openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesund gebettet - Rückenschonende Tipps zum Tag des Schlafes

12.06.201209:10 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) „Wer schläft, sündigt nicht“, sagt der Volksmund. Dennoch wachen viele Menschen am nächsten Morgen mit Rückenschmerzen oder Verspannungen auf. „Häufig liegt die Ursache in einer ungünstigen Schlafhaltung oder schlechten Bettausstattung“, erklärt Dr. Munther Sabarini, Neurochirurg und Gründer der Avicenna Klinik in Berlin. „Unter diesen Voraussetzungen erholt sich der Rücken nur sehr schwer von alltäglichen Belastungen.“ Wer seiner Wirbelsäule hingegen ausreichend Ruhezeit ermöglicht und einige Tipps berücksichtigt, schläft auch ohne Beschwerden durch.

Auf die richtige Position kommt es an

Eine besonders flache Schlafstellung in Rücken- oder Bauchlage wirkt sich schnell negativ auf Muskulatur und Rückgrat aus und verändert auf Dauer die natürliche Form der Wirbelsäule. Zudem droht in Rückenlage eine Überdehnung des Kopfes, was oftmals Verspannungen im Nacken verursacht. „Um die Halswirbel zu schonen, empfehle ich eine gerade Nackenhaltung“ sagt Dr. Sabarini. „Spezielle Kissen sorgen oberhalb der Schulter für guten Halt und eine gesunde Schlafposition. Unter den Knien platziert, entlasten sie zudem die Lendenwirbelsäule und beugen einem Hohlkreuz vor.“ Als optimale Position für gesunden Schlaf gilt eine Seitenlage. Indem Knie und Hüfte während des Schlafes leicht gebeugt werden, lässt sich zudem der Druck auf die Wirbelsäule minimieren.

Schlaf nach Maß

Wer nur wenig oder schlecht schläft, klagt öfter über Beschwerden in der Wirbelsäule. Als gesunder Richtwert gilt für Erwachsene eine Nachtruhe von etwa acht Stunden. Bei Kindern zwischen fünf und dreizehn Jahren sollten Eltern auf eine Schlafzeit von zehn Stunden achten. Für Senioren reicht aufgrund des veränderten Stoffwechsels eine Ruhephase von fünf bis sieben Stunden. Frischer Sauerstoff und eine Temperatur bis maximal 18 Grad Celsius bieten gute Voraussetzungen für erholsamen Schlaf. Als wichtiger Faktor für einen gesunden Rücken gilt außerdem eine stabile Matratze mit Lattenrost. Hier hilft eine Faustregel: 20 Zentimeter länger als die eigene Körpergröße, schafft sie genug Bewegungsfreiraum. Käufer sollten besonders auf den Härtegrad achten. „Zu weiche Matratzen bieten keine Stabilität und fördern den sogenannten Hängematteneffekt“, warnt Dr. Sabarini. „Daher schützen Unterlagen mit mittlerer Stärke am besten vor Verspannungen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 639637
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesund gebettet - Rückenschonende Tipps zum Tag des Schlafes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Avicenna Klinik Berlin

