret drei Verlautbarungen verhandelt, die nach Auffassung des Festivals und seines Rechtsbeistandes, des Oldenburger Rechtsanwalts Klaus-Dieter Birkner, die Grenze zur Diffamierung überschritten haben.

„Ich war schon erstaunt über die Einschätzungen des Gerichts.“, machte Filmfest-Chef Torsten Neumann nach der ersten mündlichen Verhandlung vor dem Landgericht Oldenburg am vergangenen Mittwoch deutlich. Sowohl der Vermittlungsvorschlag als auch die abschließende Andeutung des Vorsitzenden Richter Hubertus Kramarz, dass er wenig Aussicht auf Erfolg für die Klage sehe, stießen bei Torsten Neumann auf wenig Verständnis: „Ich bin froh, dass das Gericht sich noch fünf Wochen Zeit gegeben hat, die Fälle weiter genau zu prüfen und unter Abwägung aller Fakten und vor allem unter Einbezug des Kontextes, in dem diese Verlautbarungen geschehen sind, zu einer Entscheidung kommen will. Man hat heute gesehen, wie groß das öffentliche Interesse an diesem Verfahren ist und wie wichtig neben der juristischen Frage hier in Oldenburg auch die grundsätzlichen Fragen zu Haltung und Moral einer kommunalen Kulturpolitik sind.“

„Wir haben seit 18 Jahren mit viel Leidenschaft dafür gesorgt, dass wir mit dem Festival auch ein weltweit positives Image nach Oldenburg bringen. Ich bin mir darüber im Klaren, dass diese Auseinandersetzung nun nicht nur den Ruf des Festival wiederherstellen muss, sondern dass die Art und Weise, in der sie ausgetragen wird, auch ein Bild auf Oldenburg wirft, das den Erträgen aus 18 Jahren Filmfest + Oldenburg viel Schaden zufügen kann. Das wir letztlich diese Dinge vor Gericht austragen müssen, ist der Sache natürlich nicht zuträglich und bedauerlich.“, betont Torsten Neumann. „Den von der Gegenseite vor Gericht erwähnten Versuch zu einer außergerichtlichen Einigung hat es nie gegeben. Im Übrigen wäre der Sache doch wohl am ehesten gedient, wenn man sich für die getätigten Behauptungen entschuldigt und eine Richtigstellung vorgenommen hätte. Denn Unwahrheiten sind das allesamt,“ meint Neumann. „Die Fähigkeit, Fehler schnell zu erkennen und einzugestehen, ist in unserem Filmfest-Team eine der wichtigsten Qualitäten, um unter Zeitdruck erfolgreich arbeiten zu können. Ich finde das auch eine der wichtigsten menschlichen Qualitäten.“

Neumanns Anwalt Klaus-Dieter Birkner fügt hinzu: „Ich unterstütze Herrn Neumanns Wunsch, diesen im Raum stehenden Behauptungen entgegen zu treten.“

Die Fragen der Bewertung der Begrifflichkeit des Werturteils in dem vorliegenden Kontext, aber auch die Pflicht zur Recherche durch die Beklagten müssen hier auf juristischer Seite sehr genau geprüft werden.

Rechtsanwalt Birkner abschließend: „Wir gehen davon aus, dass das Landgericht am 18. Juli eine fundierte und nachvollziehbare Entscheidung treffen wird. Sollten wir an diesem Punkt anderer Auffassung sein, sieht unser Rechtssystem die Möglichkeit vor, das Urteil durch die nächsthöhere Instanz überprüfen zu lassen. Mit dieser Möglichkeit werden wir uns zu gegebener Zeit auseinander setzen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 640932
 1102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Filmfest setzt Zivilcourage gegen politische Schmährufe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationales Filmfest Oldenburg

