openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Kundendatenbank als Herzstück des Marketings

14.06.201218:02 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Die Kundendatenbank als Herzstück des Marketings

(openPR) Berlin, 14. Juni 2012. Mancher Werbebrief löst beim Empfänger Befremden aus: Singles bekommen Familienversicherungen angeboten, Studenten mit schmalem Budget sollen Luxuskarossen Probe fahren, Mobilfunk-Anbieter werben für den Tarif, den man ohnehin seit Langem nutzt. Solche Werbung ist lästig und kratzt am Image des Unternehmens. Werbung ist vor allem dann erfolgreich, wenn sie gar nicht als solche empfunden wird. Das Angebot muss also möglichst genau auf den Empfänger abgestimmt sein. Um dies zu gewährleisten, benötigen werbetreibende Unternehmen eine zentrale Marketing-Datenbank, in der alle wichtigen Informationen zu den Kunden gespeichert sind. Dienstleister, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben, bieten hierfür individualisierte Lösungen an. Expertenwissen in Sachen Datenschutz ist angesichts des Inkrafttretens der Datenschutz-Novelle dabei unabdingbar.



Wer Werbung verschickt, sollte vorher möglichst genau wissen, an wen. Vollständige und korrekte Adressen sind ein Anfang, reichen aber nicht aus. Um zu wissen, welches Produkt sich für welchen Kunden eignet, helfen weitere Daten, etwa Familienstand, Alter und Beruf. Die große Hürde für viele Unternehmen ist dabei das Konsolidieren solcher Daten. Sie sind vielleicht irgendwo im Unternehmen bekannt, werden aber nicht zentral verwaltet. Kunden geben Daten über die Website ein, verschiedene Mitarbeiter haben telefonischen oder schriftlichen Kontakt oder treffen den Kunden am Point-of-Sale. Die Vielzahl von Adress-Quellen führt oft dazu, dass Datenschätze unentdeckt bleiben. Das Wissen über den einzelnen Kunden ist nicht überall abrufbar, Werbekampagnen zielen daher zum Teil ins Leere und bringen nicht die erhoffte Resonanz.

Für Unternehmen Grund genug, die eigene Kundendatenbank genau zu prüfen und sich zu fragen: Nutzen wir das Potenzial voll aus? Erreicht unsere Werbung die richtigen Kunden? Aber oft bleibt in Unternehmen die Datenqualifizierung auf der Strecke, das Tagesgeschäft erscheint wichtiger. In diesem Jahr sollten die Marketing-Abteilungen dem Thema jedoch oberste Priorität einräumen. Anlass ist die Datenschutz-Novelle, die ab dem 1. September 2012 endgültig in Kraft tritt. Diese hat direkte Auswirkungen darauf, welche Daten von Kunden erhoben und gespeichert werden dürfen oder sogar müssen. So dürfen etwa Telefonnummern von Privatpersonen nicht mehr zu Marketing-Zwecken verwendet werden, wenn der Betreffende nicht seine explizite Einwilligung gegeben hat. Das bedeutet, dass die Unternehmen auch diese Einwilligung eindeutig dokumentieren und nachweisen können müssen. Bis zum 1. September 2012 gilt dabei noch eine Übergangsfrist für so genannte „Altadressen“, die vor dem 1. September 2009 erhoben oder gekauft wurden. In den wenigen Monaten bis dahin müssen Marketing-Verantwortliche einen Weg finden, die Kundendatenbanken an die neuen Richtlinien anzupassen.

Sicheres Kundendaten-Management, aber wie?

Die Berliner Agentur WOLFF Daten. Menschen. Marketing. ist in diesem Bereich ein erfahrener Partner, auf den sich Unternehmen wie Daimler und die AOK verlassen.
Mit ihrer eigens entwickelten und erprobten Methodik findet WOLFF gemeinsam mit dem Kunden die maßgeschneiderte Lösung zur optimalen Verwaltung und Nutzung von deren Kundendaten. Dies bildet die Basis für erfolgreiche Werbekampagnen. Gleichzeitig garantieren die Experten von WOLFF für einen professionellen Umgang mit allen Daten, der den aktuellen Datenschutz-Richtlinien entspricht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 640602
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Kundendatenbank als Herzstück des Marketings“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WOLFF Daten. Menschen. Marketing. GmbH