Hexenschuss – wenn plötzlich nichts mehr geht
Hexenschuss – wenn plötzlich nichts mehr geht
5 Tipps, die wirklich helfen Berlin im Oktober 2017. Fast jeder kennt das Gefühl: Eine falsche Bewegung im Haushalt oder beim Sport und schon ist es passiert – ein Hexenschuss. Insbesondere in der kalten und nassen Jahreszeit klagen viele wieder vermehrt über plötzlich auftretende lähmende Rückenschmerzen. Ein Hexenschuss schränkt Betroffene stark ein, ist jedoch harmlos. Zurückzuführen lassen sich die Schmerzen auf plötzlich auftretende Muskelverspannungen und Nervenreizungen, beispielsweise aufgrund einer Arthrose der kleinen Wirbelgelenke…
Arbeitstier Rücken - Bürojobs beanspruchen Wirbelsäule gleich mehrfach
Arbeitstier Rücken - Bürojobs beanspruchen Wirbelsäule gleich mehrfach
Laut dem Gesundheitsreport 2014 der Techniker Krankenkasse verursachen Rückenbeschwerden rund jeden zehnten Fehltag von Arbeitnehmern in Deutschland. Zwar umfasst diese Zahl auch Berufe mit körperlich anstrengenden Tätigkeiten wie etwa auf dem Bau, doch Bürojobs bergen ebenfalls ein Risiko für Schmerzen im Rückgrat. „Vor allem schlechte Haltung am Schreibtisch und mangelnde Bewegung bilden hierbei eine schädliche Kombination für die gesamte Rückenpartie“, weiß Dr. Munther Sabarini, Neurochirurg und Gründer der Avicenna Klinik in Berlin. „Darü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gut geschlafen - am Tag des Schlafes?Bild: Gut geschlafen - am Tag des Schlafes?
Gut geschlafen - am Tag des Schlafes?
Der Aktionstag "Tag des Schlafes" am 21. Juni wurde im Jahr 2000 vom Verein "Tag des Schlafes ins Leben" gerufen. Ziel dabei ist es, auf die immense gesundheitliche Bedeutung des Schlafes aufmerksam zu machen. Der Gesundheitsreport 2017 der DAK Gesundheitskassa zeigt auf, dass in Deutschland bereits 80 % der Erwerbstätigen an einem schlechten oder gestörten …
Welcher Schlaftyp sind Sie?
Welcher Schlaftyp sind Sie?
… Morgen- oder Abendtyp (Lerche oder Eule) ist, sollte man zu unterschiedlichen Zeiten zu Bett gehen und den Tagesablauf entsprechend planen. Nicht nur die Länge des Schlafes, sondern vor allem die Effizienz ist ausschlaggebend, wie viel Energie wir nachts auftanken. "Erholsamer Schlaf ist der wichtigste Gesundheitsfaktor", erklärt Dr. h.c. Günther W. …
Bild: Exklusiver Gesundheitsurlaub für DiabetikerBild: Exklusiver Gesundheitsurlaub für Diabetiker
Exklusiver Gesundheitsurlaub für Diabetiker
… und Wellnesshotel Eggensberger mit Therapiezentrum das dialia-Gütesiegel. Hier steht der Mensch als ganzheitliches Individuum im Mittelpunkt. Ob Bio-Kost in der Praxis, rückenschonende Bewegungen oder die psychologische Begleitung während des Aufenthaltes – praktische Ideen und Tipps verhelfen Diabetikern und ihren Angehörigen zu mehr Lebensqualität …
Bild: Die Woche des Schlafes – Sport hilft beim EinschlafenBild: Die Woche des Schlafes – Sport hilft beim Einschlafen
Die Woche des Schlafes – Sport hilft beim Einschlafen
… hält. Das aXbo-Team hat rechtzeitig zum Sommerbeginn eine dreiteilige Serie gestartet, die sich mit Tipps rund um die Themen Schlaf, Sport und Ernährung beschäftigt. DIE WOCHE DES SCHLAFES Der Auftakt zur Woche des Schlafes am 21. Juni ist auch gleichzeitig der Sommerbeginn in der nördlichen Hemisphäre. Die Nächte sind kurz und heiß. Daher sind (Ein-)Schlafprobleme …
Bild: Die Woche des Schlafs - Was uns wirklich den Schlaf raubtBild: Die Woche des Schlafs - Was uns wirklich den Schlaf raubt
Die Woche des Schlafs - Was uns wirklich den Schlaf raubt
… Sport und Schlaf behandelt. DER OFFIZIELLE SOMMERBEGINN – der längste Tag, gefolgt von der kürzesten Nacht – eröffnet die heiße Jahreszeit und gleichzeitig die WOCHE DES SCHLAFES am 21. Juni. Im ersten Teil unserer Sommerserie widmen wir uns daher dem Thema Schlaf bei heißen Temperaturen. Einige nützliche Tipps, (Ein-)Schlaf und Aufwachhilfen können …
Tageszimmer am Tag des Schlafes Mit Dayuse.com den 21. Juni sinngemäß nutzen
Tageszimmer am Tag des Schlafes Mit Dayuse.com den 21. Juni sinngemäß nutzen
Der 21. Juni ist in Deutschland der Tag des Schlafes – wie sollte er besser genutzt werden als zum Schlafen. Wem das Zuhause so nicht möglich ist, der kann sich rasch über Dayuse.com ein Tageszimmer buchen. Der im Jahr 2000 ins Leben gerufene Aktionstag soll auf die Bedeutung des Schlafes aufmerksam machen – die kennen besonders jene, die an Schlafstörungen …
Bild: Gute Nacht und schlaf gutBild: Gute Nacht und schlaf gut
Gute Nacht und schlaf gut
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Schlafes am 21. Juni Berlin, 15. Juni 2012. Vor dem Zubettgehen wünschen wir unseren Lieben einen erholsamen, ungestörten Schlaf, aus dem sie erfrischt und mit guter Stimmung aufwachen. Für etwa ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland ist das nicht selbstverständlich. Sie leiden unter Schlafstörungen, können schlecht …
Bild: Wach im Bett - wenn der Schlaf gestört istBild: Wach im Bett - wenn der Schlaf gestört ist
Wach im Bett - wenn der Schlaf gestört ist
… zum Arzt. Dabei können Schlafstörungen schnell chronisch werden und gesundheitliche Folgen haben. Günther W. Amann-Jennson, renommierter Schlafforscher und Begründer des Bioenergetischen Schlafes®, gibt Tipps für einen erholsamen Schlaf. Dabei spielen ein gutes Schlafumfeld und die Veränderung kleiner Gewohnheiten eine wesentliche Rolle. Bereits vor …
Bild: Informationsabend: Gesundheit im Alter – vorbeugen, verbessern und pflegenBild: Informationsabend: Gesundheit im Alter – vorbeugen, verbessern und pflegen
Informationsabend: Gesundheit im Alter – vorbeugen, verbessern und pflegen
… eingeschränkt sind, gibt es Informationen über technische Hilfsmittel wie Geh-, Anzieh- und Duschhilfen sowie über Ergotherapie. Und Angehörige erfahren mehr über rückenschonende Pflegetechniken und wie sie beispielsweise mit Inkontinenz oder anderen pflegerischen Problemen umgehen können. Nach den Informationen beantworten die Experten des Krankenhauses …
Bild: Gesundheit im Alter – vorbeugen, verbessern und pflegenBild: Gesundheit im Alter – vorbeugen, verbessern und pflegen
Gesundheit im Alter – vorbeugen, verbessern und pflegen
… eingeschränkt sind, gibt es Informationen über technische Hilfsmittel wie Geh-, Anzieh- und Duschhilfen sowie über Ergotherapie. Und Angehörige erfahren mehr über rückenschonende Pflegetechniken und wie sie beispielsweise mit Inkontinenz oder anderen pflegerischen Problemen umgehen können. Der Besuch des Informationsabends ist kostenfrei. Weitere Informationen: …
Sie lesen gerade: Gesund gebettet - Rückenschonende Tipps zum Tag des Schlafes