Trailer für das 20. Internationale Filmfest Oldenburg gedreht
Trailer für das 20. Internationale Filmfest Oldenburg gedreht
Unter der Regie von Tom Bewilogua wurde eine Fortsetzung des Trailers von 2012 gedreht. Jan Plewka und Arno Frisch besetzen abermals die Hauptrollen, unterstützt durch einem Cameo des Hollywood Stars Deborah Kara Unger. Am Sonntag wurden die Dreharbeiten für den Trailer des 20. Internationalen Filmfest Oldenburg abgeschlossen. Das Festival ist seit 20 Jahren ein Ort für junges, unabhängiges und innovatives Kino. Ganz in dieser Tradition wurde nun auch der diesjährige Trailer gedreht. Der aufstrebende deutsche Filmemacher Tom Bewilogua, der m…
31.07.2013
Filmfest-Gala und Vergabe des Ehrenpreises
Filmfest-Gala und Vergabe des Ehrenpreises
Filmemacher und Star-Kameramann Phedon Papamichael erhält den German Independence Honory Award. Die Verleihung findet im Rahmen der „Union Square“-Premiere und in Anwesenheit von Regisseurin Nancy Savoca und Oscarpreisträgerin Mira Sorvino statt. Filmfest-Gala im EWE Forum Alte Fleiwa am Freitag, 14. September ab 18:30 Uhr: Akkreditierung am Pressecounter ab 19 Uhr: Roter Teppich & Kurzinterviews mit Gästen 20 Uhr: Beginn der Gala ca. 22.30 Uhr: Ende der Gala Festivalleiter Torsten Neumann überreicht den German Indepence Honorary Award an …
11.09.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Superhelden und die Rückkehr des FIFFO-Cups
Superhelden und die Rückkehr des FIFFO-Cups
Das Filmfest Oldenburg präsentiert seine Vor-Events Auch in diesem Jahr finden wieder Screenings in der Seelig Kulturlounge in den Schlosshöfen Oldenburgs zur Einstimmung auf das Filmfest statt. So viele Superhelden wie noch nie bevölkern das Blockbusterkino, dass man sich fragen muss, wer hier wen vor wem retten sollte. Die Renaissance dieser Filme …
Bild: TASK FILMFEST 2024 - Junge Film-Talente im RampenlichtBild: TASK FILMFEST 2024 - Junge Film-Talente im Rampenlicht
TASK FILMFEST 2024 - Junge Film-Talente im Rampenlicht
Die TASK Schauspielschule, die größte und renommierteste Schauspielschule für Kinder und Jugendliche im deutschsprachigen Raum, lädt Sie herzlich zum TASK Filmfest 2024 ein. Dieses außergewöhnliche Event findet am 12. Oktober 2024 in Berlin im Babylon statt und bietet eine Bühne für die kreativen Werke junger Schauspieler*innen aus ganz Deutschland.Seit …
2.000 Filmemacher wollen Goldene Reiter
2.000 Filmemacher wollen Goldene Reiter
Bewerbungsfrist für 20. Filmfest beendet - Insgesamt mehr als 2.000 Kurzfilme eingereicht - Vielfältige internationale Aktivitäten vorab - Filmfest am Eröffnungstag (15.4.2008) Ort des Tages im „Land der Ideen“ Die Bewerbungsfrist für das 20. Filmfest Dresden ist seit Anfang Januar beendet. Derzeit sichtet ein Team von acht Kurzfilmexperten die potentiellen …
Bild: Kurze Filme - unvergesslicher Genuss: Budweiser Budvar fördert das 25. Filmfest DresdenBild: Kurze Filme - unvergesslicher Genuss: Budweiser Budvar fördert das 25. Filmfest Dresden
Kurze Filme - unvergesslicher Genuss: Budweiser Budvar fördert das 25. Filmfest Dresden
