openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Huawei und m2m Germany starten M2M-Kooperation

13.06.201209:02 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Huawei und m2m Germany starten M2M-Kooperation
Neue M2M-Partnerschaft: Huo Miaoshu von Huawei mit Michael Nickolai von m2m Germany
Neue M2M-Partnerschaft: Huo Miaoshu von Huawei mit Michael Nickolai von m2m Germany

(openPR) Huawei, einer der führenden globalen Anbieter von Informations- und Kommunikations-Technologie (ICT), und m2m Germany setzen ab sofort auf eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Machine-to-Machine-Technologie (M2M). m2m Germany übernimmt im Rahmen dieser Vereinbarung den Vertrieb und den Support des industriellen M2M-Funkmodul-Portfolios in Deutschland, der Schweiz und in Österreich. m2m Germany ist damit bisher der einzige Distributor und Lösungspartner für Huawei-Module im deutschsprachigen Raum.

„Die M2M-Technologie, die den automatisierten Austausch von Informationen zwischen Maschinen ermöglicht und diese mit Geschäftskundenprozessen oder Endkundenapplikationen vernetzt, zählt derzeit zu den wichtigsten technologischen Entwicklungen, die ein enormes Wachstumspotential verspricht“, sagt Georg Steimel, der den M2M-Bereich von Huawei Westeuropa verantwortet. „Mit m2m Germany haben wir einen zuverlässigen Partner, der über viele Jahre Erfahrung im M2M-Business verfügt. Gemeinsam arbeiten wir an einer erfolgreichen und vor allem zukunftsorientierten Marktpräsenz in diesem Segment. Als Embedded-Design-Spezialist für M2M-Produkte und drahtlose Kommunikationslösungen wird m2m Germany nicht nur unsere Module verkaufen, sondern auch mit seinem langjährigen Know-how die gemeinsamen Kunden lösungsorientiert beraten.“

Mittlerweile gehört Huawei zu den weltweit wichtigsten Anbietern von Netzwerktechnik. „Unsere Kunden profitieren von der hohen Netzwerk- und Mobilfunk-Kompetenz Huaweis, die im hohen Maße Stabilität und Verfügbarkeit bedeutet“, sagt Michael Nickolai, Geschäftsführer Vertrieb der m2m Germany GmbH und fügt hinzu: „Die Embedded 2G, 3G und 4G M2M-Module ergänzen hervorragend unser eigenes Angebotsspektrum. Auch für den angesagten Rekord-Boom der Mobilfunk-Technologie LTE (Long Term Evolution) in den nächsten Jahren sind wir dank der neuen Kooperation mit Huawei optimal gerüstet.“

Das Portfolio umfasst alle Formfaktoren. m2m Germany wird sowohl Mini PCI Express Module für Industrie PCs als auch Board-to-Board- und maschinenbestückbare Module von Huawei anbieten. Sie eignen sich zum Beispiel für den Einsatz in den Bereichen Automotive, Transport und Logistik, Telemedizin, Fernsteuerung- und Fernwartung, Automatisierung, Energiemanagement und Point of Sale. Weitere Informationen: www.m2mgermany.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 640005
 1299

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Huawei und m2m Germany starten M2M-Kooperation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von m2m Germany

