(openPR) Soforthilfemaßnahmen für die lieben Vierbeiner
Augsburg, 14. Juni 2012. Hunde und Katzen – des Menschen (teilweise) wohl liebste Begleiter. Das machte auch die Besucherzahl der 28. c4b-Veranstaltung deutlich. Trotz laufender Fußball-WM waren viele Tierbesitzer und Tierbesiterzinnen gekommen, um sich zu informieren, wie man dem geliebten Vierbeiner helfen kann, wenn einmal etwas passiert. Dr. vet. Christian Hellinger gab einen umfassenden Überblick. Die Spende des Abends ging an die Tierfutternothilfe Augsburg e.V.
Von A (temstillstand) bis Z (eckenbiss)
Dr. vet. Christian Hellinger hatte für das interessierte Publikum eine umfassende Präsentation vorbereitet, die nahezu alles behandelte, was dem Haustier passieren kann und den Besitzer oder die Besitzerin schnell aus der Bahn werfen kann.
Beginnend beim Grundwissen über Herzfrequenz, Körpertemperatur und Atemfrequenz gesunder Hunde und Katzen leitete Dr. Hellinger über zu verschiedenen Notfällen und Sofortmaßnahmen. Von Vergiftungen, giftigen Pflanzen war die Rede aber auch von der Gefahr die von diversen Lebensmitteln ausgeht, wenn diese beispielsweise von Hunden gefressen werden. Die Reinlichkeit von Katzen kann schnell zu Vergiftungen der Tiere führen, wenn sie Chemikalien aus dem Fell schlecken, mit denen sie in Berührung kamen – nur um ein Beispiel zu nennen.
Symptome erkennen
Dr. Hellinger stellte eine umfassende Liste an Indizien und Symptomen vor, um es dem Tierhalter zu erleichtern, Notfälle überhaupt erkennen zu können. Dies kann unter Umständen schwerer sein, als gedacht, denn Rötungen der Haut nach einem Zeckenbiss (auch Hunde können Borreliose bekommen) sind aufgrund des darüberliegenden Fells nicht immer leicht zu erkennen.
1. Hilfe-Set für Tiere beim Discounter
Neben der Zeckenzange sollte der gewissenhafte Tierbesitzer ein paar mehr Untensilien für die erste Hilfe beim Tier zu Hause haben, denn auch beim Tier kann unter Umständen eine „Mund- zu Schnauze“-Beatmung notwendig werden, oder aber es muss ein ordentlicher Druckverband angelegt werden. Mittlerweile kann man 1. Hilfe Sets für Haustiere auch beim Discounter erhalten.
Den Eigenschutz nicht vergessen
Ein verletztes Tier reagiert oftmals panisch! Deshalb ist es wichtig, bei allen Hilfsmaßnahmen auch den Eigenschutz nicht zu vergessen. Hellinger wies hier eindrucksvoll auf die Infektionsgefahr von Hundebissen und Katzenkratzern hin.
Tierfutternothilfe e.V.
Die Eintrittsgelder des Abends gingen zum zweiten Mal in Folge an die Tierfutternothilfe-Augsburg e.V. unter der Leitung von Kathrin Hellinger. Anders, als gewohnt, wurde die soziale Organisation zu Beginn des Vortrags vorgesellt, um den Fragestrom der Zuhörer und Zuhörerinnen im Nachgang an den Vortrag nicht unterbrechen zu müssen.
Zur Zeit werden von der Tierfutternothilfe ca. 600 Tiere bzw. deren Halter mit Futterspenden unterstützt, jede Woche kommen 4 bis 6 neue Anträge dazu. Besonders froh ist Frau Hellinger, dass mittlerweile neue Räumlichkeiten für die Tierfutternothilfe gefunden werden konnten und ab Mitte September eine neue Ausgabestelle vorhanden sein wird.
connect4benefit ist eine Benefizinitiative, die von Rebel-Management-Training seit 2006 organisiert wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.connect4benefit.com