Bild: Qualifizierte Kundendaten führen zu mehr Opt-insBild: Qualifizierte Kundendaten führen zu mehr Opt-ins
Qualifizierte Kundendaten führen zu mehr Opt-ins
Berlin, 21. Juni 2012. Werbetreibende Unternehmen sollten sich in diesem Sommer eingehend mit ihren Kundendaten beschäftigen. So können sie sich optimal auf die Datenschutz-Novelle vorbereiten, die ab dem 1. September 2012 endgültig in Kraft tritt. Eine zentrale, aktuelle Kundendatenbank hat aber nicht nur den Vorteil, dass Datenschutz-Richtlinien leichter eingehalten werden können. Mit qualifizierten Kundendaten steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Werbung die richtige Zielgruppe erreicht und dass die Empfänger positiv auf die Kampagne r…
Bild: Datenschutz-Novelle bietet Chance auf bessere KundendatenBild: Datenschutz-Novelle bietet Chance auf bessere Kundendaten
Datenschutz-Novelle bietet Chance auf bessere Kundendaten
Berlin, 23. April 2012. Spätestens ab dem 1. September 2012 sind Unternehmen gezwungen, bei ihren Kundendaten besonders genau hinzuschauen. Denn zu diesem Termin tritt die Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes endgültig in Kraft. Sie hat unter anderem zur Folge, dass Werbeanrufe nicht mehr zulässig sind, wenn keine explizite Einwilligung des Kunden vorliegt. Unternehmen sollten ihre Datenbanken deshalb schon jetzt gründlich prüfen – und dies als Chance begreifen, die Qualität ihrer Daten zu verbessern. Statement von Sascha Wolff, Geschäftsf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuerscheinung: Der Website-Coach
Neuerscheinung: Der Website-Coach
… Jahren hat sich in Sachen Marketing viel verändert, elegantes Design einer Website oder wohlklingendes Wording bringt keine Aufmerksamkeit. Gerade für Freiberufler ist ihre Website das Herzstück ihres Marketings, mit der sie Kunden erreichen können. Bevor sie also die Gestaltung ihrer Homepage beginnen, empfiehlt sich erst zu fragen, was genau ihr Kunde …
KarstadtQuelle Versicherungen setzen beim Online-Marketing auf Lösungen von Instadia
KarstadtQuelle Versicherungen setzen beim Online-Marketing auf Lösungen von Instadia
… bedarf, um selbst umfangreiche Reports On-Demand zu produzieren. Externe Daten wie die Kosten für Werbekampagnen, der dadurch generierte Umsatz, Daten aus einem CRM-System oder der Kundendatenbank können in die Analysen einbezogen werden. Besonders wichtig ist für die KQV der Einsatz von Instadia ClientStep unter dem Gesichtspunkt des im kommenden Jahr …
Bild: Neues Hilfsmittel beim Vertrieb für kleine und mittlere DienstleistungsunternehmenBild: Neues Hilfsmittel beim Vertrieb für kleine und mittlere Dienstleistungsunternehmen
Neues Hilfsmittel beim Vertrieb für kleine und mittlere Dienstleistungsunternehmen
… 2014 ein neues Hilfsmittel zur Verfügung, das auf einfache und intuitive Weise den Vertrieb unterstützt. Das Online-CRM verbindet die wichtigen Funktionen einer Kundendatenbank und die Möglichkeit für gutes E-Mail-Marketing. Unternehmer im Dienstleistungsbereich haben mehr Erfolg beim Vertrieb, wenn sie mit SummitCRM ihre Kundengewinnung systematisch …
PGS: Erfolgreiches Direktmarketing mit dem CAMPAIGN ACCELERATOR
PGS: Erfolgreiches Direktmarketing mit dem CAMPAIGN ACCELERATOR
… ständige Aktualisierung der Kontaktdaten wird durch die Empfänger selbst durchgeführt, da sie die eigenen Profildaten eigenständig ändern können. So bleibt die Kundendatenbank jederzeit auf dem neuesten Stand. Mit dem CAMPAIGN ACCELERATOR lassen sich Adresslisten nach individuellen Kriterien selektieren und Empfänger zielgruppengenau ansprechen. Die …