Bild: m2m Germany erreicht Qualifizierung für das Design Network von Silicon LabsBild: m2m Germany erreicht Qualifizierung für das Design Network von Silicon Labs
m2m Germany erreicht Qualifizierung für das Design Network von Silicon Labs
Wehrheim, 11.06.2020. m2m Germany hat sich für die Mitgliedschaft im Design Network von Silicon Labs qualifiziert. Das Silicon Labs Design Network bringt führende Ingenieurs- und Softwarefirmen zusammen, um die Entwicklung von IoT-Systemen und Software zu unterstützen. Mit der fortschreitenden Globalisierung des IoT-Marktes steigt der Wettbewerbsdruck und damit die Notwendigkeit einer schnelleren Markteinführung. Das von Silicon Labs ins Leben gerufene Design Network vereinfacht und beschleunigt den Prozess, indem es eine Verbindung zwischen…
Bild: Tracing-System "TRACI" mit umfangreicher Sensorik für anspruchsvolle UmgebungenBild: Tracing-System "TRACI" mit umfangreicher Sensorik für anspruchsvolle Umgebungen
Tracing-System "TRACI" mit umfangreicher Sensorik für anspruchsvolle Umgebungen
Wehrheim, 22.04.2020. TRACI ist eine IoT-Sensorlösung für raue Umgebungen mit vier eingebauten Sensoren und LoRa- sowie BLE-Konnektivität. Dadurch wird ermöglicht, wichtige Daten zu messen und drahtlos über mehrere Kilometer hinweg in ein Backend-System zu übertragen. TRACI übermittelt nicht nur Positionsdaten, sondern es ermöglicht auch eine Unfall-, Wartungs-, Geofence- und Temperaturalarmierung. Darüber hinaus erfasst das Tracing-System, aufgrund der Bewegungserkennung, die Betriebsstunden eines Fahrzeugs oder einer Anlage. Somit kann der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Führungswechsel bei der M2M AllianceBild: Führungswechsel bei der M2M Alliance
Führungswechsel bei der M2M Alliance
… bisherige Schriftführer des Vorstands die Führung der M2M Alliance. Georg Steimel hatte bereits im Vorfeld der Veranstaltung angekündigt, aufgrund seiner neuen Rolle als Leiter M2M von Huawei Technologies in Europa auf eine erneute Kandidatur verzichten zu wollen. Neu in den Vorstand gewählt wurde Frank Pensel von der LionGate AG. Der M2M- und Telekommunikationsexperte …
Bild: m2m Germany zeigt neueste Lösungen aus dem Bereich M2M-TelematikBild: m2m Germany zeigt neueste Lösungen aus dem Bereich M2M-Telematik
m2m Germany zeigt neueste Lösungen aus dem Bereich M2M-Telematik
Wehrheim, 25.01.2013. Mit einem großen Produkt- und Lösungsportfolio kommt der Spezialist für drahtlose Telematik und Machine-to-Machine-Technologie m2m Germany in diesem Jahr zur Embedded World. Im Rahmen seiner internationalen Partnerschaften zeigt m2m Germany in Nürnberg die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der drahtlosen Datenübertragung. m2m …
Bild: Huawei stellt Produktion verschiedener Kommunikationsmodule einBild: Huawei stellt Produktion verschiedener Kommunikationsmodule ein
Huawei stellt Produktion verschiedener Kommunikationsmodule ein
Wehrheim, 24.07.2019. Die m2m Germany GmbH teilte mit, dass es zu einer End-of-Life Ankündigung bezüglich verscheidener M2M-Module seitens Huawei gekommen ist. Huawei stellt die Produktion folgender Module ein: ME906s-158 MU709s-6p MU709s-2 ME909s-120 MU709s-2p ME909s-120p MU709s-6 Bis zum 31. Juli 2019 sind die Module beim Hersteller bestellbar. Über …
M2M für die Straße: O2 Fleet Store optimiert das Fuhrpark-Management
M2M für die Straße: O2 Fleet Store optimiert das Fuhrpark-Management
München, den 21. März 2012 - Telefónica Germany ergänzt seine M2M-Produkte um ein neues Lösungspaket für die Fahrzeug-Flottensteuerung: Der O2 Fleet Store wird in Zusammenarbeit mit dem führenden Telematik-Dienstleister Masternaut angeboten. Mittelständler, Großunternehmen und multinationale Firmen steuern ihre Fuhrparks damit viel effizienter. Sie erzielen …