Vom 16. bis zum 21. April 2013 lädt das 25. Filmfest Dresden im Jubiläumsjahr zu inspirierenden und kurzweiligen Film-Programmen aus aller Welt ein. Budweiser Budvar unterstützt als einer der Hauptsponsoren des Festivals die stattfindenden Wettbewerbe durch die Stiftung zweier Preise und fokussiert sich einmal mehr auf die Förderung anspruchsvoller Kinokunst. …
19. Filmfest 2007: Preisverleihung mit Gala und Party beim Filmfest Dresden
19. Filmfest 2007: Preisverleihung mit Gala und Party beim Filmfest Dresden
Dresden/Sachsen - 20. April 2007 - Filmfest-Höhepunkt: Feierliche Vergabe der Goldenen Reiter. Samstag und Sonntag ab 10 Uhr facettenreiche Wettbewerbs- und Rahmenprogramme, Filmfest-Brunch und Preisträger-Programme am Sonntag Am kommenden Wochenende bietet das Filmfest Dresden noch einmal ein prall gefülltes Programm mit zahlreichen überraschenden …
Rechtsstreit zwischen Filmfest Oldenburg und drei Oldenburger Kommunalpolitikern geht vor Gericht
Rechtsstreit zwischen Filmfest Oldenburg und drei Oldenburger Kommunalpolitikern geht vor Gericht
Am 13. Juni 2012 ab 9 Uhr finden die mündlichen Verhandlungen zu den Gerichtsverfahren im Rechtsstreit zwischen dem Internationalen Filmfest Oldenburg und drei Oldenburger Kommunalpolitikern vor dem Landgericht Oldenburg, Elisabethstr. 7, 26135 Oldenburg, statt. Das Internationale Filmfest Oldenburg hatte die Politiker aufgefordert, öffentlich getätigte …
Der Ton macht den Film
Der Ton macht den Film
19. Filmfest 2007 in Dresden „Wellenreiter“-Förderpreis wird erstmalig zum 19. Filmfest Dresden vergeben. Die Vorauswahl ist abgeschlossen - der Preisträger wird zum Filmfest-Brunch am 22.4. von prominent besetzter Jury bekannt gegeben. Der Preis: eine professionelle Audioproduktion. Die Vorauswahl ist beendet: Am Donnerstag hat die Jury unter den Einsendungen …
Startschuss für Kampf um Dresdens Goldene Reiter
Startschuss für Kampf um Dresdens Goldene Reiter
Pressemitteilung – 20. Filmfest Dresden 14.04.2008 – Dresden/Sachsen/Kultur Morgen (15. April) beginnt das 20. Filmfest Dresden | 285 Kurzfilme vom 15. bis 20. April im Festivalkino Metropolis | Filmfest Dresden ist am Eröffnungstag Ort im „Land der Ideen“ Am morgigen Dienstag (15. April) fällt der Startschuss für das 20. Filmfest …
Bild: Die Kinos sind geschlossen? Kinoerlebnis von zu Hause aus! 18 Jahre Filmfest DüsseldorfBild: Die Kinos sind geschlossen? Kinoerlebnis von zu Hause aus! 18 Jahre Filmfest Düsseldorf
Die Kinos sind geschlossen? Kinoerlebnis von zu Hause aus! 18 Jahre Filmfest Düsseldorf
Vom 18. bis zum 20. November findet das Filmfest Düsseldorf bereits zum 18. Mal statt, aufgrund der aktuellen Lage in diesem Jahr online. Der Kurzfilm-Wettbewerb wird seit 2003 jährlich von Studierenden der Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ausgerichtet und zählt zu den bekanntesten Kurzfilm-Wettbewerben NRWs. …
Oscar®-Anwärter kämpft um Goldenen Reiter
Oscar®-Anwärter kämpft um Goldenen Reiter
25.02.2009 – Dresden/Sachsen/Kultur Oscar®-Anwärter kämpft um Goldenen ReiterFilmfest Dresden mit zwölf Wettbewerbsprogrammen | Achtköpfige Auswahlkommission hat 70 Filme nominiert | Sechs ehemalige Jurymitglieder in den Wettbewerben dabei | Kirgisischer Film feiert Wettbewerbspremiere | 21. Filmfest vom 14. bis 19. April 2009 Die Oscars® sind vergeben, …
Sie lesen gerade: Filmfest setzt Zivilcourage gegen politische Schmährufe