Bild: AMTANGEE Mobile: CRM-App für iOS & Android bietet die Kundenkommunikation aus der Jackentasche!Bild: AMTANGEE Mobile: CRM-App für iOS & Android bietet die Kundenkommunikation aus der Jackentasche!
AMTANGEE Mobile: CRM-App für iOS & Android bietet die Kundenkommunikation aus der Jackentasche!
AMTANGEE ist die moderne CRM-Lösung für Unternehmen. Die zentrale Kundendatenbank speichert Adressen, die Kontakthistorie, alle E-Mails und Dokumente. Die komplett erneuerte CRM-App für Android und iOS von erlaubt es nun allen Mitarbeitern im Unternehmen, auch von unterwegs aus alle wichtigen Informationen abzurufen. Kurz zusammengefasst: – AMTANGEE …
Verwaltung von Kundendaten in kleinen und mittleren Unternehmen
Verwaltung von Kundendaten in kleinen und mittleren Unternehmen
… Microsoft Access kann helfen, eine umfangreiche Datenbank zu erstellen die den Ansprüchen von KMU gerecht wird. Das Entscheidende dabei ist die Planung einer solchen Kundendatenbank. Es muss beispielsweise überlegt werden, welche Daten wirklich wichtig und welche Daten überflüssig sind. Eine schwierige Entscheidung, für die man sich Zeit nehmen sollte. …
Bild: ADDIPOS webbasierte KundendatenbankBild: ADDIPOS webbasierte Kundendatenbank
ADDIPOS webbasierte Kundendatenbank
ADDIPOS webbasierte Kundendatenbank Kundendaten einfach zentral online pflegen und verwalten - und das kostenfrei inklusive. Die Bedürfnisse von Kunden und Gästen nach individueller Betreuung sind gestiegen. Man möchte z.B. für seine Treue belohnt oder bei aktuellen Aktionen bevorzugt werden. Und einfach das Gefühl haben, als guter Kunde erkannt und …
Bild: Mehr Datenqualität mit der richtigen Anrede durch AdressExpert CorrectBild: Mehr Datenqualität mit der richtigen Anrede durch AdressExpert Correct
Mehr Datenqualität mit der richtigen Anrede durch AdressExpert Correct
… es sich an, fälschlicherweise als Frau angesprochen zu werden – oder als Herr, obwohl man eine Frau ist? Erfahrungsgemäß sind 2% – 2,5% der Anreden in einer Kundendatenbank einfach falsch. Sehr häufig ist die wenig persönliche Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“ in der Kundendatenbank zu finden. Damit sind wertvolle Umsatzchancen verschenkt. „Die …
Bild: Mehr Umsätze durch personalisiertes und individualisiertes Marketing von Nabenhauer ConsultingBild: Mehr Umsätze durch personalisiertes und individualisiertes Marketing von Nabenhauer Consulting
Mehr Umsätze durch personalisiertes und individualisiertes Marketing von Nabenhauer Consulting
… ermöglichen, dass sie leichter mehr Leads generieren können, um ihre Kundendatenbank konstant zu erweitern. Hier mehr erfahren: https://personalitycheck-online.com/persoenlichkeit/personalisiertes-und-individualisiertes-Marketing/ (https://personalitycheck-online.com/persoenlichkeit/personalisiertes-und-individualisiertes-Marketing/) Die Vorteile des …
Bild: 'Deine Daten - Mein Umsatz' das Thema beim 20. empathie forum im Ghotel WürzburgBild: 'Deine Daten - Mein Umsatz' das Thema beim 20. empathie forum im Ghotel Würzburg
'Deine Daten - Mein Umsatz' das Thema beim 20. empathie forum im Ghotel Würzburg
Wie sieht es mit einer Kundendatenbank aus und wie sieht Ihre Kundendatenbank aus? Was lohnt sich gezielt für Werbemaßnahmen zu nutzen und was darf überhaupt wie genutzt werden? Nicht nur diese Fragen wurden beim 20. empathie forum im GHOTEL in Würzburg beantwortet. Wenn Sie der Meinung waren, Kundendaten seinen Nebensache oder das Rechtswesen sei generell …
Sie lesen gerade: Die Kundendatenbank als Herzstück des Marketings