Bild: Embedded World 2013: m2m Germany zeigt zahlreiche neue M2M-Lösungen und -ProdukteBild: Embedded World 2013: m2m Germany zeigt zahlreiche neue M2M-Lösungen und -Produkte
Embedded World 2013: m2m Germany zeigt zahlreiche neue M2M-Lösungen und -Produkte
M2M-Technologie auf der Embedded World 2013 vom 26. - 28. Februar: m2m Germany (Halle 4, Stand 4-345) präsentiert zahlreiche Lösungen aus dem Bereich Machine-to-Machine-Technologie und zeigt die neuesten Produkte seiner internationalen Premium-Partner HUAWEI, 4-noks, Owasys und Bluegiga - HUAWEI: HSPA+ und LTE Module für die Automobil- und M2M-Branche - …
Bild: 4-noks ZigBee Module und Komponenten von m2m GermanyBild: 4-noks ZigBee Module und Komponenten von m2m Germany
4-noks ZigBee Module und Komponenten von m2m Germany
Hannover, 02.08.2012. Im Rahmen einer neuen Vertriebspartnerschaft zwischen m2m Germany und dem italienischen ZigBee Spezialisten 4-noks bringt der Anbieter von drahtloser Machine-to-Machine-Technologie m2m Germany 4-noks Module und Netzwerkkomponenten wie Router, Gateways, Repeater, Sensoren und Aktoren auf den Markt, die auf dem Funkstandard ZigBee …
Bild: m2m Germany bringt 4-noks ZigBee Module und Komponenten auf den MarktBild: m2m Germany bringt 4-noks ZigBee Module und Komponenten auf den Markt
m2m Germany bringt 4-noks ZigBee Module und Komponenten auf den Markt
m2m Germany präsentiert die 4-noks Produkte erstmals öffentlich zum M2M Summit am 5. September 2012 in Düsseldorf Im Rahmen einer neuen Vertriebspartnerschaft zwischen m2m Germany und dem italienischen ZigBee Spezialisten 4-noks bringt der Anbieter von drahtloser Machine-to-Machine-Technologie m2m Germany 4-noks Module und Netzwerkkomponenten wie Router, …
Bild: m2m Germany startet mit eigenen Entwicklungsboards zu HUAWEI-ModulenBild: m2m Germany startet mit eigenen Entwicklungsboards zu HUAWEI-Modulen
m2m Germany startet mit eigenen Entwicklungsboards zu HUAWEI-Modulen
Der Spezialist für drahtlose Kommunikation m2m Germany ergänzt sein Portfolio an Wide-Range-Modulen von HUAWEI um selbst designte Entwicklungsboards. Damit lassen sich die neuen GSM/GPRS, UMTS/HSPA+ und LTE Module von HUAWEI leicht in Betrieb nehmen und testen, ohne dass für Anwender initialer Entwicklungsaufwand nötig ist. Die Inbetriebnahme erfolgt …
Bild: HMS Industrial Networks und m2m Germany kooperieren im Bereich der Fernwartung und BetriebsdatenerfassungBild: HMS Industrial Networks und m2m Germany kooperieren im Bereich der Fernwartung und Betriebsdatenerfassung
HMS Industrial Networks und m2m Germany kooperieren im Bereich der Fernwartung und Betriebsdatenerfassung
Mit spezialisierten Engineering-Dienstleistungen für die Analyse, Effizienzsteigerung und zur Erhöhung der Systemverfügbarkeit ergänzt m2m Germany die Netbiter-Produktfamilie von HMS. HMS Industrial Networks und m2m Germany geben eine Kooperation im Bereich der Fernwartung und Betriebsdatenerfassung rund um die Netbiter-Fernwartungslösungen von HMS bekannt. …
Bild: m2m Germany ist IoT-Eco-Systempartner von Unitymedia BusinessBild: m2m Germany ist IoT-Eco-Systempartner von Unitymedia Business
m2m Germany ist IoT-Eco-Systempartner von Unitymedia Business
Wehrheim, 26.07.2019. Die m2m Germany GmbH ist zertifizierter Eco-Systempartner von Unitymedia Business. In dieser Partnerschaft realisiert m2m Germany mit dem Kabelnetzbetreiber schnell und kosteneffizient komplette Smart-Sensor-Netzwerke auf Basis der LoRa®-Funktechnologie. Unitymedia bietet mit LoRaWAN® ein energieeffizientes und kostengünstiges …
Sie lesen gerade: Huawei und m2m Germany starten M2M-Kooperation